Variant tiefer legen
Hallo zusammen
Ich würde gerne meinen Variant mittels Federn tiefer legen. Das 15mm Sportfahrwerk habe ich werksseitig zwar verbaut, aber in Kombination mit den 18" sieht er doch recht hochbeinig aus. Ich möchte aus dem Variant sicherlich keinen Schneeschieber machen und am liebsten sollte sich der Fahtkomfort auch nicht ändern, aber etwas runter (noch ca. 20mm) sollte er schon.
Jetzt habe ich gesehen, das es von Eibach 30/30 für den Variant gibt (das wären zusätzliche 15mm, das wäre halbwegs ok), von VW selber gibt es "nur" 25mm Tieferlegung, das wäre mir den Aufwand nicht wert und von H&R gibt es wohl 30/45mm Tieferlegung.
Und da komme ich zu Frage 1: Kann mir jemand erklären, warum man ein Auto das vorne und hinten gleich hoch liegt (von der Optik her), freiwillig mit einem H&R Hängearsch ausstatten sollte? Wenn das 45/30 wären, könnte ich das ja verstehen, das nennt man Keilform :-D Aber ich habe von mehreren Quellen gelesen, das es hinten tiefer geht als vorne. Sowas habe ich noch NIE vorher irgendwo gesehen.
Hat irgendwer von euch sich mit dem Thema Variant & tieferlegen schon befasst und kann mir vielleicht noch weiteres dazu sagen? Gibt es noch mehr Feder-Anbieter, die den Variant tieferlegen als die genannten? Habt ihr vielleicht sogar schon Fotos von tiefergelegten Varianten?
Besten Dank schon mal im vorraus...
Gruß Majo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gtdhro
wozu legt man so eine Variant Gurke tiefer?
Fragen über Fragen..
Warum kauft man sich nen popeligen Golf R, wo es doch richtige Sportwagen gibt.. :P
276 Antworten
Ok, also reicht es wenn ich nur die Hintere Federn tausche lasse...?
Ich würde erstmal prüfen ob es die falschen sind.
Danvandyk. Was meinst du?
Ne denke mal liegt echt daran das du keine für mehrlenkerachse oder wie sich das nennt drinne hast 🙂 hatte auch fast die falschen bestellt :/ Kumpel hatte mich gerade noch drauf aufmerksam gemacht. Ruf mal an beim Autohaus und sag denen das er vorn höher als hinten. Sollte ja wenn überhaupt andersherum sein
Ok Supper, werde euch auf dem laufenden halten.
Am Montag fahre ich gleich mal dort vorbei ...
Ähnliche Themen
Brauchst doch nur mal die Eibach-Nummern aus dem Gutachten zu vergleichen. Auf der Werkstattrechnung sollten Sie auch stehen. Welche VA-HA-last steht in deinen Kfz-Papieren?
Stimmt hat er recht 🙂
Also die Rechnung habe ich leider nicht mehr... :-(
Habe mal versucht so gut wie möglich durch meine vorhanden Unterlagen schlau zu werden...
Bin leider in diesem Thema nicht so bewandert wie ihr ...;-)
11-15-007-15HA muss rein. Hatten Aufgrund der Achslast welche bis 1030kg bei 1,4tsi locker reicht. Die für Verbundachse bestellt. Damit hatte ich sofort Hängearsch. Sah schlimm aus. Jetzt ist es schön wie es sein soll.
Also hat er jetz die anderen verbaut und nicht für mehrlnk...
Es ist geklärt welche verbaut werden müssen (siehe Post von Schnoefi), aber nicht welche verbaut sind, da der Nachweis der Werkstatt fehlt und das Gutachten für beide Federn gilt.
Ich schaue gleich morgen früh mal nach bzw. mach ein paar Fotos.
Bin echt gespannt was da nun los ist....
Also Fotos sind gemacht.
Das erste Foto ist von der HA
und das zweite von der VA
Hoffe es ist gut sehen ....
Hinten sind die falschen verbaut (11-70-012-01-HA anstatt 11-15-007-15-HA). Vorne korrekt.
Zitat:
@tomcartex schrieb am 4. September 2015 um 09:15:00 Uhr:
Hallo, gibts hier mittlerweile noch weitere Leute mit Variant und Federn?
Ja gibt es. Ebenfalls H&R Federn drin . . . .
Ja super.....!!!
Das ganze Geld um sonst, fast um sonst vorne stimmt es ja.
Dann gleich morgen mal einen Termin machen lassen.
sobald die neuen Federn drin sind mache ich noch ein paar Fotos.
Fielen dank für eure Hilfe .. ...