TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Ich verstehe ja die Diskussion im Grundsatz, aber wollen wir nicht Politik Politik sein lassen und uns über Autos unterhalten? Das ist selten förderlich und finde ich hat in einem Autoforum nichts zu suchen da man eh keinen gemeinsamen Nenner finden wird.
Just my 2 cents.
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:51:53 Uhr:
…..wenn es denn wirklich so kommen sollte, freu ich mich umso mehr einen 2016 er zu haben 😁😁😁Gruss yellowgrip
Ich hoffe wirklich mal, dass die `Wühler` von dieser Aktion ausgenommen sind/werden. Möglich wäre es zumindest. Das war doch eine limitierte Sonderserie oder Kleinserie...!?
Ansonsten geht`s zum Anwalt. Damit bestimmt mindestens ein Jahr Aufschub.
Und wenn das dann nicht helfen sollte, gibt es noch den Weg zum Tuner um den `Normalzustand` wiederherstellen zu lassen!
Erstmal abwarten, ob das ominöse Dokument ohne Quellenangabe nicht bloß das Werk eines Neiders ist, der in seinem Leben nix besseres zu tun hat in Ermangelung sozialer Kontakte und sonstiger Beschäftigung...
Leider kommt es von einen Mitarbeiter der bisher sehr gute Infos hier platziert hat.
Ähnliche Themen
Ich habe auf der KBA-seite geguckt da steht nix drin von diesem ominoesem Bericht. Quellenangabe wo dieser Wisch herkommt waere wuenschenswert.
TAZ:
https://taz.de/Verbotene-Lautstaerke-von-Motorraedern/!5602800/
...
Das trifft nicht nur bei den drei getesteten Motorrädern zu, sondern auch bei den drei untersuchten Autos. Das Audi TT RS Coupé etwa verursachte bei der provokativen Fahrt einen Geräuschpegel von 102 Dezibel. In der Zulassungsprüfung sind nur rund 76 Dezibel zulässig.
Der Audi lässt sich per Schalter vom Fahrer in einen „Sportmodus“ versetzen. Dann öffnet sich eine Klappe im Auspuff, sodass die Geräusche aus dem Motor weniger stark gedämpft entweichen. Die Messwerte bestätigen nun, dass damit tatsächlich der Lärmpegel zunehmen kann, was Autolobbyisten gern anders darstellen. Der Audi verursachte im Sportmodus einen Lärmpegel von 97 Dezibel – bei nur 50 Kilometern pro Stunde wie im Zulassungstest verlangt. „Der war wirklich brüllend laut, als die Klappe aufging“, sagt einer, der bei den Fahrten des Umweltbundesamts dabei war.
...
Im Artikel der TAZ... Also gemäß den in 2016 geltenden Vorschriften!
Das ist nach Rechtsauffassung der Zulassungsbehörden völlig legal, da der Audi nach einer alten Regelung getestet wurde, für die der Sportmodus nicht genutzt werden muss. Das Fahrzeug wurde gemäß der von der EU übernommenen UN-Norm ECE R51.02 nur im leiseren Modus überprüft. Erst die neue Norm R51.03 fordert, Fahrzeuge in allen Betriebszuständen zu messen. Doch die Hersteller dürfen sich laut Kraftfahrt-Bundesamt immer noch für die alte Norm entscheiden, falls es sich um einen bereits bestehenden Fahrzeugtyp handelt. Bei der Frage, was ein bereits bestehender Typ ist, haben die Unternehmen einen großen Ermessensspielraum. Zudem werden noch viele Jahre lang Millionen Fahrzeuge auf den Straßen sein, die nach der alten Norm zugelassen worden sind.
Die Untersuchung des Umweltbundesamtes bestätigt das Ergebnis von Tests anderer Institutionen, dass manche Motorräder und Fahrzeuge lauter sind als der Grenzwert, wenn sie etwas anders gefahren werden als im amtlichen Zulassungstest. Neu ist, wie hoch die Abweichungen sind. Die kompletten Testergebnisse will das Umweltbundesamt offiziell Ende des Jahres veröffentlichen.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:31:00 Uhr:
Wie kriegen die dann einen Urus zugelassen usw? Da ist der TTRS flüsterleise ...
Für solche Kleinstserien bis zu einer bestimmten Stückzahl gelten so viel ich weiß wieder gesonderte Regelungen.
Der Urus ist an sich keine Kleinserie, aber es gibt mehr Spielraum für Hersteller, die gesamt weniger als 10.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren.
Ist jetzt aber der gleicher Müll wie die Dieselfahrverbote... korrekt nach damals gültiger Gesetzgebung geprüfte und zugelassene Fahrzeuge werden jetzt nachträglich als illegal erklärt und der Eigentümer ist der Dumme. Ich hoffe das eskaliert nicht ganz so extrem wie beim Diesel.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:51:28 Uhr:
Der Urus ist an sich keine Kleinserie, aber es gibt mehr Spielraum für Hersteller, die gesamt weniger als 10.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren.Ist jetzt aber der gleicher Müll wie die Dieselfahrverbote... korrekt nach damals gültiger Gesetzgebung geprüfte und zugelassene Fahrzeuge werden jetzt nachträglich als illegal erklärt und der Eigentümer ist der Dumme. Ich hoffe das eskaliert nicht ganz so extrem wie beim Diesel.
Und wie macht das bitte bmw m oder Mercedes amg
Unabhängig ob man den Sound gut findet oder nicht. Aber wenn die c63 amg Limousine hier beim Nachbarn weg fährt mit dem v8 ist das auch laut
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 10. Oktober 2019 um 14:13:05 Uhr:
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:51:28 Uhr:
Der Urus ist an sich keine Kleinserie, aber es gibt mehr Spielraum für Hersteller, die gesamt weniger als 10.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren.Ist jetzt aber der gleicher Müll wie die Dieselfahrverbote... korrekt nach damals gültiger Gesetzgebung geprüfte und zugelassene Fahrzeuge werden jetzt nachträglich als illegal erklärt und der Eigentümer ist der Dumme. Ich hoffe das eskaliert nicht ganz so extrem wie beim Diesel.
Und wie macht das bitte bmw m oder Mercedes amg
Unabhängig ob man den Sound gut findet oder nicht. Aber wenn die c63 amg Limousine hier beim Nachbarn weg fährt mit dem v8 ist das auch laut
Es wird ja nicht nur Audi betreffen. Und seien wir mal ehrlich, wenn man heutzutage mit so einem AMG im eng bebauten Neubaugebiet wohnt, dann stehen alle senkrecht im Bett, wenn man dort zur Schlafenszeit rein oder raus fährt. Das muss ja wohl nicht sein.
Unabhängig davon, ob es einem selbst Spaß macht, muss man davon ausgehen, dass es die meisten einfach nur nervt.