Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
Beste Antwort im Thema
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
8348 Antworten
Haube öffnen vorm Codieren. Oder auch zu interpretieren als "schliess gefälligst ein Ladegerät vor dem Codieren an" .
Modelljahr 19 hat Diagnose-Firewall
Ah interessant, wusste ich auch nicht.
Ähnliche Themen
Was ist das denn für nen Sch...?!
Die werden immer bekloppter 🙄
Zitat:
@hadez16 schrieb am 5. Mai 2019 um 13:14:46 Uhr:
Haube öffnen vorm Codieren. Oder auch zu interpretieren als "schliess gefälligst ein Ladegerät vor dem Codieren an" .Modelljahr 19 hat Diagnose-Firewall
Hallo liebe VCDS Profis, Frage an Euch: War gerade an meinem 8V und habe ein paar Codierungen gemacht.
Unter anderem wollte ich Start/Stop über die Spannungs-deaktivierungsschwelle außer Betrieb nehmen - leider habe ich den Eintrag bei mir jedoch nicht gefunden. Nur die Einträge für die Aussentemperaturschwelle (default auf -50). Würde zwar auch gehen, diese auf +50 zu setzen und damit mein Ziel zu erreichen soweit ich weiß, trotzdem seltsam.
Bei der Suche nach der Geschwindigkeitsschwelle ist mir im Stg. 19 jedoch der folgende Eintrag aufgefallen (siehe Bild):
- Deaktivierung der Start/Stop Funktion. Er hat folgende Optionen:
_ Modus nicht aktiv (ist gerade bei mir gesetzt)
_ Stoppfreigabe
_ Stoppverbot: Keine Startanforderung
_ Startanforderung
_ Systemfehler
Kennt einer von Euch diese Codierungen und weiß was sich dahinter verbirgt? Lässt sich die SSA eventuell auch über "Stoppfreigabe" deaktivieren oder über das "Stoppverbot"?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Zitat:
@INgolaner schrieb am 5. Mai 2019 um 19:45:25 Uhr:
Codieren wird immer gehen... oder Geräte die das können...
nur blöd bei always online 😉 und über nacht erfolgt dann der abgleich ...
aber warten wir mal ab
Danke Dir, sehr guter Hinweis!
Leider habe ich bei der Suche nach "Spannung" nur 3 Einträge - und für die SSA ist da nichts dabei...
Die anderen Einträge (mein Post von vorher) bzw. die Schwelle über die Temperatur zu setzen scheint wohl nicht zu funktionieren, wie ich nun in einem anderen Beitrag hier gelesen habe.
Meine ältere VCDS Version habe ich schon getestet, daran kann es schon mal nicht liegen.
Natürlich sehr schade - noch jemand ne Idee?
Zitat:
@hadez16 schrieb am 5. Mai 2019 um 19:12:21 Uhr:
Du musst doch nur "Spannung" in das Suchfeld rechts eingeben
Ja, ein moderneres Betriebssytem als XP wäre dann womöglich auch noch Vorrausetzung, er hat bestimmt auch noch ein älters Kabel, da werden die neuen VCDS - Versionen nicht unterstütz, oder nur mit Einschränkungen!
Ja, das Kabel unterstützt nur die V. 18.2.1.
Wenn ich allerdings abwäge eine neue VCDS zu kaufen oder die Hardwarelösung, dann wird letzteres wohl günstiger kommen 😉.