Dynamischen Blinker im A8/R8-Style nachrüsten?
Hallo Freunde,
gibt es irgendwie die Möglichkeit die Blinker des 4G auf das dynamische Blinklicht bekannt aus R8 und A8 FL "umzucodieren" ? Manchmal bietet doch auch Kufa-Tec kleine schwarze Kästchen an mit denen man solche Sachen machen kann oder? 😁
Würde mich mal sehr interessieren.
Habe die LED-SW. Da müssten doch vorn und hinten auch LED Blinker sein.
Beste Antwort im Thema
Danke Straycat für die Module!
Habe die Dinger heute Abend verbaut und auch Bilder und natürlich Videos gemacht. Sags aber gleich: bin kein Filmer und war nur das Handy... Wenn ich das mit dem Upload gebacken bekomme, könnt ihr das euch am Avant auch noch ansehen.
Mit den Fotos mach ich morgen ne Einbauanleitung (nach dem WR Wechsel) und stell die hier rein wenn gewünscht. Umbau alles in allem mit 2 linken Händen und 10 Daumen drauf: 10 Minuten! 😁 😁
Danke nochmal an Straycat! *hut ab und verbeug*
310 Antworten
Zitat:
@Gexxo schrieb am 18. Dezember 2016 um 00:25:25 Uhr:
...habe meine alte HSF weg geworfen und den neuen S Line Auf 6 Limo Stoß Fänger Hinten ran gebaut ... Und es ist kein Spalt vorhanden. ...
Genau das ist der Punkt, weswegen du keinen Spalt hast.
Mit der VFL-Stossstange bei der Limo bleibt mit FL-RL immer ein Spalt.
Habe in den letzten Tagen ein Rücklicht (RL) vom S7 - rechts, inneres Teil – zerlegt, um einen Defekt am LED-Nebellicht zu beheben. Beim üblichen neugierigen Blick auf die Elektronik in diesem RL erinnerte ich mich an diverse Freds, in welchen Wünsche über die Nachrüstung von Wischblinken vorgetragen wurden, und entsprechend habe ich mich mal mit den LEDs beschäftigt.
In diesem Teil der Rückleuchte sitzen 11 LEDs. Die sind nicht alle hintereinander geschaltet. Es gibt gesamt 4 Gruppen – 3x mit je 3 LEDs, 1x mit 2 LEDs - , und jede Gruppe lässt sich einzeln ansteuern, siehe Fotos.
Dieses Gruppenprinzip wird ganz genauso im anderen Teil – dem äußeren – vorhanden sein, sodass bei einer Rückleuchte – innerer u äußerer Teil gemeinsam – insgesamt mindestens 8 Gruppen vorhanden sein werden, die sich alle einzeln ansteuern lassen.
Ist klar… für Umbauten müsste man alle Leuchten-Teile öffnen u wieder verschließen, was ein sehr erheblicher Aufwand wird. Dafür könnte man aber halt auch seine vorhanden Leuchten – auch und gerade vom VFL – behalten, und wird viele Hunderter nicht ausgeben müssen.
Jedes der 4 einzelnen RLs könnte man mit einer Schaltung bestücken, welche das „echte“ dynamische Lauflichtverhalten bewirkt. Die Schaltung selbst wird für Elektroniker kein Problem sein, und die Bauteilekosten pro Schaltung werden im Bereich von 5 € bis 10 € liegen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die im A7 verwendete Elektronik-Schaltung – übrigens aus einem Model von 2012 – in gleicher Form im A6 4G verbaut sein. Mit diesem Beitrag möchte ich nur aufzeigen, dass rein technisch diese Nachrüstung unter Beibehaltung der RLs auch beim VFL-Modell machbar ist.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 17. August 2018 um 13:13:52 Uhr:
Habe in den letzten Tagen ein Rücklicht (RL) vom S7 - rechts, inneres Teil – zerlegt, um einen Defekt am LED-Nebellicht zu beheben. Beim üblichen neugierigen Blick auf die Elektronik in diesem RL erinnerte ich mich an diverse Freds, in welchen Wünsche über die Nachrüstung von Wischblinken vorgetragen wurden, und entsprechend habe ich mich mal mit den LEDs beschäftigt.In diesem Teil der Rückleuchte sitzen 11 LEDs. Die sind nicht alle hintereinander geschaltet. Es gibt gesamt 4 Gruppen – 3x mit je 3 LEDs, 1x mit 2 LEDs - , und jede Gruppe lässt sich einzeln ansteuern, siehe Fotos.
Dieses Gruppenprinzip wird ganz genauso im anderen Teil – dem äußeren – vorhanden sein, sodass bei einer Rückleuchte – innerer u äußerer Teil gemeinsam – insgesamt mindestens 8 Gruppen vorhanden sein werden, die sich alle einzeln ansteuern lassen.
Ist klar… für Umbauten müsste man alle Leuchten-Teile öffnen u wieder verschließen, was ein sehr erheblicher Aufwand wird. Dafür könnte man aber halt auch seine vorhanden Leuchten – auch und gerade vom VFL – behalten, und wird viele Hunderter nicht ausgeben müssen.Jedes der 4 einzelnen RLs könnte man mit einer Schaltung bestücken, welche das „echte“ dynamische Lauflichtverhalten bewirkt. Die Schaltung selbst wird für Elektroniker kein Problem sein, und die Bauteilekosten pro Schaltung werden im Bereich von 5 € bis 10 € liegen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die im A7 verwendete Elektronik-Schaltung – übrigens aus einem Model von 2012 – in gleicher Form im A6 4G verbaut sein. Mit diesem Beitrag möchte ich nur aufzeigen, dass rein technisch diese Nachrüstung unter Beibehaltung der RLs auch beim VFL-Modell machbar ist.
Grüße, lippe1audi
ja der typ macht das https://www.youtube.com/watch?v=Bf1srpnpqc8 aber der will über 600€ dafür haben für mich hat der eine an der Klatsche 100-200 würde ich noch verstehen.
Eben weil ich in den zahlreichen Freds, welche sich mit diesem Thema beschäftigen, die enormen finanziellen Anforderungen gelesen hatte, und weil ich als Elektroniker weiß, wie groß der Aufwand für die Elektronik tatsächlich ist, wollte ich das mal vermelden.
Es sei aber auch ganz klar gesagt, dass das Öffnen eines einzigen Scheinwerfer-/Rücklicht-Gehäuses zumindest ein halbes technisches Kunststück ist, welches Einarbeitung verlangt, das Verkraften der Erst- u Zweitfehler, und das Zusammenbauen, genauer gesagt: das Zusammenkleben ebenfalls erst gelernt und gekonnt sein muss. Und die Kombination von elektronischen und auch mechanischen Kenntnissen muss ja auch erst mal vorhanden sein.🙁
Klar, da verdient sich so mancher gutes Geld. Ich mache sowas bislang aus Neugier und Leidenschaft. Wäre mein VFL nicht ein A6 4F, dem ich noch länger treu bleiben möchte, sondern ein VFL 4G oder VFL A7, dann würde ich allerdings sofort nachrüsten, und hätte Spass daran, das Bischen Elektronik zu bauen.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
ja der typ macht das https://www.youtube.com/watch?v=Bf1srpnpqc8 aber der will über 600€ dafür haben für mich hat der eine an der Klatsche 100-200 würde ich noch verstehen.
Elektrotechnisch bin ich zwar total der Laie, aber leichter wie in dem Video gezeigt kann man Geld nicht verdienen. Ich hab mal mit einem gesprochen der so Umbauten macht, da wird einem auch erzählt das es mega komplex ist das umzubauen. Jemand der sich aber mit der Materie auskennt, für den ist das verdrahten/löten der einzelnen LED's ein Kinderspiel. Das wirklich komplexe ist nur das zerstörungsfreie Öffnen und Verschließen der Gehäuse so das es anschließend dicht ist und die Modifikation nicht auffällt. Nimmt man jetzt auch noch eine Halle zum Unterstellen des Autos, Ein- Ausbau der RL + Modifikation dazu, kommt man schnell auf 1-2 Tage Arbeit. Und die möchten die Leute auch bezahlt bekommen. Für mich definitiv auch zu viel für so einen Spaß aber was soll's, Interessenten gibt es bestimmt genug. Besonders im Show & shine Bereich ist den Leuten ja nix zu teuer. @technikeer 100-200€ bin ich auch dabei, stelle auch meine RL dafür zur Verfügung.
btw: Neulich folgendes in der Bucht gefunden. Hier gibt es schon für unter 600€ einen neuen Satz Rückleuchten (LED VFL) mit bereits verbautem dynamischem Blinklicht. Zwar aus Fernost, aber dafür sehen die den originalen Rückleuchten täuschend ähnlich.
https://www.ebay.de/.../173444378601
Nur mal auf die Ganz-Schnelle ein Kommentar zu dem verlinkten Angebot bei Ebay:
Wörtliche Auszüge aus den AGBs, Zitat:
"8.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
8.2 Erfüllungsort ist der Sitz der Verkäuferin, sofern der Kunde Kaufmann ist." Zitatende
Der Wohnsitz der Verkäuferin ist ganz klar benannt: Shenzhen in China.
Man muss nicht wirklich Phantasie haben, um zu sagen, auf welche Bestimmungen da im Problemfall "größerer Wert" gelegt wird, steht ja wörtlich da.
Ich habe nichts gegen Waren aus China, habe gerade erst selbst einen chinesischen E-Roller gekauft. Aber ich mag keine "Verträge", deren Bestimmungen Auslegungssache sind.
Grüße, lippe1audi
alles schrott meiner Meinung nach wenn man nachrüsten will kann man gleich die Rückleuchten vom FL nehmen, ich fahre zwar einen 2015er fl aber hätte ich den vfl würde ich auch nicht nachrüsten .
Das verlinkte Angebot käme für mich auch nicht in Frage. Bevor ich 600€ nach China überweise, lege ich sie lieber bei jemandem an, der sich in "greifbarer" Nähe befindet. Es sollte lediglich einen Vergleich herstellen in Bezug auf 600€ - einmal "nur" Umbau der RL (wie im YouTube-Video gezeigt) und einmal komplett neuer Satz RL mit dynamischem Blinklicht.
Wie gesagt, bei ernsthaftem Interesse (Neugier ist auch bei mir genug vorhanden, Leidenschaft hingegen eher weniger da keine sonderlich große Kunde in Elektrotechnik vorhanden ist 😁) würde ich einen Satz Rückleuchten zur Verfügung stellen.
@lippe1audi wo kommst Du den her? Vielleicht könnte man ja zusammen was basteln. Etwas Hardware und Equipment hätte ich noch..
Zitat:
@White1201 schrieb am 20. Aug. 2018 um 10:45:37 Uhr:
Elektrotechnisch bin ich zwar total der Laie, aber leichter wie in dem Video gezeigt kann man Geld nicht verdienen. Ich hab mal mit einem gesprochen der so Umbauten macht, da wird einem auch erzählt das es mega komplex ist das umzubauen. Jemand der sich aber mit der Materie auskennt, für den ist das verdrahten/löten der einzelnen LED's ein Kinderspiel.
Leichter kann man also das Geld nicht verdienen.
Aha .
Und die ganze Vorarbeit, ich nenne es Mal Entwicklungsarbeit ist für nix.
Ich finde es auch nicht günstig, und auch nicht als must have Ausstattung.
Aber solche Sprüche sind einfach nicht angebracht.
Die Abwicklung des Geldes läuft doch über Paypal mit Käuferschutz. Hab Bis jetzt noch nie Probleme gehabt mit Sachen aus Fernost. Letztens hab ich die Spiegelblinker von AliExpress eingebaut, nach 2 Wochen ist mir aufgefallen, dass der eine kurz für ne Millisekunde aufleuchtet bevor das Laufband kommt... Video gemacht, hingeschickt und anstandslos Ersatz bekommen.
Diese Erfahrung habe ich bei Ali... auch gemacht...
Nicht schlechter als Amazon...einzig der Postweg kann mal etwas länger dauern, ansonsten top...
Auch Deklaration wird immer zu Gunsten des Kunden von sich aus gemacht...
"Leichter kann man also das Geld nicht verdienen.
Aha .
Und die ganze Vorarbeit, ich nenne es Mal Entwicklungsarbeit ist für nix.
Ich finde es auch nicht günstig, und auch nicht als must have Ausstattung.
Aber solche Sprüche sind einfach nicht angebracht."
Du musst mir jetzt kurz erklären was das zusammenlöten von einzelnen LED-Gruppen, nach einem definierten Schaltschema, mit Entwicklungsarbeit zu tun hat!?
Wie ich bereits schrieb, jemand der sich in der Materie auskennt macht das aus dem eff eff.
Das war kein Spruch, sondern mein ganz bescheidene eigene Meinung nachdem ich den Umfang
des Umbaus kenne.