AGR Rate mit Rheingold
Mahlzeit
habe es ma gerade überprüft, da ich es beim ;-) vor einiger zeit hab einstellen lassen auf +40mg
bei ista gibt es ja das Faktorverfahren von 0.0-1,0 (lt Beschreibung
)
eingestellt war 0,4 was auf die 40mg hindeuten könnte..aber
ist das so??
den einstellen konnt ich bis 0,7 oder ist der Faktor 0,7 = die 40mg oder sogar 70mg?
wer weiss es?
schwimma
Beste Antwort im Thema
Ich Starte bei mir alle Programme als Administrator.. Egal welches es ist..
In meinem Anhang steht auch noch einiges zu Fehlern von Ediabas, Inpa, Tool32...
293 Antworten
Was gibt man jetzt in Tool ein? Eine kleine kommazahl 0.7 oder dann die 70?? Komme nicht klar...
Agr;70 zB
Nimm die 87 wenn du es schon machst. Das ist max 😉
Danke ...
Zitat:
Servus,
Also bei meinem E60 530DA LCI 2007er 235PS mit M57TÜ2 Motor lässt sich +87 einstellen mit Tool 32 das behält der dann auch so bei. Gefühlt läuft er jetzt im Leerlauf Ruhiger & zieht unten rum auch besser durch (kann aber auch nur Placebo sein 🙂 )
MfG
Marco 🙂
Find ich Mega, weil das AGR im Leerlauf gar nicht arbeitet. Genau so bei Vollgas nichts😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tommy122 schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:29:18 Uhr:
Zitat:
Servus,
Also bei meinem E60 530DA LCI 2007er 235PS mit M57TÜ2 Motor lässt sich +87 einstellen mit Tool 32 das behält der dann auch so bei. Gefühlt läuft er jetzt im Leerlauf Ruhiger & zieht unten rum auch besser durch (kann aber auch nur Placebo sein 🙂 )
MfG
Marco 🙂Find ich Mega, weil das AGR im Leerlauf gar nicht arbeitet. Genau so bei Vollgas nichts😛
Genau solche Helden wie du sind der Grund warum manche Leute Foren scheise finden 🙂 wo rede ich von Vollgas, im Teillast Betrieb arbeitet das Agr sehr wohl :-P
Sehr Konstruktiv
Das ein AGR im Leerlauf nicht aktiv ist da irrst du dich aber voll.
Bei Vollgas stimmt es.
Hi zusammen, konnte die AGR Rate bei meinem e60, 530d, m57, 231ps via Tool32 auf +87 setzen. Das problem ist, wenn ich den Unterdruckschlauch verschließe kommt immernoch der Fehler, erhöhte Emmisionswerte und die Motorkontrolleuchte geht an.
Wieso ist das so bei hub +87 sollte die Motorleuchte doch nicht mehr angehen?
Kann mir jemand einen tipp geben?
Hallo zusammen. Ich hab Rheingold 3.47... habe die Agr Rate für mein BMW e91 320d M47 auf 0.70 eingestellt. Aber was ich auch gemerkt habe, der nimmt egal was für ein wert an. Ich denk mal da stimmt irgendwas nicht, oder ? Es zeigt mir mein
Maximal Wert an, also so gesagt nimmt er jedes wert an
Zitat:
@DuisburgerE320Cdi schrieb am 18. Mai 2020 um 20:52:24 Uhr:
Hallo zusammen. Ich hab Rheingold 3.47... habe die Agr Rate für mein BMW e91 320d M47 auf 0.70 eingestellt. Aber was ich auch gemerkt habe, der nimmt egal was für ein wert an. Ich denk mal da stimmt irgendwas nicht, oder ? Es zeigt mir mein
Maximal Wert an, also so gesagt nimmt er jedes wert an
Ist bei mir das selbe
Was soll man den am besten eingeben?
MfG
Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 20. Juni 2014 um 11:54:25 Uhr:
Du kannst Werte setzen wie du willst, akzeptieren wird er nur bis +40 bzw. bis -40.
+ sind positive und - negative Werte.
Bis + bzw. - 40 kann man die Werte schrittweise einstellen, alles was drüber ist wird auf das Maximum begrenzt.
Und wann erhöht er die frischluft rate?
Bei plus 40 oder minus 40
MfG
Bei Rheingold müsste die Schreibweise 0.X sein.
Beim N47 also z.B. 0.7 (mit Punkt, nicht Komma)
Wenn ich das gerade richtig im Kopf habe.
Und wie ist da bei den m47 Motor ? Da gibt man doch 40 an, soviel ich weiß
Soweit ich weiß, akzeptiert Rheingold nur die Schreibweise 0.x
Aber ohne Gewähr!
Wie es in Tool32 ist, weiß ich nicht.
Moin, kleines Problem beim meinem E88, n47: mit Inpa die Variante gesucht (D71N47A0). Inpa geschlossen, Tool32 geöffnet, Gruppendatei laden. Dann öffnet sich ein neues Fenster und der Cursor dreht und dreht, ohne das was passiert. Sollte relativ schnell etwas passieren, oder kann das mehrere Minuten dauern?
Tool32 als Admin starten