A4 quattro ultra
Hallo zusammen,
weiss jemand genau ab wann die 2.0 TDIs den abkoppelbaren Allradantrieb haben? War das von Beginn an oder läuft das erst irgendwann ein? Ich fand bis jetzt nur spärliche Infos darüber, außer dass es angeblich mit dem TFSI losgeht und der 3.0 TDI soll den Ultra (=abkoppelbar) nicht bekommen.
Wenn jemand genauere Insider-Infos hat bitte um Info.
DANKE
LG Audi444
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JulianAy schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:21:14 Uhr:
Moin zusammen,hoffe alle hatten ein entspanntes Weihnachtsfest!
Ich finde die Diskussion hier eigentlich sehr sinnfrei, mit dem Wissenstand den ich habe.
So wie ich das System verstehe schaltet sich der Allrad-Antrieb sofort dazu, sobald der Bedraf da ist. IN 99.9% der Fälle wird der Kunde also davon profitieren, dass er nicht alle 4 Räder antreibt, wenn es nicht nötig ist.Ein für mich passender Vergleich ist die Zylinderabschaltung bei größeren Motoren.
Wieso soll ich Verbrauch in Kauf nehmen, wenn ich es nicht verwende/brauche.Ich kenne jetzt nicht die "Umschaltzeit", die das System brauch um von Front auf Allrad zu gehen, aber denke es wird wohl im Zehntel Sekunden Bereich sein.
Hier tuen alle so, als wären sie Stuck und fahren ihr Auto die meiste Zeit am Limit.
Ruhige Weihnachtstage.
J.
Wäre die Hinterachse angetrieben, könnte man ja drüber reden.
So hat aber der Ultra Quattro im Normallfall 100% des Antriebs vorne, der klassische Quattro 60% des Antriebs hinten. Das ist ein Unterschied, den man in der Fahrdynamik immer spürt.
Bei Bedarf kann der Ultra Quattro bis ca. 48% von vorne nach hinten verteilen. Der klassische Quattro kann fast die gesamten 100% an eine der Achsen schicken. Auch das kann einen großen Unterschied machen.
Und zuletzt spürt man auch beim normalen Fahren, dass der Wagen bei permanentem Allradantrieb stabiler fährt.
Wenn ich gemütlich im Verkehr mitschwimme, brauche ich beim 190PS TDI Quattro oft unter 5 Litern - ob der Ultra Quattro da dann noch 0,1 Liter sparsamer wäre, ist mir völlig egal. Nur Audi freut sich über den am Papier um ein paar % gesenkten Flottenverbrauch.
Dank Ultra Quattro gibt es kaum mehr einen Grund, nicht um wesentlich weniger Geld einen Superb zu fahren. Als Alleinstellungsmerkmal im Konzern bleibt dem A4 dann nur mehr der 6-Zylinder, und der verkauft sich ohnehin nur mehr in Deutschland und in den USA 😉
656 Antworten
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 11. Mai 2020 um 07:33:02 Uhr:
Ok, also hat der 2.0 tdi s tronic keine Ultra Option?
Nö. Einzig bei manuellem Schaltgetriebe
ich versuche da nebenher eine liste zu generieren, aber so wirklich info / feedback bekomme ich dazu nicht um diese weiter zu füllen, deshalb hier der aktuelle stand
Update was folgt
Limousine 2.0 TDI / 140 kW 7 - Gang - Stronic EU immer Quattro
Limousine 2.0 TDI / 110 kW 7 - Gang - Stronic EU ???? (Hat da jemand ne ahung dazu?)
Gilt das bei den TDI für Limousine, Avant?
Wie sieht das bei den TFSI aus? Gültig immer für Avant und Limousine oder gibts da Untrschiede?
Wie siehts beim Allroad aus? Hat der Allroad nicht immer quattro ultra, aber durch das Offroad DriveSelect kann er ihn permanent aktivieren??
Meines Wissens ist das ganze so aufgebaut...
Ähnliche Themen
kabbst du das mit den infos NAR ergänzen & den bildern von meinem file? oder soll ich das machen? dann sende mir bitte dein Excel file, dann kann man es danach an die FAQ anhängen.
Mal ehrlich, nichts gegen dich, die Varianten für andere Kontinente halte ich für absolut irrelevant.
ok, ich schreib die liste selber. kein problem.
Und da ettliche einen NAR fahren, halt ich es für interessant, das man hier einen richtigen quattro bekommt.
Einen richtigen Quattro. ..... Deine Meinung dazu ist nun hinlänglich bekannt. Du merkst einen Unterschied bei Seitenwind und Profifahrer sind absolut zufrieden. Mit Sicherheit nur ein Marketinggag.
Und ja, du hast nen richtigen Männerquattro, nicht so ein kastriertes Ding.
So viele kenne ich nicht die NAR fahren und dann erst recht nicht aus dem Grund Quattro.
Meine 5 Cent.
? schlecht geschlafen illegut?
Wenn man schon eine Liste an die FAQ macht, dann sollte auch drin stehen was man aktuell an Daten hat.
Ich fahre doch selbst so eine Ultra Karre, aslo musst du da was verwechseln.... ??
für alle anderen (FAQ) und mit Hilfe von MrT0astbr0t die Tabelle in der Anlage
Also ich hätte nichts dagegen den 190 PS 2.0 Diesel mit Ultra Quattro zu fahren. Vor allem beim wegfahren brauche ich keine Quattro. Wenn man ihn braucht dann soll er sich hald dazuschalten punkt!
Ich fahre mit einem A4 Avant 190 PS Quattro S-Tronic von März 2020. Der hat noch den "alten" Torsen-Quattro. In der Schweiz kann man dieses Modell schon nicht mehr bestellen. Nun gibt es eine neue Version dieses Fahrzeuges: A4 Avant 204 PS Quattro-Ultra S-Tronic.
Als Schweizer fahre ich oft auf tiefverschneiten Bergstrassen. Es gibt meiner Meinung nach nichts Besseres in dieser Situation als der "alte" Torsen-Quattro.
Ultra-Quattro funktionniert wie das "4-Motion" System oder besser gesagt eine Haldex-Kupplung. Im Schnee sind Torsen-Quattro und Haldex-Kupplung wie Tag und Nacht.
Meine 5 Cents:-)
Nein, kein Haldex. Lesen, verstehen und dann meinen.
Es sei denn du bist beide Systeme auf gleicher Strecke zum Vergleich gefahren und kannst es irgendwie belegen.
Naja ich bin schon echte Allradler sowie „hang on“ Allradler gefahren.
Man merkt die Unterschiede meistens nur wenn man in Kurven Vollgas auf den Pinsel tritt.
Ich kann nur sagen, dass es ein deutlicher Unterschied von z.B. Superb Haldex zu Audi Ultra ist.
Bei Audi ist der Allrad immer präsent wenn man ihn braucht. Es gibt auch kein scharren wie z.B. bei Haldex.
Ich war auch skeptisch aber in dem Bereich gab es ordentliche Schritte in die richtige Richtung.