Verbrauch W447
Was verbraucht Eure V-Klasse
als Foto ein Diagramm die letzten 15min
Es ist eine Berg und Talfahrt mit 90km/h + die letzten 2min 50km/h durchs Dorf
Beste Antwort im Thema
Zum einen habe nicht ich mit den E-Autos angefangen, zum anderen denke ich, wird das Ladeproblem die größte Hürde für die E-Autos werden. Und das reden sich die ganzen Befürworter schön. Ich könnte zwar zu Hause und im Büro laden, da mir beide Immobilien gehören, aber was machen die ganzen Laternenparker in den Großstädten und was ist im Ferienverkehr?
Jede Energiequelle, deren Speicher nicht binnen maximal 15 Minuten vollgetankt werden kann ist imho. auf Dauer gesehen eine Totgeburt.
596 Antworten
Zitat:
@Pahul schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:37:04 Uhr:
...Unrealistisch wird es dann,... auch nur mit < 130 km/h gefahren werden können...
< 130km/h ist ja nur in Deutschland für viele "unrealistisch"!
Im Rest der Welt geht das komischerweise! 😉
Aber gut, jeder, der gerne schneller fahren möchte, weil wir das hier ja noch dürfen, sollte sich aber eben auch nicht über höhere Verbräuche wundern! Dabei ist es egal, ob Diesel, E oder was auch immer.
Zitat:
@Roli 989 schrieb am 23. Dezember 2019 um 21:16:38 Uhr:
V300d 4matic lang, nur Kurzstrecken, bin nicht zufrieden.
@Roli 989: sehr ähnlich. Erstaunlich welch unterschiedliche Verbrauchswerte sich ergeben.
Ähnliche Themen
Sämtliche Kurzstrecken-Verbräuche (< 500 km ) haben wenig Aussagekraft.
Ganz besonders im Winter sind diese Werte deutlich zu hoch, verglichen zum Durchschnitt vom Gesamtjahr.
Naja - 13ltr hab ich auch schon auf Langstrecke geschafft, nachts Strasse frei, Blitzer.de am Laufen und Stoff
LG Dieter
Also bei uns sind die Werte wirklich durch viel Kurzstrecke entstanden. Ausgerechnet hatte ich sogar 16l beim Tanken. Im Berliner Stadtverkehr gehts aber auch garnicht anders
Habe mal bei unserem 2016er V250 den Langzeitzähler angesehen und über die letzten 6000km ca. 5 Monate, einen Verbrauch von 7.1Litern, mit täglich Standheizung und überwiegend Langstraßenfahrerei. Wobei wir eher Spritsparend fahren. Für den großen Karren kann ich nicht meckern.
Ist eigentlich nur der V300 ein neuer Motor oder basieren nun auch die kleineren V250 V220 auf dem neuen ? Scheinen ja bis auf die Laufruhe kein großer Wurf zu sein.
Zitat:
@vegetas schrieb am 25. Dezember 2019 um 15:51:15 Uhr:
Habe mal bei unserem 2016er V250 den Langzeitzähler angesehen und über die letzten 6000km ca. 4 Monate, einen Verbrauch von 7.1Litern, mit täglich Standheizung und überwiegend Langstraßenfahrerei. Wobei wir eher Spritsparend fahren. Für den großen Karren kann ich nicht meckern.Ist eigentlich nur der V300 ein neuer Motor oder basieren nun auch die kleineren V250 V220 auf dem neuen ?
Alles Diesel sind seit der Mopf OM654 und nicht mehr 651. Also auch 220/250
Das ist die Realität.
Zitat:
@Trademed schrieb am 25. Dezember 2019 um 23:17:31 Uhr:
Hier mein Wert von heute Rostock - Bremen .
Distronic auf 150 Km/h .Für mich absolut okay .
Gruß
Hier mal ganz aktuell. V250d 4matic mit Brabus D4
Die Fahrt heute morgen war 60% Autobahn mit Tempomat auf 170 km/h. Auf der Bundesstrasse Tempolimit + 10 km/h
Ich finde das ausgesprochen realistisch und ok.
Und die letzten 7000 km sind eben mein Fahrprofil. Die Durchschnittsgeschwindigkeit gibt ja Auskunft.
@Nicht-Fan
Und das, was Du da jetzt geschrieben hast, mit den Geschwindigkeiten, ist für mich unrealistisch!
Die Verbräuche passen ja zu der Geschwindigkeit.
Aber das ist ja leider das Problem von vielen, dass sie dann rumheulen, dass der Verbrauch so viel höger ist, wie vom Hersteller angegeben.