Kuga 2,0 Ecoboost
In Kürze wird der Kuga ST-Line und Vignale mit einem 2 Liter Ecoboost Benzinmotor erhältlich sein. Er soll 242 PS haben und über ein 6-Gang Automatikgetriebe ( kein Powershift ) verfügen. Vermutlich ab Produktion November.
Mehr kann ich leider noch nicht sagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hessenloewe schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:21:55 Uhr:
Die Last für den Haken wird angepasst und kann nachgetragen werden. Aussage bei meiner Bestellung. Wie schon erwähnt kam der Motor zu schnell und die Zulassung für das Gewicht dauert länger.
Hallo,
möchte mich auch mal kurz hier einbringen. ;-))
Wir hatten starke Kaufabsichten für den Kuga ST-Line 2,0 Ecoboost.
Er sollte zwar überwiegend privat von meiner Frau genutzt werden, muss aber genauso auch in meinem Brennholzhandel hin und wieder einen Kipper (2,5 to) ziehen. Der Kipper wiegt leer 740KG! Wäre also ohne Ladung genau richtig für Fords neuen Kuga. Kann das richtig sein?
Leider muss ich euch mitteilen dass laut der Ford-Kundenbetreuung (per Email von mir angefragt) gar nichts umgetragen oder nachgetragen wird bei diesem Modell.
orig. ZITAT:
Als Hersteller ist es unser Ziel, unsere Produkte für alle Kunden so interessant wie möglich zu gestalten. Dabei versuchen wir selbstverständlich die Wünsche und Anregungen der Mehrheit unserer Kunden zu berücksichtigen. Allerdings ist verständlich, dass wir aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen und speziellen Wünsche nicht alle Kunden zufrieden stellen können.
Der Ford Kuga ST-Line, mit der Motorisierung 2,0 l EcoBoost mit 242 PS ist ab Werk mit der Anhängelast gebremst sowie ungebremst je 750 kg homologiert. Die von Ihnen gewünschte Erhöhung der Anhängelast für diese Fahrzeugausführung ist aktuell nicht geplant.
Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.
Soviel zu dem Thema ein SUV von Ford mit Allrad und 750KG Anhängelast gebremst. LÄCHERLICH !!!!
Nach mehr als 20 Jahren nur Ford in privatem und gewerblichem Bereich geht die Ära nun zu ENDE.
Tut mir leid ich muss das Unwort benutzen. Es wird ein VW Tiguan. Sorry Ford!
Gruss
Michael
570 Antworten
Mir hat mein Händler gestern einen 2.0 Ecoboost Vignale verkauft und hat mir schriftlich zugesichert bei der Zulassung die 1500KG gleich eintragen zulassen.
Da es ein Fahrzeug aus seinem Vorlauf ist und erst am 25.5 gebaut wird , muss ich leider noch etwas 6 Wochen warten.
Fahre seit 4 Wochen einen 1.5 EB und bin damit bis auf die etwas fehlende Leistung sehr zufrieden.
Beim Verbrauch steht da 9,3 im Display und dann werden es halt 3 Liter mehr.
Hätte ich mir einen Macan oder ähnliches gegönnt wäre neben dem mindestens doppelt so hohem Einstandspreis und exorbitanten Inspektionskosten ein identischer Verbrauch.
Isch freu misch : ))
Mal eine andere Frage.
Ist die Höchstgeschwindigkeit in irgend einer Weise beim 2.0 gedrosselt ?
Frage deshalb, weil der 1,5er EB bei 204 kM/H reglementiert wird.
Unser 182 PSer lief laut Tacho knapp 220km/h. Ich hatte nicht das Gefühl eines Abriegeln. War einfach Ende. Sind ja auch nur 200 km/h angegeben. Könnten dann aber die 204 nach GPS sein.
Den 2.0Liter habe ich noch nicht ausgefahren.
Gestern Nacht München -Frankfurt und fast alleine.
204 und keinen Millimeter mehr , selbst bergab.
Reicht ja für dieses Fahrzeug, ich mag nur nichts aufgezwungen bekommen
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlwaysOnline schrieb am 19. Mai 2018 um 20:5:28 Uhr:
keinen Millimeter mehr , selbst bergab.
Ist bei dem 2.0 Ecoboost genau so.
Der fährt genau so schnell berghoch wie bergab.
Ich bin von einer geraden in ein bergab
Autobahn Teilstück gefahren und habe gedacht jetzt kommt noch ein bisschen was dazu an Geschwindigkeit, aber nichts
Zitat:
@AlwaysOnline schrieb am 20. Mai 2018 um 10:17:03 Uhr:
Wo ist da dann Schluss ?
Lt. Papieren bei 212km/h
was wollt ihr den ? das ist ein SUV kein Rennwagen, wenn ihr dauern über 200 auf der AB fahren wollt, dann müsst ihr euch ein Sportwagen kaufen und bestimmt kein SUV
Darum geht es doch überhaupt nicht.
Ich persönlich finde jegliche Drosselung eine absolute Frechheit.
ICH möchte , im Rahmen der Stvzo, meine vmax selbst bestimmen.
Punkt.
Das Schöne ist , das es einem kein Verkäufer sagt bzw. es noch nicht einmal weiss.
PS: und wenn ich nachts ein paar hundert KM bis in mein Bett habe , werde ich mich hüten auf einer leeren Autobahn mit 110 heim zu fahren .
Hast du etwa erwartet, dass dein Ford Kuga beim richtigen Berg frei bis 250 kmh rennt? Das halten doch die Komponenten dieses Fahrzeugs gar nicht aus... Deshalb gibt es auch elektronische Beschränkungen... Dein Ford ist und wird kein Porsche...
Ich denke das es eher das Automatikgetriebe sein wird , identisch beim Focus 1,5 EB , der mit Automatik bei knapp 220 abgeregelt wird.
Desweitern hätten wir ja auch noch den bösen Schadstoffausstoss + Flottenverbrauch .
Das die Komponenten ansonsten keine 225 vertragen kann ich mir bei aller Sparpolitik nicht wirklich vorstellen.
Spielt auch für die nächste Zeit keine Rolle da ich den Wagen wegen der Bequemlichkeit gerne fahre.
Bei meinem war die Tachonadel schon mal kurz über der 220er Marke bevor ich wegen Verkehr bremsen musste. Und ich meine, dass da noch etwas mehr gekommen wäre