Getriebeöl wechseln
Nach wie viel Kilometern sollte ich bei diesem Auto das Getriebeöl wechseln bzw. Nachfüllen?
Beste Antwort im Thema
So ich kann von meinem Getriebeölwechsel berichten:
Habe jetzt bei meinem BiTDI das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült.
Es hatte schon 212TKM drauf und hat sich mehr als gelohnt.
Vorne weg hatte ich keine großen Probleme mit dem Getriebe, nur war fast jeder Schaltvorgang spürbar und die downshifts waren teilweise echt hart. Ich ging aber davon aus das das normal ist.
Da es für einige bestimmt interessant ist, erkläre ich wie ich es gemacht habe:
10L original ZF Lifeguard Fluid 8 besorgt > ca. 170€
original ZF Servicepaket besorgt (Filter, Dichtung, Schrauben) > 55€
Um die Ölwanne abzubekommen muss der Getriebehalter und die Versteifungsplatte der VA raus.
Alles kein Hexenwerk, aber ihr benötigt einen Getriebehalter o.ä. um das Getriebe abzustützen.
- Ablassschraube öffnen und Öl ablassen
- Ölwanne abschrauben
- Ölfilter rausziehen
- dicken, durchsichtigen Schlauch (2m) besorgt der vom durchmesser genau in die Ölfilteransaugung passt
- den Schlauch in diese Öffnung stecken (dahinter sitzt die Getriebepumpe und saugt an)
- das andere ende binde ich mir immer mit einem Trickter an die Fahrertüre
- den Schlauch schonmal mit ca. 2l komplett vorfüllen und 1-2l Getriebeöl bereithalten
- Motor starten und sofot neues Öl nachkippen (das Getriebe zieht sich in 10s ca. 3-4l neues Öl rein)
- bevor der Schlauch ganz leer ist Motor wieder aus
So habe ich nun gut 3l neues Öl durch den Wandler und weitere Teile des Getriebe gespült. Man sieht dabei sehr gut wie das alte braune Öl aus der Mechatronik läuft und am schluss langsam neues grünes kommt
- neuen Filter dran, Ölwanne und Dichtflächen sauber machen und die Ölwanne wieder anschrauben.
- Getriebehalter wieder anbauen
- nun neues Öl einfüllen bis es aus der überlaufschraube an der Seite des Getriebes raus kommt (ich hatte einen adapter und konnte bei ausgeschaltenem Motor schon 5l einfüllen, ohne adapter bekommt man nur 2-3l rein)
- dann Motor starten, das Getriebe pumpt jetzt das Öl durch und der Ölstand im Getriebe sinkt deutlich ab
- jetzt weiter auffüllen bis es wieder aus der überlaufschraube kommt
- dann Motor laufen lassen bis das Getriebe 30-50°C hat (habe mit VCDS geprüft, kann aber auch mit Infrarotthermometer an der Ölwanne gemessen werden)
- in der Zwischenzeit mal alle Fahrstufen durchschalten
- Wenn Temp. erreicht, wieder die überlaufschraube aufmachen, jetzt sollte etwas öl raus kommen.
dieses ablaufen lassen bis nichts mehr kommt. Sollte nichts rauskommen muss nochmal nachgefüllt werdem. WICHTIG dabei ist, das der Motor dazu laufen muss!
Das wars. Mit meiner Methode bekommt man anstatt 6l wie bei einem Wechsel, ca. 8-8,5l raus.
Insgesamt sind ca. 9,5l drin.
Fazit:
Das Getriebe schaltet wieder extrem gut. Es ist nun kein einziger Gangwechsel spürbar. Die Schaltgeschwindigkeit ist gefühlt etwas besser.
Der "schwache" Rückwärtsgang ist auch etwas besser geworden.
Kein hartes reinknallen beim downshift.
Ich kann das wirklich jedem Empfehlen. Ich habe bis jetzt schon einige 6HP und 8HP Getriebeöle gewechselt und selbst bei Laufleistungen von nur 60TKM war eine deutlich bessere Schaltqualität spürbar.
436 Antworten
@MS-ES-Freak
Ich wollte ungerne den Punkt Grundeinstellung-> Atf Stand prüfen klicken ohne zu wissen, was dann passiert.
Wobei dort wahrscheinlich nicht viel passieren wird.
EDIT:
Ich habe mir die Anleitung nochmal genau durchgelesen. Dort steht jeweils ATF-Ablassen und ATF-Befüllen.
Der nächste Punkt nach den beiden Schritten ist immer: Folgen Sie den Anweisungen am Display.
Also es scheint mir, also wäre das nur eine Funktion, die dem Mitarbeiter die Schritte nochmal am Display anzeigt/aufzeigt.
Weil eigentlich müsste ja nur die Ablassschraube und Verschlussschraube geöffnet, anschließend ersetzt und wieder festgezogen werden. ( So mein Verständnis )
Zitat:
@waphel schrieb am 2. August 2020 um 09:32:33 Uhr:
@MS-ES-Freak
Ich wollte ungerne den Punkt Grundeinstellung-> Atf Stand prüfen klicken ohne zu wissen, was dann passiert.
Wobei dort wahrscheinlich nicht viel passieren wird.EDIT:
Ich habe mir die Anleitung nochmal genau durchgelesen. Dort steht jeweils ATF-Ablassen und ATF-Befüllen.
Der nächste Punkt nach den beiden Schritten ist immer: Folgen Sie den Anweisungen am Display.Also es scheint mir, also wäre das nur eine Funktion, die dem Mitarbeiter die Schritte nochmal am Display anzeigt/aufzeigt.
Weil eigentlich müsste ja nur die Ablassschraube und Verschlussschraube geöffnet, anschließend ersetzt und wieder festgezogen werden. ( So mein Verständnis )
Ich hab auch vor beim A6 2.0 tdi 190 ps s tronic das Getriebeöl selber zu wechseln.
Die Anleitung von Audi hab ich auch. Durch das Menü durchzuklicken geht glaub ich nur mit dem Original VAS Tester.
Das ist keine Anleitung für VCDS.
Ich hab aber immer noch nicht raus gefunden ob das Öl einfach nur raus und rein kommt oder man noch etwas beachten muss...
Gruß
Luke
Das wichtigste ist wohl die Temperatur beim Wechsel und überprüfen.
Wir haben heute abgelassen und können morgen das neue Öl einfüllen und dann erst den Stand prüfen weil das Getriebe noch zu heiß war.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe vor bei meinem 3.0 218 ps frontantrib das Öl zu wechseln Atf und mtf
Komme ich mit den öl Mengen hin wenn ich alle Filter erneuere
Die Mengen habe ich aus den rep. Leitfaden für das 0CK Stronic getriebe entnommen
Atf 3.5L ravenöl dtcf
Mtf 3.8L ravenöl mtf-2 75w80
Mfg
Guten Tag,
hab einen Audi a6, 2,0 TDI, Baujahr 2014.
Hab im Internet ein Video gefunden, wie man das Getriebeöl wechselt.
Ist das richtig so?
https://youtu.be/CmJkVzQIhdQ
Zitat:
@The_Clash schrieb am 19. August 2019 um 10:32:14 Uhr:
So ich kann von meinem Getriebeölwechsel berichten:Habe jetzt bei meinem BiTDI das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült.
Es hatte schon 212TKM drauf und hat sich mehr als gelohnt.
Vorne weg hatte ich keine großen Probleme mit dem Getriebe, nur war fast jeder Schaltvorgang spürbar und die downshifts waren teilweise echt hart. Ich ging aber davon aus das das normal ist.Da es für einige bestimmt interessant ist, erkläre ich wie ich es gemacht habe:
10L original ZF Lifeguard Fluid 8 besorgt > ca. 170€
original ZF Servicepaket besorgt (Filter, Dichtung, Schrauben) > 55€Um die Ölwanne abzubekommen muss der Getriebehalter und die Versteifungsplatte der VA raus.
Alles kein Hexenwerk, aber ihr benötigt einen Getriebehalter o.ä. um das Getriebe abzustützen.- Ablassschraube öffnen und Öl ablassen
- Ölwanne abschrauben
- Ölfilter rausziehen
- dicken, durchsichtigen Schlauch (2m) besorgt der vom durchmesser genau in die Ölfilteransaugung passt
- den Schlauch in diese Öffnung stecken (dahinter sitzt die Getriebepumpe und saugt an)
- das andere ende binde ich mir immer mit einem Trickter an die Fahrertüre
- den Schlauch schonmal mit ca. 2l komplett vorfüllen und 1-2l Getriebeöl bereithalten
- Motor starten und sofot neues Öl nachkippen (das Getriebe zieht sich in 10s ca. 3-4l neues Öl rein)
- bevor der Schlauch ganz leer ist Motor wieder aus
So habe ich nun gut 3l neues Öl durch den Wandler und weitere Teile des Getriebe gespült. Man sieht dabei sehr gut wie das alte braune Öl aus der Mechatronik läuft und am schluss langsam neues grünes kommt
- neuen Filter dran, Ölwanne und Dichtflächen sauber machen und die Ölwanne wieder anschrauben.
- Getriebehalter wieder anbauen
- nun neues Öl einfüllen bis es aus der überlaufschraube an der Seite des Getriebes raus kommt (ich hatte einen adapter und konnte bei ausgeschaltenem Motor schon 5l einfüllen, ohne adapter bekommt man nur 2-3l rein)
- dann Motor starten, das Getriebe pumpt jetzt das Öl durch und der Ölstand im Getriebe sinkt deutlich ab
- jetzt weiter auffüllen bis es wieder aus der überlaufschraube kommt
- dann Motor laufen lassen bis das Getriebe 30-50°C hat (habe mit VCDS geprüft, kann aber auch mit Infrarotthermometer an der Ölwanne gemessen werden)
- in der Zwischenzeit mal alle Fahrstufen durchschalten
- Wenn Temp. erreicht, wieder die überlaufschraube aufmachen, jetzt sollte etwas öl raus kommen.
dieses ablaufen lassen bis nichts mehr kommt. Sollte nichts rauskommen muss nochmal nachgefüllt werdem. WICHTIG dabei ist, das der Motor dazu laufen muss!Das wars. Mit meiner Methode bekommt man anstatt 6l wie bei einem Wechsel, ca. 8-8,5l raus.
Insgesamt sind ca. 9,5l drin.Fazit:
Das Getriebe schaltet wieder extrem gut. Es ist nun kein einziger Gangwechsel spürbar. Die Schaltgeschwindigkeit ist gefühlt etwas besser.
Der "schwache" Rückwärtsgang ist auch etwas besser geworden.
Kein hartes reinknallen beim downshift.
Ich kann das wirklich jedem Empfehlen. Ich habe bis jetzt schon einige 6HP und 8HP Getriebeöle gewechselt und selbst bei Laufleistungen von nur 60TKM war eine deutlich bessere Schaltqualität spürbar.
Funktioniert der Wechsel auch bei einem 2.0TDI, s-tronik, Baujahr 2014?
Zitat:
@nash0r schrieb am 25. März 2021 um 07:10:32 Uhr:
Nein, er hat die Wandlerautomatik, Du S Tronic...
Wie funktioniert dort der Wechsel?
Guten Tag,
läuft bei mir der Wechsel auch so ab und ist dass das richtige Öl und der passende Filter dazu?
Video
https://youtu.be/wUYVpKhjM3U
Getriebeöl
https://www.ebay.de/itm/184265907277
Viele Grüße
Hallo Leute ich habe ein Audi A6 2.0 TDIultra FL
ALLE 60tkm Getriebeöl wechseln.
Wie läuft das genau bei den Ultra Modellen ab?
Muss der Filter usw mitgewechselt werden oder nur Öl ablassen und neues rein tun?
Hallo zusammen,
ich habe im Forum nach Getriebeöl Wechsel gesucht und bin jetzt lost 🙁 Mein Audi ist A6 Avant 4G 177 PS, Vorderradantrieb, multitronic.
Mein Verständnis ist: es gibt Motoröl- und Getriebeölwechsel. Beim Getrieöl - wie viele Arten des Getriebeöls bzw wie viele Gertriebe gibt es? Oben steht dass Getriebeöl muss alle 60tkm gewechselt werden, aber ich habe auch Info gefunden, dass bei der hinteren Achse nie???
Danke für Eure Kommentare
Gruß
Ob, welches und wann das Öl gewechselt wird, sollte in deinem Serviceplan stehen. Wobei es doch im 4G gar keine Multitronic mehr gab. Du solltest ein DSG haben, bei dem alle 60.000 km das Öl zu wechseln ist.