Luftfilter mangelhaft eingebaut => Schäden?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hab heute beim Wechsel des Luftfilters gesehen, dass die VW Werkstatt diesen fehlerhaft eingebaut hat. Die hat den eingequetscht, sodass ein 8mm breiter Spalt war, wo die Luft ungefiltert durch konnte die letzten 45 tkm.

Soll ich das Verdichterrad vom Turbo inspizieren lassen oder was würdet ihr raten?

39529e8a-3370-44d2-b86d-67b78b9e5849
654544a6-ff67-4d0c-a522-ffbb48e5f452
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 31. Januar 2018 um 18:06:41 Uhr:


Was für ein Getöse wegen eines Luftfilters für ca. 10 €.

Ich glaube es geht nicht um den Luftfilter an sich. 😉
In der Schule hätte man dich nochmal zum genaueren Lesen aufgefordert...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Nach den Bildern ist auf jeden Fall einiges gefiltert worden. Ärgerlich, aber hake es ab.

Wenn Du Dich besser fühlst, kannst ja das Ansaugrohr abbauen und das Verdichterrad anschauen. Wird aber IMO nicht viel bringen.

Ich habe (mach rumfragen) die Möglichkeit eine Endoskopkamera zu bekommen.
Was muss denn alles abgemacht werden, damit ich das Verdichterrad begutachten kann? Muss der Lufi Deckel wieder runter oder gibts ne andere Schelle/Stelle, wo man mit dem Endoskop leicht reinkommt?

Verfolge mal den Ansaugschlauch, den Weg müsste man ja sehen können. Den auf jeden Fall so weit wie möglich weg bauen.

Nur eine Frage am Rande, welches Intervall hat der Filter? 45tkm finde ich arg viel. Ich schmeiss meinen bei jedem Ölwechsel alle 15tkm raus. Die 11€ machen den Kohl nicht fett.

Ähnliche Themen

AFAIK max. 90tkm/6 Jahre

Genau. Er hat grundsätzlich ein Intervall von 90 tkm, was ich persönlich etwas lang finde. Deshalb habe ich ihn nach 1/2 Intervall gewechselt, zum Glück ;-)

Hier nochmal ein interessanter Link:

https://www.youtube.com/watch?v=jCIbxMeu74I&app=desktop

90tkm? Das ist ja krass. Das ist ja bei manchen Autos das Zahnriemenintervall. Der Filter ist nach 20tkm schon DEUTLICH schwarz. Nach 90tkm dürfte da ja gar nichts mehr druchgehen.

Zitat:

@Frazer schrieb am 03. Feb. 2018 um 08:18:19 Uhr:


Der Filter ist nach 20tkm schon DEUTLICH schwarz. Nach 90tkm dürfte da ja gar nichts mehr druchgehen.

Unsinn.

Diese pauschale Aussage halte ich für glatten Unsinn!
Mein Rentnergolf bewegt sich jetzt auf den 3ten Lufi / Difi- Wechsel mit 270 tkm zu. Ich habe leider nie eine messbare Kraftstoffeinsparung nach dem Filterwechsel, bei gleichem Einsatzprofil, feststellen können. Da kommt es halt auch auf die verbaute Filterfläche an.

Diese Idioten, deswegen mach ich alles selbst.

Ich mach den Filter alle 60000km neu und selbst dann ist der noch recht sauber.
Kein Vergleich zum Innenraumfilter, der ist nach zwei Jahren total voll.

Heute mit der Endoskopkamera eines Bekannten geschaut. Die ist qualitativ nicht so gut vom Bild, aber mit dieser Kamera konnte ich keine größeren Schäden entdecken. Problem ist, dass die Verdichtervorderkanten das Licht der Kamera reflektieren. Um das ganz genau zu sehen müsste ich den Turbo ausbauen. Nach der Begutachtung jetzt würde ich das aber erst bei einem Schaden machen.
Einige Bilder anbei für Interessierte.

Eaa43057-41f8-4b51-a981-36614a087b86
1f143b02-26af-4208-9e77-76aa40aac411
52a2774c-35a2-4bb3-ae78-038161a42c76
+2

Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 31. Januar 2018 um 18:17:51 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 31. Januar 2018 um 18:07:31 Uhr:


Ich glaube es geht nicht um den Luftfilter an sich. 😉
In der Schule hätte man dich nochmal zum genaueren Lesen aufgefordert...

Wenn es dem TE Spaß macht an diesem Thema rumzunörgeln und manche Kommentatoren viel Senf dazu geben möchten, dann weiter so. Ich hätte das einfach gelöst, d.h. 10 € und 10 min investieren und der Käse ist gegessen.

Jetzt an alle, die mich in dieser Sache so herabgesetzt haben:
Fazit:
Warum so einfach, wenn es kompliziert und teuer auch geht. Der TE selbst liefert hierfür die Bestätigung.

Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 3. Februar 2018 um 14:15:39 Uhr:



Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 31. Januar 2018 um 18:17:51 Uhr:


Wenn es dem TE Spaß macht an diesem Thema rumzunörgeln und manche Kommentatoren viel Senf dazu geben möchten, dann weiter so. Ich hätte das einfach gelöst, d.h. 10 € und 10 min investieren und der Käse ist gegessen.

Der Satz ist halt nicht vollständig. Der Vollständigkeit halber müsstest du ergänzen:

"Im späteren Schadensfall hätte ich halt einfach alles selbst bezahlt (Turbo/LLK/evtl. sogar Motor), aber das stört mich weiter nicht. Ich weiß eh nicht wo hin mit meinem Geld und übernehme gern die Verantwortung und Folgekosten für die Fehler anderer".

Zitat:

@Alois Steiger [url=https://www.motor-talk.de/.../...filter-mangelhaft-eingebaut-schaeden-

Jetzt an alle, die mich in dieser Sache so herabgesetzt haben:
Fazit:
Warum so einfach, wenn es kompliziert und teuer auch geht. Der TE selbst liefert hierfür die Bestätigung.

.

Ich habe dich nicht herabgesetzt, antworte dir trotzdem.

Sachlich hast du in deinen Äußerungen sicher recht. Wie man aber in den Wald ruft, so schallt es halt auch zurück.

Ich kann den Te schon verstehen. Schließlich lässt man ordentlich Kohle in der Werkstatt. Wäre jetzt tatsächlich ein Schaden aufgetreten, so wäre natürlich auch niemand schuld. Denn beweisen lässt sich da so einfach nichts.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen