S211 Heckklappenschloss defekt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Foristen. Meine o.g. E Klasse EZ 12/2007 hat seit heute das Problem dass die Heckklappe nicht mehr schliesst. Man hört den Motor "Summen" , die Veriegelung und die zuziehilfe funktionieren nicht mehr. Die Hecklappe lässt sich auch nicht mehr zuwerfen.Sie bleibt als offen. Gibts ,ausser einem neuen Schloss reparaturmöglichkeiten, bzw. was ist der wahschrscheinlichste Fehler? MFG.Fritz

Beste Antwort im Thema

Habe heute zusammen mit dem genialsten Mechaniker der Welt, (mein Bruder) mein Schloss erfolgreich repariert.Dauer inkl. Ein,- und Ausbau ca. 1Std. Bissel fummelei und kreativität und voila alles funktioniert wieder wie es soll. Materialkosten ca. 5 cent.
An meinem Schloss war eine Führungsbuchse seitlich ausgebrochen. An dem Metallbügel der ganz oben auf der Mechanik (Kunststoffdeckel runternhemen) sitzt. Da ist ein Zahnrad was von links nach rechts wandert und die Welle davon sitzt im besagten metallbügel. Dadurch konnte das Getriebe nicht mehr umschalten und das Schloss arbeitete nicht mehr richtig.
Heckklappe fuhr runter die zuziehhilfe fing an zu arbeiten und im letzten moment öffnete sich die Klappe wieder automatisch als wäre ein hinderniss dazwischen.

Habe eine neue Führungsbuchse "gebaut" und alles läuft wieder. Habe von hinten ein Loch in den Bügel gebohrt,eine kleine Metallhülse in den richtigen innen und aussenmassen eingeschoben und fixiert, alles wieder zusammengesetzt, die Welle wieder eingeführt und fertig. Besser und stabiler wie vorher... Das hält ewig...
Versuche mal fotos hochzuladen
Habe leider keine Fotos vom reparierten Teil...Aber ich denke man kann es sich auch vorstellen.

20180916-125511
20180916-125519
20180916-125606
+4
68 weitere Antworten
68 Antworten

Aber is ein Haufen Geld. Und um erstmal die Klappe wieder schließen zu können, die günstigste Alternative

Naja 260€ in meinem Fall. Dafür kann ich die Heckklappe wieder per Fernbedienung öffnen und sie schließt auch wieder korrekt.

Im Endeffekt muss aber jeder selbst wissen was er ausgibt und was nicht.

Zitat:

@Hawk7020 schrieb am 10. April 2017 um 21:10:06 Uhr:


Hawk7020 S211
Is ne scheiß arbeit, aber man muss nicht mit nem offenen Kofferraum fahren.
1. Von innen die Griffverkleidung abbauen.
2. Die Nasen von der Verkleidung (an den seiten) entfernen.
3. Verkleidungen entfernen.
4. Schloss abschrauben und Stecker entfernen
5 Metallnasen vom Schloss aufbiegen
6. Plastik Verkleidung vom Schloss aufheben.
7. Motoren entfernen ( geht schwer und die Halter bechen)
8. Die Mechanik wieder in die richtige Stellung bringen (mit viel fluchen und roher Gewalt)
9. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Stecker nicht vergessen.
10. Bier trinken und stolz sein.

Ansonsten gibt es, soweit ich weiß eine Firma, da kann man das Schloss einschicken und bekommt ein Überholtes zurück. Was das kostet weiß ich aber nicht.

Die Mechanik in richtige Stellung bringen? Hab es gerade 2 h versucht aber das Schloss will einfach nicht "schnappen" XD.
Wie soll das gehen ?

Hab im Moment das selbe Problem. Schloss zum Reinigen auseinandergenommen. Wieder eingebaut. Jetzt verriegelt es nicht mehr wenn man die heckklappe schließt. Muss man irgendwas vorspannen? Beim auseinandernehmen hat es sich angehört als würde eine Feder zurückschnappen. Hab sie aber nicht mehr gefunden...
Liebe Grüße und danke schon mal!

Ähnliche Themen

Auf den gängigen Platformen gab es die Teile für unter 200€. Habe so eines drin ohne Probleme. Wer für 200€ so einen Aufwand treibt um dann festzustellen dass es immer noch nicht geht muss viel Zeit haben... Ich würde mir das vorher gut überlegen. Ich weiß aber nicht ob es das Angebot aktuell noch gibt.

Hab’s auseinander- und auch wieder zusammenbekommen. Macht allerdings die selben Probleme wie vorher. Werde mich jetzt nach einem gebrauchten umschauen. Vielen Dank für den Tipp!

Hi.
Mein Auto zerlegt sich gerade täglich. Nun auch das Problem mit der Heckklappenveriegelung.
Erst hat er es nicht mehr geschafft nach dem ranziehen zu veriegeln und dann hatte ich den Deckel mit Wums zugehauen. Beim nächsten Mal war alles fertig. Veriegelt nicht mehr und zieht auch nicht mehr an. Macht nix mehr. Denke das Schloss ist nun im Eimer.

Wie sieht's den qualitativ mit den billigen Nachbauten auf eBay aus ? Taugen die was oder besser ein originales von MB für 220.- ?

Zitat:

@v8black schrieb am 16. September 2018 um 12:39:45 Uhr:


Hi.
Mein Auto zerlegt sich gerade täglich. Nun auch das Problem mit der Heckklappenveriegelung.
Erst hat er es nicht mehr geschafft nach dem ranziehen zu veriegeln und dann hatte ich den Deckel mit Wums zugehauen. Beim nächsten Mal war alles fertig. Veriegelt nicht mehr und zieht auch nicht mehr an. Macht nix mehr. Denke das Schloss ist nun im Eimer.

Wie sieht's den qualitativ mit den billigen Nachbauten auf eBay aus ? Taugen die was oder besser ein originales von MB für 220.- ?

Das fragst du in einem Forum? Du bekommst dazu mind. fünf Antworten mit sechs verschiedenen Meinungen ;-)
Es gibt ein Sprichwort, wer günstig kauft, kauft zwei Mal. Soll heißen, dass dir passieren kann, dass das Gebrauchtteil auch nicht 100% funktioniert. Du musst das dann wieder ausbauen und fährst dann doch zum Freundlichen.

Ahh, super.
Vielen Dank für die top Antwort

Habe heute zusammen mit dem genialsten Mechaniker der Welt, (mein Bruder) mein Schloss erfolgreich repariert.Dauer inkl. Ein,- und Ausbau ca. 1Std. Bissel fummelei und kreativität und voila alles funktioniert wieder wie es soll. Materialkosten ca. 5 cent.
An meinem Schloss war eine Führungsbuchse seitlich ausgebrochen. An dem Metallbügel der ganz oben auf der Mechanik (Kunststoffdeckel runternhemen) sitzt. Da ist ein Zahnrad was von links nach rechts wandert und die Welle davon sitzt im besagten metallbügel. Dadurch konnte das Getriebe nicht mehr umschalten und das Schloss arbeitete nicht mehr richtig.
Heckklappe fuhr runter die zuziehhilfe fing an zu arbeiten und im letzten moment öffnete sich die Klappe wieder automatisch als wäre ein hinderniss dazwischen.

Habe eine neue Führungsbuchse "gebaut" und alles läuft wieder. Habe von hinten ein Loch in den Bügel gebohrt,eine kleine Metallhülse in den richtigen innen und aussenmassen eingeschoben und fixiert, alles wieder zusammengesetzt, die Welle wieder eingeführt und fertig. Besser und stabiler wie vorher... Das hält ewig...
Versuche mal fotos hochzuladen
Habe leider keine Fotos vom reparierten Teil...Aber ich denke man kann es sich auch vorstellen.

20180916-125511
20180916-125519
20180916-125606
+4

Bei mir war der Motor kaputt. Die Heckklappe hörte man beim Schliessen surren aber sie schloss nicht. Ging mir 3x beim Losfahren auf, weniger cool.
Ausbauen war einfach. Wer sich jedoch diese Fehlkonstruktion mit Plastikzahnräder und billigen China Motoren überlegt hat sollte man hauen!
Ein kleiner Motor mit Schneckenantrieb zieht die Klappe zu. Ist nur eine Frage der Zeit bis dieser verbrennt, was bei mir der Fall war. Er hat zwar gedreht, aber geglüht. Denke die Kohlen waren durch. Ein neues Schloss war mir zu teuer.
Auftun kann man indem man die Kunststoffköpfe mit dem Schraubenzieher abhaut. Später habe ich es mit 2K Kleber zusammengeklebt. Das muss ich hoffentlich nie wieder auftun.

Den Motor findet man bei Aliexpress wenn man nach S211 Heckklappenmotor sucht. Hat um die 20EUR gekostet mit Versand. Ging ca. 1 Woche mit DHL. Normale Post momentan mit der Coronakrise zu unsicher ob und wann es ankommt da wenige Frachtmaschinen fliegen. Man kann beide Motoren oder nur einen bestellen. Der andere sehe ich als weniger kritisch an, da dieser nur den Mechanismus löst.

Motor kann man einfach rausziehen, neuen reinstecken. Zahnräder mit vorhandenem oder neuem Fett etwa schmieren und schliessen das Ding.

Auf dem Foto unten der Originalmotor, oben der aus China.

Viel Spass beim Basteln.

20200611

Hallo alle zusammen

Bei mir ist das Heckklappenschloss das 2. Mal innerhalb von 5 Jahren kaputt gegangen.
459€ bei MB bezahlt und Kulanz wurde abgelehnt.

2015 habe ich dafür 336€ bezahlt.

Whow, knapp 200€ mehr in 5 Jahren. WAHNSINN!!!

Tja, ich habe mich leider immernoch nicht damit abgefunden, eben NICHT DAS BESTE, sondern anscheinend zuviele Produkte aus Fernost erdulden zu müssen.

Aufgrund des Alters von meinem Fahrzeug (Bj.2005), hat man mir kulanter Weise von sich aus ein 20% Abzug auf den LOHN gegeben.

Sonst wären das knapp über 500€. ????????

Das hält dann auch wieder nur 5 Jahre oder was????

Da soll man sich dann neue Autos mit NOCH MEHR KRIMSKRAMS, was noch viel teurer kommt, bei einer Reparatur, kaufen????

Wohl eher nicht.....

Mit schon sooo vielen Entäuschenden Erfahrungen mit einem MB.

Thomas Kunz

Darum billig in China bestellen

Passiert etwas, wenn ich den Stecker vom Motor des Heckklappenschlosses abziehe? Denn dann schließt sich der Kofferraum. Es funktioniert halt nur die Zuziehhilfe nicht. Was für mich nicht schlimm wäre. Oder treten dann irgendwelche Fahler auf?

Klar werden Fehler abgelegt. Aber solang sonst nichts passiert: go for it

Deine Antwort
Ähnliche Themen