Touareg 3 2018

VW Touareg 3 (CR)

Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...

Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:

Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.

Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.

Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.

Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.

Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...

Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?

LG

mkk73

Beste Antwort im Thema

Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.

2190 weitere Antworten
2190 Antworten

Ich ein friedliebender Mensch, aber das Ping-Pong mancher Argumente ist unmöglich!

_a) Lüftungskanal - Luft auf die Hand am Ganghebel!
Wohin denn sonst mit dem Auslass?
Wenn das Display nun mal so groß ist wie es jeder fordert, wo soll der Auslass denn sonst hin? Auf Kopfhöhe? Der gewählte Platz, ist bei aller Strömungstechnik, der Einzige welche mir für einen Mittelkanal noch eingefallen wäre.

_b) Spiegelndes Display, und dessen Ausrichtung.
Ich kenne bis dato kein Auto, bei welchem das Display nicht spiegelt. Dies ist natürlich alles eine Sache
der Empfindlichkeit, des Sonnenstands und natürlich der Größe des Displays.

Das Einzige was mich als Beifahrer zu interessieren hat, ist die Temperatur bzw. der Radiosender. Beide Funktionen kann ich spielend vom Beifahrersitz aus einstellen. Sorry, aber ich glaube das Innovision-Cockpit ist für den Fahrer gebaut.... :-)

_c) Hartplastik
Rein subjektiv muss ich zugeben, dass das Innenleben eines Q7 etwas edler wirkt. Punkt.
Hierzu kann jeder seine eigene Meinung haben, muss aber nicht.

Gruß

Zitat:

@Peter_R_P schrieb am 16. August 2018 um 17:13:20 Uhr:


Ich ein friedliebender Mensch, aber das Ping-Pong mancher Argumente ist unmöglich!

_a) Lüftungskanal - Luft auf die Hand am Ganghebel!
Wohin denn sonst mit dem Auslass?
Wenn das Display nun mal so groß ist wie es jeder fordert, wo soll der Auslass denn sonst hin? Auf Kopfhöhe? Der gewählte Platz, ist bei aller Strömungstechnik, der Einzige welche mir für einen Mittelkanal noch eingefallen wäre.

....

Gruß

Also mir fällt kein Grund ein ,warum der Ganghebel eine Belüftung bräuchte?! Da hätte man die Düsen auch weglassen können.Kann man sie wenigstens schließen?

Aber sicher! Darum verstehe ich die ganze Diskussion nicht!

01

_d) Die nicht verstellbare Armlehne.
Vielleicht bin ich mit meinen 186cm ein Exot, doch habe ich in keinem meiner Automobile welche ich bis jetzt gefahren bin, das Bedürfnis gehabt, die Lehne in irgendeiner Weise zu verstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peter_R_P schrieb am 16. August 2018 um 17:19:30 Uhr:


Aber sicher! Darum verstehe ich die ganze Diskussion nicht!

Dann ich auch nicht !

Zitat:

@Peter_R_P schrieb am 16. August 2018 um 17:21:56 Uhr:


_d) Die nicht verstellbare Armlehne.
Vielleicht bin ich mit meinen 186cm ein Exot, doch habe ich in keinem meiner Automobile welche ich bis jetzt gefahren bin, das Bedürfnis gehabt, die Lehne in irgendeiner Weise zu verstellen.

mit 1.86 ginge mir das sicher genauso. Aber mit 1.70 ist dann der Ellenbogen genau auf der Vorderkante der Lehne und das Ding somit bestenfalls nutzlos oder eben störend.Muss aber auch nicht in jedem Auto sein-habs im T3 noch nicht probieren können.Bei Audis Q8 kann man es wenigstens für 190 Euro dazuordern ,obwohl das auch schon eine Frechheit ist ....

Die ganze Aufpreispolitik ist eine Frechheit. Nicht nur, dass wesentliche Merkmale nicht serienmäßig sind, so sind auch andere nur zusammen mit einem weiteren Detail, das wieder nur mit einem weiteren usw. bestellbar.

Wesentliche Merkmale sind sehr subjektiv.
Schönes Leder, ein Navi, das Einfache reicht schon und gut ist.
Der Rest muss nicht sein. Der V8 TDi wäre mir lieber als der ganz Elektronikschrott.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 16. August 2018 um 18:55:33 Uhr:


Der V8 TDi wäre mir lieber als der ganz Elektronikschrott.

Womit wir wieder bei dem Thema sind "dickster Motor" in der Grundausstattung....😉

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 16. August 2018 um 18:55:33 Uhr:


Wesentliche Merkmale sind sehr subjektiv.
Schönes Leder, ein Navi, das Einfache reicht schon und gut ist.
Der Rest muss nicht sein. Der V8 TDi wäre mir lieber als der ganz Elektronikschrott.

Schönes Leder, zB. in raven-grau? Kostet nur 2.490,- € Aufpreis. Und zwangsweise das R, das Design-Paket, die 20" und die Einparkhilfe für zusammen 6.730,- €.

Und Beispiel für wesentliche Merkmale: Knieairbag vorne und Seitenairbag hinten 600,- € Aufpreis.

Hinterher kostet der V8 TDI nur 5.000,- € mehr, ist aber nur in Verbindung mit... und … und …. und …. usw. zu haben.

Je älter ich werde, desto mehr kotzt mich diese Preisgestaltung an und desto weniger erwacht in mir der Wunsch nach einem Neufahrzeug.

Zitat:

@Peter_R_P schrieb am 16. August 2018 um 17:19:30 Uhr:


Aber sicher! Darum verstehe ich die ganze Diskussion nicht!

X5, Velar, A8+Q8 haben das Display und die Lüftungsdüsen optimal gelöst. nämlich die Düsen darüber.

Bei VW wollte man wohl auf biegen und brechen ein GROSSES Display verbauen (ob man das so braucht steht auf einem anderen Blatt)
und man hat dabei auf andere Details vergessen bzw eine schlechtere Lösung gefunden, zb die Schnittkante zwischen den Displays, die merkwürdige Ablageschale unterhalb der Luftdüsen, die matten Knöpfe in der Mittelkonsole und ein hochwertigeres Lenkrad hätten dem Auto ein anderes Gesicht verpasst

Ich denke, dass VW mit dem Tuareg in der „Q7-Falle“ ist, Wie früher auch schon. Falle deshalb, weil er schon als Konzernvorgabe spürbar unterhalb dem Q7 angeordnet werden muss, da Audi nunmal die ausgerufene Premiummarke des Konzerns ist, die traditionell mit Daimler und BMW rivalisiert. Und eben nicht VW.
Deshalb wird schon das Lastenheft für das Auto auch auf den Q7 abgestimmt sein - und zwar darunter und bei vielen Details schlicht einfacher und billiger. Bei der Motorengleichheit brauchts für den AudiVertrieb Verkaufsargumente.

Der Q7-Kunde wird deshalb sicher nur in wenigen Einzelfällen auf einen Touareg wechseln.

Die BLP-Preisgestaltung zeigt sich zwar unglücklich, wird aber (bei 2/3 Firmenwagen in den Neuzulassungen) sicher schon sehr bald durch einen deutlich besseren Leasingfaktor relativiert. „Die paar“ Privat-Barzahler haben dann das Nachsehen oder bekomme einen guten Nachlass auf den Listenpreis.

Dennoch ist der T3 sicher ein tolles Auto und auch die Benchmark für die Assistenzsysteme (Q7) hat er eingeholt da offenbar sämtlich übernommen.

Und trotzdem wird der Q7 beim nächsten Modelljahreswechsel/ Facelift den Abstand wieder in Stückchen vergrössern. Auch um beim übrigen Wettbewerb mind. auf Augenhöhe zu bleiben.

Wäre ja weiter nicht schlimm, wenn der Touareg einen gewissen Qualitätsabstand zu Audi und Porsche einhalten müsste. Nur sollte sich das auch im Bruttolistenpreis niederschlagen und nicht vom Verhandlungsgeschick des Kunden abhängen. Hab doch noch überdeutlich die Preisgestaltung meines früheren Händlers in Erinnerung, wollte rund 7.000,- € mehr für meinen T2 haben als der Händler, bei dem ich ihn dann bestellt habe.

Gestern hab ich einen Q8 gesehen. Ist nur an mir vorbeigefahren. Hat 5 Sekunden gedauert.
Es hat sich sofort ein "Habenwollengefühl" eingeschlichen. Ech `ne schnittige Kiste.

Daneben wirkt der A8 wie ein Kleinwagen. Habe die beim Händler nebeneinander stehen sehen. Definitiv nichts für deutsche Kaufhäuser . Noch weniger als der Touareg

Ähnliche Themen