TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
War in der WS wegen dem Auspuff. Hatte recht ist die Abgasklappe die haengen geblieben ist. Ist auch ein Eintrag im Diagnosecomputer.
Entscheidet sich am Donnerstag ob ich die Akra kaufe oder denselben Werksauspuff wieder drauf mache (mit demselben Fehler in 2 Jahren Winterbetrieb).
Zitat:
@dauntless schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:02:54 Uhr:
War in der WS wegen dem Auspuff. Hatte recht ist die Abgasklappe die haengen geblieben ist. Ist auch ein Eintrag im Diagnosecomputer.
Entscheidet sich am Donnerstag ob ich die Akra kaufe oder denselben Werksauspuff wieder drauf mache (mit demselben Fehler in 2 Jahren Winterbetrieb).
Misterk, Kauf die Akra.
Damals warst du der erste der die Superfogiata hatte 😉
Zitat:
@Multan schrieb am 31. Dezember 2019 um 07:05:58 Uhr:
Zitat:
@Wastelino schrieb am 30. Dezember 2019 um 14:10:12 Uhr:
Um wie viele Kg ist die Motorhaube doch gleich leichter....? Oder waren es doch nur wenige Gramm? Und hatte der M2 nicht auch sehr leichte Felgen montiert? Hmm, mir war so als stünde diesbezüglich was im Text...Es ging nicht darum was wieviel wiegt!
Es ging darum, dass WIR die normalo ttrs fahrer zu 99,9% OHNE Performance Parts unterwegs sind.
Audi weiß genau das ohne die Perf Parts das Ergebnis noch schlimmer aussehen würde.
Warum hat der Wagen keinen Perf Parts Heckspoiler hinten?
Warum hat der Wagen kein Aerokit usw?
Ganz einfach, diese Dinger erzeugen mehr Luftwiderstand und damit sieht der Facelift im Duell noch schlechter aus!
Mir wäre es lieber gewesen, wenn Audi einen ganz normalen TTRS Facelift ins Rennen geschickt hätte.
Aber warum sollte Audi freiwillig einen auf die Nase bekommen? Mit dem normalen M2 kann man mithalten, also will man dieses auch für den Fall des M2 Competition. Da es aber keine Performance-Plus-Variante beim TT gibt, wird er passend aufgerüstet.
Man weiß auch ganz genau, wo getestet werden wird und welche Art von Tests gemacht werden. Folgerichtig hilft man dem Auto, seine Schwächen so gut wie möglich zu kaschieren. Bremsen, die auf der Rennstrecke halten (was nach Audi-Meinung die Serienbremse nicht können muss), Fahrwerk und Räder, die dem Untersteuern so gut wie möglich entgegenwirken.
Das Vorgehen ist legitim, da man es nun auch wenigstens hochoffiziell macht. Früher hatte man gehofft, dass besondere Teile nicht auffallen 😉
Das gleiche macht BMW. Weshalb gäbe es sonst wohl den Competition? Und beide fahren mit Reifen umher, die man selbst für etwas sportliche Fahrweise im normalen Straßenverkehr nicht braucht.
Wer den Test aufmerksam liest, wird alle Stärken und Schwächen der Fahrzeuge herauslesen. Beiden Modellen wird ihr individueller Nachteil aufs Brot geschmiert. Aber auch deren Vorteile werden erklärt. Man kann nun also wählen und seinen individuellen Liebling raussuchen.
Ich finde den Test (der übrigens schon einmal veröffentlicht wurde) sehr ausgewogen und fair. Es gibt keinen echten Verlierer oder Gewinner.
Wie auch? Man hat zwei sportliche „Massenmodelle“ einem Test für Sportwagen unterzogen. Da beide keine Sportwagen sind, auf Limousinen basieren, können sie diesen Test auch nur mit Kompromissen erfolgreich absolvieren.
Zitat:
@Multan schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:15:08 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:02:54 Uhr:
War in der WS wegen dem Auspuff. Hatte recht ist die Abgasklappe die haengen geblieben ist. Ist auch ein Eintrag im Diagnosecomputer.
Entscheidet sich am Donnerstag ob ich die Akra kaufe oder denselben Werksauspuff wieder drauf mache (mit demselben Fehler in 2 Jahren Winterbetrieb).Misterk, Kauf die Akra.
Damals warst du der erste der die Superfogiata hatte 😉
Meine Superforgiatas waren sehr schoen. Wuerden sich auch gut auf dem 8S machen in 19 Zoll.
WS hat mir erklaert dass der viele Winterbetrieb (ist bereits der 3. Winter) die Klappe in der Funktion beeintraechtigt hat weil die Welle sehr viel Spiel hat und sie genau im Spritzwasserbereich liegt hinter dem Hinterrad.
Abhilfe wuerde die Akra schaffen da erstens aus Titan (oxidiert nicht) zweitens ist die Klappensteuerung besser konstruiert. Gewichtsersparnis sind 6 kg. Nachteil ist der Preis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Multan schrieb am 31. Dezember 2019 um 07:05:58 Uhr:
Zitat:
@Wastelino schrieb am 30. Dezember 2019 um 14:10:12 Uhr:
Um wie viele Kg ist die Motorhaube doch gleich leichter....? Oder waren es doch nur wenige Gramm? Und hatte der M2 nicht auch sehr leichte Felgen montiert? Hmm, mir war so als stünde diesbezüglich was im Text...Es ging nicht darum was wieviel wiegt!
Es ging darum, dass WIR die normalo ttrs fahrer zu 99,9% OHNE Performance Parts unterwegs sind.
Audi weiß genau das ohne die Perf Parts das Ergebnis noch schlimmer aussehen würde.
Warum hat der Wagen keinen Perf Parts Heckspoiler hinten?
Warum hat der Wagen kein Aerokit usw?
Ganz einfach, diese Dinger erzeugen mehr Luftwiderstand und damit sieht der Facelift im Duell noch schlechter aus!
Mir wäre es lieber gewesen, wenn Audi einen ganz normalen TTRS Facelift ins Rennen geschickt hätte.
Warum hebst du dann die Mortorhaube heraus? Ich denke wir sind uns einig das sie am Ergebnis nichts ändert. Lediglich das verbaute Fahrwerk sowie die Bremse lassen den Wagen eventuell besser dastehen. Nachteilig könnte man dafür die 20-Zöller aufführen. Ob also die zusätzlichen Klamotten das Ergebnis so sehr beeinflussen sei mal dahingestellt.
Und was heißt hier „Audi weiß genau das ohne die PP das Ergebnis noch schlimmer aussehen würde“? Da muss auch ich dich fragen ob du den Test bis zum Ende durchgelesen hast!? Ich kann weder einen Gewinner noch einen Verlierer klar „erlesen“. Nein, der Abschlusssatz würde eher den TT RS als Gewinner vermuten lassen. Dort heißt es, Zitat: „Beide machen Laune, aber der Audi TT RS überzeugt mit seiner Wucht und Akribie.“ Zum M2 wird da hingehen nichts mehr erwähnt. Nach einer einfachen Milchmädchenrechnung könnte man sich dies mit einem 1:2 zu Gunsten des Audi übersetzen.
Und selbst wenn der Audi im Serientrimm angetreten wäre und der M2 ihm auf dem kurzen Kurs vielleicht zwei Sekunden eingeschenkt hätte - so what! Ist der TT RS deswegen ein schlechtes Auto? In meinen Augen absolut nicht und der Artikel hat doch das auch schön und neutral herausgestellt: es sind zwei unterschiedliche Charaktere! Und das ein TT RS mit seinen schlechteren Voraussetzungen (Gewichtsverteilung, Systembaukasten usw.) einem M2 so dicht auf die Pelle rücken kann ist schon alle Achtung wert. Ein M2 und M3/4 sind eben die Referenz in ihren Klassen - das kann man doch ruhig neidlos anerkennen. Dann aber so dicht dran zu sein, Hut ab! Insbesondere da doch eben der normalo TT- sowie M2-Fahrer diese Differenzen nie erfahren werden. Und ich behaupte mal das betrifft 90% der Besitzer (mich eingeschlossen).
Ich persönlich finde den M2 von außen absolut genial. Schön auf Dope als könne er vor Kraft kaum laufen. Für den Innenraum hingegen kann ich mich so rein gar nicht begeistern. Altbacken, langweilig und einfach nicht die Detailverliebtheit wie bei Audi. Dann noch das Antriebskonzept... Kurz: ich habe mich bewusst für den TT RS entschieden, wohlwissend das der M2 auf dem Kurs eventuell einen Tacken schneller ist. Da ich aber nicht auf den Kurs fahre interessiert mich das nicht. Und spätestens wenn nicht eitel Sonnenschein herrscht (und das ist in DEU ja nun oft der Fall), sieht es für die M-Fraktion alla M2, M3/4 sowieso mehr als Düster aus. Ich will/brauche nämlich kein ausbrechendes Heck. Ich will ein Auto was wie auf Schienen fährt und jederzeit die Kraft auf die Straße bekommt. Deshalb TT RS und geschissen auf ein paar Sekunden auf irgendeinem Kurs auf diesem Planeten. Und der M2-Kunde wird es genau anders sehen als ich und wird mit dieser Ansicht genauso glücklich. Somit wird jeder bedient und alles ist gut! Kein Grund rumzuheulen weil man im Autoquartett bei Disziplin „x“ gerade mal nicht die scheinbar beste Karte hat!
Zitat:
@Wastelino schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:24:46 Uhr:
Zitat:
@Multan schrieb am 31. Dezember 2019 um 07:05:58 Uhr:
Es ging nicht darum was wieviel wiegt!
Es ging darum, dass WIR die normalo ttrs fahrer zu 99,9% OHNE Performance Parts unterwegs sind.
Audi weiß genau das ohne die Perf Parts das Ergebnis noch schlimmer aussehen würde.
Warum hat der Wagen keinen Perf Parts Heckspoiler hinten?
Warum hat der Wagen kein Aerokit usw?
Ganz einfach, diese Dinger erzeugen mehr Luftwiderstand und damit sieht der Facelift im Duell noch schlechter aus!
Mir wäre es lieber gewesen, wenn Audi einen ganz normalen TTRS Facelift ins Rennen geschickt hätte.Warum hebst du dann die Mortorhaube heraus? Ich denke wir sind uns einig das sie am Ergebnis nichts ändert. Lediglich das verbaute Fahrwerk sowie die Bremse lassen den Wagen eventuell besser dastehen. Nachteilig könnte man dafür die 20-Zöller aufführen. Ob also die zusätzlichen Klamotten das Ergebnis so sehr beeinflussen sei mal dahingestellt.
Und was heißt hier „Audi weiß genau das ohne die PP das Ergebnis noch schlimmer aussehen würde“? Da muss auch ich dich fragen ob du den Test bis zum Ende durchgelesen hast!? Ich kann weder einen Gewinner noch einen Verlierer klar „erlesen“. Nein, der Abschlusssatz würde eher den TT RS als Gewinner vermuten lassen. Dort heißt es, Zitat: „Beide machen Laune, aber der Audi TT RS überzeugt mit seiner Wucht und Akribie.“ Zum M2 wird da hingehen nichts mehr erwähnt. Nach einer einfachen Milchmädchenrechnung könnte man sich dies mit einem 1:2 zu Gunsten des Audi übersetzen.Und selbst wenn der Audi im Serientrimm angetreten wäre und der M2 ihm auf dem kurzen Kurs vielleicht zwei Sekunden eingeschenkt hätte - so what! Ist der TT RS deswegen ein schlechtes Auto? In meinen Augen absolut nicht und der Artikel hat doch das auch schön und neutral herausgestellt: es sind zwei unterschiedliche Charaktere! Und das ein TT RS mit seinen schlechteren Voraussetzungen (Gewichtsverteilung, Systembaukasten usw.) einem M2 so dicht auf die Pelle rücken kann ist schon alle Achtung wert. Ein M2 und M3/4 sind eben die Referenz in ihren Klassen - das kann man doch ruhig neidlos anerkennen. Dann aber so dicht dran zu sein, Hut ab! Insbesondere da doch eben der normalo TT- sowie M2-Fahrer diese Differenzen nie erfahren werden. Und ich behaupte mal das betrifft 90% der Besitzer (mich eingeschlossen).
Ich persönlich finde den M2 von außen absolut genial. Schön auf Dope als könne er vor Kraft kaum laufen. Für den Innenraum hingegen kann ich mich so rein gar nicht begeistern. Altbacken, langweilig und einfach nicht die Detailverliebtheit wie bei Audi. Dann noch das Antriebskonzept... Kurz: ich habe mich bewusst für den TT RS entschieden, wohlwissend das der M2 auf dem Kurs eventuell einen Tacken schneller ist. Da ich aber nicht auf den Kurs fahre interessiert mich das nicht. Und spätestens wenn nicht eitel Sonnenschein herrscht (und das ist in DEU ja nun oft der Fall), sieht es für die M-Fraktion alla M2, M3/4 sowieso mehr als Düster aus. Ich will/brauche nämlich kein ausbrechendes Heck. Ich will ein Auto was wie auf Schienen fährt und jederzeit die Kraft auf die Straße bekommt. Deshalb TT RS und geschissen auf ein paar Sekunden auf irgendeinem Kurs auf diesem Planeten. Und der M2-Kunde wird es genau anders sehen als ich und wird mit dieser Ansicht genauso glücklich. Somit wird jeder bedient und alles ist gut! Kein Grund rumzuheulen weil man im Autoquartett bei Disziplin „x“ gerade mal nicht die scheinbar beste Karte hat!
Genau meine Rede. Mir ist es völlig egal ob ein Fahrzeug in 10 Sekunden oder in 15 Sekunden von 100-200 Km/h beschleunigt. Es soll einem persönlich Spaß machen, wäre auch traurig wenn es nicht so wäre denn dann gäbe es kaum noch seltene Fahrzeuge weil die vllt langsamer sind aber dafür eine Ikone (übertrieben gesagt). Mir macht der A5 10x mehr Spaß als der TT. Würde ich nur auf Zeit gehen, Rennstrecke oder 100-200, dann würde ich den A5 Verkaufen. Somit würden alle Fahrzeuge verschwinden welche in irgend einer Disziplin schlechter sind als andere.
Naja was ich damit sagen will, unabhängig der Marke oder der Leistung, soll jeder kaufen und fahren worauf er Lust hat egal wie das Fahrzeug in Test‘s abliefert.
Mir macht der A5 überhaupt kein Spaß. Ist zwar schön, praktisch und komfortabel, aber für schnelle Fahrten nicht geeignet.
Zitat:
@Wastelino schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:24:46 Uhr:
Zitat:
@Multan schrieb am 31. Dezember 2019 um 07:05:58 Uhr:
Es ging nicht darum was wieviel wiegt!
Es ging darum, dass WIR die normalo ttrs fahrer zu 99,9% OHNE Performance Parts unterwegs sind.
Audi weiß genau das ohne die Perf Parts das Ergebnis noch schlimmer aussehen würde.
Warum hat der Wagen keinen Perf Parts Heckspoiler hinten?
Warum hat der Wagen kein Aerokit usw?
Ganz einfach, diese Dinger erzeugen mehr Luftwiderstand und damit sieht der Facelift im Duell noch schlechter aus!
Mir wäre es lieber gewesen, wenn Audi einen ganz normalen TTRS Facelift ins Rennen geschickt hätte.Warum hebst du dann die Mortorhaube heraus? Ich denke wir sind uns einig das sie am Ergebnis nichts ändert. Lediglich das verbaute Fahrwerk sowie die Bremse lassen den Wagen eventuell besser dastehen. Nachteilig könnte man dafür die 20-Zöller aufführen. Ob also die zusätzlichen Klamotten das Ergebnis so sehr beeinflussen sei mal dahingestellt.
Und was heißt hier „Audi weiß genau das ohne die PP das Ergebnis noch schlimmer aussehen würde“? Da muss auch ich dich fragen ob du den Test bis zum Ende durchgelesen hast!? Ich kann weder einen Gewinner noch einen Verlierer klar „erlesen“. Nein, der Abschlusssatz würde eher den TT RS als Gewinner vermuten lassen. Dort heißt es, Zitat: „Beide machen Laune, aber der Audi TT RS überzeugt mit seiner Wucht und Akribie.“ Zum M2 wird da hingehen nichts mehr erwähnt. Nach einer einfachen Milchmädchenrechnung könnte man sich dies mit einem 1:2 zu Gunsten des Audi übersetzen.Und selbst wenn der Audi im Serientrimm angetreten wäre und der M2 ihm auf dem kurzen Kurs vielleicht zwei Sekunden eingeschenkt hätte - so what! Ist der TT RS deswegen ein schlechtes Auto? In meinen Augen absolut nicht und der Artikel hat doch das auch schön und neutral herausgestellt: es sind zwei unterschiedliche Charaktere! Und das ein TT RS mit seinen schlechteren Voraussetzungen (Gewichtsverteilung, Systembaukasten usw.) einem M2 so dicht auf die Pelle rücken kann ist schon alle Achtung wert. Ein M2 und M3/4 sind eben die Referenz in ihren Klassen - das kann man doch ruhig neidlos anerkennen. Dann aber so dicht dran zu sein, Hut ab! Insbesondere da doch eben der normalo TT- sowie M2-Fahrer diese Differenzen nie erfahren werden. Und ich behaupte mal das betrifft 90% der Besitzer (mich eingeschlossen).
Ich persönlich finde den M2 von außen absolut genial. Schön auf Dope als könne er vor Kraft kaum laufen. Für den Innenraum hingegen kann ich mich so rein gar nicht begeistern. Altbacken, langweilig und einfach nicht die Detailverliebtheit wie bei Audi. Dann noch das Antriebskonzept... Kurz: ich habe mich bewusst für den TT RS entschieden, wohlwissend das der M2 auf dem Kurs eventuell einen Tacken schneller ist. Da ich aber nicht auf den Kurs fahre interessiert mich das nicht. Und spätestens wenn nicht eitel Sonnenschein herrscht (und das ist in DEU ja nun oft der Fall), sieht es für die M-Fraktion alla M2, M3/4 sowieso mehr als Düster aus. Ich will/brauche nämlich kein ausbrechendes Heck. Ich will ein Auto was wie auf Schienen fährt und jederzeit die Kraft auf die Straße bekommt. Deshalb TT RS und geschissen auf ein paar Sekunden auf irgendeinem Kurs auf diesem Planeten. Und der M2-Kunde wird es genau anders sehen als ich und wird mit dieser Ansicht genauso glücklich. Somit wird jeder bedient und alles ist gut! Kein Grund rumzuheulen weil man im Autoquartett bei Disziplin „x“ gerade mal nicht die scheinbar beste Karte hat!
Gemaess Rundenzeiten ist weder der M2 noch der M3/M4 schneller als der TTRS. Zumindest bei den meisten Rennstrecken. Die entsprechenden Zeiten wurden hier vor kurzem gepostet. In der Laengsbeschleunigung haengt der M2 ja auch Welten hinterher. Anhand welcher Kriterien machst du also die Referenz aus wenn nicht Rundenzeiten oder Laengsbeschleunigung?
Das der TT RS beispielsweise auf der Schleife schneller ist (Supertest AMS) ist mir bekannt. Aber sind wir ehrlich: anschließend war die Bremse platt. Ergo mache ich den Bench am Gesamtpaket fest und da spielt die Bremse nun mal einen wichtigen Faktor. Mir ist jetzt auf Anhieb kein Test bekannt, wo die Bremse bei einem M-Modell so dermaßen eingeknickt ist, respektive so früh (oder eben schon nach einer Runde).
Zitat:
@Wastelino schrieb am 31. Dezember 2019 um 22:41:20 Uhr:
Das der TT RS beispielsweise auf der Schleife schneller ist (Supertest AMS) ist mir bekannt. Aber sind wir ehrlich: anschließend war die Bremse platt. Ergo mache ich den Bench am Gesamtpaket fest und da spielt die Bremse nun mal einen wichtigen Faktor. Mir ist jetzt auf Anhieb kein Test bekannt, wo die Bremse bei einem M-Modell so dermaßen eingeknickt ist, respektive so früh (oder eben schon nach einer Runde).
Hatte ich zwar schon hier gepostet, aber Wiederholen schadet nicht. Müsste kleiner Kurs Hockenheim sein, da hatte die Bremse vom TT RS vier Runden gehalten. Mit dem M2 hatten sie fünf Runden geschafft. Ist also kein großer Unterschied. Auf den meisten Strecken ist der TT RS schneller als der M2.
Hier mal ein Streckenvergleich M2 Competition vs TT RS und der normale M2 ist langsamer als der Competition.
Mit den Performance Parts ist der TT RS auf dem Hockenheimring GP übrigens nur 1,1s schneller und zwar 1:57,7 zu 1:57,8. Hab die umgebauten Teile als Bild angehangen. Somit hat unser RS im Serienzustand eine gute Abstimmung.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 1. Januar 2020 um 09:45:36 Uhr:
Mit den Performance Parts ist der TT RS auf dem Hockenheimring GP übrigens nur 1,1s schneller und zwar 1:57,7 zu 1:57,8. Hab die umgebauten Teile als Bild angehangen. Somit hat unser RS im Serienzustand eine gute Abstimmung.
00,1 sec? Wow 🙄
Zitat:
@ergin79 schrieb am 1. Januar 2020 um 09:45:36 Uhr:
Mit den Performance Parts ist der TT RS auf dem Hockenheimring GP übrigens nur 1,1s schneller und zwar 1:57,7 zu 1:57,8. Hab die umgebauten Teile als Bild angehangen. Somit hat unser RS im Serienzustand eine gute Abstimmung.
Sollte 1:57,7 zu 1:58,8 heißen.