Innenraumlüfter auf Beifahrerseite brummt laut ...

BMW 3er F30

mit ca 40.000 km fing bei mir der Innenraumlüfter auf der Beifahrerseite laut an zu brummen. Die BMW Werkstätte behob den Fehler mit der Begründung es sei ein Blatt im Lüfter gewesen... was ich nicht so ganz glaube... denn nach einer Woche kam das laute Brummen des Lüfters erneut zurück. Bei dem in Kürze anstehenden Kundendienst dränge ich auf eine ordentliche Behebung des Fehlers.

Ein Freund der den gleichen F30 hat, hat das selbe Problem. Ist das ein generelles Problem am F30 dass der Innenraumlüfter schnell den Geist aufgibt?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Das ist leider ein Problem was beim F30, das vereinzelt auftritt. Das man ein lautes Brummen und relativ schwache Gebläseleistung hat.

Was bei uns bisher festgestellt wurde, war eine Unwucht des Lüfterrades, durch scheinbar abgefallene Gewichte. Daher mussten wir den Gebläsemotor tauschen.

Das ganze bedeutet jetzt natürlich nicht, das jeder Wagen dieses Problem hat oder bekommen wird.
Daher lasst euren Wagen einfach im Zuge des nächsten Services, bei vorliegenden Geräuschen prüfen, denn was wir schon so alles in den Lüftung gefunden haben 🙂 ist auch nicht schlecht.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@Bullettooth schrieb am 11. September 2014 um 14:53:10 Uhr:


Wie laut ist das Brummen bei euch?

Ich habe das Problem auch, aber es verschwindet sobald ich die Klimaanlage abschalte. Es wird auch nicht lauter wenn ich das Gebläse hochstelle. Ganz im Gegenteil, sobald das Gebläse auf Stufe 2-3 ist, ist das Gebläse lauter als das Brummen und ich höre es nicht mehr.

Hallo zusammen,

kann jemand genau zu dieser Fehlerbeschreibung etwas beitragen?
In dieser Art äußert sich die Geräuschkulisse bei meinem GT aus 07/2014.

Der freundliche ist der Meinung das es sich um die besagten Verschmutzungen
handele und es daher keine Kulanz seitens BMW geben würde.
Ob mal die PUMA zu den eindringenden Fremdkörpern durchgeführt
wurde entzieht sich meiner Kenntnis.

Da das Geräusch allerdings nicht abhängig von der Lüfterdrehzahl ist, und
auch nur bis maximal Stufe 3 wahrnehmbar, scheint es in eine andere
Richtung zu gehen.
Die zweite bekannte Ursache die mit den Schwingungsdämpfern (Gewichten)
an der Klimaleitung beseitigt werden soll ist es anscheinend auch nicht
da bei mir zwei Gewichte vorhanden sind aber dieses "unterturige",
niederfrequente Brummen dadurch nicht verschwindet.

Also werte Freunde der Propeller Automobile wer hat hierzu
noch Anregungen und Ideen?

In der nächsten Woche werde ich den 🙂 nochmals besuchen
und möchte dann mit mehr Hintergrundinformationen
dort vorfahren.

Hallo zusammen,

nachdem der GT nun für vier Tage beim 🙂 stand, während
ich einer beruflichen Reisetätigkeit nachging, kann ich
freudestrahlend Entwarnung geben 😛

Die bei mir aufgetretenen Geräusche der Lüftung, bzw. Klima,
entstammten einem zu geringen "Füllstand" von Kältemittel
und Kältemaschinenöl!

Hier mal ein Auszug aus der Mail des Werkstattmeisters:
"Was das Geräusch der Lüftung/Klimaanlage angeht, haben wir festgestellt, dass im
Klimaanlagensystem ca 150g. Kältemittel und auch Kältemaschinenöl gefehlt haben.
Nachdem das System neu mit Kältemittel und Kältemaschinenöl befüllt wurde,
ist das Geräusch nicht mehr vorhanden."

Und es ist nun tatsächlich mucksmäuschenstill 😎

Die Kühlleistung empfand ich auch bei Aussentemperaturen von +30°C
als ausreichend, demnach entstanden die Geräusche direkt im
Kompressor der wohl zu "trocken" lief und abhängig der Motordrehzahl
seine "Schwingungen" über die Klimaleitung ins Fahrzeuginnere übertrug.

Also von mir als Tipp: lasst nach allen vergeblichen Versuchen mit Gewichten
(Schwingungsdämpfern) einen Klimacheck durchführen und die Füllmengen
beider Bestandteile bestimmen!

Von mir nun weiterhin "Freude am Fahren"

Hallo zusammen,

Da ich diesen Thread nicht kannte, habe ich vor Kurzem parallel einen weiteren mit einer ähnlichen Frage eröffnet:

https://www.motor-talk.de/.../...er-lueftung-klimaanlage-t6192070.html

Um da nicht alles lesen zu müssen, kurz die Zusammenfassung:

  • Wenn alle wirklich ruhig ist (Motor aus, Radio aus) höre ich ganz leicht ein Summen von den Innenraumlüftung.
  • Das Summen (kein wirkliches Brummen, eher wir ein dumpfer Tinitus) hört sich an wie ein Handyladegerät/Netzteil, die ja auch (wenn angesteckt) manchmal so ein Summen von sich geben.
  • Das Geräusch ist unabhängig, ab AC an oder aus ist.
  • Es ist tatsächlich nur auf Lüftung Stufe 2 wirklich zu hören (Stufe 1 hört man quasi nichts, ab Stufe 3 und höher sind die „Windgeräusche“ lauter als das Summen.
  • Ein BMW-Meister (aber freie Werkstatt) sagte, das sei normal
  • Mich stört es auch nicht wirklich, aber meine EuroPlus läuft in ca. 2 Wochen ab und wenn da was größeres zu machen wäre, würde ich das gerne vorher wissen.
  • Ggf. Noch ganz interessant: F31, 320i BJ 11/13.
  • Bei einem aktuellen Einser habe ich dieses Geräusch nicht nachstellen können.

Meine Fragen an die lüftungsgeräusch-affinen BMW-Fahrer unter Euch:

  • Habt ihr auch so ein leichtes Summen (man muss wirklich darauf achten und es muss ansonsten leise sein)?
  • Ist so ein Summen normal, bzw. kündigt sich da ein (größerer) Defekt an?
  • Was würde denn so ein Lüfter als Ersatzteil kosten, sollte ich in einiger Zeit selber Hand anlegen müssen?

Vielen Dank Euch schon mal
Sebastian

So, gestern weiter analysiert:

Das Geräusch kommt definitiv vom Gebläse/Lüfter, der unter dem Handschuhfach eingebaut ist (TeileNr. 64119350395) und ist nur von der Drehzahl (=Gebläsestärke) abhängig.

Meine Fragen:

  1. Ist das Stand der Technik, dass ab eine gewisse Umdrehungszahl so ein „Pfeifen/Summen“ kommt? —> Anbei ein IPhone-„Video“, worauf man das hören kann. Haben das andere auch?
  2. Macht es Sinn, das beim Freundlichen noch in der EuroPlus zu reklamieren? Ist ggf. das Lager ausgeschlagen o.ä.? —> Wäre so etwas überhaupt durch die EuroPlus abgedeckt?
  3. Alternativ würde ich (gemäß Anleitung in diesem Thread) mal das Dingens selber ausbauen, ob da ein Blatt drinnen ist. Aber um ehrlich zu sein, hört sich das nicht nach Blatt o.ä., sondern eher nach einem billigen PC-Gehäuselüfter an.

Danke schon mal
Sebastian

Ähnliche Themen

Ich lese auch mal mit. Hab auch gerade das gleiche Problem. Werde morgen mal rein schauen.

Bei mir war dieser Parkzettel drin. Und das Grobluftgitter war schon verbaut. Muss mal von aussen das Laub entfernen. Wird noch a Extra Arbeit werden. Den Ventilator muss man danach wieder gleichmäßig einbauen mit den 3 Torx Schrauben. Sonst schleift er am Rand. Jetzt läuft er wieder schön.

IMG_20180820_083959.jpg
IMG_20180820_084137.jpg
IMG_20180820_084229.jpg
+1

Keiner mehr da?

@blacky1412 sag mal ist das Gitter dort verbaut wo man den Gebläsemotor ausbaut?

Ja aber oberhalb, sieht man von oben wenn man diverse Abdeckungen abbaut. Das Foto ist von unten wenn man den Lüfter ausgebaut hat.

@blacky1412 danke habe es gestern schon selber rausgefunden. 😉 hab den lüfter zum zweiten mal ausgebaut. Die Blätter oberhalb des Gitters habe ich mit etwas Mühe rausgefischt. Verstehe bei deinem nicht wie das Parkticket in den Lüfter kommt? Wie hat es die Hürde mit dem Gitter überwunden 😉

Wahrscheinlich vorher, bevor sie das Gitter eingebaut haben.

Zitat:

@B-OO schrieb am 4. Februar 2019 um 19:01:36 Uhr:


@blacky1412 danke habe es gestern schon selber rausgefunden. 😉 hab den lüfter zum zweiten mal ausgebaut. Die Blätter oberhalb des Gitters habe ich mit etwas Mühe rausgefischt. Verstehe bei deinem nicht wie das Parkticket in den Lüfter kommt? Wie hat es die Hürde mit dem Gitter überwunden 😉

Wie hast du die denn rausgefischt? Von wo aus?

Von unten. Hab den Lüfter ausgebaut. Ist kein Problem. Ist hinter einer Verkleidung.

Danke für die Info. Die OP steht bei mir auch bald an

Zitat:

@DJ_Tim schrieb am 3. September 2019 um 18:26:25 Uhr:


Danke für die Info. Die OP steht bei mir auch bald an

Hi. Also den Lüfter solltest du NICHT ausschalten bevor du es auseinander baust. Lüfter laufen lassen danach Zündung aus! Sonst schließt die umluftklappe und man kommt nicht mehr an das Gitter ran. (Ist klar das auch die automatische oder permanente umlufttaste nicht aktiviert sein sollte) Die Blätter im Lüfter kann man leicht entfernen wenn man den Lüfter ausgebaut hat und die Blätter oder anderem Dreck was über dem Gitter liegt kann man auch entfernen und zwar wie folgt.. man kann das Gitter an den Seiten etwas hoch drücken und sogar drehen.. ist zwar etwas fummelig aber es klappt.. so konnte ich auch etwas Laub loswerden und was nicht runterfiel habe ich wie folgt rausgeholt.. auf die Spitze von einem feinen Schraubendreher etwas butylschnur befestigt (Kaugummi würde auch gehen) und durch die Waben eingefädelt und die Blätter klebten dran 😉 vorsichtig wieder rausziehen FERTIG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen