Rost bei E36 ein Problem?

157 Antworten
BMW 3er E36

Hallo,
ich möchte mein 94er E36 Cabrio noch viele Jahre fahren und frage mich deshalb, ob es erforderlich eine Vorsorge gegen Rost zu treffen, z.B. eine Hohlraumkonservierung. Gibt es Stellen, z.B. im Schwellerbereich, im Bereich der Kotflügel oder -cabriospezifisch- im Bereich der Hardtopaufnahme, wo bei diesem Fahrzeug mit Korrosion gerechnet werden muss?
Bin für alle Hinweise dankbar!
Thomas

Beste Antwort im Thema

Besten Dank für euer Lob!
Hier ein paar Zwischenstandsfotos, zur Anregung damit in 25Jahren noch mehr E36 die Landschaft schmücken!

(Es fehlen noch neue Scheinwerfer. Dann is er fertig zusammengebaut und muss noch Final Poliert werden)

Imag0797
Screenshot-20191115
Screenshot-20191115
+4
157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 28. November 2019 um 14:14:01 Uhr:


In diesem Zustand oder schlechter dürften sich die meisten (Alltags-)E36 mittlerweile befinden. Die Frage nach dem Rostproblem dürfte man hier mit JA beantworten. Mich würde einmal interessieren wie der Händler das sieht und seinen Preis rechtfertigt...

Man beachte auch die Details wie z. B. die Kofferraumdichtung, die sich dehnt...

Der Wagen wurde vom Händler für 3tsd. "um die Ecke" gekauft und noch am gleichen Tag mit unverschämtem Aufschlag erneut ins Netz gestellt. Ich war einer der ersten, die beim ursprünglichen Verkäufer nach dem Auto gefragt hatten, aber da dort - wie Du richtig bemerkst - noch viel mehr im Knusprigen liegt, hab ich dankend abgesagt - suche ja keinen "Schlachter"...

Zitat:

@Edi10 schrieb am 29. November 2019 um 18:49:19 Uhr:



Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 28. November 2019 um 14:14:01 Uhr:


In diesem Zustand oder schlechter dürften sich die meisten (Alltags-)E36 mittlerweile befinden. Die Frage nach dem Rostproblem dürfte man hier mit JA beantworten. Mich würde einmal interessieren wie der Händler das sieht und seinen Preis rechtfertigt...

Man beachte auch die Details wie z. B. die Kofferraumdichtung, die sich dehnt...

Der Wagen wurde vom Händler für 3tsd. "um die Ecke" gekauft und noch am gleichen Tag mit unverschämtem Aufschlag erneut ins Netz gestellt. Ich war einer der ersten, die beim ursprünglichen Verkäufer nach dem Auto gefragt hatten, aber da dort - wie Du richtig bemerkst - noch viel mehr im Knusprigen liegt, hab ich dankend abgesagt - suche ja keinen "Schlachter"...

Danke für die Info. Ist doch immer wieder erstaunlich und bemerkenswert, was so ein Forum alles zu Tage fördert und wie gut die Gemeinschaft funktioniert.

Ihr beiden seid ja auch grad auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen und holt entsprechend Infos bei diversen Angeboten ein und wenn man schon über längere Zeit den Markt beobachtet,wie ihr zwei,bekommt man sowas eben gut mit. 😉

Greetz

Cap

...und wenn wir Dich nicht hätten, hätten wir schon zigmal in die Sch... gegriffen und unendlich Kohle in Seelenverkäufer versenkt! Was bin ich froh, dass mir hier so viel Erfahrung und Kompetenz zur Seite steht!

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 30. November 2019 um 12:22:20 Uhr:


Ihr beiden seid ja auch grad auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen und holt entsprechend Infos bei diversen Angeboten ein und wenn man schon über längere Zeit den Markt beobachtet,wie ihr zwei,bekommt man sowas eben gut mit. 😉

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Naja wobei Augen auf beim Kauf und ein bisschen Ahnung oder das Auge sollte man beim solchen alten Gebrauchtfahrzeugen haben ansonsten Finger weg!

Und Frank mit seinem 316i Coupe möchte ich noch auf den Weg geben, kein Alltagswagen hält diesen Anforderungen auf Dauer stand, deshalb ihm noch Vorwürfe zu machen, was die Pflege betrifft, ich weiss nicht.

Aber nicht mehr überlegen, in den nächsten Monaten nach einem guten gebrauchten umschauen und dich für einen Antrieb entscheiden, welcher heute ordentlich Durchzug (Nm) hat, dies können sie heute.
Heisst es halt dann Abschied nehmen von der e36 Familie, alles gute von mir, du warst doch ein paar Jahre hier vertreten!

Ich habe so eben beim Aufräumen meiner Festplatte noch ein paar schöne Gruselbilder vom E36 gefunden...Hier wieder die kritische Stelle der Wagenheberaufnahme:

Man beachte: alle Fahrzeuge hatten Schwellerverkleidungen verbaut.

Wagenheberaufnahme_durchgerostet
Schweller_verfault_1
Schweller_verfault_2

Oha, da geht mir echt der Mut verloren, meine Verkleidung ab zu bauen. Ich müsste die Wagenheberaufnahmen machen lassen, habe ich beim Wechsel auf Winterreifen bemerkt. Die Wagen von deinen Aufnahmen, waren die dann Schrott, oder für wieviel Euro repariert? Macht mir jetzt echt Sorgen

Ich denke, die Frage kann man kaum pauschal beantworten, um den möglichen Aufwand an deinem Fahrzeug zu beurteilen. Beim letzteren Fahrzeug weiß ich, dass beide Schweller bei BMW komplett getauscht wurden und für den Eigentümer die Kosten zweitrangig waren.

Wo ich es ganz genau weiß, ist dieses Exemplar hier. Dort hat alles, also die Instandsetzung, die 5k Euro überschritten.

Ich hoffe das es nicht so ein böses Erwachen gibt. Wenn, dann wäre es wohl das Totesurteil...

Ich denke, mein e36 hat es nun entgültig verspielt, noch einmal ohne schweißorgien durch die HU zu kommen, welche im Juli 2020 fällig sein wird, außerdem kam er bei der letzten Asu schon kaum duch, da wäre evtl eine neue Lamdasonde fällig. Die schlimmsten Baustellen sind vorne links und rechts die durchgerosteten Wagenheberaufnahmen und hinter dem vorderen Radhaus kam mir nur noch Blätterteig entgegen.
Schaut selbst auf den beigefügten Fotos

Img-20191212
Img-20191020
Img-20191212
+1

Zitat:

Ich denke, mein e36 hat es nun entgültig verspielt, noch einmal ohne schweißorgien durch die HU zu kommen, welche im Juli 2020 fällig sein wird, außerdem kam er bei der letzten Asu schon kaum duch, da wäre evtl eine neue Lamdasonde fällig. Die schlimmsten Baustellen sind vorne links und rechts die durchgerosteten Wagenheberaufnahmen und hinter dem vorderen Radhaus kam mir nur noch Blätterteig entgegen.
Schaut selbst auf den beigefügten Fotos

Was mir an deiner Formulierung nicht gefällt...er (der E36) hätte es verspielt. Wird nicht anders herum ein Schuh daraus? Ich weiß gar nicht wie oft in diesem Forum die Rostvorsorge gepredigt wird. Ein Freund musste mir auch erst die Augen öffnen...

Harte Worte ich weiß, aber das Auto kann dafür glaube ich am wenigsten etwas.

Zu meiner Verteidigung kann ich da nur folgendes sagen.
Es handelt sich bier um einen Daylidriver, welcher 25 salzige Winter unterwegs war. Der gammelt fröhlich unter dem Unterbodenschutz bzw in den Hohlräumen welche ich alle paar Jahre konserviert habe, und der Gammel berbirht sich eben auch hinzer den Schwellerabdeckungen, Zierleisten usw. Die Schwellerverleidungen kamen seit ich dieses Auto fahre, drei mal ab, um den dahinter liegenden Rost zu entfernen und um die Schweller mit Hohlraumwachs zu fluten. Es ist hier nicht das erste mal, daß mir unterstellt wird, daß ich mich um das Fahrzeug nicht ausreichend gekümmert habe. Hallo, wir reden hier um einen 25 jahre alten Daylidriver mit 243tkm ! Die meisten sind da schon gepresst!
Mein e36 rostet schon seit dem Jahr 2006 fröhlich vor sich hin, es kamen immer neue Roststellen hinzu. Seit ca 10 Jahren setzte der Unterboden immer mehr Rost an, welchen ich immer stehts behandelt habe.
Der e36 ist eine Rostlaube, und wurde nur so alt, weil ich mich darum gekümmert habe.
Wenn ich an die alten Golf 2 denke, oder die Audi's mit ihrer Vollverzinkung, oder die Mercedes w124 w201, da kann der e36 nicht mithalten. Aber ich glaube kaum, daß ein Hersteller es möchte, daß man sein Auto wie zb ich, als vier jährigen Gebrauchtwagen kauft, und ihn fast 20 jahre lang fährt.

Weg damit ... Ende im Gelände ... mehr kann man da nicht schreiben ... Wie lange möchteste dir wegen dem Rosthaufen noch einen Kopf machen?

Zitat:

@tartra schrieb am 12. Dezember 2019 um 16:11:16 Uhr:


Weg damit ... Ende im Gelände ... mehr kann man da nicht schreiben ... Wie lange möchteste dir wegen dem Rosthaufen noch einen Kopf machen?

Wohl oder übel, aber der Zustand ist bis auf den Unterboden noch sehr schön, weshalb ich mich mit dieser Entscheidung nicht anfreunden will, mich aber anfreunden muß!
Siehe Foto

20161013

So ich war heute beim Karosseriebauer, wir haben die M-Schweller abgebaut und geschaut weil die Wagenheberaufnahmen auch mürbe sind. Zum Glück sah es darunter gut aus, aber mir ging schon der Arsch im Vorfeld. Ich lass alle vier von ihm Schweißen, 2 Kotflügel müssen auch neu. Sie sind unten durch. Im Februar hat er Zeit für mich, dann soll das gemacht werden. Ich bin schon froh das es sich auf den ersten Blick noch in Grenzen hält. Zumindest relativ

Deine Antwort
Ähnliche Themen