Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Marci2020 schrieb am 14. März 2021 um 21:12:21 Uhr:
Wo warst bei welchem MB warst du denn?
Leider haben wir in Kiel keine echte Mercede-Benz Niederlassung wie in Hamburg, sondern nur Autohäuser die Mercedes-Benz Parner sind. Da muss wohl immer Rücksprache mit der Mercedes-Zentrale gehalten werden und ohne Ansage von Mercedes passier da nix.
Unbedingt am Ball bleiben und nicht abspeisen lassen. Das ist ganz klar ein Mangel!
Mein Wagen hat vermutlich lose radhausschalen auf beiden Seiten. Meine Werkstatt tut ahnungslos und hört nichts...
Das machen sie doch fast immer, das kotzt mich echt an. Das war vor 5 Jahren noch nicht so extrem, mit der Ablehnungsmanier. Auch die Reparaturleistungen sind bei mir und verschiedenen MB Niederlassungen Salzufer und Saparautzki Mangelhaft. Jedesmal ob Assyst oder JS Reparatur musste ich mindestens einmal erneut wieder hin zur Nachbesserung.
Ähnliche Themen
Hatte jemand schon das Problem, dass beim adaptiven Fahrwerk ein Sensor bei 9000km defekt gewesen ist ? Ist wohl bei mir aktuell der Fall ..
mal sehen ob er morgen fertig wird und was genau los ist ..
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 14. März 2021 um 15:45:19 Uhr:
Ich würde es beim Freundlichen reklamieren und fachmännisch reparieren lassen.
Es ist ein optischer Mangel.Ob es durchgeht weiß ich nicht aber mich würde das auch extrem stören.
Es muss die PVC Naht entfernt, neu aufgebracht und lackiert werden.
Ich war beim Händler, sie sehen sich das morgen an. Es ist sehr gut möglich, dass das Schutzblech lackiert werden muss, da beim Abnehmen die PVC-Naht den Lack beschädigen kann.... Es ist traurig, dass in einem neuen Auto, und dieser Klasse, so etwas passiert...
Zitat:
@Migotevo schrieb am 14. März 2021 um 02:01:26 Uhr:
HalloIch habe vor einer Woche eine v177 aufgenommen. Ich bemerkte einen schlechten Sitz des Gummis über dem Hinterrad. Der Lack hat dort angefangen zu knacken und ist auf der anderen Seite viel schöner. Könnte es etwas Ernstes sein oder es ignorieren? Es macht mich wütend mit dem Blick ...
Ich habe die Information bekommen, dass sie entweder den Riss mit Klarlack schützen können und damit nichts passieren wird, aber optisch ist es nicht schön, oder der Lackierer kann ihn etwas ausschneiden und die Reparatur durchführen, aber hier haben wir das Risiko, dass wir das Blech lackieren müssen, wenn es nicht herauskommt.
Wir haben neue v177 auf dem Parkplatz überprüft und fast alle haben einen solchen Streifen unter dem rechten Kotflügel. Meiner hat nur eine ungewöhnlich große...
Ich frage mich, ob ich so eine Haube von a35 bestellen soll, vielleicht hilft das ja?
Das Teil was du eingekreist hast ist nur dafür da die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen in welchen Bereichen die Kotflügel weiter herausstehen müssen als die Reifen. 😉
Also zum Verdecken des Problems kannst du es nehmen, aber als besonders hübsch würde ich das nicht bezeichnen.. 😉
Nachdem meine Kamera getaucht und die Fläche gereinigt wurde bekomme ich nun wieder die Mitteilung „Kamerasicht eingeschränkt“. Es ist wirklich zum Mäuse melken...
Zitat:
@ueg11 schrieb am 17. März 2021 um 16:28:40 Uhr:
Das Teil was du eingekreist hast ist nur dafür da die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen in welchen Bereichen die Kotflügel weiter herausstehen müssen als die Reifen. 😉
Also zum Verdecken des Problems kannst du es nehmen, aber als besonders hübsch würde ich das nicht bezeichnen.. 😉
Wie ich es im a35 v177 und cla gesehen habe, sah es ziemlich cool aus. Aber vielleicht ist es bei einem Hybrid aufgrund der fehlenden Spoiler und der erhöhten Aufhängung schlimmer 😁
Zitat:
@OK1979KK schrieb am 18. März 2021 um 10:16:26 Uhr:
Nachdem meine Kamera getaucht und die Fläche gereinigt wurde bekomme ich nun wieder die Mitteilung „Kamerasicht eingeschränkt“. Es ist wirklich zum Mäuse melken...
-------
Kurzzeitiger Beschlag bei der aktuellen Witterung ist normal.
Habe ich auch, z.B. nach dem Losfahren bei Feuchtigkeit im Auto durch Klamotten bei Regen.
Wenn ich die Defrost Funktion (MAX) der Klimaanlage drücke, ist es schnell wieder gut.
Wenn es bei dir ständig kommt ist es natürlich nicht normal.
Das ist schon Raketenwissenschaft, eine Windschutzscheibenkamera und ihr Environment so zu konstruieren, dass die Frontlinse oder der Bereich davor nicht beschlägt...