ID3 Software Probleme
Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!
Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:
- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.
- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!
- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!
- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.
- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.
- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!
Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:
Trotzdem sollte man abwarten
Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...
Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.
647 Antworten
Im 1ST Mover Club werden die Fragen und Updates bereits diskutiert. Airbag Update mit anderen Patches gibt es schon. So sollte es für die 1ST Mover ja auch laufen. Die Softwareprobleme sind meines Erachtens in Anbetracht des frühen Stadiums erträglich. Es ist ja nicht so wie früher, wo der Hersteller mit den Schultern zuckte, wenn man nach einem neuen Bluetooth Profil, Apple CarPlay oder Android Auto fragte. Ob die "Hallo ID" Sprachführung überaupt ankommen wird, wenn die SmartPhone Anbindung CarPlay+AndroidAuto erst mal erfolgt ist, stelle ich in Frage.
Zitat:
@mpeg schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:49:24 Uhr:
Ich denke es macht noch keinen Sinn über die Bugs zu diskutieren, ausser sie sind fürs fahren relevant.Airbag Lampe geht an. Update vorhanden über Händler.
12 Batterie geht leer. Vermutlich defekte Batterie. Auch Händler kontaktieren.Alle anderen Bugs warten bis Januar Update.
Gerade bei „Battery Live“ im LiveChat gesehen das es mit dem 12V bei Chris immer noch nicht gelöst ist und auch die in der Folge auftretenden Fehlermeldungen noch nicht einmal beim Händler gelöscht werden können. Offenbar noch nicht einmal von VW via Fernwartung. Momentan werden keinerlei Fahrzeugdaten im Display mehr angezeigt. Weder Ladezustand noch sonst irgendetwas. Dabei lässt sich das Fahrzeug normal bewegen. Einziger Anhaltspunkt ist derzeit die Restreichweitenanzeige im Lenkraddisplay. Das ist wirklich richtig übel. Bin gespannt wie das da weitergeht. Bisher dachte ich das mein irgendwann im Februar kommender ID.3 bestimmt zu 99% in Ordnung sein wird, allmählich bin ich mir nicht mehr so sicher.
Scheinst ja ein echter Optimist zu sein...
Ich habe meinen ID.3 am 11.09. in WOB abgeholt und habe bisher einmal die Airbag-Lampe angehabt. Dann noch ein paar Probleme mit dem Einrichten der We Connect App - das wars.
Hier schreiben ja vor allem Leute, die Probleme haben. Die tausend Anderen fahren und freuen sich einfach nur.
Du hast wahrscheinlich recht, aber verunsichert wird man schon ein wenig. Ok, so oder so, ich war bereit ein vollkommen neues Fahrzeug zu bestellen, so ist das dann halt. Ich freue mich ja auch richtig drauf. Wobei „Fast Lane“ auch ein Witz ist, fast 5 Monate Lieferzeit, da ist nichts mit Fast.
Ähnliche Themen
2,5 Monate bei meinem Fast Lane - finde ich schon schnell.
Glück für Dich, ich habe am 30.09.bestellt und soll ihn im Februar bekommen. Egal, ich hoffe zumindest auf eine Auslieferung mit der neuen Software.
Zitat:
Gerade bei „Battery Live“ im LiveChat gesehen das es mit dem 12V bei Chris immer noch nicht gelöst ist und auch die in der Folge auftretenden Fehlermeldungen noch nicht einmal beim Händler gelöscht werden können. Offenbar noch nicht einmal von VW via Fernwartung. Momentan werden keinerlei Fahrzeugdaten im Display mehr angezeigt. Weder Ladezustand noch sonst irgendetwas. Dabei lässt sich das Fahrzeug normal bewegen. Einziger Anhaltspunkt ist derzeit die Restreichweitenanzeige im Lenkraddisplay. Das ist wirklich richtig übel.
Ja die Probleme sind durchaus bekannt. Da wird es wohl ein Softwareupdate geben 😉
Ich habe gestern meinen ID.3 mit der neuen Software wieder vom Händler abgeholt. Das Update selber waren 11 Dateien und es hat geschlagene 10 Stunden gedauert! Die Version ist nun 0570.
Ich muss vorwegnehmen, dass ich noch nie eine 'tote' 12V Batterie hatte, ich habe aber vorsichtshalber dieses nette kleine Messgerät eingebaut, welches die aktuelle Spannung der Batterie über Bluetooth ans Handy überträgt. Hier habe ich vor dem Update über einen Zeitraum von 2 Wochen gesehen, dass die Spannung der Batterie im Ruhemodus immer zwischen 12,3 und 12,7 Volt war. Nach dem Update hingegen ist die Spannung zwischen 13,4 und 13,0 Volt! Ich habe keine Ahnung, ob bei dem Update irgendwas auch für den 12V Batterie-Fall war, aber verändert hat sich was.
Im Übrigen ging das Update reibungslos vonstatten und alle Einstellungen sind noch vorhanden.
Zitat:
@Mico67 schrieb am 5. November 2020 um 07:39:57 Uhr:
Ich habe gestern meinen ID.3 mit der neuen Software wieder vom Händler abgeholt. Das Update selber waren 11 Dateien und es hat geschlagene 10 Stunden gedauert! Die Version ist nun 0570.
Ich muss vorwegnehmen, dass ich noch nie eine 'tote' 12V Batterie hatte, ich habe aber vorsichtshalber dieses nette kleine Messgerät eingebaut, welches die aktuelle Spannung der Batterie über Bluetooth ans Handy überträgt. Hier habe ich vor dem Update über einen Zeitraum von 2 Wochen gesehen, dass die Spannung der Batterie im Ruhemodus immer zwischen 12,3 und 12,7 Volt war. Nach dem Update hingegen ist die Spannung zwischen 13,4 und 13,0 Volt! Ich habe keine Ahnung, ob bei dem Update irgendwas auch für den 12V Batterie-Fall war, aber verändert hat sich was.
Im Übrigen ging das Update reibungslos vonstatten und alle Einstellungen sind noch vorhanden.
...vermutlich werden irgendwelche Steuergeräte aus dem standby Modus in den "sleep" Modus versetzt....
Hat sich den beim hochfahren der Systeme, also beim Start, "gefühlt" auch etwas verändert ?
Die Frage ist auch, was passiert wenn das Auto mal 3 Wochen in der Garage steht weil man im Urlaub etc. ist. Wäre schon interessant.
Zitat:
Die Frage ist auch, was passiert wenn das Auto mal 3 Wochen in der Garage steht weil man im Urlaub etc. ist. Wäre schon interessant.
Wenn der Zufall es will, dann kann deine Batterie leer sein. Mehr sage dazu nicht 😉.
Zitat:
Beim Hochfahren hat sich leider nichts geändert, dauert immer noch ziemlich lange.
Da werden zukünftige Update nur leichte Besserung bringen.
Mein ID 3.1 lässt sich nicht in den Online-Modus stellen. Ich bekomme immer die Meldung "Hier scheint etwas schiefgelaufen zu sein. Versuchen Sie es später noch einmal". Auch wiederholte Versuche ändern nichts.
Jetzt ist das Fahrzeug seit einer Woche in der Werkstatt und auch ein Service-Mitarbeiter von VW hat sich um das Problem gekümmert. Alles ohne Erfolg. Ein Software-Update wurde auch schon installiert.
Jetzt soll auf Anordnung von VW ein neues Steuergerät eingebaut werden. Dieses ist jedoch nicht so einfach zu beschaffen. Man wartet seit einigen Tagen auf die Lieferung des Steuergeräts von VW.
Auch mein iPhone wird nicht erkannt.
Mal sehen, wie es weiter geht!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht nicht in den Online-Modus' überführt.]
Wir drücken Dir die Daumen. Kannst Du die eSIM deaktivieren und auf WLAN wechseln? Laut Bedienungsoberfläche geht das ja. Bei mir geht es derzeit nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht nicht in den Online-Modus' überführt.]
Das große Softwareupdate ist da :-)
Weitere Infos dazu siehe Nextmove Video ab ~ 12:35 Min
https://youtu.be/uD44gHQn8nw