3er G20: Ausstattung und Konfiguration
Hallo zusammen,
da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.
Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4
Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:
Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?
Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?
Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?
- LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
- BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.
Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?
Beste Antwort im Thema
Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.
2596 Antworten
Zitat:
@Nicky 333 schrieb am 28. November 2019 um 20:49:37 Uhr:
Das schöne ist das jeder einen anderen Geschmack hat, da ich auch mehr mit Optik anfangen kann als mit 265PS liebe ich das M Paket, der Sportline sieht aus als wäre ein T-Träger durch die Front geflogen. Die PS kann man leider eh nicht mehr ausfahren. Spreche aus Erfahrung, fahre im Jahr 50000 km und davon 80% Autobahn. Ich habe jetzt auch „nur“ 184 PS und lache mich immer schlapp wenn ich hinter den großen Möhren herfahre und die 0,0 Meter gut machen wegen dem Verkehr. Ich nehme dann lieber auch Ausstattung. Aber jeder so wie er mag.
Also der letzte Grund für den 330d war bei mir 320ds auf der Autobahn wegzufahren... Jede Tritt auf das Gas macht mir einfach Spaß bei Autos mit viel Drehmoment, die Souveränität und die Power ab Lehrlaufdrehzahl sind mir persönlich viel mehr wert als die M Aussenoptik. Aber ich stimme Dir zu, jeder so wie er mag.
In Österreich gibt es ein einfaches Argument für 190 PS statt 265 PS. Kfz-Steuer jährlich € 919,44 oder € 1.414,44 😉 😁
Och, man gibt für so viel "Blödsinn" € 500,- aus, da ist der Reihen-6er schon fast vernünftig. 😁
Zitat:
@ManfredSp schrieb am 28. November 2019 um 22:03:21 Uhr:
In Österreich gibt es ein einfaches Argument für 190 PS statt 265 PS. Kfz-Steuer jährlich € 919,44 oder € 1.414,44 😉 😁
Wahnsinn, zum Glück ist in Deutschland nicht so. Wie hoch wäre die Steuer für z.B. M340, € 2000?
Ähnliche Themen
M340 exakt € 2.134,44/Jahr.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 28. Nov. 2019 um 22:22:40 Uhr:
Wahnsinn, zum Glück ist in Deutschland nicht so. Wie hoch wäre die Steuer für z.B. M340, € 2000?
374 PS wären dann € 2.134,44! 🙄
wow das ist ja verrückt.
Was kostet ein Tesla mit dickem Dual Motor ? 5000€?
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 29. Nov. 2019 um 07:1:30 Uhr:
wow das ist ja verrückt.
Was kostet ein Tesla mit dickem Dual Motor ? 5000€?
Reine Elektrofahrzeuge sind sowohl von der NoVA (Normverbrauchsabgabe) als auch von der motorbezogenen Versicherungssteuer ausgenommen. Fahrzeuge mit Elektro- und Verbrennungsmotor, sogenannte (Plug-In-)Hybride, sind bei der motorbezogenen Versicherungssteuer nur für den verbrennungsmotorischen Anteil steuerpflichtig.
Die NoVA wird fällig, wenn ein Kraftfahrzeug in Österreich an Kunden geliefert wird, oder zum ersten Mal zum Verkehr in Österreich zugelassen wird (Import, Übersiedlung).
Ein Auto in Österreich ist halt Luxus. 😁
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 29. November 2019 um 07:01:30 Uhr:
wow das ist ja verrückt.
Was kostet ein Tesla mit dickem Dual Motor ? 5000€?
Du sagst es. Manchen Verrückten hier in Ö ist es das trotzdem wert 😉
Was würden 374PS in Deutschland Steuer kosten?
Mein 330i kostet 154 pro Jahr
Zitat:
@tomarse schrieb am 29. November 2019 um 07:13:48 Uhr:
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 29. November 2019 um 07:01:30 Uhr:
wow das ist ja verrückt.
Was kostet ein Tesla mit dickem Dual Motor ? 5000€?Du sagst es. Manchen Verrückten hier in Ö ist es das trotzdem wert 😉
Was würden 374PS in Deutschland Steuer kosten?
Laut Google kostet der 340i 232€ pro Jahr...
Alles (noch) im Rahmen... 😁
Das kann bei dem gleichem Auto und gleichem Motor unterschiedlich sein, da neuerdings individuell berechnet wird. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird jetzt auch die Ausstattung noch irgendwie mit berücksichtigt.
Mein 330i kostet 164€ im Jahr.
Wahnsinn. Dass der Unterschied SO groß ist, hätte ich nicht gedacht. Aber egal, ich freu mich trotzdem schon drauf 😁
Die dicken Schlappen überschatten eben den Verbrauchsvorteil durch tieferlegung im m Paket.
Mit meinem SportsLine 330i bin ich mit 6.7 L Verbrauch unterwegs, überwiegend Kurzstrecke
Ta-Da.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gibt es live Bilder von der Volllederausstattung (insbesondere der Sitze?)' überführt.]