AGR Rate mit Rheingold
Mahlzeit
habe es ma gerade überprüft, da ich es beim ;-) vor einiger zeit hab einstellen lassen auf +40mg
bei ista gibt es ja das Faktorverfahren von 0.0-1,0 (lt Beschreibung
)
eingestellt war 0,4 was auf die 40mg hindeuten könnte..aber
ist das so??
den einstellen konnt ich bis 0,7 oder ist der Faktor 0,7 = die 40mg oder sogar 70mg?
wer weiss es?
schwimma
Beste Antwort im Thema
Ich Starte bei mir alle Programme als Administrator.. Egal welches es ist..
In meinem Anhang steht auch noch einiges zu Fehlern von Ediabas, Inpa, Tool32...
293 Antworten
Zitat:
@eyreen schrieb am 4. Oktober 2020 um 11:22:48 Uhr:
Moin, kleines Problem beim meinem E88, n47: mit Inpa die Variante gesucht (D71N47A0). Inpa geschlossen, Tool32 geöffnet, Gruppendatei laden. Dann öffnet sich ein neues Fenster und der Cursor dreht und dreht, ohne das was passiert. Sollte relativ schnell etwas passieren, oder kann das mehrere Minuten dauern?
Es dauert ein wenig, aber eigentlich nicht länger als 1 Minute. Wobei das natürlich auch auf den Rechner ankommt.
Hallo, mit Admin hat es geklappt, jedoch akzeptiert tool32 keinen Wert.
Mit „agr“ bringt unter Abgleich lesen ein Ergebnis (Agr_rueck bringt kein Ergenbis)
Mit „agr;60“ oder „agr;87“ unter Abgleich verstellen kommt diese Meldung, Siehe Foto
Bei N-Motor glaube ich ist es mit X.XX und nicht mit XX..also 0.7 statt 70.
Ich habe M57 Motor und wollte auch AgrRate erhöhen mit +87 aber es ging nicht.Fenster hat sich aufgemacht und da stand drin mit x.xx zahl.
Ok, dann versuche ich mal einzugeben: agr;0,7
Und schaue, was passiert
Ähnliche Themen
Und was ist passiert?
Ich bekomme auch diese Meldung wenn ich 87 Versuche. Habe aber einen M57 Motor.
Mit dem "flüssigem Edelmetall" auf 40 hat funktioniert.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:50:53 Uhr:
Und was ist passiert?
Ich bekomme auch diese Meldung wenn ich 87 Versuche. Habe aber einen M57 Motor.
Mit dem "flüssigem Edelmetall" auf 40 hat funktioniert.
Probier mal 86 . Bei mir hat das geklappt
Bei mir hat das jetzt mit +87 geklappt aber mit Tool.
Danke, werde 86 mit Tool probieren. Wenn der Regen aufhört. Strom zuführen soll ja bei Nässe nicht so gut kommen.
Moin, mit 0.7 hat es geklappt! Siehe Foto. Ist das jetzt die maximale Änderung beim N47?
Ich habe jetzt mit Inpa den Fehlerspeicher ausgelesen. Es sind 4 Fehler hinterlegt, Siehe Fotos. Fahren und Starten lässt der Wagen sich einwandfrei, die Fehler lassen sich auch nicht löschen. Zur Info: seit 3 Monaten ist eine Racechip Box drin, derzeit hat er 181076 km runter. Könnt Ihr mir da helfen? 17706 ist der dpf und 19060 ist Glühkerze. Noch eine Info: ich habe letzte Woche die Ansaugbrücke mit dem Liqui Moli Ansaugbrückenreiniger Spray gereinigt. Das könnte bei KM Stand 181016 (KM Stand der ersten Fehler) gewesen sein.
Kann da leider nix zur Fehler Ursache finden. Bzw den Verursacher identifizieren, kannst du das mal nicht als Detail sondern einfach fs lesen machen? Wieso ist einmal die Motortemp mit -40 angegeben?
Zitat:
@eyreen schrieb am 10. Oktober 2020 um 12:05:16 Uhr:
Moin, mit 0.7 hat es geklappt! Siehe Foto. Ist das jetzt die maximale Änderung beim N47?
nach aktuellem Wissensstand ja..habe nur bei bestimmten N57 (TU) von 1 oder 1,5 gehört
Zitat:
@eyreen schrieb am 10. Oktober 2020 um 12:05:16 Uhr:
Moin, mit 0.7 hat es geklappt! Siehe Foto. Ist das jetzt die maximale Änderung beim N47?
Ja, mehr geht beim N47 nicht.
Hier ist die einfache Anzeige
Hallo Leute ,
Ich habe 325D M57 197PS serie, optimiert auf ca 255ps laut vorbesitzer !..
Habe heute versucht mit Rheingold die AGR Frischluft- Rate zu erhöhen was mir auch gelungen ist , komisch ist es das bei mir jeden wert fast annimmt bzw habe 0.7 probiert hat es problemlos angenommen , habe es 1.5 auch kein problem habe es 1.7 auch kein problem habe es erstmal auf 1.5 gelassen , was meint ihr soll ich es höher einstellen wie 1.5 wieweit hoch kann ich es oder soll ich es höher einstellen ?!
LG