Dynamischen Blinker im A8/R8-Style nachrüsten?
Hallo Freunde,
gibt es irgendwie die Möglichkeit die Blinker des 4G auf das dynamische Blinklicht bekannt aus R8 und A8 FL "umzucodieren" ? Manchmal bietet doch auch Kufa-Tec kleine schwarze Kästchen an mit denen man solche Sachen machen kann oder? 😁
Würde mich mal sehr interessieren.
Habe die LED-SW. Da müssten doch vorn und hinten auch LED Blinker sein.
Beste Antwort im Thema
Danke Straycat für die Module!
Habe die Dinger heute Abend verbaut und auch Bilder und natürlich Videos gemacht. Sags aber gleich: bin kein Filmer und war nur das Handy... Wenn ich das mit dem Upload gebacken bekomme, könnt ihr das euch am Avant auch noch ansehen.
Mit den Fotos mach ich morgen ne Einbauanleitung (nach dem WR Wechsel) und stell die hier rein wenn gewünscht. Umbau alles in allem mit 2 linken Händen und 10 Daumen drauf: 10 Minuten! 😁 😁
Danke nochmal an Straycat! *hut ab und verbeug*
310 Antworten
Da kann ich nur zustimmen...
Das ist keine Entwicklung...
Mit LP Layout unter einer Stunde...
Kleiner µC und ein paar Endstufen, ein paar Zeilen Code fertig.
Wo "MZ-ES-Freak" recht hat, da hat er auch recht.
Wenn man mit Tunnelblick nur das fertige Produkt, so ein niedliches kleines Platin'chen mit den wenigen SMD-Bauteilen betrachtet, fragt sich der Laie schon, warum dieses Herzstück für letztlich soviel Geld stehen sollte.
Aber einfach irgendwo den Lötkolben hinhalten, und "kreativ" mal kurz was ranlöten, wie "White1201" sich das evtl. vorstellt, läuft das nicht. Woher kommt denn wohl das "definierte Schaltchema"? Gibts das bei Aldi auf dem Grabbeltisch? Eine professionelle Arbeit setzt voraus, dass sich zunächst jemand einen halben Tag lang hinsetzt, um einen Schaltplan nur der wichtigsten Komponenten der gesamten Elektronik in den Rücklichtern zu erstellen. Wer das noch nicht getan hat, in einem Haufen SMD-Bauteile, deren Leiterbahnen über beide Platinenseiten sich tückisch fortsetzen, sollte sich das Vergnügen mal gönnen.😠
"uncelsam" dagegen hat recht, wenn.....
.... wenn man beruflich täglich mit Elektronik solcher Art befasst ist, und
.... wenn man ein Layout-Prog hat, und irgendwo auch gelernt hat, damit umzugehen;
.... wenn man die Ausbildung zum Programmierer hat, oder sich das in monatelanger Arbeit beibrachte;
.... wenn man glaubt, dass das Wort vom "kleinen µC" sinnbildlich für kleine, nahezu unbedeutende Arbeit steht. So ein paar Zeilen "C" mit den dazugehörigen Hyroglyphen kann ja schließlich fast jeder.
Is klar, Roger Federer kann tolle Bälle die Linie lang spielen, aber dem ist schon ein gewisser Zeitaufwand vorausgegangen. Das sollte der Gerechtigkeit halber den Anbietern solcher Arbeiten auch mal gesagt werden.
Grüße, lippe1audi
zu solchen Themen kann man wieder endlos disktutieren .. da hat jeder seine eigene meinung zu
ich sag nur soviel das Entwicklung Produktion,Prüfung,Haftung sowie Garantie?! ... nebst SUPPORT!!; Umtausch bzw Rücksendungen ; nicht zu letzt der Buchungsaufwand nicht zu unterschätzen sind
aber das vergessen die meisten ....
Stimme ich Dir voll zu.
Ähnliche Themen
Der eine gibt keine Gewährleistung drauf, im falle eines Falles sind die verbastelten Rückleuchten schrott und man sieht keine Kohle.
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 21. August 2018 um 09:39:34 Uhr:
Wo "MZ-ES-Freak" recht hat, da hat er auch recht.Wenn man mit Tunnelblick nur das fertige Produkt, so ein niedliches kleines Platin'chen mit den wenigen SMD-Bauteilen betrachtet, fragt sich der Laie schon, warum dieses Herzstück für letztlich soviel Geld stehen sollte.
Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, ich habe bei einem Automobilzulieferer (der übrigens auch Scheinwerfer und Rückleuchten OEM baut) meine Lehre gemacht und weiß weshalb der Materialeinsatz bei 50€ liegt und der Verkaufspreis bei 1000€. Aber das ist ein Hersteller, der leistet genau das was Scotty auch schon weiter oben schrieb (Haftung, Garantie, Support etc). Die Leute mit denen ich gesprochen habe, machen das aber angeblich rein hobbymäßig und nehmen dann über 600€ für den Umbau der Rückleuchten und über 1000€ für den Umbau der Scheinwerfer. Und zwar jedes einzelnen Satzes. Was hat das mit Hobby zu tun?
Aber einfach irgendwo den Lötkolben hinhalten, und "kreativ" mal kurz was ranlöten, wie "White1201" sich das evtl. vorstellt, läuft das nicht. Woher kommt denn wohl das "definierte Schaltchema"? Gibts das bei Aldi auf dem Grabbeltisch? Eine professionelle Arbeit setzt voraus, dass sich zunächst jemand einen halben Tag lang hinsetzt, um einen Schaltplan nur der wichtigsten Komponenten der gesamten Elektronik in den Rücklichtern zu erstellen. Wer das noch nicht getan hat, in einem Haufen SMD-Bauteile, deren Leiterbahnen über beide Platinenseiten sich tückisch fortsetzen, sollte sich das Vergnügen mal gönnen.😠
Komisch, am 17.August um 18:43Uhr liest sich das noch etwas anders in Deinem Beitrag. Und, ich habe weder behauptet "mal eben" noch "Grabbeltisch bei Aldi" nur das es für jemanden der sich auskennt, kein Problem darstellen sollte. Ja, professionelle Arbeit setzt eine gute Planung voraus (Erstellung Schaltplan usw.) aber einmalig, oder wird der Plan jedes mal auf's neue erstellt? Und das dann auch noch für genannte Kurse zu vertreiben ist für mich eher unternehmerisches Handeln unterm Decknamen Hobby nur damit der Fiskus nix mitbekommt. Oder bekomme ich irgendwo auf so einen Umbau eine Rechnung? Nö, und daraus folgt -> Umbau erfolgt auf eigene Gefahr, keine Garantie, keine Haftung (falls beim Umbau eine LED durchbrennt beispielsweise) und kein Umtausch. 600 bzw. 1000 Piepen in Sand gesetzt falls was schief geht. Von dem dann vielleicht noch vorhandenen Support kann ich mir dann auch nichts mehr kaufen.
"uncelsam" dagegen hat recht, wenn.....
.... wenn man beruflich täglich mit Elektronik solcher Art befasst ist, und
.... wenn man ein Layout-Prog hat, und irgendwo auch gelernt hat, damit umzugehen;
.... wenn man die Ausbildung zum Programmierer hat, oder sich das in monatelanger Arbeit beibrachte;
.... wenn man glaubt, dass das Wort vom "kleinen µC" sinnbildlich für kleine, nahezu unbedeutende Arbeit steht. So ein paar Zeilen "C" mit den dazugehörigen Hyroglyphen kann ja schließlich fast jeder.
Ja, uncelsam hat Recht, wir sprechen immer noch von Leuten die sich mit der Materie auskennen und nicht von jenen die sich das Wissen aneignen, lernen oder beibringen müssen.Is klar, Roger Federer kann tolle Bälle die Linie lang spielen, aber dem ist schon ein gewisser Zeitaufwand vorausgegangen. Das sollte der Gerechtigkeit halber den Anbietern solcher Arbeiten auch mal gesagt werden.
Ja, die Leute haben sich bestimmt Gedanken gemacht, Vorarbeit geleistet, haben bestimmt eine gute und saubere Arbeit durchgeführt und wollen dafür entlohnt werden. Alles soweit korrekt, aber da ich den Aufwand kenne, sehe ich hier keinen Zusammenhang zwischen Preis und Leistung wenn wir von einem Hobby oder Leidenschaft reden.
Abschließend ist es wohl sinniger die Leuchten bei Aliexpress oder in der Bucht zu kaufen, da man hier für den gleichen Kurs einen Satz Rückleuchten zusätzlich hat um im Fall der Fälle zurück bauen zu können. Denn all die guten Argumente "Entwicklung, Produktion, Prüfung, Haftung sowie Garantie?! ... nebst SUPPORT!!; Umtausch bzw Rücksendungen", können die Chinesen auch, billiger und mit weniger Gerede. Dann dauert es halt ein paar Tage länger mit dem Versand 😁
Mir fehlen die Worte ...
Genau das gleiche beobachte ich auch bei den Heckemblemen aus dem 3D Drucker. Material kostet 5 Euro, ABER niemand sieht den Aufwand der hinter der Erstellung des Modelles, kosten für den Drucker, Lack und Zeit.
Ganz zu schweigen vom erarbeiteten KnowHow. Bis sowas qualitativ hochwertig vom Drucktisch kommt, geht einiges in den Müll. Und wenn man dieses dann in seiner Freizeit macht, möchte man sicher auch etwas Geld dafür sehen. UND wenn du jetzt sagst, du siehst kein Zusammenhang zwischen preis und Leistung, dann muss ich dir leider sagen, dass ich mich nicht für dich hinsetzen würde um die Arbeit zu machen.
Wenn du viel wert auf Preis/Leistung legst, solltest du vllt mal bei Dacia vorbei schauen...
Zitat:
@RiseFM schrieb am 21. August 2018 um 14:14:22 Uhr:
Mir fehlen die Worte ...Genau das gleiche beobachte ich auch bei den Heckemblemen aus dem 3D Drucker. Material kostet 5 Euro, ABER niemand sieht den Aufwand der hinter der Erstellung des Modelles , kosten für den Drucker und ganz zu schweigen vom erarbeiteten KnowHow. Bis sowas qualitativ hochwertig vom Drucktisch kommt, geht einiges in den Müll. Und wenn man dieses dann in seiner Freizeit macht, möchte man sicher auch etwas Geld dafür sehen. UND wenn du jetzt sagst, du siehst kein Zusammenhang zwischen preis und Leistung, dann muss ich dir leider sagen, dass du es einfach nicht wert bist, dass man sich für dich die Arbeit macht.
Wenn du viel wert auf Preis/Leistung legst, solltest du vllt mal bei Dacia vorbei schauen...
Mir fehlen jetzt auch die Worte... nur noch bashing weil man SEINE EIGENE MEINUNG SCHREIBT.
Wer bist Du das Du Dir herausnimmst über mich zu urteilen wie viel ich wert bin!?!
Wo an welcher Stelle bin ich persönlich gegen irgendwen geworden??
Und auf Deinen letzten Satz will ich mal nicht weiter eingehen, Niveau ist halt keine Handcreme...
Hab’s angepasst... wollte dich nicht persönlich angehen. Wieviel wert jeder hat und vor allem wieviel wert es einem ist, muss jeder selbst entscheiden für sich. Spaß kostet... meine Meinung zum Thema
Zitat:
@RiseFM schrieb am 21. August 2018 um 14:14:22 Uhr:
Mir fehlen die Worte ...Genau das gleiche beobachte ich auch bei den Heckemblemen aus dem 3D Drucker. Material kostet 5 Euro, ABER niemand sieht den Aufwand der hinter der Erstellung des Modelles, kosten für den Drucker, Lack und Zeit.
Ganz zu schweigen vom erarbeiteten KnowHow. Bis sowas qualitativ hochwertig vom Drucktisch kommt, geht einiges in den Müll. Und wenn man dieses dann in seiner Freizeit macht, möchte man sicher auch etwas Geld dafür sehen. UND wenn du jetzt sagst, du siehst kein Zusammenhang zwischen preis und Leistung, dann muss ich dir leider sagen, dass ich mich nicht für dich hinsetzen würde um die Arbeit zu machen.Wenn du viel wert auf Preis/Leistung legst, solltest du vllt mal bei Dacia vorbei schauen...
Meinst du etwa mich 😁 auf so eine Arbeit pfeiffe ich für was gebasteltes wo sogar wenn man es ernst nimmt die betriebserlaubnis erloschen ist. 600 euro sind einfach krank.
Bei so einigen Pillepalle Sachen erlischt, wenn man es genau nimmt, die Betriebserlaubnis. Aber das war ja nicht das Thema. Meine Meinung steht oben.
Danke Scotty 😉
Hallo zusammen,
langsam wird es wieder Zeit, über das eigentliche Thema zu diskutieren.
LG
DJ BlackEagle | MT-Team