Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Ich verstehe die ganze Problematik mit der Automatik nicht. Hab auch den 2,0 Ecoblue und die Automatik schaltet butterweich. Ich bin vorher schon die PowerShift im S-Max MK2 gefahren und im Grunde kann ich kaum einen Unterschied feststellen. Automatik hat meines Erachtens auch wie beim Schalter etwas mit Gefühl zu tun. Wie trete ich beim Anfahren das Gaspedal. Wenn ich bei meinem da ruckartig drauf trete ruckelt er auch. Mit Gefühl geht es ganz sanft vorwärts. Und ja ich habe auch das ruckeln im dahin fahren mit 50-60km/h. Das passiert aber nur, wenn ich unsanft das Gaspedal anzupfe. Das Getriebe erwartet dann natürlich was und wenn ich dann nicht auf dem Gas bleibe ist es irritiert. Ich hoffe ich konnte etwas hier zur Diskussion beitragen und konnte es einigermaßen Verständlich rüber bringen.
Vorsicht, du hast für manche Jehova geschrieben 😁
Kurzer Nachtrag. Die Gedenksekunden beim Benziner bzgl. Wechsel D zu R oder umgekehrt kann ich nicht beurteilen. Beim Diesel gibt es das nicht. Habe ich extra probiert. Auch kein Rollen am Berg oder ähnliches. Da greift der Berganfahrassistent so wie er soll.
Zitat:
@is74 schrieb am 11. August 2019 um 21:48:36 Uhr:
Das erste Mal, dass du Automatik fährst?
Ansonsten versuch mal den komplett manuellen Modus...
Nein, nicht der erste. Auch viel mit Automatik Fahrzeugen der Firma und so weiter gefahren, habe da also genug Vergleiche. Keine davon, aber auch keine so nervös geschaltet wie die.
Es gibt bestimmt noch mehr von der Sorte, keine Frage, aber das macht die Sache auch nicht besser. Ja, es soll ruhig die Lastpunktverschiebung geben, aber nicht so extrem. Dann würde sich das Auto auch nicht mehr 1,5 Liter in der Stadt mehr gönnen als der Schalter.
Ähnliche Themen
Jedes Automatikgetriebe schaltet runter, wenn man das Gaspedal durchtritt, teilweise sogar noch früher und öfter als das des Focus. Aber so verschieden sind die Eindrücke, im Vergleich zu meiner S-tronic im A3 ist die Focus AT recht behäbe...
Ich denke schon das iich Gefühl im Fuß habe denn ruckeln tut meiner nicht. Ich sprach von diesem klick geräusch wenn man nach dem rollen wieder gas gibt und das klickt umso doller/lauter je gefühlvoller man nach dem rollen wieder gas gibt. Außerdem fällt mir auch auf wenn man ganz gefühlvoll gas gibt das man locker ein Zentimeter wenn nicht mehr spiel am Gaspedal hat bevor das Auto überhaupt merkt das ich schon gas gebe und reagiert. Ausgereift und Milimeter genau am Gas hängen tut da mal garnix. Klar gewöhnt man sich da dran aber auch das geht besser zu machen.
Zitat:
@is74 schrieb am 11. August 2019 um 23:13:08 Uhr:
Jedes Automatikgetriebe schaltet runter, wenn man das Gaspedal durchtritt, teilweise sogar noch früher und öfter als das des Focus. Aber so verschieden sind die Eindrücke, im Vergleich zu meiner S-tronic im A3 ist die Focus AT recht behäbe...
Und nachts ist kälter als draußen.
Niemand hat was von Gaspedal durchtreten geschrieben.
Wenn deine so behäbig schaltet, dann ist die kaputt. Auto stehen lassen, ADAC rufen
@cooperle: 100% Zustimmung. Speziell das nervige und völlig sinnlose hochschalten, bzw hin/herschalten stört sehr.
Das EINZIGE, was die 8AT gegenüber dem DSG besser macht, ist, dass es gefühlt keine Verzögerung beim Anfahren gibt. Zb, beim Warten im Kreisverkehr, wenn man sich schnell einreihen will.
Ansonsten, viiiiel Potential nach oben bei der 8AT.
Leider...
Zitat:
@V60CC schrieb am 12. August 2019 um 00:03:03 Uhr:
Ich denke schon das iich Gefühl im Fuß habe denn ruckeln tut meiner nicht. Ich sprach von diesem klick geräusch wenn man nach dem rollen wieder gas gibt und das klickt umso doller/lauter je gefühlvoller man nach dem rollen wieder gas gibt. Außerdem fällt mir auch auf wenn man ganz gefühlvoll gas gibt das man locker ein Zentimeter wenn nicht mehr spiel am Gaspedal hat bevor das Auto überhaupt merkt das ich schon gas gebe und reagiert. Ausgereift und Milimeter genau am Gas hängen tut da mal garnix. Klar gewöhnt man sich da dran aber auch das geht besser zu machen.
Meiner war ja, wie weiter vorne berichtet auch wegen diverser Punkte in der Werkstatt (4 Tage).
Das von dir genannte Klicken und Knarzen hat sich bei mir mit den Updates für PCM/TCM und ABS Update stark verbessert. Heute morgen war das erste Mal beim Weg in die Arbeit Ruhe in der Stadt, es ist vom Geräuschverlauf deutlich besser geworden.
Je gefühlvoller ich vorher gebremst habe, desto lauter war das Geräusch.
Kann heute Abend mal meine Softwareversionen nachschauen und posten, sofern es Euch interessiert.
Grüße,
Birdmaster
Ja, würde mich interessieren! Danke das du uns auf dem laufenden hältst.
Das Klicken oder wie man es nennen will hat ja prinzipiell nichts mit der Verzögerung zu tun.
Ich würde die Problematik in nem eigenen Thread besprechen, dann ist es auch leichter das zu trennen und zu verfolgen, denn einmal geht es ja um den Diesel und einmal um den Benziner...
ET Modus, falls ihr noch andere Stände etc. braucht bitte einfach Bescheid geben ;-)
Das klicken beim Halbgas habe ich heute auch bemerken können. Tritt aber nur sporadisch auf. Klingt aber nicht abnormal, komisch aber trotzalledem irgendwie.
Zitat:
@Birdmaster schrieb am 12. August 2019 um 19:11:03 Uhr:
ET Modus, falls ihr noch andere Stände etc. braucht bitte einfach Bescheid geben ;-)
Doofe Frage: wie komm ich in dieses Menü?
Meiner steht im September ja einige Tage in der Werkstatt.
Ich habe auch Probleme mit der Automatik. Die Gedenksekunde kann ich mittlerweile nachvollziehen. Ich hatte aber noch keine Situation, in der mich das gestört oder behindert hätte.
Seit 2 Wochen verhält sich die Automatik seltsam. Der Modus spielt dabei keine Rolle. Sie schaltet sehr spät, bleibt lange in den Gängen und fährt bei Verzögerungen verhältnismäßig lange niedrigtourig.
Ich hab das meinem Händler mitgegeben und um Klärung und gegebenenfalls Reparatur / neue Software gebeten.
Ich hoffe, dass ich im September neben der neu lackierten Motorhaube auch wieder mein Getriebe bekomme 😉
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 11. August 2019 um 22:45:38 Uhr:
Automatik hat meines Erachtens auch wie beim Schalter etwas mit Gefühl zu tun. Wie trete ich beim Anfahren das Gaspedal. Wenn ich bei meinem da ruckartig drauf trete ruckelt er auch. Mit Gefühl geht es ganz sanft vorwärts. Und ja ich habe auch das ruckeln im dahin fahren mit 50-60km/h. Das passiert aber nur, wenn ich unsanft das Gaspedal anzupfe. Das Getriebe erwartet dann natürlich was und wenn ich dann nicht auf dem Gas bleibe ist es irritiert. Ich hoffe ich konnte etwas hier zur Diskussion beitragen und konnte es einigermaßen Verständlich rüber bringen.
Dein Beitrag kommt so rüber, als hätten Diejenigen, die mit dem ATG im Focus nicht zufrieden sind, keine Ahnung wie man Automatik fährt??
In meinem Fall muss ich dem sehr widersprechen. Fahre schon jahrelang Automatik, in privaten PKW´s, Firmen- und Mietwagen. Von daher kann ich für mich schon beurteilen ob eine Automatik etwas taugt oder nicht.
Die meiste Zeit fahre ich mit sehr sanften Gasfuß. Ich mag es sehr, wenn ich mit wenig Gas relaxed dahin rollen kann. Deshalb fahre ich auch immer Fahrzeuge mit mehr Leistung als ich tatsächlich die meiste Zeit bräuchte, auch wenn der 2.0 Diesel für mich jetzt an der untersten Grenze ist.
Inzwischen fahre ich den Focus meist im Eco-Modus. Hier kann man die Durchzugskraft deutlich besser nutzen und die Schaltvorgänge sind nicht so häufig und nicht so ruppig.
Leider beschleunigt er so mit aktiviertem ACC sehr, sehr zäh.