8H 2.7 TDI Multitronic Leerlauf Vibrationen: Lager oder Schwungrad?
Hallo,
habe nun viel gesucht und ich vermute die leichten bis mittleren Vibrationen können entweder von Motorlager bzw. Getriebelager kommen oder selbst beim MT vom Schwungrad...
Motorlager wurden beide bei ca. 180Tkm getauscht. Getriebelager ist noch alt verbaut. Aktuell 280Tkm auf der Uhr.
Das Schwungrad dachte ich hat nur bei eingelegtem Gang (D/S) eine Relevanz. Oder stimmt das nicht und auch bei Stellung N oder P können über ein Schwungrad Vibrationen verstärkt werden.
Wie könnte ich das weiter eingrenzen?
33 Antworten
Genaugenommen sind es genau 4Schrauben...
Drei am Gussrohr und eine zur Halterung der Drosselklpappe.
Dauert nicht einmal 5Minuten und man hat die DK ausgebaut.
ja ich meinte die Drallklappen heissen bei Audi Saugrohrklappen mit VCDS weiss ich jetzt nicht, ich hab sie Direkt ausm Steuergerät Rausprogrammieren lassen.
Ich hatte das selbe Problem wie du Unruhiger Leerlauf Vibrieren im Stand hab Kupplung Schwungscheibe gewechselt wurde nicht besser.
Nachdem Ausprogrammieren war das Problem weg
Sorry für die Späte Antwort hab bissle zu Lang geschlafen 🙂
Aber das man die Drallklappen in 5 Minuten Ausbaut bezweifle ich klein bissle länger dauert es da man auch die Ansaugbrücken Rausmachen und die klappen drinne kontrollieren muss. Aber Ausprogrammieren reicht die müssen nicht Raus
DK ist für mich die Drosselklappe.
Die Drallklappen bzw. Saugrohrklappen sind die 2 Klappen welche zuständig sind für die Verwirbelung des Gemisches im Zylinder.
Für den Saugrohrklappenausbau benötigt man die besagten 2h. Es muss ja mehr demontiert werden.
Will man nur das gemeinsame Saugrohr demontieren, um sich die Klappen anzusehen 30Minuten...
Ich meine die Saugrohr klappen wo auf den Saugrohren sitzen heissen übrigens auch drallklappen.Drosselklappe macht normaler weisse bei dene Motoren wenig Probleme kann aber auch die Ursache sein.
Ähnliche Themen
Das Problem sind ja nichtmal sie Klappen sonder die gestänge wo Ausschlagen ist ja bekannt die lassen sich über vcds ansteuern und kontrollieren aber fragt mich nett was die richtwerte sind gibt aber sicher jemanden im forum wo es weiss ich wollt mir die 2 st nett antun also hab ich sie gleich wegprog und gut is
ok. Dann sprechen wir von der DK (=Drosselklappe) wie auf dem Bild zu sehen? Dieses Bauteil kann für Leerlaufprobleme sorgen? (nur um Missverständnisse meinerseits auszuschließen, wäre ja superleicht auszubauen. Aber deaktivieren denke ich ist dann in dem Fall nicht gut)
Ja, das ist die DK. Und ja, diese ist theoretisch geeignet, um Leerlaufdrehzahlschwankungen zu verursachen.
Bitte daraus aber keine Fehlschlüsse ziehen. Denn diese Klappe ist normalerweise im Standgas voll geöffnet. Sie wird erst angedrosselt, um während der Fahrt die AGR-Rate auf den Sollwert zu trimmen. Und wenn die DPF-Regeneration eingeleitet wird.
Also bei meinem 2.7 TDI hatte ich ab und wann auch schon Leerlaufschwankungen beobachten müssen, es war aber immer nur nachdem die DPF-Reg. angestoßen wurde. Der Grund kann in diesem Fall sein, dass meine DK schon etwas betagter ist oder dass die Antriebszahnräder verschlissen sind.
Wenn aber bei Dir stets solche Schwankungen auftreten, dann liegts sicherlich nicht an der DK, es sei denn, Dein DPF wird dauerhaft regeneriert. Dann müsstest Du aber auch mit starker Ölverdünnung zu kämpfen haben.
hast du das Auto schon mit VCDS Ausgelesen. Bevor du Irgendwas Ausbaust würde ich mal Auslesen.
Es kann alles sein z.B. auch wie a3Autofahrer auch geschrieben hat dein DPF kanns auch sein wenn der nicht mehr Regenerieren kann weil der komplett zu ist.
Deiner Drallklappen in den Saugrohren weil die Nicht mehr Richtig aufmachen und Schliessen (die kannst du Ausprogrammieren)
Die Drosselklappen wirst du nicht Ausprogrammiert bekommen (gehen wird's bestimmt) denn die wird über dein E-Gas gesteuert ist keine gute Idee dann geht nämlich nichts mehr.
Die Gestänge von den Drallklappen Sitzen oben auf den Saugrohren einmal links und rechts auf den Zylinderköpfen die kannst du mit VCDS Ansteuern und gucken ob die Blockieren Ausschlagen
DPF können auch die Senonsoren sein kann aber auch der DPF Selber Sein.
Nicht einfach die Drosselklappe ausbauen. Einfach so mal ausbauen kontrollieren und gucken obs Funktioniert ist der Schlechteste weg bei diesem Motor da fast alles Elektrisch Angesteuert wird da machst du mehr kaputt.
Okay, dann mache doch mal einfach einen Log. Einfach folgende MWB im Standgas loggen:
MWB 1.1 Drehzahl
MWB 1.2 Einspritzzmenge
MWB 1.3 Raildruck Istwert
MWB 3.3 Luftmasse IST
MWB 3.4 AGR-Ansteuerwert
MWB 7.1 Kraftstofftemperatur
MWB 18.2 DK-Ansteuerung
MWB 36.3 Drallklappe Bank 1 IST
MWB 37.3 Drallklappen Bank 2 IST
MWB 103.1 Reg.Modus
Dann sieht man schwarz auf weiß, welche Parameter hier instabil sind. 🙂
@A3Autofahrer, habe die Logs gemacht, leider war der erweiterte Messblock ausgegraut. Konnte nur den normalen MWB-Modus ziehen. Es folgen gleich 3 Anhänge...
Die Werte sind in der Halbwarmphase nach ca. 12-13km Fahrt entstanden.
Ergänzung: Ich fahre testweise seit 700km einen sog. Premium-Sprit. Bilde mir ein, dass die Vibrationen etwas besser wurden. Bitte keine Diskussion starten über Sinn und Unsinn oder Marketing-Gag...
Klar kann ich damit auch so wie es ist leben. Es ist nur eine Feinheit die dem ansonsten perfekten souveränen Motor halt "fehlt". Aber wenn es was gibt, das ich prüfen (lassen) kann und mit relativ normalen Aufwand, dann will ich meiner "Diva" was Gutes gerne tun... ;-)
Fahre selbst VPower, daher werde ich nichts dagegen halten. 😉