Frontscheinwerfer mit hunderten Mikrorissen
Hallo,
ich habe jetzt bei meinen Scheinwerfern bemerkt das sie hunderte von kleinen Mikrorissen haben.
Über Tag bzw. wenn die Scheinwerfer ausgeschaltet sind sieht man sie nicht. Erst wenn es dunkel ist und das Licht angeschaltet ist. Man fühlt auch nichts. Im Tageslicht sind die Glasklar.
Jetzt beobachte ich abends natürlich viele Scheinwerfer.
Bis jetzt ist mir bei anderen Fahrzeugen so etwas nicht aufgefallen. Habt Ihr an Eurem Golf 7 auch so etwas beobachtet? So etwas beeinträchtigt doch die Streuung vom Licht! Oder ist das mal wieder stand der Technik! Sieht ziemlich S.... aus.
Anbei ein paar Bilder. Golf ist BJ 2013.
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheStefan schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:20:05 Uhr:
Vor allem weil der TE geschrieben hat, die Risse sind von "innen"...meine SRA putzt eher von aussen...weiß ja nicht wie es bei Anderen ist :-D
Es ist schon geil was hier einem Unterstellt wird. Ich habe geschrieben das es so aussieht als ob es von innen ist. Desweiteren hab ich nur den originalen VW Scheibenreiniger benutzt. Ihr seid schon richtig geile Typen. Wünsche keinem was schlimmes aber hoffentlich blättert bei Euch der Lack an der Karre ab... Dann kann ich auch sagen das Ihr die falschen Mikrofasertücher genutzt habt.... schönen Tag Euch allen....
109 Antworten
Wie von Einigen bereits beschrieben, ist es auch bei unserem nur nachts bei eingeschaltetem Licht sichtbar.
Es ist wohl nicht egal welcher Scheibenreiniger benutzt wird was die Zusammensetzung betrifft
Quelle :
http://www.techfieber.de/.../
Fährst du selbst keinen VW?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 16. Februar 2019 um 14:09:26 Uhr:
Da steht aber leider nicht welche Reiniger nun "gut" sind. Was schreibt VW denn vor ?
Naja doch, das Zeug von netto und aral.
Hallo
Bei unserem 10 Jahre alten Sharan mit Xenonlicht sehen die Schweinwerfer bzw. deren Abdeckscheiben ähnlich schlecht aus. Das ist mir aber auch schon aufgefallen, als der Karren erst 4 Jahre alt war. Wenn die Ausleuchtung ok ist und keine Blendung des Gegenverkehrs vorliegt, würde ich dort einfach die Finger von lassen. Die Kulanz des Herstellers ist hier leider nicht vorhanden. Einzeln zu beschaffende Abdeckscheiben gibt es nach meinen Recherchen nicht bzw. Noch nicht. Und diese ganzen Scheinwerfer- Aufbereitungs Zaubereien verschlimmbessern das Problem mittelfristig eben nur. Neue Funzeln Kosten gleich mal 500Tacken pro Stück.
Ist der eher ein optischer Mangel oder wird die Lichtausbeute dadurch deutlich schlechter?
Hab mir heute einen ansonsten wirklich schönen 2016er Golf mit Xenon angeschaut, da waren die Mikrorisse über die komplette Abdeckscheibe schon bei Tageslicht deutlich zu erkennen. Aber hatte natürlich keine Möglichkeit im Dunkeln zu testen. Was sagt der TÜV dazu?
Nichts . Solange das Licht richtig eingestellt ist. War schon mehrfach beim TÜV mit meinem Variant von 2013 und da sind die Scheinwerfer auch wie Sandgestrahlt.
TÜV ist das egal, die kontrollieren nur die "Form" des Lichts. Nicht die Helligkeit. Hab extra gefragt.
Hatte das Problem auch, war definitiv dunkler, zumindest in Kombination mit der Milchig beschlagenen Xenon-Linse.
Mit "neuen" gebrauchten Scheinwerfer kommt schon deutlich mehr Licht auf die Straße.
Ja milchig waren die Linsen auch 🙁
Ist das innen oder Aussen, sprich kann man die von hinten reinigen?
Zitat:
@Benutzer37C schrieb am 10. Januar 2024 um 18:31:32 Uhr:
Ja milchig waren die Linsen auch 🙁
Ist das innen oder Aussen, sprich kann man die von hinten reinigen?
Gibt's hier im Forum oder auf YouTube Videos dazu
Der Film ist auf der Linse innerhalb des Scheinwerfers.
Am besten Lampe ausbauen und dann durchs Loch mit einer um 90-180? gebogenen Pfeifenreiniger oder Flaschenbürste mit Reinigungsmittel die Linse saubermachen.
Eine Fummelarbeit aber scheint mit Geduld zu funktionieren
Tatsächlich beides, von "innen" kommste von der Xenon-Brenner-Seite dran.
Von "außen" über die Lampe des Abbiegelichts.
Kann man reinigen mit "spezialwerkzeug" wie oben beschrieben, ist aber ziemlich nervig und so richtig perfekt wird es nur mit sehr viel Aufwand + Verrenkungen.
Ist aber prinzipiell machbar. Mich hat dann irgendwann beides genervt, also "neue" Scheinwerfer.
Habe ich letztes Jahr im Sommer gemacht.. erstaunlich, was für ein Rotz sich da absetzt.
Vorab schonmal Termin beim Physiotherapeuten machen 😉