19" Pretoria auf Golf7 möglich?
Tach zusammen,
hat jemand auf einem "normalen" Golf7, unser ist ein 2.0TDI DSG, die Pretoria-Felge nachträglich montiert und beim TÜV abnehmen lassen? Gab es seitens des TÜV irgendwelche Auflagen? Sportfahrwerk ist vorhanden.
Danke füt eure Infos.
Beste Antwort im Thema
So, Räder sind drauf. I like 😁
383 Antworten
Kurz schleift mit Serienfedern oder Tieferlegungsfedern? Als Variant sehe ich gerade in der Signatur?
Zitat:
@Redemption.One schrieb am 14. März 2019 um 05:42:25 Uhr:
Guten Morgen,ich hab mich auch dazu entschlossen 19“ Pretoria auf meinem GTI Performance Facelift zu fahren.
Habe als Bereifung allerdings die 225/35/R19 gewählt, um die Tacho Angleichung zu vermeiden.
Zusätzlich verbaut sind noch Tieferlegungsfedern von ST 30/30 und vorne 11mm und hinten 15mm Spurplatten pro Seite. Dafür musste allerdings die obere Schraube vom Radkasten weichen! Eintragung war auch kein Problem soweit.
Viele Grüße!
Glückwunsch, absolut perfekt Optik. Es dürstet mich immer wieder nach einer zarten Tieferlegung, aber so lange ich noch Garantie habe, lass ich es lieber. Nur noch 4 Jahre drauf warten 🙄 😁
Tatsächlich dürftest Du vorn genauso weit raus kommen wie das Beispiel von i need nos
Genau, denke die 11mm auf der Vorderachse sind nur mit 225er Reifen möglich, man sieht auch bei genauem Betrachten das sich der Reifen schön an der Flanke zieht. Ich denke das sollte also so passen und „Schleif-Frei“ bleiben! 😁
Vier Grüße!
Zitat:
@te-75 schrieb am 14. März 2019 um 09:50:12 Uhr:
Kurz schleift mit Serienfedern oder Tieferlegungsfedern? Als Variant sehe ich gerade in der Signatur?
Signatur ist richtig ist richtig, aber war in der Vergangenheit: 7er R Zweitürer mit DCC und H&R Federn
Ähnliche Themen
Zitat:
@Redemption.One schrieb am 14. März 2019 um 11:38:01 Uhr:
Genau, denke die 11mm auf der Vorderachse sind nur mit 225er Reifen möglich, man sieht auch bei genauem Betrachten das sich der Reifen schön an der Flanke zieht. Ich denke das sollte also so passen und „Schleif-Frei“ bleiben! 😁
Vier Grüße!
ja, rein theoretisch, wenn man nur per Dreisatz rechnet, ist das richtig und passt ja auch in Deinem Fall anscheinend. So betrachtet hättest Du sogar 2 mm mehr Platz als ich an meinem R.
Aber: solche Rechenmaschinen wie Reifenrechner etc. berücksichtigen nicht, dass ein 225er Reifen auf einer abnormal breiten 8" Felge gefahren wird. Da wird von einer 7,5er wie ab Werk für 225er Reifen vorgesehen. Das heißt also, dass der Reifen direkt an der Felge genauso so breit ist wie ein 235er. Wie Du ja bereits schreibst steht die Flanke natürlich etwas flacher. Bei mir schliff der Reifen aber mit der Felgenschutzflanke beim vollständigen Einfedern an der Schraube und da ist es ziemlich egal, ob Du einen 225er oder 235er Reifen fährst😉
Welchen Reifen fährst Du denn? Ich hatte 235/35 Bridgestone Potenza ab Werk im Sommer und Dunlop Winter 3D. Wobei Letzterer erfahrungsgemäß aufgrund der 8,5er Felge eigentlich immer beim Einfedern Kontakt hatte und Ersterer eigentlich nie, nur einmalig bemerkt, eigentlich nicht vorhanden.
Zitat:
@i need nos schrieb am 14. März 2019 um 12:43:15 Uhr:
Zitat:
@Redemption.One schrieb am 14. März 2019 um 11:38:01 Uhr:
Genau, denke die 11mm auf der Vorderachse sind nur mit 225er Reifen möglich, man sieht auch bei genauem Betrachten das sich der Reifen schön an der Flanke zieht. Ich denke das sollte also so passen und „Schleif-Frei“ bleiben! 😁
Vier Grüße!ja, rein theoretisch, wenn man nur per Dreisatz rechnet, ist das richtig und passt ja auch in Deinem Fall anscheinend. So betrachtet hättest Du sogar 2 mm mehr Platz als ich an meinem R.
Aber: solche Rechenmaschinen wie Reifenrechner etc. berücksichtigen nicht, dass ein 225er Reifen auf einer abnormal breiten 8" Felge gefahren wird. Da wird von einer 7,5er wie ab Werk für 225er Reifen vorgesehen. Das heißt also, dass der Reifen direkt an der Felge genauso so breit ist wie ein 235er. Wie Du ja bereits schreibst steht die Flanke natürlich etwas flacher. Bei mir schliff der Reifen aber mit der Felgenschutzflanke beim vollständigen Einfedern an der Schraube und da ist es ziemlich egal, ob Du einen 225er oder 235er Reifen fährst😉
Welchen Reifen fährst Du denn? Ich hatte 235/35 Bridgestone Potenza ab Werk im Sommer und Dunlop Winter 3D. Wobei Letzterer erfahrungsgemäß aufgrund der 8,5er Felge eigentlich immer beim Einfedern Kontakt hatte und Ersterer eigentlich nie, nur einmalig bemerkt, eigentlich nicht vorhanden.
So ist es, Nennbreite ist oftmals "weit weg" von Effektivbreite, so erinnere ich mich an einen Kollegen aus dem A5 Forum, bei dem Bridgestone auf identischer Felge in identischer Dimension richtig aus dem Radhaus stand, weil die Wulst so feist war.
Abgesehen davon liegt es doch auch noch an zarten Unterschieden im Sturz, gerade noch bei Tieferlegungen, überdies gibt es noch Achsversatz, ein großer "Spaß" (Zynismus Ende) für jeden Spurweiten-Grenzgänger, habe ich leider selbst erlebt bei meinem A5.
jau, bei unserem Beetle steht die Hinterachse über 5 mm aus der Mitte😰
fahre hinten 15er Spurplatten. Rechts perfekt, linkst steht es unschön weit raus. Eigentlich müsste man jetzt links eine 10er Spruplatte fahren, damit es wieder passt aber das ist ja nciht zulässig. Egal, in einem Monat hat sich das eh erledigt, werde den Beelte vermutlich noch nichtmal emhr auf den Sommerrädern sehen bevor er verkauft wird😉
So, Räder sind drauf. I like 😁
Dadurch, dass die Cádiz schon eingetragen sind...alles gut 😁 Da sind aktuell Barum Bravius drauf. Fährt sich sehr gut der Reifen.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 26. April 2019 um 18:10:17 Uhr:
Ich meinte die Reifengröße.😁
Hehe 😁 235/35R19 sind drauf
No hate, schöne Felgen, aber Silber auf Silber ist in meinen Augen halt langweilig.
Für diese Einpresstiefe gehören sie sich geschlagen!
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 26. April 2019 um 18:47:30 Uhr:
No hate, schöne Felgen, aber Silber auf Silber ist in meinen Augen halt langweilig.
Für diese Einpresstiefe gehören sie sich geschlagen!
Ach was, Jedem seine Meinung 😉 Das wichtige ist ja, das es mir gefällt 🙂
Vorn sind 8 mm und hinten 12 mm pro Rad drauf. Das sieht schon chic aus. Real ist es optisch immer nochmal anders als auf Bildern.
Echt, da sind schon Platten drauf? Dann liegts an der Perspektive.
Klaro, dir muss es gefallen. Schlecht sieht die silberne pretoria natürlich nie aus!