Getriebeöl wechseln
Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?
Beste Antwort im Thema
So ich kann von meinem Getriebeölwechsel berichten:
Habe jetzt bei meinem BiTDI das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült.
Es hatte schon 212TKM drauf und hat sich mehr als gelohnt.
Vorne weg hatte ich keine großen Probleme mit dem Getriebe, nur war fast jeder Schaltvorgang spürbar und die downshifts waren teilweise echt hart. Ich ging aber davon aus das das normal ist.
Da es für einige bestimmt interessant ist, erkläre ich wie ich es gemacht habe:
10L original ZF Lifeguard Fluid 8 besorgt > ca. 170€
original ZF Servicepaket besorgt (Filter, Dichtung, Schrauben) > 55€
Um die Ölwanne abzubekommen muss der Getriebehalter und die Versteifungsplatte der VA raus.
Alles kein Hexenwerk, aber ihr benötigt einen Getriebehalter o.ä. um das Getriebe abzustützen.
- Ablassschraube öffnen und Öl ablassen
- Ölwanne abschrauben
- Ölfilter rausziehen
- dicken, durchsichtigen Schlauch (2m) besorgt der vom durchmesser genau in die Ölfilteransaugung passt
- den Schlauch in diese Öffnung stecken (dahinter sitzt die Getriebepumpe und saugt an)
- das andere ende binde ich mir immer mit einem Trickter an die Fahrertüre
- den Schlauch schonmal mit ca. 2l komplett vorfüllen und 1-2l Getriebeöl bereithalten
- Motor starten und sofot neues Öl nachkippen (das Getriebe zieht sich in 10s ca. 3-4l neues Öl rein)
- bevor der Schlauch ganz leer ist Motor wieder aus
So habe ich nun gut 3l neues Öl durch den Wandler und weitere Teile des Getriebe gespült. Man sieht dabei sehr gut wie das alte braune Öl aus der Mechatronik läuft und am schluss langsam neues grünes kommt
- neuen Filter dran, Ölwanne und Dichtflächen sauber machen und die Ölwanne wieder anschrauben.
- Getriebehalter wieder anbauen
- nun neues Öl einfüllen bis es aus der überlaufschraube an der Seite des Getriebes raus kommt (ich hatte einen adapter und konnte bei ausgeschaltenem Motor schon 5l einfüllen, ohne adapter bekommt man nur 2-3l rein)
- dann Motor starten, das Getriebe pumpt jetzt das Öl durch und der Ölstand im Getriebe sinkt deutlich ab
- jetzt weiter auffüllen bis es wieder aus der überlaufschraube kommt
- dann Motor laufen lassen bis das Getriebe 30-50°C hat (habe mit VCDS geprüft, kann aber auch mit Infrarotthermometer an der Ölwanne gemessen werden)
- in der Zwischenzeit mal alle Fahrstufen durchschalten
- Wenn Temp. erreicht, wieder die überlaufschraube aufmachen, jetzt sollte etwas öl raus kommen.
dieses ablaufen lassen bis nichts mehr kommt. Sollte nichts rauskommen muss nochmal nachgefüllt werdem. WICHTIG dabei ist, das der Motor dazu laufen muss!
Das wars. Mit meiner Methode bekommt man anstatt 6l wie bei einem Wechsel, ca. 8-8,5l raus.
Insgesamt sind ca. 9,5l drin.
Fazit:
Das Getriebe schaltet wieder extrem gut. Es ist nun kein einziger Gangwechsel spürbar. Die Schaltgeschwindigkeit ist gefühlt etwas besser.
Der "schwache" Rückwärtsgang ist auch etwas besser geworden.
Kein hartes reinknallen beim downshift.
Ich kann das wirklich jedem Empfehlen. Ich habe bis jetzt schon einige 6HP und 8HP Getriebeöle gewechselt und selbst bei Laufleistungen von nur 60TKM war eine deutlich bessere Schaltqualität spürbar.
445 Antworten
Kurze Frage an die Experten:
Habe einen 200kW 3.0 TDi FL Avant - mit dem DL501 S-Tronic Getriebe
Habe über das Forum in Erfahrung bringen können, dass es hier drei Kreisläufe gibt.
Habe jetzt ein Meyle Set bestellt - mit 7L Öl, dazu noch 5l vom G055532A2 und 1l vom FEBI 48785 Öl.
Bei meinem Dicken wurde ordnungsgemäß das 60t-er Intervall immer eingehalten, die anderen beiden Kreisläufe wurden noch nie getauscht, daher meine Entscheidung jetzt alles tauschen zu lassen - Stand 200tkm
Komme ich mit den Ölmengen aus und gibts bei einem Wechsel irgendetwas zu beachten? Das interessiert mich nämlich selbst - oder ist es so einfach wie beim Motorölwechsel?
Von einer Spülung sehe ich ab, da diese ja für das Getriebe nicht empfohlen wird.
Danke und frohes Osterfest
Willst du den Ölwechsel selber machen? Oder machen lassen?
Edith:Sehe gerade du fragst wohl nur aus Interesse.
Ölmengen sollten reichen.
Bei dem dritten Kreislauf ( 1 Liter Öl. ) Ich denke hier wird von dem Differenzial ausgegangen.
Die Öltemperatur (ATF) sollte beim Befüllen schon stimmen, also nicht einfach einfüllen.
Schrauben vom Strebenkreuz sollten immer erneuert werden.
Beim Ölfilter aussen ist der Korrekte Sitz vom O-Ring dringend zu beachten ebenfalls das Gehäuse nicht zu fest anzuziehen.
O-Ringe von den Ölleitungen neben dem Filter sollten auch erneuert werden da die ab müssen.
Nur um kurz drauf einzugehen was die häufigsten Fehler sind, die fatal sein können.
Heißt das bei den anderen beiden Kreisläufe ists: Altöl raus, neues einfüllen.
Beim letzten Öl muss die Temperatur beim befüllen beachtet werden? Darf ich fragen wie das gemacht wird?
Kann man grundsätzlich die Kreisläufe über- bzw. unterfüllen? Wie merkt man das?
Zitat:
@Krcko schrieb am 12. April 2020 um 19:05:11 Uhr:
Heißt das bei den anderen beiden Kreisläufe ists: Altöl raus, neues einfüllen.
Genau
Zitat:
Beim letzten Öl muss die Temperatur beim befüllen beachtet werden? Darf ich fragen wie das gemacht wird?
Kann man im Getriebesteuergerät auslesen.
Zitat:
Kann man grundsätzlich die Kreisläufe über- bzw. unterfüllen? Wie merkt man das?
Wenn das ATF Öl z.B. zu Warm ist dehnt es sich aus und läuft beim Befüllen zu früh aus der Kontrollöffnung.
Im Kalten Zustand hätte man Quasi zu wenig Öl im Getriebe und Fehlfunktionen sind dann nicht ausgeschlossen.
Die anderen Öle sollten nicht zu überfüllen sein wenn das Fahrzeug wagerecht steht.
Ähnliche Themen
OK danke für deine Antwort. Ich gehe davon aus dass die das in der Werkstatt auch wissen werden :-D
Was wäre denn die richtige Temperatur, Interessehalber 😉
Hallo,
Ich habe so viele Post zum Thema Getriebeöl gelesen.
Irgendwie werde ich trotzdem nicht schlau draus welches Öl in meinem A6 gewechselt werden muss.
Fahrzeug:
Audi A6 2.0 TDI 190 PS Frontantrieb 7 Gang S-Tronic Facelift Baujahr 09/2015 Getriebekennbuchstabe RLB
Das Getriebe besitzt anscheinend zwei Kammern.
Einmal ist MTF Öl und einmal ATF Öl drin.
Teilenummern hab ich auch raus gesucht:
G055529A2 & G052549A2
Jetzt meine Frage welches Öl soll laut Audi getauscht werden alle 60tkm das ATF oder das MTF?
Laut Reparatur Anleitung kommt nur das alte Öl raus neues rein und fertig, das sollte man ja problemlos selbst hin bekommen.
Kann mir jemand auch die Ölmenge die für einen Wechsel erforderlich ist nennen?
Ich hoffe ich hab alle benötigten Infos angegeben
Gruß
Lukas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel Facelift 2.0 TDI S Tronic Frontantrieb' überführt.]
Zitat:
@HagenV6 schrieb am 12. April 2020 um 19:38:23 Uhr:
Zitat:
@Krcko schrieb am 12. April 2020 um 19:05:11 Uhr:
Heißt das bei den anderen beiden Kreisläufe ists: Altöl raus, neues einfüllen.
Genau
Zitat:
@HagenV6 schrieb am 12. April 2020 um 19:38:23 Uhr:
Zitat:
Beim letzten Öl muss die Temperatur beim befüllen beachtet werden? Darf ich fragen wie das gemacht wird?
Kann man im Getriebesteuergerät auslesen.
Zitat:
@HagenV6 schrieb am 12. April 2020 um 19:38:23 Uhr:
Zitat:
Kann man grundsätzlich die Kreisläufe über- bzw. unterfüllen? Wie merkt man das?
Wenn das ATF Öl z.B. zu Warm ist dehnt es sich aus und läuft beim Befüllen zu früh aus der Kontrollöffnung.
Im Kalten Zustand hätte man Quasi zu wenig Öl im Getriebe und Fehlfunktionen sind dann nicht ausgeschlossen.Die anderen Öle sollten nicht zu überfüllen sein wenn das Fahrzeug wagerecht steht.
Funktioniert das beim stronic vom 2.0 tdi ab bj 2015 genau so?
Ich will das Getriebeöl auch selber wechseln.
Gruß
Lukas
Ich habe auch eine Frage zum Ölwechsel.
Ich fahre einen 2018 2.0 TDI mit 190 Ps ohne Quattro.
In der Reparaturanleitung steht, dass man vor dem Ablassen im Getriebesteuergerät „ATF Temperatur-> ATF Ablassen „ auswählen soll.
Bei Vcds habe ich aber keinen Punkt der ablassen heißt.
Muss der Punkt durchgeführt werden ?
Zitat:
@waphel schrieb am 01. Aug. 2020 um 05:56:15 Uhr:
In der Reparaturanleitung steht, dass man vor dem Ablassen im Getriebesteuergerät „ATF Temperatur-> ATF Ablassen „ auswählen soll.
In welcher Anleitung?
Ist das sicher für das S-Tronic Getriebe?
Aber hast du Mal ATF Füllstand angeklickt?
Vielleicht kommst da dann weiter.
Das ist genau für mein Getriebecode und nein habe ich noch nicht. Ich wollte mich nur vorher informieren.