C4 Nachfolger - 2020
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 29. Januar 2020 um 20:59:28 Uhr:
Es hat halt seine Gründe warum der PSA Konzern in USA/Kanada keine Zulassung bekommt .
Früher hätte ich auf so etwas mit einer ausführlichen Antwort reagiert.
Heutzutage sage ich lediglich: Wenne meinst.
350 Antworten
Ja genau - optisch klar unterschiedlich positionierend. Die Leuchtgrafiken bei Nacht sicherlich noch interessant, überhaupt der Live-Eindruck dann mal !
Angeblich wohl schon im Herbst im Handel.
PS: https://de-media.citroen.com/de/Erste-Bilder-e-C4-und-C4
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 16. Juni 2020 um 16:16:08 Uhr:
Sieht doch richtig gut aus:https://www.largus.fr/.../...remieres-images-officielles-10341402.html
Und das Cockpit ist genial! Multimedia Einheit komplett rahmenlos.
Was mag wohl diese Besonderheit für den Beifahrer sein? Schleudersitz à la James Bond? Oder kann der Beifahrersitz nach hinten gedreht werden wie bei einem Kleinbus? Oder kann die Sitzheizung auf "gut durch" gestellt werden? Oder klappt für den Beifahrer aus dem Armaturenbrett ein Notebook heraus? 😁
Konnte dieser silberne Schlitz über dem Handschuhfach sein :
Etwas sonderbar scheint mir bei einem modernen Auto die Dachantenne im 'klassischen' Stil zu sein.
Da heisst es wohl abschrauben vor der Fahrt durch die Waschanlage 🙄
Ähnliche Themen
Könnte ein Druckknopf sein um das obere Handschuhfach zu öffnen. Da flitscht der Deckel dann vielleicht so hoch wie beim Mokka vor dem Facelift.
Vielleicht hat der C4 ja wie der Cactus den Airbag auch wieder unterm Dach und dadurch Platz für eine große Ablage.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 16. Juni 2020 um 23:06:07 Uhr:
CMP in seinen Auswüchsen...
Mir fällt der Kontaktpunkt A-Säule zur Motorhaube positiv auf. Keine Stufe sondern weicher Übergang. Wäre toll, wenn das beim Mokka auch so umgesetzt würde. Bietet sich für eine Zweifarbenlackierung perfekt an.
Die „AutoZeitung“ zeigt wieder ihre Fachkompetenz:
„ Der Wechsel von der bislang verwendeten Konzernplattform EMP (Peugeot 308, 508) zur kleineren, intern als "CMP" (Common Modular Platform) bezeichneten technischen Basis macht die Elektrovariante möglich.“
Der C4 baute auf der PF2 und der Cactus auf der PF1 auf. Kein C4 nutzte eine EMP. DIE EMP gibt es ja auch nicht. Sondern nur 1 und 2. Und wenn man jetzt richtig klugscheißen will, dann ist die CMP die EMP1. Wie wird man Auto-Journalist?
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 17. Juni 2020 um 08:32:01 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 16. Juni 2020 um 23:06:07 Uhr:
CMP in seinen Auswüchsen...
Wäre toll, wenn das beim Mokka auch so umgesetzt würde. Bietet sich für eine Zweifarbenlackierung perfekt an.
Nope, das ist bereits beim Mokka absehbar wie beim Corsa-F...
(finde ich aber nicht so "tragisch", gibt "schlimmere" Konstellationen)
https://twitter.com/i/status/1273616506073554945
https://twitter.com/cochealia/status/1273001968039088135/photo/1
Also Mokka und C4 würde ich wohl tatsächlich als Brüder ansehen. Rein von der Einordnung her wäre der C3 Aircross der Bruder vom 2008. Zugegeben auf der alten Plattform.
da muss man mal abwarten. mit der rochade von mokka / clx ist bei opel nicht weniger interessantes offen !
Der C4 hier deckt wohl das ab, was einerseits ein 308 darstellt. Kompaktklasse.
Andererseits mit SUV-Attributen, so dass ein C3 Aircross-Nachfolger im 2008/4.30m-Format fraglich wird.
Eher dann deutlich darunter wieder dabei sein - Kleinstwagen SUV:
1008
C1 (Aircross)
AdAM Rocks
Wenn man den Heckspoiler wegmacht...
(frag mich sowieso ob/wo darunter überhaupt ein Heckscheibenwischer ruht ?)