Frontscheinwerfer mit hunderten Mikrorissen
Hallo,
ich habe jetzt bei meinen Scheinwerfern bemerkt das sie hunderte von kleinen Mikrorissen haben.
Über Tag bzw. wenn die Scheinwerfer ausgeschaltet sind sieht man sie nicht. Erst wenn es dunkel ist und das Licht angeschaltet ist. Man fühlt auch nichts. Im Tageslicht sind die Glasklar.
Jetzt beobachte ich abends natürlich viele Scheinwerfer.
Bis jetzt ist mir bei anderen Fahrzeugen so etwas nicht aufgefallen. Habt Ihr an Eurem Golf 7 auch so etwas beobachtet? So etwas beeinträchtigt doch die Streuung vom Licht! Oder ist das mal wieder stand der Technik! Sieht ziemlich S.... aus.
Anbei ein paar Bilder. Golf ist BJ 2013.
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheStefan schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:20:05 Uhr:
Vor allem weil der TE geschrieben hat, die Risse sind von "innen"...meine SRA putzt eher von aussen...weiß ja nicht wie es bei Anderen ist :-D
Es ist schon geil was hier einem Unterstellt wird. Ich habe geschrieben das es so aussieht als ob es von innen ist. Desweiteren hab ich nur den originalen VW Scheibenreiniger benutzt. Ihr seid schon richtig geile Typen. Wünsche keinem was schlimmes aber hoffentlich blättert bei Euch der Lack an der Karre ab... Dann kann ich auch sagen das Ihr die falschen Mikrofasertücher genutzt habt.... schönen Tag Euch allen....
109 Antworten
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 12. November 2018 um 13:58:53 Uhr:
Pünktchen kommen von Steinschlägen. Da gibt es sicher keine Kulanz drauf.
Habe jetzt bei richtiger Dunkelheit nochmal Bilder gemacht. Es geht großenteils dann doch auch in längliche Risse über.
Anbei nun auch die Bilder...
Ich frage mich nur, wen ich nun zuerst Anschreibe. Das Autohaus wo ich ihn im Januar 2018 Gebraucht gekauft habe. Habe die VW Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen und stehe jetzt gerade vor der Verlängerung. Ich frage mich ob die einen vielleicht dann doch rausschmeißen oder nicht verlängern lassen, wenn man jetzt mit sowas um die Ecke kommt. Neben den Scheinwerfern habe ich nun auch einen Pixelfehlerrand im Radio. Da kommt ja etwas zusammen. Hat da jemand schon gute oder auch schlechte Erfahrungen gemacht?
Beim Autohändler hast du meiner Einschätzung nach ganz schlechte Papiere. Es würde sich um einen Gewährleistungsfall handeln, doch die Beweislastumkehr ist inzwischen eingetreten (ab dem 7. Monat seit Kauf), d. h. das Autohaus wird von dir verlangen, dass du den Nachweis erbringst, dass die Scheinwerfer von Anfang an fehlerhaft waren. Das wird dir aber nicht gelingen. Hättest du in den ersten 6 Monaten reklamiert, wären deine Erfolgschancen wesentlich höher gewesen.
Bei der Garantie wird man dir mit ziemlicher Sicherheit ebenfalls vorhalten, dass die Beschädigung durch äußere Einwirkung entstanden ist (Steinschläge, Waschanlage, Spannungsrisse durch irgendwelche Reinigungsmittel/Wischwasserzusätze etc.).
Probieren kannst du es, aber mach dir keine großen Hoffnungen. 🙁
Das sind aber keine LED Scheinwerfer, oder ? Gibt es diesen "Fehler" bei LED SW auch ?
Mein Wagen ist neu und die SW sehen absolut top aus ( inkl Glas 😉 )
Dieser Fehler kann genauso bei LED-Scheinwerfern auftreten. Es kann eigentlich alle Scheinwerfertypen mit Polycarbonatscheibe treffen.
Hier beispielsweise ein SEAT Leon mit diesem Schadensbild:
https://data.motor-talk.de/.../dsc-1341-846467321233066274.JPG
https://data.motor-talk.de/.../dsc-1342-4268870405066874946.JPG
Von außen spürt man davon übrigens nichts. Die Mikrorisse befinden sich tatsächlich im Inneren der Scheibe.
Ähnliche Themen
Und wann tritt dieses Schadensbild auf ? Von Anfang an ? Oder nach ein paar Kilometer Laufleistung ? Sieht man es nur bei eingeschaltetem Licht oder auch bei Tag ?
Wie gesagt hab heute mal meine SW gecheckt, sehen absolut fehlerfrei und top aus
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 12. November 2018 um 20:48:10 Uhr:
Und wann tritt dieses Schadensbild auf ? Von Anfang an ? Oder nach ein paar Kilometer Laufleistung ? Sieht man es nur bei eingeschaltetem Licht oder auch bei Tag ?Wie gesagt hab heute mal meine SW gecheckt, sehen absolut fehlerfrei und top aus
Das sieht man tatsächlich nur, wenn das Licht an ist. Schalte ich mein Licht aus, ist davon am Tag absolut nichts zu sehen.
VW hat "Scheinwerfergehäuse", schlauer Weise, aus der Perfect Car Pro Garantie ausgeschlossen.
Ich werde trotzdem mal zu VW fahren und mal horchen, was die mir dazu sagen.
Habe aber noch eine andere Frage, die ich mir gerade stelle.
Sollte man, wenn es soweit kommt, die Originalen Valeo VW Scheinwerfer kaufen oder vielleicht doch welche von HELLA? Die gibt es auch für den Golf 7 und irgendwie habe ich da mehr Vertrauen zu.
Hat da jemand Erfahrungen?
Meiner hat exakt das gleiche Schadensbild. Bei beiden Scheinwerfern identisch. Meiner ist Baujahr 2014. Hab den erst seit 2 Wochen und inkl Car Garantie bei einem großen VW Zentrum gekauft. Na toll, dann setz ich mich jetzt direkt mal mit deren Leistungsumfang auseinander....
Zitat:
@Marco_C4 schrieb am 14. November 2018 um 17:20:24 Uhr:
Hab den erst seit 2 Wochen und inkl Car Garantie bei einem großen VW Zentrum gekauft. Na toll, dann setz ich mich jetzt direkt mal mit deren Leistungsumfang auseinander....
Würde ich an deiner Stelle nicht machen. Du hast Gewährleistung beim Händler und sechs Monate sind noch nicht vergangen. Wenn er eine Behebung des Mangels auf seine Kosten verweigert, muss er dir gegenüber nachweisen, dass die Risse beim Kauf noch nicht vorhanden waren. Dabei wünsche ich ihm viel Glück.
Ich muss den Thread mal wieder ausgraben. Anscheinend ist unser Golf (Ez: 2014 und knapp 45.000 km gelaufen) auch betroffen. Eben aus der Waschstraße gekommen und folgendes Bild vorgefunden. Für das Auto existiert noch eine Perfect Car Pro Garantie. Könnten die betroffenen vielleicht kurz schildern wie VW hiermit umgegangen ist?
Ich habe das Problem selbst zwar nicht, kann dir aber sagen was VW mit hoher Wahrscheinlichkeit dazu sagen wird: Fremdeinwirkung, z. B. ungeeigneter Frostschutz bzw. Scheibenreinigungszusatz, schlechtes Reinigungsmittel, Steinschläge usw. und daher keine Garantie oder Gewährleistung.
Ja, ist auch meine Vermutung. Gewaschen nur in der Waschanlage, Scheibenreiniger für Winter und Sommer nur Sonax.
Zur Not lebe ich damit, so lange der TÜV es nicht moniert. Zumindest erkenne ich keine mangelhafte Ausleuchtung bei nacht.
Der TÜV wird das meiner Meinung nach nicht reklamieren, denn dieses Problem haben sehr viele Fahrzeuge mit Polycarbonatscheinwerfern. Schlimmer wird es wahrscheinlich auch nicht. Ich kenne selbst einige Fahrzeuge bei denen das so aussieht und sich seit Jahren nicht verändert hat.
Ärgerlich ist es trotzdem, besonders wenn man sich sicher ist nichts falsch gemacht zu haben.
Solange es die Lichtausbeute nicht beeinträchtigt kann ich damit leben. Manchmal merkt man ja aber den schleichenden Lichtverlust nicht.
Trotzdem werde ich in den nächsten Wochen mal zum Freundlichen fahren. Er ist was Garantie- und Kulanzleistungen anbelangt eigentlich immer sehr kundenorientiert.
Hat VW da mittlerweile bei neueren Fahrzeugen nachgebessert ? Mein Golf ist BJ 7/18 mit einfach LED Scheinwerfern. Sieht man das so extrem wie auf den Bildern auch tagsüber ? Oder nur bei eingeschaltetem Licht ?