Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Zitat:
@W140 420 schrieb am 19. Mai 2018 um 12:09:58 Uhr:
HalloWir haben unseren Astra am Donnerstag abgeholt neuwagen
1.4 150PS Automatik was mir aufgefallen ist im kalten zustand im leerlauf schwankt die Drehzahl um ca 100 U\min wenn man direkt los fährt ist davon nichts zu merken bzw kein ruckeln wehrend der Fahrt
Wenn der Motor dan warm ist beim nächsten Stop ist das schwanken weg
Habt ihr das auch ?
Gelaufen hat er jetzt um 150km
Ansonsten schönes Auto bisher keine Qualitätsmängel oder schlechte Verarbeitung alles super
Gruß Sven
Bei mir alles ruhig. Fahr den Wagen erst ein paar ordentliche Km und dann siehst ja, ob er sich einpendelt ^^
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 19. Mai 2018 um 21:08:14 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 19. Mai 2018 um 12:09:58 Uhr:
HalloWir haben unseren Astra am Donnerstag abgeholt neuwagen
1.4 150PS Automatik was mir aufgefallen ist im kalten zustand im leerlauf schwankt die Drehzahl um ca 100 U\min wenn man direkt los fährt ist davon nichts zu merken bzw kein ruckeln wehrend der Fahrt
Wenn der Motor dan warm ist beim nächsten Stop ist das schwanken weg
Habt ihr das auch ?
Gelaufen hat er jetzt um 150km
Ansonsten schönes Auto bisher keine Qualitätsmängel oder schlechte Verarbeitung alles super
Gruß Sven
Bei mir alles ruhig. Fahr den Wagen erst ein paar ordentliche Km und dann siehst ja, ob er sich einpendelt ^^
Der Wagen gehört Mutti
Ich bin vorhin mit gefahren jetzt ist mir nichts mehr aufgefallen kein ruckeln kein schwanken
Ich habe mich grade durch die ersten und letzten 20 Seiten geklickt und bin etwas verunsichert. Wir planen in Kürze die Anschaffung des Astra Sports Tourer 1.4 DI - mit welchen Mängeln in Bezug auf die Automatik und generell müssen wir rechnen?
Hallo Beatschubser,
Kauf dir lieber ein anderes Fahrzeug.
ähnliche Probleme treten ja auch im VAG Konzern auf. Hyundai macht wohl keine Probleme und der i30 als Kombi hat in meinen Augen auch die schönere Anmutung.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ilovecars1619 schrieb am 20. Mai 2018 um 07:00:11 Uhr:
Hallo Beatschubser,Kauf dir lieber ein anderes Fahrzeug.
ähnliche Probleme treten ja auch im VAG Konzern auf. Hyundai macht wohl keine Probleme und der i30 als Kombi hat in meinen Augen auch die schönere Anmutung.Grüße
Man kann ihn auch einfach zu einem anderen Motor raten
Bisher läuft unser einwandfrei kein ruckeln und die Automtik schaltet super
Gut ok er ist neu und erst 200km gelaufen aber bisher ist meine Mutter sehr zufrieden und das nicht nur von Motor/Getriebe
Ich konnte bisher keine mängel feststellen
Ich persönlich bin echt positiv überrascht wie gut so ein günstiges Auto ist
Ich fahr E-Klasse Coupe das neue Model der Kostet Basis ja schon mehr als das doppelte
Aber der Astra schlägt sich garnicht schlecht
So bin vorhin das erste mal selbst gefahren
Und nun ist auch im Kalstart alles ruhig kein schwanken mehr
Ob das so bleibt werden die nächsten 3 Jahre zeigen
Also ich hab jetzt über 10000km drauf. Der 1.4er mit 125PS läuft tadellos. Kein Ruckeln oder ähnliches. Jetzt im Urlaub zeigte er auch das er auf Langstrecken Qualitäten im Verbrauch besitzt. Hab mal 40l nachgetankt, und kam damit 725km. Das sind fast Verbrauchswerte wie mein 1.6CDTI, den ich zuvor hatte.
Hallo,
ich fahre zZ noch den 1.6CDTI - 136 PS ,mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin,aber mein Neuer 1.4er mit 125PS steht schon im Werk zur Abholung bereit.
Eine Frage an Dich,da Du ja den gleichen Wechsel vollzogen hast.Wie empfindest Du im Vergleich die Leistungsentfaltung vom 1.4er mit 125PS zu Deinem vorherigem 1.6CDTI (110 oder 136PS ) ?
Kann man den Durchzug in verschiedenen Geschwindigkeiten als ähnlich bezeichnen oder gibt es doch grössere Abweichungen ?
Gruß Erich
Zitat:
@AstraGTCdriver schrieb am 21. Mai 2018 um 00:10:33 Uhr:
Also ich hab jetzt über 10000km drauf. Der 1.4er mit 125PS läuft tadellos. Kein Ruckeln oder ähnliches. Jetzt im Urlaub zeigte er auch das er auf Langstrecken Qualitäten im Verbrauch besitzt. Hab mal 40l nachgetankt, und kam damit 725km. Das sind fast Verbrauchswerte wie mein 1.6CDTI, den ich zuvor hatte.
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 21. Mai 2018 um 09:21:18 Uhr:
Wieso leuchtet die Motorkontrollleuchte?
bei Zündung an leuchtet die immer.
Wenn bei Zündung an die Motorkontrolle mal nicht mehr leuchtet, mach ich mir aber auch Gedanken. Denke dann kann ich jeden Startversuch vergessen. ;-)
Also ich hätte zuvor den 110PS 1.6CDTI im Astra J. Natürlich hat der Diesel aus dem Drehzahlkeller besser beschleunigt. Meinen Astra K lasse ich eigentlich nicht unter 1500/min drehen. Da nimmt er einfach das Gas nicht wirklich so gut an wie der 1.6er. Aber alles was über 2000/min ist, zieht er wirklich gut durch. In meinen Augen ein super Motor.
Leider sind die 1.6CDTI im Astra K auch lauter als im Astra J. Da war die Dämmung einfach besser. Im J war der Diesel wirklich Flüsterleise.
Zitat:
@W140 420 schrieb am 19. Mai 2018 um 12:09:58 Uhr:
... im kalten zustand im leerlauf schwankt die Drehzahl um ca 100 U\min ...
Wenn der Motor dan warm ist beim nächsten Stop ist das schwanken weg
Das ist normal und nichts, was es erst seit neuestem gibt.