Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 13. Juli 2019 um 12:36:45 Uhr:
Im Grunde bin ich mit meinem Q3 190-PS-TFSI sehr zufrieden und inzwischen fast 8.000 km gefahren. Es gibt aber zwei Punkte, die mich (sehr) nerven:
...
2.) Meine Scheibenwischer quietschen in den "Wendepunkten" deutlich, laufen ansonsten aber ordnungsgemäß über die Scheibe und säubern sie auch gut. Die Werkstatt hat sie auch schon erneuert, die Quietschgeräusche sind aber immer noch da. Besonders störend ist es im Intervallbetrieb, wenn der Beifahrerwischer unten abgelegt wird.
Bin ich der Einzige, der dieses Problem hat?
Endgültig gelöst habe ich das Problem noch nicht - leider! Aber es ist deutlich besser geworden.
Inzwischen habe ich mehrfach mit einem Silikonentferner (aus dem Autobereich - bloß keinen Entferner für Sanitärsilikon etc. nehmen!) die Frontscheibe gründlich gesäubert, auch über die Scheibenwischergummis bin ich damit vorsichtig drüber gegangen. Da ist es schon deutlich besser geworden. Dann bekam ich noch von einem Autoglasermeister den Tipp, mit Graphitpulver die Wischergummis ganz dünn einzupudern. Und das half gut!
Ganz quietschfrei sind die Wischer immer noch nicht, vor allem dann nicht, wenn die Scheibe relativ trocken ist und die Automatik trotzdem wischt. Dann hilft es, mit den Wischerdüsen die Scheibe etwas zu benetzen.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 21. Oktober 2019 um 18:07:13 Uhr:
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 13. Juli 2019 um 12:36:45 Uhr:
Im Grunde bin ich mit meinem Q3 190-PS-TFSI sehr zufrieden und inzwischen fast 8.000 km gefahren. Es gibt aber zwei Punkte, die mich (sehr) nerven:
...
2.) Meine Scheibenwischer quietschen in den "Wendepunkten" deutlich, laufen ansonsten aber ordnungsgemäß über die Scheibe und säubern sie auch gut. Die Werkstatt hat sie auch schon erneuert, die Quietschgeräusche sind aber immer noch da. Besonders störend ist es im Intervallbetrieb, wenn der Beifahrerwischer unten abgelegt wird.
Bin ich der Einzige, der dieses Problem hat?Endgültig gelöst habe ich das Problem noch nicht - leider! Aber es ist deutlich besser geworden.
Inzwischen habe ich mehrfach mit einem Silikonentferner (aus dem Autobereich - bloß keinen Entferner für Sanitärsilikon etc. nehmen!) die Frontscheibe gründlich gesäubert, auch über die Scheibenwischergummis bin ich damit vorsichtig drüber gegangen. Da ist es schon deutlich besser geworden. Dann bekam ich noch von einem Autoglasermeister den Tipp, mit Graphitpulver die Wischergummis ganz dünn einzupudern. Und das half gut!
Ganz quietschfrei sind die Wischer immer noch nicht, vor allem dann nicht, wenn die Scheibe relativ trocken ist und die Automatik trotzdem wischt. Dann hilft es, mit den Wischerdüsen die Scheibe etwas zu benetzen.
Moin, also ich hatte das Problem ja auch. Hab die Scheibe einfach einmal mit Fensterreinigerkonzentrat (1:1), aber ohne es zu verdünnen, gereinigt. Siehe da, alles tutti paletti. Selbst bei relativ trockener Scheibe.
Zitat:
@Bernieleinchen schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:48:15 Uhr:
Moin, also ich hatte das Problem ja auch. Hab die Scheibe einfach einmal mit Fensterreinigerkonzentrat (1:1), aber ohne es zu verdünnen, gereinigt. Siehe da, alles tutti paletti. Selbst bei relativ trockener Scheibe.
Moin,
das ist ein Problem, welches nicht nur der Q3 hat und einfach physikalischer Natur ist..😎
Ähnliche Themen
Hallo, ich möchte noch einmal die Windgeräusche Fahrertür ansprechen. Ich bin jetzt noch einmal den alten Q3, einen A4 und A3 gefahren. Das kann doch nicht sein, dass im neuen Q3 so eine Lautstärke ab 100kmh ist... und es wird ja immer lauter, je schneller man fährt.
Wer hat auch mal einen Vergleich gemacht ?
Ist mir auch aufgefallen und wird hier besprochen:
https://www.motor-talk.de/.../...usche-an-der-fahrertuer-t6638743.html
Zitat:
Hallo, ich möchte noch einmal die Windgeräusche Fahrertür ansprechen. Ich bin jetzt noch einmal den alten Q3, einen A4 und A3 gefahren. Das kann doch nicht sein, dass im neuen Q3 so eine Lautstärke ab 100kmh ist... und es wird ja immer lauter, je schneller man fährt.
Wer hat auch mal einen Vergleich gemacht ?
Scheint aber kein allgemeines Problem zu sein, oder doch? Bei mir sind da bis jetzt keine auffälligen Geräusche.
Mein neuer Q3 hat zum Glück auch keine besonderen Windgeräusche an der Fahrertür, während mein alter von 2012 recht heftige Geräusche ab ca. 90 km/h produizierte, die auch bei mehreren Werkstattaufenthalten nicht beseitigt werden konnten.
Ich habe dieses Problem auch nicht. Der Wagen ist subjektiv leiser als der alte Q3 8U mit gleicher Maschine und 245er/19Zoll Bereifung.
Habe ebenfalls das Problem mit den Windgeräuschen, allerdings schon bei knapp über 60 km/h. Ein Versuch des Behebens durch Manipulation an der Tür (im Unterforum „Windgeräusche an der Fahrertür“ schon beschrieben) brachte nichts, die Zierleisten sind jetzt zwar mehr in einer Flucht mit denen der hintern Tür und die Tür schließt schwerer🙁, die Geräusche sind nach wie vor da, zusätzlich ein „Fiepen“ bei vorbeifahrendem Gegenverkehr. Ich werde also nochmal beim Freundlichen vorstellig werden, einen Versuch hat er ja wohl noch, bevor man über die Inanspruchnahme seiner Verkehrsrechtsschutzversicherung nachdenkt.
Sollte bei einem Mitbetroffenen seitens Audi eine Lösung des Problems gefunden worden sein, würde ich mich über die Mitteilung derselben freuen.
Bei mir ist das Problem auch noch nicht aufgetreten !
Allerdings sind bei mir diese Woche morgens im Regen einige Sensoren ausgefallen :
Fernlichtsensor , verkehrsschilderkennung , presense
Nach abstellen des Fahrzeugs , nach einer Stunde Fahrt , war alles wieder ok !
Hat das schon mal jemand gehabt ?
Ja, hatte ich auch. Und zwar ist bei mir jetzt zweimal der ACC-Sensor bei sehr starkem Regen mit viel Gischt auf der Straße ausgefallen. Nach ca. 10 Minuten Weiterfahrt stand das ACC wieder zur Verfügung, ohne dass ich etwas gemacht habe. Damit kann man leben, bei ca. 15.000 km Fahrleistung.
Hallo,
ist das normal? Die Wasserflecken sind reingefressen, nass wischen hat nichts gebracht...
Gruß
Ja, laut Audi schon.
Es gibt auch diverse Threads darüber.
Das bekommst du nur weg, wenn du eine Gummi Pflege nimmst.