Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Zitat:
@ratsplayer schrieb am 10. November 2017 um 07:55:34 Uhr:
Zitat:
@querys schrieb am 10. November 2017 um 07:37:27 Uhr:
Ah die Preise sind ja ganz annehmbar. Weiß jemand wofür genau man das K+DCAN / KLine Diagnosegerät benötigt?
Bei mir wird es aber wahrscheinlich auf den Adapter für knapp 40 Euro hinauslaufen, dann kann ich auch mein eingemottetes Z3 Coupe irgendwann mal auslesen, wenn ich den aktiviere.Die Z3's gehören zur E36-Baureihe was bedeutet, dass oft noch alte Steuergeräte verbaut sind bzw. alte Protokolle eingesetzt werden. Deshalb braucht man, um auf alle Steuergeräte zugreifen zu können, ein ADS-Interface, und das bekommt man nicht für 40Euro.
Die Fahrzeuge bis 2006 werden über die K-Line diagnostiziert, Fahrzeuge ab 2006/2007 werden über CAN diagnostiziert. Für beide braucht man halt K+DCAN. Pass aber auf, dass das mit einem Schalter oder einem Adapter gemacht wird, sonst funktioniert das "K+DCAN" ab 2009 wieder nicht mehr.
Gruß
ratsplayer
Der Z3 hat durchgehend die Technik von MJ 1995. Da braucht es in der Regel kein ADS Interface, das war nur mit MJ94 oder früher wichtig. Das Coupé ist ja noch viel später gebaut...
Den Schalter halte ich für unwichtig, wenn man nicht mehrere Autos mit unterschiedlichen Baujahren hat. Im Endeffekt ist es ja nur ein Lötpunkt zwischen Pin 7 und 8, den kann man in 5min setzen oder entfernen.
Hat die Funktion "WARNUNG_GESCHW_LIMIT" im Kombi wirklich das Resultat, dass bei Überschreiten der erlaubten Geschwindigkeit um den Wert x eine Warnung erfolgt? Ich habe diese Funktion im Passat und die würde im F11 auch ganz gut kommen. KAFAS mit Geschwindigkeitsanzeige ist vorhanden.
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 11. November 2017 um 18:22:46 Uhr:
Bei mir gibt er Standart den Ton ab ohne es zu codierenErst blinkt es dann ertönt und blinkt es
Das ist aber dann nur die normale Warnung, wo man selbst die Grenze einstellen muss, oder?
Interessant wäre das schon, wenn das Auto automatisch immer bei überschreiten der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung warnen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 11. November 2017 um 18:32:58 Uhr:
Kann ich im cic auch jeweils einstellen
Aber nur manuell also hat nix mit Schildererkennung zu tun
Ja, das ging manuell schon immer.
Aber das automatische würde mich auch noch interessieren ob das irgendwie geht.
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 11. November 2017 um 18:45:50 Uhr:
Wäre natürlich cool aber daran glaub ich nicht
Ich auch nicht oder zumindest hab ich davon noch nichts gehört.
Hallo Zusammen, war mit meinem F07 LCI bei BMW, es haben wohl alle Steuergeräte ein Update bekommen. Morgen wird wieder codiert.
Könnte mir bitte jemand mal die richtigen Parameter für das codieren der Sport+ Automatikstufe senden? Alle anderen Codierwerte habe ich. Danke!
Zitat:
@atzebmw schrieb am 11. November 2017 um 18:49:58 Uhr:
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 11. November 2017 um 18:45:50 Uhr:
Wäre natürlich cool aber daran glaub ich nichtIch auch nicht oder zumindest hab ich davon noch nichts gehört.
Möglich währe es rein theoretisch schon. Das 6WB kann das ja auch und zeigt den Bereich über der erlaubten Geschwindigkeit rot an. Egal ob Navi oder Cam Limit.
Aber ich glaub da müsste man schon ein totaler Nerd mit Kontakten zum BMW Innovationszentrum in der Knorrstrasse sein ;-)
Hallo zusammen, so, hab zwar Eisfinger, aber alles Mögliche programmiert.
Wenn ich jedoch im JBBF die dunklen Scheiben nachtragen will und im CAS Memory für Start Stopp, erhalte ich beim Lesen der Codierdaten beigefügte Fehlermeldungen… Wo liegt der Fehler? Ist die psdzdata_v3.61.1_lite zu alt? Danke für eure Tipps.
Wie oben geschrieben hätte ich auch Interesse an den Parametern für die Fahrerlebnisstufe Sport+.
Danke für Eure Tipps!
Hallo Stivi83it, ja, Danke, hab es hinbekommen. Lag, wie vermutet, an zu altem psdz-Daten. Mit v3.63 hat es nun funktioniert.
Also bliebe nur die Frage nach Sport+...
also wäre es möglich, wenn man Speedlimit Info verbaut hat, es zu codieren, dass es Warntöne abgibt?
also wenn 100km/h erlaubt sind und ich den Wert x, z. B. 10km/h, eingebe, es dann ertönt wenn ich 110km/h fahre?
Weiß jemand zufällig ob das möglich ist es geht um einen F10
Ich bin der Meinung man konnte die Einstellung für den Tempomaten ab 0km/h codieren
Und die Option das sich die Handbremse automatisch löst.
Danke!