Helle Flecken am Widescreen-Display

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,

heute habe ich durch Zufall bei Dämmerung beim öffnen der Tür helle Flecken am Widescreen Display entdeckt.
Ich habe mal drei Bilder angehangen, welche die Problematik wohl gut beschreiben. Die Kamera hellt das ganze zwar ordentlich auf, aber die Flecken sind definitiv da und jetzt fallen sie natürlich noch mehr ins Auge.
Bis dato ist dies mir nicht so aufgefallen, da beim geladenen Display das ganze nicht so sehr auffällt.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesbezüglich?
Klarer Garantiefall?

Danke euch und einen schönen Abend

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 2. März 2019 um 10:59:34 Uhr:



danke für den Tip. Werde das am Montag meinem freundlichen weitergeben.

Ist schon schlimm, dass sich jetzt anscheinend mittlerweile schon die Kunden informieren müssen, wie Probleme behoben werden, um diese Infos dann an die Werkstätten weiterzugeben. Das sind ja einige richtige Qualitätswerkstätten mit absolutem Fachpersonal, welche Mercedes da unterhält.

1428 weitere Antworten
1428 Antworten

Zitat:

@Mazur7 schrieb am 17. Oktober 2019 um 18:32:22 Uhr:


Hallo Zusammen,

Ich musste leider feststellen das bei meiner E-Klasse auch diese weißen Flecken (Links im Display) entstehen. Meine Garantie ist leider letztes Jahr im November abgelaufen. Weiß jemand was das kostet oder hat jemand eine Idee, wie ich das relativ kostengünstig machen lassen kann?

Vielen Dank im Voraus

Hallo Mazur.
Bei mir ist die Garantie auch lange abgelaufen,vor kurzem
hab ich festgestellt das mein Display Flecken aufweist.
War dann bei Mercedes,wird auf Kulanz getauscht.
Ich würde es an deiner Stelle versuchen.
Gruß

Darkob hast du Checkheft komplett Mercedes ? Also keine Zahlung deiner Seite für den Wechsel

Ja,alle Kundendienste wurden bei Mercedes gemacht.Ohne Zuzahlung,Mercedes übernimmt die kompletten Kosten.

Danke für die Info 🙂
Ich hatte ebenso alle Kundendienste direkt in der MB Niederlassung. Meint ihr ich sollte das in der Niederlassung reklamieren oder beim Kundenservice anrufen?
Ich habe gelesen das wohl der telefonische Kundenservice da eher kulant ist...

Ähnliche Themen

Sorry und dein km Stand ? Bzw BJ

Bj 2016
Km 36000

Zitat:

@Mazur7 schrieb am 17. Oktober 2019 um 18:54:43 Uhr:


Danke für die Info 🙂
Ich hatte ebenso alle Kundendienste direkt in der MB Niederlassung. Meint ihr ich sollte das in der Niederlassung reklamieren oder beim Kundenservice anrufen?
Ich habe gelesen das wohl der telefonische Kundenservice da eher kulant ist...

Ich würde es die Werkstatt machen lassen.
Du musst Fotos von dem Dispay machen.
Die Werkstatt macht den rest.

Ok danke für den Tipp 🙂
Für was genau soll ich die Fotos machen? die Flecken sind schon offensichtlich...

Damit man beim Kundendienst gleich den korrekten Fehlercode zuordnen kann. Am besten beim Fotografieren seitlich mit einer LED-Taschenlampe anstrahlen.

Mit Garantie bin ich leider auch durch (3,5 Jahre alt), würde aber wegen des Displays mal bei MB vorstellig werden. Sind das diese hellen Flecken? Bislang störts nicht, aber wenn es sich ausbreitet...

30d91cd8-3aa1-48a5-9325-0af6b68e7cb1

Hallo The Banker,

das Milchige am linken Rand sieht für mich ganz danach aus. Wie alle anderen würde ich den Weg über eine Vertragswerkstatt vorschlagen. Der Meister hatte bei mir die Fotos bei dem Werkstattbesuch selbst gemacht, obwohl ich welche mit hatte.

Kurzfassung: Widescreen (Display) 2x getauscht innerhalb von 4 Wochen, erst fleckig sowie ein mini Pixelfehler Wechsel, dann bei Lieferung oder Einbau zerkratzt, erneuter Wechsel. Dutzend Fehler beim Softwareupdate Codierung usw.! Für weitere wichtige Tipps den folgenden Beitrag lesen.

Hallo,

ich habe meinen W213 E220d BJ 08/2016 im April 2018 als jungen Stern erworben. (41000 km)
Werksgarantie bis 08/2018, junge Sterne Garantie 03/2020

Im Februar 2019 habe ich im Widescreen Flecken wahrgenommen. Bei dem Vertragspartner Mercedes Max Saparautzki in Berlin wurde es reklamiert. Dann fing das Dilemma an.

Garantieanfrage abgelehnt. Kulanzanfrage abgelehnt. Keine Wartung durchgeführt. Nachträglich wurden die Wartungen service A und B nachgepflegt.

Widescreenwechsel im März 2019 nach langer Diskussion mit Mercedes Me TEL.: 00 800 97777777 mind. 10-15 Telefonate mit dem Customer Service, Rückrufe aus den Niederlanden(nicht wundern wg. der Rufnummer). Der Fall wurde versehentlich unter mehreren Fallnummern abgelegt, sodass der aktuelle Stand nie wirklich rekonstruiert werden konnte. Ich habe mich mehrmals mit Vorgesetzten des Customer Service verbinden lassen, um die Reklamation zielführend mit Struktur und Klarheit bearbeiten zu lassen.

Nun hat sich der Vertragspartner bereit erklärt die Reklamation zu beheben. Widescreenaustausch erfolgreich.

Mir fiel nach einem Tag bei klarem Tageslicht und starker Sonneneinstrahlung auf, dass das Display zerkratzt ist. Lange Diskussion, bla bla... dann Vertragspartner, zwischenzeitlich Niederlassung aufgesucht, Mercedes me, paar Vorgesetzte und dann wurde es erneut im April 2019 erfolgreich gewechselt.

Nachdem ersten Wechsel hat man mir das Fahrzeug ausgehändigt und die Kühlmittelanzeige (Temp.) fehlte. Falsch codiert, softwareupdate nicht erfolgreich was auch immer.

Zweiter Wechsel des Displays nach Rekla., da zekratzt (bei Einbau oder durch Lieferung). Nun hat der VP nicht zufriedenstellend das Fahrzeug auf Funktionstüchtigkeit überprüft im Sinne einer Probefahrt.

Verbrauchsanzeige unplausibel bei Start 99,9 Liter auf 100 Km. Ein Dutzend Termine bei dem Vertragspartner. Rückmeldung das der Mangel nachgebessert wird, dann erneut hin teilweise 3-24 std. das Fahrzeug abgegeben, kein Ersatzfahrzeug erhalten, trotz Mobilitätsgarantie. Ich musste mir ein Smart Vorort erkämpfen, dann sollte das Problem behoben sein. Erneut hin, da Anzeige nicht behoben. Nun hat der der VP behauptet, dass die Kostenfrage erstmal geklärt werden müsse. Witz! Erneut Mercedes Me Hotline usw.! Lautes Klappern über der widescreenabdeckung, da hat wohl ein Klips gefehlt und musste nachgefilzt werden. (Kann passieren).

Stand heute: Fahrzeug wird im November vorgeführt und der Mangel hoffentlich behoben.

Mir lag auch eine Kostenabrechnung vor, die selbstverständlicherweise das Autohaus bzw. die Garantie/Gewährleistung übernommen hat. Ca. 1500€ nur das Display zzgl. AW‘s.

Vor ca. einem Monat ist nach einer längeren Fahrt von ca. 1500 Km, die Bedieneinheit in der Mittelkonsole ausgefallen. Sowie die Einheit unter der Klimaanlage. Ich konnte das comand/ Entertainment nicht ausschalten oder bedienen. Zum Glück funktionierte die Toucheinheit am Lenkrad. Motor ausgestellt, nochmal gestartet. Keine Besserung. Anruf Mercedes Me, alles auf Werkseinstellung. Keine Besserung. 1 Tag später nochmals in Betrieb genommen und das in der Niederlassung. Natürlich der berühmte Vorführeffekt, alles funktioniert.

Ich habe das mit der Handykamera gefilmt, sehr detailliert und man hört das Klicken der Tasten im Video, alles sauber visualisiert. Keine Flüssigkeit o ähnliches rübergeschüttet.

Reklamation folgte, die Niederlassung Berlin Salzufer hätte sich nur dem Problem angenommen, wenn ich vorab unterzeichne, dass ich im Falle keiner Rekonstruktion die Kosten von 750,00€ brutto trage. (Diagnosekosten) Lächerlich. Klar arbeitet eine Werkstatt bzw. der Servicepartner nicht kostenlos, nichtsdestotrotz hätte man die Kostenfrage über die Garantie o. anhand der Videos über die Special Ingenieursabteilung klären können. Hin zum Vertragspartner Max Sap. Kulanzanfrage abgelehnt. Kosten für das Softwareupdate muss selbst getragen werden.

Ich frage mich, ob eine Kausalität also ein Zusammenhang zwischen dem Wechsel des Widescreens und des mehrmals misslungenen Softwareupdates und der kurzzeitig ausgefallen Bedieneinheit besteht.

Glücklicherweise muss aufgrund der Nachbesserung „unplausible Verbrauchsanzeige 99,9l...“ ein Softwareupdate aufgespielt werden, allerdings bezieht es sich auf das Comand und nicht auf die einzelnen Steuerelemente der jeweiligen Bedieneinheiten. (Oder gehören diese zusammen ?)

Kleine Anmerkung zum Vertragspartner bzw. Werkstatt-/Serviceanweisung von Mercedes Benz: Reklamation wegen fusselnder Sitze und ich bin bei weitem nicht so pingelig. Antwort vom Service: sie saugen zu stark, daher lösen sich die Fasern aus dem Sitzpolster. Der einst sehr kulante und kundenfreundliche Service von Mercedes ist auf Sparkurs. Daher sehe ich vermutlich davon ab, die Garantie zu verlängern.

p.s. etwas umfangreich mein Kommentar, aber hoffe dennoch sehr hilfreich. Lasst euch nicht abwimmeln. Ein Premiumfahrzeug sollte mangelfrei sein. Sicherlich kann mal etwas defekt sein, aber dafür sollte Mercedes bzw. der Service das Problem umgehend und ohne große Diskussion beheben.

D46101f7-0815-4cd8-8896-4cb67cc14eec
E315046e-08f5-497d-9766-8a3d9b904360
7f4bb2dc-7b76-4177-8e55-98aabd2fa23c
+5

das mit den 99,9L direkt am Anfang habe ich auch, sonst funktioniert alles andere bei mir nach dem Tausch. Aber dachte da ist normal so mit der Verbrauchsanzeige, vor allem nach paar Minuten fahrt wird es wieder realistisch.

Vorher war das nicht der Fall mit den 99,9 l. Am Ende ist es auch egal, da er beim Anfahren den tatsächlichen Verbrauch anzeigt. Aus Trotz akzeptiere ich es nicht! Mercedes muss nachbessern! haha 😉

Zitat:

@g-aks38 schrieb am 22. Oktober 2019 um 00:02:00 Uhr:


das mit den 99,9L direkt am Anfang habe ich auch, sonst funktioniert alles andere bei mir nach dem Tausch. Aber dachte da ist normal so mit der Verbrauchsanzeige, vor allem nach paar Minuten fahrt wird es wieder realistisch.

Ich denke auch, dass die 99, 9 L am Anfang normal sind. Habe das auch bei getauschten WSD, wie es vorher war, weiss ich gar nicht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen