Unterschied - Adaptive Drive - Dynamische Dämpfer Control
Moin moin,
wo ist der Unterschied zwischen den beiden Systemen? Nur der Wankausgleich?
Ist der G30 mit den dynamischen Dämpfern genauso Komfortabel wie bei Adaptive Drive?
Ich frage da ich das Adaptive Drive nicht mit der Integral-Aktivlenkung kombinieren kann sondern nur mit den dynamischen Dämpfern?
Der Wagen soll den Maximalen Komfort haben und ich würde ihn jetzt schon Ordern dass ich Ihn relativ schnell bekomme.
Gruß Simon
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal eine Übersicht der Fahrwerke erstellt. Schon krass, was für eine Verwirrung ein unsystematisches Marketinggefasel mit den zwei Worten "dynamic" und "adaptive" stiften kann.
dynamic Greetings from non-adaptive Jochen ;-)
122 Antworten
Ist eines der wenigen Sachen, bei denen ich schon jetzt meinem a6 nach weine... dank luftfederung war ich stets optisch als auch komfortabel sehr gut unterwegs. Schon schade/traurig, dass man das selbst mit dem teuersten Fahrwerk bei bmw nicht hinbekommt eine angemessene Höhe zu haben oder bekommen zu können.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 29. Mai 2017 um 19:00:03 Uhr:
dachte das storchenartige liegt am xDrive
Das habe ich mal selbstbewusst ausgeschlossen, da der auf dem jetzt hochgeladenem Pic ein 530d ohne x war.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 29. Mai 2017 um 19:17:10 Uhr:
Ist eines der wenigen Sachen, bei denen ich schon jetzt meinem a6 nach weine... dank luftfederung war ich stets optisch als auch komfortabel sehr gut unterwegs. Schon schade/traurig, dass man das selbst mit dem teuersten Fahrwerk bei bmw nicht hinbekommt eine angemessene Höhe zu haben oder bekommen zu können.
... und das in einem Auslaufmodell. Hatte den gerade letzte Woche zum Test. Komplett runter stand der für mich absolut perfekt und stimmig da.
Zitat:
@_MW schrieb am 29. Mai 2017 um 18:14:08 Uhr:
Hi Danny, kommt sowohl durch DDC, als auch Adaptive Drive. Beides basiert auf dem Standard Fahrwerk, gibt dir den Adaptive Knopf und schraubt das Fzg. Wieder einen Zentimeter höher als das M Fahrwerk - so wie es eben normal ist für das Standardfahrwerk. Hauptunterschied ist, dass Adaptive Drive durch Wankstabilisierung etwas weniger schaukelt als DDC - aber immer noch mehr als das straffe, nicht verstellbare M-Fahrwerk 😉Alles klar?
Ich danke dir. Ob den X5-Style tatsächlich der eine cm ausmacht ... aber ok, wird so sein. Dann muss ich da jetzt wohl durch und später eine Lösung finden. Der den ich Probe fahren durfte hatte nur DDC, kein Adaptive Drive oder IAL und fuhr sich schon ohne IAL erstaunlich sportlich. So agil muss ich den haben, das war für mich das Argument für den 540 und gegen den (bis aufs Heck) innen wie außen schöneren E400. Also für mich DDC mit IAL. Ich mag jetzt nicht nochmal so lange warten bis ich einen mit M-Fahrwerk testen kann. Hoffe aber dennoch, dass der im Laden (siehe mein Bild) noch sowas wie ne Transportsicherung im Fahrwerk hat und meiner dann nicht gar so schlimm aussieht. Ansonsten hole ich den nur in Dunkeln ab. ;-))
Ähnliche Themen
Vielleicht kann mir noch jemand eine Frage verlässlich beantworten, die mir bei BMW irgendwie keiner beantworten kann. Dieses DDC, kombiniert das tatsächlich nur die "Fahrerlebnisschalter" oder doch was mehr als das Standard bzw. M-Fahrwerk? Habe gelesen dass z.B. beim Bremsen weniger Nickbewegung sein soll, nicht aber, ob das nicht auch schon einer der Modi des Fahrerlebnisschalters ohnehin macht. Wenn der die Modi nur kombiniert, dann drücke ich den Knopf lieber selbst und nehme das tiefere M-Fahrwerk. Und wenn ich nur das M-Fahrwerk nehme, habe ich dann dennoch die Fahrerlebnisschalter bzw. den Spochtknopp? Sorry wenn es vielleicht nervt, aber die Höhe ist echt ein Thema für mich, dazu im krassen Gegensatz steht das (für das Gewicht) außergewöhnlich gute Kurven-Fahrverhalten, das ich nicht verschlechtern will.
Über das Thema sind wenig verlässliche Informationen zu finden. So wie ich das verstehe sind Standardfahrwerk und M-Fahrwerk fix. Durch das Drücken der Knöpfe Am Fahreerlebnisschalter ändert sich dann bei diesen Fahrwerken nichts Das adaptive Fahrwerk mit dynamischer Dämpfer Kontrolle Ändert die Härte je nach Einstellung des Schalters und es reduziert auch in gewissem Maße Wankbewegungen der Karosserie (natürlich nicht in dem Maße wie Adaptiv Drive) . In der Einstellung Adaptiv Mode des DDC passt sich die Fahrwerkshärte der Fahrsituation unter Berücksichtigung der Navigationsdaten an.
Ich habe mal eine Übersicht der Fahrwerke erstellt. Schon krass, was für eine Verwirrung ein unsystematisches Marketinggefasel mit den zwei Worten "dynamic" und "adaptive" stiften kann.
dynamic Greetings from non-adaptive Jochen ;-)
AD ist aber jetzt mi IAL kombinierbar?
Nein, AD und IAL schliessen sich aus. Die Tabelle ist korrekt - danke dafür!!! Ich denke die Verwirrung kommt daher, dass man fast gleichen Marketing Speach ( Adaptive Mode und Adaptive Drive) für völlig unterschiedliche Sachen nutzt. Adaptive Mode erspart dir halt das Drücken des Fahrerlebnisschaltet - das wird dadurch automatisiert - je nach Fahrverhalten und Streckenbeschaffenheit. Die Instrumente bleiben dabei im Standard-Modus.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 2. Juni 2017 um 00:02:30 Uhr:
.... Ich denke die Verwirrung kommt daher, dass man fast gleichen Marketing Speach ( Adaptive Mode und Adaptive Drive) für völlig unterschiedliche Sachen nutzt....
... und mit "Dynamic Drive" (gemäß Konfiguratorerläuterung für "Adaptive Drive" ;-) und "Dynamic Drive Control" (das viel gescholtene "DDC"😉 ist es genauso: Dynamic Drive Control hat kein Dynamic Drive.
Ohne Worte... ;-)
@parinacota6320 Coole Übersicht. Vielen Dank dafür!
Ich dachte das M FW gibt nicht tiefer in Verbindung m. XDrive
Fehler in Tabelle? Oder gibt es das jetzt tatsächlich?
Doch mit xdrive gibt es die Tieferlegung.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 1. Juni 2017 um 22:32:42 Uhr:
Ich habe mal eine Übersicht der Fahrwerke erstellt. Schon krass, was für eine Verwirrung ein unsystematisches Marketinggefasel mit den zwei Worten "dynamic" und "adaptive" stiften kann.dynamic Greetings from non-adaptive Jochen ;-)
Klasse, danke für die Tabelle! Schlimm, dass es sowas nicht von BMW gibt. Mein Verkäufer blickt selbst schon nicht mehr durch. Wir waren beide davon überzeugt, dass mein Wagen für die Probefahrt wegen des "ADAPTIVE" Schalters auch das adaptive Fahrwerk haben müsste. Mit Blick in die Ausstattung hatte er dann aber nur DDC. Schon der Hammer, was ein Durcheinander. Ob der 540iX an sich jetzt aber höher als ein 540i mit identischer Ausstattung ist, konnte noch keiner verlässlich beantworten. Wenn man Profis fragt sagen die immer "Jou, war schon immer so".
Das hat sich beim G31 gegenüber dem F11 geändert.