3er G20: Ausstattung und Konfiguration

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.

Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4

Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:

Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?

Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?

Scheinwerfer

Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?

  • LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
  • BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.

Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?

Beste Antwort im Thema

Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.

2596 weitere Antworten
2596 Antworten

Sieht wirklich klasse aus 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es live Bilder von der Volllederausstattung (insbesondere der Sitze?)' überführt.]

Ich finde die Türen noch viel schöner, wenn die Lederfarbe nicht schwarz ist. Ist aber eine Geschmacksache. Anbei ein Konfiguratorbild von meinem Auto.

Jukka

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es live Bilder von der Volllederausstattung (insbesondere der Sitze?)' überführt.]

538f45a0-b358-4b25-b998-882fc460fdd4

Sieht dann so aus 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es live Bilder von der Volllederausstattung (insbesondere der Sitze?)' überführt.]

Asset.HEIC.jpg

Hm ich findest es immer etwas to much aber so sind Geschmäcker, das rote Leder finde ich noch ganz interessant

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es live Bilder von der Volllederausstattung (insbesondere der Sitze?)' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo

Ich darf dann auch ab 2020 einen G20 als Dienstwagen fahren.
Mein 1.BMW
( bin die letzten 6 Jahre Audi gefahren )

Heute mal so konfiguriert:

https://configure.bmw.de/.../...LD,S0801,S0851,S0879,S08KB,S08TF,S09BD

Zitat:

@idrivetoo schrieb am 17. Dezember 2019 um 08:18:51 Uhr:


Hallo

Ich darf dann auch ab 2020 einen G20 als Dienstwagen fahren.
Mein 1.BMW
( bin die letzten 6 Jahre Audi gefahren )

Heute mal so konfiguriert:

https://configure.bmw.de/.../...LD,S0801,S0851,S0879,S08KB,S08TF,S09BD

Wenn die Aussattung (Preis?) so apsst - warum nicht.
Ich finde, das gerade die Assistenzsysteme Alleinstellungsmerkmale sind. Neben Mercedes und vielleicht Audi (kenne ich ber nicht) sind es die aktuellsten und besten Systeme in dieser Klasse.
Ich würde also je nach Möglichkeit Driving Assist Professional, Live Cockpit Professional und den Park Assistent Professional nehmen. Wenn möglich noch Laserlicht (wenigstens die adaptiven LED Scheinwerfer) und Head Up Display....
Wenn es zu teuer wird, würde ich auch einen 1er oder den 2er Grand Coupe nehmen. Die wären dann dank geringerem Grundpreis zum gleichen Kurs wesentlich besser ausgestattet.

Zitat:

@aolbernd schrieb am 17. Dezember 2019 um 19:10:16 Uhr:



Zitat:

@idrivetoo schrieb am 17. Dezember 2019 um 08:18:51 Uhr:


Hallo

Ich darf dann auch ab 2020 einen G20 als Dienstwagen fahren.
Mein 1.BMW
( bin die letzten 6 Jahre Audi gefahren )

Heute mal so konfiguriert:

https://configure.bmw.de/.../...LD,S0801,S0851,S0879,S08KB,S08TF,S09BD

Wenn die Aussattung (Preis?) so apsst - warum nicht.
Ich finde, das gerade die Assistenzsysteme Alleinstellungsmerkmale sind. Neben Mercedes und vielleicht Audi (kenne ich ber nicht) sind es die aktuellsten und besten Systeme in dieser Klasse.
Ich würde also je nach Möglichkeit Driving Assist Professional, Live Cockpit Professional und den Park Assistent Professional nehmen. Wenn möglich noch Laserlicht (wenigstens die adaptiven LED Scheinwerfer) und Head Up Display....
Wenn es zu teuer wird, würde ich auch einen 1er oder den 2er Grand Coupe nehmen. Die wären dann dank geringerem Grundpreis zum gleichen Kurs wesentlich besser ausgestattet.

Ich möchte das Fahrzeug ja noch “er-fahren” deshalb habe ich so wenig wie möglich an elektronischen Fahrhilfen weggelassen in der Konfig.

Das normale Licht reicht mir persönlich da ich es vermeide in der Nacht zu fahren.
Dann lieber in einen Hotel dmax gucken 😛

1er oder 2er sind mir zu klein und bieten weniger Sitzkomfort da ich ca. 2x im Monat die Strecke Bayern/ Schweiz / Italien und retour fahre ûber den St.Bernardino.

LG

So unterschiedlich sind die Anforderungen ;-)

Hallo in die Runde,

nach einigen Abstrichen bedingt durch das limitierte Budget wird mein nächster Dienstwagen wohl dieser hier werden: 330e Konfiguration

Fahrprofil:
Mo bis Fr ca. 30km Hin- und Zurück Arbeitsweg (vermutlich rein elektrisch, geladen wird Zuhause und/oder auf der Arbeit mit 230V).
Tägliche Fahrten Innerorts bzw. Überland, wenig oder kurz Autobahn, insesamt ca. 200-300 km in der Woche.
An Wochenenden Ausflüge mit der Familie im Umkreis von 50-150km.
Zwischendurch muss ich dienstlich 500-600 km fahren, kommt aber 3-6 mal im Jahr vor.
Alle 1-2 Jahre mal privat in die Schweiz 1.000km einfache Strecke.
Ich komme nicht über 20tkm im Jahr und bin kein Langstrecken- oder Vielfahrer. Werden vermutlich eher 15-18tkm.

Ich musste auf viele Extras wie Assistenzsysteme, InnoPaket oder Entertainment Paket verzichten, damit ich im Budget bleibe. Da ich aber kein typischer Vielfahrer bin, kann ich das gut verkraften. Höre auch selten Musik im Auto und auch nicht laut, eher dezent im Hintergrund. Im Stau stehe ich auch sehr selten und wie ihr am Fahrprofil sehen könnt fahre ich eher Kurz- bis Mittelstrecken.
Ich hätte auch ein Auto mit "volle Hütte" wählen können, aber dann wäre es statt BMW ein Ford, Skoda oder ähnliches geworden. Habe mich also bewusst für einen "mittelmäßig" ausgestatteten 3er Hybrid mit sportlichen Akzenten entschieden. Bisher bin ich Ford Focus Turnier als Diesel gefahren und denke der 330e wird eine Steigerung, obwohl Dinge, die ich immer im Ford hatte beim 3er fehlen (Tempomat mit Stop and Go, Spurhalteassistent, elektr. Heckklappe, usw.).

Bin auf eure Meinungen gespannt. Was haltet ihr von der Entscheidung?
Bei der Konfig kann ich nix hinzufügen ohne etwas anderes streichen zu müssen.

Gruß
BJ83

Zitat:

@Black-Jack-83 schrieb am 18. Dezember 2019 um 11:39:00 Uhr:


Hallo in die Runde,

nach einigen Abstrichen bedingt durch das limitierte Budget wird mein nächster Dienstwagen wohl dieser hier werden: 330e Konfiguration

Fahrprofil:
Mo bis Fr ca. 30km Hin- und Zurück Arbeitsweg (vermutlich rein elektrisch, geladen wird Zuhause und/oder auf der Arbeit mit 230V).
Tägliche Fahrten Innerorts bzw. Überland, wenig oder kurz Autobahn, insesamt ca. 200-300 km in der Woche.
An Wochenenden Ausflüge mit der Familie im Umkreis von 50-150km.
Zwischendurch muss ich dienstlich 500-600 km fahren, kommt aber 3-6 mal im Jahr vor.
Alle 1-2 Jahre mal privat in die Schweiz 1.000km einfache Strecke.
Ich komme nicht über 20tkm im Jahr und bin kein Langstrecken- oder Vielfahrer. Werden vermutlich eher 15-18tkm.

Ich musste auf viele Extras wie Assistenzsysteme, InnoPaket oder Entertainment Paket verzichten, damit ich im Budget bleibe. Da ich aber kein typischer Vielfahrer bin, kann ich das gut verkraften. Höre auch selten Musik im Auto und auch nicht laut, eher dezent im Hintergrund. Im Stau stehe ich auch sehr selten und wie ihr am Fahrprofil sehen könnt fahre ich eher Kurz- bis Mittelstrecken.
Ich hätte auch ein Auto mit "volle Hütte" wählen können, aber dann wäre es statt BMW ein Ford, Skoda oder ähnliches geworden. Habe mich also bewusst für einen "mittelmäßig" ausgestatteten 3er Hybrid mit sportlichen Akzenten entschieden. Bisher bin ich Ford Focus Turnier als Diesel gefahren und denke der 330e wird eine Steigerung, obwohl Dinge, die ich immer im Ford hatte beim 3er fehlen (Tempomat mit Stop and Go, Spurhalteassistent, elektr. Heckklappe, usw.).

Bin auf eure Meinungen gespannt. Was haltet ihr von der Entscheidung?
Bei der Konfig kann ich nix hinzufügen ohne etwas anderes streichen zu müssen.

Gruß
BJ83

An deiner Stelle würde ich das adaptive Fahrwerk rausnehmen und entweder Stop and Go Tempomat reintun oder HiFi. Hast du das M-Fahrwerk ausprobiert? Ich fand da um ehrlich zu sein kaum Unterschied bzgl. Komfort.

Zitat:

@Black-Jack-83 schrieb am 18. Dezember 2019 um 11:39:00 Uhr:


Hallo in die Runde,

nach einigen Abstrichen bedingt durch das limitierte Budget wird mein nächster Dienstwagen wohl dieser hier werden: 330e Konfiguration

Fahrprofil:
Mo bis Fr ca. 30km Hin- und Zurück Arbeitsweg (vermutlich rein elektrisch, geladen wird Zuhause und/oder auf der Arbeit mit 230V).
Tägliche Fahrten Innerorts bzw. Überland, wenig oder kurz Autobahn, insesamt ca. 200-300 km in der Woche.
An Wochenenden Ausflüge mit der Familie im Umkreis von 50-150km.
Zwischendurch muss ich dienstlich 500-600 km fahren, kommt aber 3-6 mal im Jahr vor.
Alle 1-2 Jahre mal privat in die Schweiz 1.000km einfache Strecke.
Ich komme nicht über 20tkm im Jahr und bin kein Langstrecken- oder Vielfahrer. Werden vermutlich eher 15-18tkm.

Ich musste auf viele Extras wie Assistenzsysteme, InnoPaket oder Entertainment Paket verzichten, damit ich im Budget bleibe. Da ich aber kein typischer Vielfahrer bin, kann ich das gut verkraften. Höre auch selten Musik im Auto und auch nicht laut, eher dezent im Hintergrund. Im Stau stehe ich auch sehr selten und wie ihr am Fahrprofil sehen könnt fahre ich eher Kurz- bis Mittelstrecken.
Ich hätte auch ein Auto mit "volle Hütte" wählen können, aber dann wäre es statt BMW ein Ford, Skoda oder ähnliches geworden. Habe mich also bewusst für einen "mittelmäßig" ausgestatteten 3er Hybrid mit sportlichen Akzenten entschieden. Bisher bin ich Ford Focus Turnier als Diesel gefahren und denke der 330e wird eine Steigerung, obwohl Dinge, die ich immer im Ford hatte beim 3er fehlen (Tempomat mit Stop and Go, Spurhalteassistent, elektr. Heckklappe, usw.).

Bin auf eure Meinungen gespannt. Was haltet ihr von der Entscheidung?
Bei der Konfig kann ich nix hinzufügen ohne etwas anderes streichen zu müssen.

Gruß
BJ83

Muss es ein 330e sein bzw. wäre der 330i auch eine Option? Ich würde auf den Komfortzugang und den Parkassistenten verzichten und dafür das Laserlicht und ev. Akustikverglasung nehmen. Ist aber nur meine persönliche Präferenz. 😉

Zitat:

@Black-Jack-83 schrieb am 18. Dezember 2019 um 11:39:00 Uhr:


...

Bin auf eure Meinungen gespannt. Was haltet ihr von der Entscheidung?
Bei der Konfig kann ich nix hinzufügen ohne etwas anderes streichen zu müssen.

Gruß
BJ83

Ich hab nun die aktuelle Preisliste nicht im Kopf. Aber wie wär's mit einem schönen 330i? Könnte evtl. zu mehr Ausstattung führen. Und wenn man den verschiedenen Tests in AMS & Co. so glauben mag, ist beim 330e aufgrund des Zusatzgewichtes einiges an Agilität verloren gegangen...???

330i geht leider nicht, nur Diesel und Hybrid sind bei uns erlaubt :-(
Deshalb habe ich mich für einen 330e entschieden statt einem Focus Turnier als Diesel.
Ändern kann ich eh nix mehr an der Konfiguration. Ich verzichte lieber auf SA, auf die ich eh verzichten kann oder so gut wie nie nutze statt noch mal 3-4 Jahre Focus. Es hätte auch ein Tiguan 2.0 Diesel werden können aber nur als Handschalter. Denke mit dem 3er werde ich mehr Freude am Fahren haben :-)

Ist natürlich alles Geschmackssache, aber mir persönlich wäre Ausstattung wichtiger wie Optik. Man sitzt ja mehr drin als man außen davor steht. Deshalb würde ich z.B. lieber das InnoPaket statt M nehmen. Aber Prioritäten sind ja nun mal verschieden. Viel Spaß mit dem Auto :-)

... wichtig wäre noch der größere Tank wenn machbar.... top Auto ob G20 oder 21.. aber mit dem ab Werk Tank in meinem G21 werde ich nicht warm..... da war mein Audi a4 hinsichtlich Reichweite ein Traum....

Deine Antwort
Ähnliche Themen