Nach einer Woche ID 3 Totalausfall!

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo, leider hat mein ID ein Problem mit dem Energiemanagement!
Nachdem das Auto seit Montag unbenutzt in meiner Halle gestanden hat, war am Mittwoch die 12V Batterie so tiefentladen, das der Wagen komplett tot war (Fahrbatterie war voll).
Habe durch Zufall den richtigen „Riecher“ gehabt und direkt gemessen: 3,7V. Also geladen, stehen lassen, heute wieder geladen, Ergebnis: ca 13 Ah in 20 Stunden verbraucht.
Auto war verschlossen, kein erkennbarer Verbraucher an.
Nun könnte ich zwar fahren, es sind aber wegen der Unterspannung alle Fehlermeldungen da, die es gibt!
Ich frage mich jetzt ob ich der einzige mit dem Problem bin, bzw. ob jemand eine Lösung hat?
Die, die öfter fahren, werden selbst wenn Sie das gleiche Problem haben, dies erst nach längerer Standzeit merken, da der Fahrakku im Betrieb ja den 12er läd.
Da das für mich so nicht nutzbar ist, hoffe ich das es bei VW eine schnelle Lösung gibt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lurchi99 schrieb am 14. November 2020 um 12:20:12 Uhr:


Lesen Sie bitte den Bericht zum ID3 in der WELT vom 11.11., der jedoch leider bezahlt werden muss.

Die 10.- pro Monat für die WELT digital lohnen sich sehr, zumal die WELT die einzige deutsche
Zeitung ist, die über die Umwelt und Energiepolitik der Regierung und der EU kritisch und sachkundig berichtet.

Die Entwicklung der WELT Auflage geht seit Jahren steil nach unten, die Qualität und das Niveau dieses Blattes (sind hier beschrieben) und wenn das so weiter geht, dann bist Du 2025 der einzige Abonnent..!

Im Übrigen, mit den Verkaufszahlen und der Qualität des ID 3 verhält es sich genau umgekehrt...alles sehr beruhigend..!!

Vielleicht hat aber auch irgendwann die Moderation ein Einsehen und stoppt pures Hating und Bashing, das würde dem Niveau dieses Forums sich gut tun.

1
75 weitere Antworten
75 Antworten

Japp, laut Händler soll ein Techniker vom Werk Remote auf das Fahrzeug geschaltet haben. Da lob ich mir mein Model 3. Da funktioniert das alles über LTE...

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 21. November 2020 um 21:20:43 Uhr:


Da lob ich mir mein Model 3. Da funktioniert das alles über LTE...

Da kann jederzeit jemand von außen am Auto rumstellen. Könnte auch Nachteile haben.

Den Teslas bleibt ja auch nichts anderes weil es kaum Servicepunkte gibt. Bei uns ca. 60Km entfernt in Hamburg.Und da ist ständig alles belegt. Auch ein Grund warum ich mich für einen ID.3 entschieden habe.

Zitat:

@Mico67 schrieb am 5. November 2020 um 07:39:57 Uhr:


Ich habe gestern meinen ID.3 mit der neuen Software wieder vom Händler abgeholt. Das Update selber waren 11 Dateien und es hat geschlagene 10 Stunden gedauert! Die Version ist nun 0570.
Ich muss vorwegnehmen, dass ich noch nie eine 'tote' 12V Batterie hatte, ich habe aber vorsichtshalber dieses nette kleine Messgerät eingebaut, welches die aktuelle Spannung der Batterie über Bluetooth ans Handy überträgt. Hier habe ich vor dem Update über einen Zeitraum von 2 Wochen gesehen, dass die Spannung der Batterie im Ruhemodus immer zwischen 12,3 und 12,7 Volt war. Nach dem Update hingegen ist die Spannung zwischen 13,4 und 13,0 Volt! Ich habe keine Ahnung, ob bei dem Update irgendwas auch für den 12V Batterie-Fall war, aber verändert hat sich was.
Im Übrigen ging das Update reibungslos vonstatten und alle Einstellungen sind noch vorhanden.

Das werde ich nächste Woche mal messen...ich habe das Update ja genau wegen dem Ausfall bekommen...für mich fühlt sich das so an, als ob die nun permanent den 12V Akku aus dem Fahrakku puffern...als quasi Zwischenlösung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sportsvan_Wolfi schrieb am 22. November 2020 um 12:06:33 Uhr:


Den Teslas bleibt ja auch nichts anderes weil es kaum Servicepunkte gibt. Bei uns ca. 60Km entfernt in Hamburg.Und da ist ständig alles belegt. Auch ein Grund warum ich mich für einen ID.3 entschieden habe.

Schon allein aus diesen Gründen entscheiden sich sicherlich viele für den ID 3 von VW, welche bundesweit Vertragswerkstätten haben. 🙂

na ja, ich habe ja den direkten vergleich und hatte beim m3 zwei kleinigkeiten die ohne wenn und aber von einem ranger bei mir vorort perfekt behoben worden. mein service center ist auch ca. 100 km entfernt. deswegen würde ich nicht den tesla ausschließen. bis auf das licht und die windgeräusche ist leider beim model 3 alles besser im vergleich zum id3. mit der refresh-version wird der abstand zum model 3 noch größer. schon alleine weil eine wärmepumpe serienmäßig ist.

Gründe für den ID.3 können auch ganz anders sein wie bei mir, Der Tesla passt einfach nicht in meine Garage. Und ich kann leider an der nichts ändern.

Hallo,

Komme aus einem BMW-Forum. Da wird im Moment die 3G-Abschaltung im nächsten Jahr für die älteren BMWs diskutiert. Bin zwar nicht betroffen, aber wenn irgendwann mal 4G/LTE abgeschaltet wird und vielleicht die tech. Voraussetzungen in den aktuellen Autos für 5G nicht vorhanden sind kann es blöd werden. Zumindest für mich 🙁

Also die allermeisten Vertragswerkstätten dürften momentan nicht viel mehr Ahnung von den Autos haben als die Kunden. Da nützt das Werkstattnetz wenig.
Die Werkstatt im Nachbarort, die ich normalerweise besuche ist dafür gar nicht ausgestattet.
Müsste irgendwo nach Altstetten oder so - dann kann ich auch gleich nach Schlieren fahren...
Und wie viele von den Werkstätten dann in ein paar Jahren noch übrig sind, wenn man keine Ölwechsel mehr machen muss die Bremsen ewig halten, das steht noch auf einem ganz anderen Blatt.

Naja, da werden die Firmen schon mit noch kürzeren Inspektionsintervallen und und und... für Umsatz sorgen.

Manny

Zitat:

@39x schrieb am 22. November 2020 um 22:03:36 Uhr:


Hallo,

Komme aus einem BMW-Forum. Da wird im Moment die 3G-Abschaltung im nächsten Jahr für die älteren BMWs diskutiert. Bin zwar nicht betroffen, aber wenn irgendwann mal 4G/LTE abgeschaltet wird und vielleicht die tech. Voraussetzungen in den aktuellen Autos für 5G nicht vorhanden sind kann es blöd werden. Zumindest für mich 🙁

...na unter dieser Vorgabe musst Dir eine alte G-Klasse oder einen alten Landi kaufen; alles ohne ein elektronisches Steuergerät und alle paar Jahre ein aktuelles Smartphone......dann kann nichts schiefgehen und das wesentliche Assistenzsystem funktioniert immer. Du kommst überall durch und mit H-Kennzeichen darfst Du auch in jede Stadt einfahren...gerade jetzt, wo die neue Langsamkeit des verbrauchsarmen e-fahrens entdeckt wird bist du damit auch ganz vorne dabei....

Spass beiseite, der Ausbau der Netzte dauert immer ca. 10Jahre. Bei LTE ist man jetzt bei ca. 70% und baut immer noch...
5G Aufbau wird also ca. im Jahr 2030 soweit sein - bis dahin mach Dir (keine) Sorgen....;-) !

Euer Gelaber das gar nichts mit dem Thema hier zu tun an nervt langsam

Junge, Junge was ist hier nur los???

BTT: habe gemessen, 12,5V also normale Leerlaufspannung nach Busruhe...da wird also nix gepuffert!

Hallo,

habe den Wagen am Freitag geholt, aber Keyless funktioniert immer noch nicht. Nach ein paar Metern kam dann wieder eine Fehlermeldung. So langsam nervt es...

968eed25-92a4-4294-afb7-0ff3a3d39cbe

Die Fehlermeldung hatte ich gestern auch...für 3Sekunden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen