1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
Von wann ist deiner ?
Zitat:
@Real-Smog schrieb am 13. August 2019 um 19:08:55 Uhr:
Bei mir steht weder in de EG-übereinstimmungserklärung noch im Fahrzeugschein, ob ein OPF verbaut ist. Meiner ist von 03/2019. Auf dem Aufkleber im Kofferraum bzw. im Handbuch müsste bei den Ausstattungscodes 1E1 stehen. Der Code steht für den Ottopartikelfilter.
Hmm 1E1 ist bei mir im Erwin Aktivkohlebehälter. Slih schau nachher Mal in meine Papiere.
Zitat:
Hmm 1E1 ist bei mir im Erwin Aktivkohlebehälter. Slih schau nachher Mal in meine Papiere.
Steht zumindest so in meiner Übersicht: 1E1 = Aktivkohlebehälter / Ottopartikelfilter. Geh gleich mal ins Auto und schau mal im Handbuch auf den Aufkleber.
Habe eben schnell mal auf den Aufkleber im Handbuch geschaut. Dort steht nur BV54KB Variant 1,5 HLBM 110 KW TJW LR7H TW TSI M6F DADA. Also nichts von OPF.
HLBM = Highline BlueMotion
LR7H = Farbcode (Indiumgrau)
DADA = Motorkennbuchstaben
TJW = ?
TW = ?
M6F = ?
kein Plan, was die anderen Buchstaben bedeuten. Onkel Google hat dazu auf die schnelle nix gefunden.
Ähnliche Themen
M6F ist Manual 6 transmission Front wheel drive.
Aber stimmt. Außer dem Hinweis 1E1 gibts nix was auf den OPF hinweißt. Aber ich hab definitiv EURO6d-Temp Zulassung nach WLTP also kann es garnicht anders sein 😁
Zitat:
@Guile45 schrieb am 13. August 2019 um 17:22:19 Uhr:
Müsste eigentlich auch im Fahrzeugschein drinstehen, wenn ein OPF drin ist.
Und wie bzw. wo?
Bei Dieseln mit Partikelfilter gibt es anfangs auch keinen direkten Eintrag. Erst mit Schaffung der Schadstoffklassen wurde eine Freitexteintragung (PM* ab **.**.****) eingeführt.
Ich war eben bei VW. Die haben geguckt und für mich gibt es noch keine Update (1.5 TSi ACT DSG, Ez: 10/18... mit oder ohne OPF.. weiß ich nicht.. bei mir steht nix..)
Ja du hast einen Ottopartikelfilter.
Und woran erkennt man es nun im KFZ Schein?
Weiß ich nicht.
Zitat:
@mr999 schrieb am 14. August 2019 um 10:19:03 Uhr:
Und woran erkennt man es nun im KFZ Schein?
Naja deiner wurden ebenfalls EURO 6d-Temp nach WLTP und ist meines Wissens nach nur mit OPF möglich
Die Schadstoffklassen schreiben Grenzwerte vor. Es ist den Hersteller frei überlassen, mit welchen technischen Maßnahmen diese dann erreicht werden.
Diverse Benziner ohne Direkteinspritzung erreichen Euro 6d-TEMP (und besser) auch ohne Partikelfilter.
Zitat:
@206driver schrieb am 14. August 2019 um 10:46:50 Uhr:
Die Schadstoffklassen schreiben Grenzwerte vor. Es ist den Hersteller frei überlassen, mit welchen technischen Maßnahmen diese dann erreicht werden.
Diverse Benziner ohne Direkteinspritzung erreichen Euro 6d-TEMP (und besser) auch ohne Partikelfilter.
Stimmt grundsätzlich. Aber beim G7 mit diesem Motor war 6d-Temp, soweit ich weiß, erst mit OPF möglich.
Das ist auch keine große Kunst...;-)
Aber bei mir in Fzg Schein steht nur Euro 6? Und keine Euro 6d Temp?!