Unterschied - Adaptive Drive - Dynamische Dämpfer Control

BMW 5er G30

Moin moin,

wo ist der Unterschied zwischen den beiden Systemen? Nur der Wankausgleich?

Ist der G30 mit den dynamischen Dämpfern genauso Komfortabel wie bei Adaptive Drive?

Ich frage da ich das Adaptive Drive nicht mit der Integral-Aktivlenkung kombinieren kann sondern nur mit den dynamischen Dämpfern?

Der Wagen soll den Maximalen Komfort haben und ich würde ihn jetzt schon Ordern dass ich Ihn relativ schnell bekomme.

Gruß Simon

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal eine Übersicht der Fahrwerke erstellt. Schon krass, was für eine Verwirrung ein unsystematisches Marketinggefasel mit den zwei Worten "dynamic" und "adaptive" stiften kann.

dynamic Greetings from non-adaptive Jochen ;-)

G31-fahrwerke
122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@Danny911Turbo schrieb am 02. Juni 2017 um 17:46:47 Uhr:


Ob der 540iX an sich jetzt aber höher als ein 540i mit identischer Ausstattung ist, konnte noch keiner verlässlich beantworten. Wenn man Profis fragt sagen die immer "Jou, war schon immer so".

Soweit ich weiß sind die gleich hoch. Ich habe noch nie einen Hinweis auf eine Höherlegung durch xdrive gefunden. Es ist nur so, das die Tieferlegung beim M-Fahrwerk früher nicht ging. Deshalb lag der F11 beim M-Paket mit xdrive höher als der F11 mit M-Paket ohne xdrive. In Höhe des Standardfahrwerks.

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 2. Juni 2017 um 00:18:51 Uhr:


... und mit "Dynamic Drive" (gemäß Konfiguratorerläuterung für "Adaptive Drive" ;-) und "Dynamic Drive Control" (das viel gescholtene "DDC") ist es genauso: Dynamic Drive Control hat kein Dynamic Drive.

Das liegt aber vor allem daran, dass DDC eigentlich "Dynamische Dämpfer Control" bedeutet. Deshalb hat es namentlich und inhaltlich auch nichts mit "Dynamic Drive" gemeinsam 😉

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 2. Juni 2017 um 18:39:48 Uhr:



Zitat:

@Danny911Turbo schrieb am 02. Juni 2017 um 17:46:47 Uhr:


Ob der 540iX an sich jetzt aber höher als ein 540i mit identischer Ausstattung ist, konnte noch keiner verlässlich beantworten. Wenn man Profis fragt sagen die immer "Jou, war schon immer so".

Soweit ich weiß sind die gleich hoch. Ich habe noch nie einen Hinweis auf eine Höherlegung durch xdrive gefunden. Es ist nur so, das die Tieferlegung beim M-Fahrwerk früher nicht ging. Deshalb lag der F11 beim M-Paket mit xdrive höher als der F11 mit M-Paket ohne xdrive. In Höhe des Standardfahrwerks.

Ich danke dir, das wäre klasse. Mit auswählen von DDC im Konfigurator geht der Haken beim "M-Sportfahrwerk" raus, also gehe ich mal davon aus, damit mache ich den Wagen also doch wieder min. 1 cm höher als mit ///M-FW.

Kurze Frage: Beim M550i ist IAL bei Adaptive Drive inkl.?

Ähnliche Themen

Die Liste ist doch super, verstehe nicht warum es da noch Unklarheiten gibt. DDC gibt es keine Tieferlegung beim M-FW, da brauchst du nicht davon ausgehen.

Ja was denn nun, gibt es jetzt M &X Drive tiefer oder nicht?

Sehr wiedersprüchlich ...
Kann das evtl. Mal jemand messen Kotflügel Unterkante zu Radmitte: M Fahrwerk Vs. M Fahrwerk X Drive ?

War doch bis jetzt bei keinem BMW so.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 2. Juni 2017 um 23:06:01 Uhr:


War doch bis jetzt bei keinem BMW so.

Diese Aussage ist definitiv falsch !

Beim F10 M550d gab es zum M-Fahrwerk die Tieferlegung kostenlos als Draufgabe.

M-Fahrwerk und xdrive sind tiefer gelegt. Sonst gäbe es den 540i Touring mit BMW Originalteilen nie tiefer, den gibt es nämlich nicht ohne xdrive. Du siehst den Unterschied zwischen M-Paket mit und ohne DDC Auch im Konfigurator.

Zitat:

@Danny911Turbo schrieb am 02. Juni 2017 um 22:46:48 Uhr:


Mit auswählen von DDC im Konfigurator geht der Haken beim "M-Sportfahrwerk" raus, also gehe ich mal davon aus, damit mache ich den Wagen also doch wieder min. 1 cm höher als mit ///M-FW.

Yepp.

Ok, sind wir der Meinung, dass man zb ganz konkret einen 540ix mit DDC und IAL mit anderen Federn ein Stück tiefer legen kann, ohne dass es Probleme gibt? Spreche nur von der Technik, ob sich das für einen 5er gehört oder nicht ist hier nicht die Frage. 😉

@Danny911Turbo Das habe ich bei meinem F11 so gemacht. Ausstattung wie Du sie beschrieben hast.

Ich danke dir, dann sollte es beim G30 ja auch gehen. Schon blöd, dass der 5er so hoch ist und dann mit DDC noch höher kommt. Hoffe man findet dann geschrite Federn, die ans wirklich gut abgestimmte Serienfahrwerk rankommen.

Musste echt lachen, weil man mich bei BMW wg. dem Wunsch den 5er lieber etwas niedriger haben zu wollen anschaute als ob ich Klarglasrückleuchten oder Unterbodenbeleuchtung für ein Luxus Fahrzeug wünschen würde. Witzig war, dass im Ausstellungsraum direkt ein dezenter 7er stand, und ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe, dass der wie tiefergelegt da steht ... so tief müsste ich das nicht mal haben. Ich hält hier mal Bilder an (grau ist übrigens der 5er) Danach wurde mir mehr Verständnis entgegen gebracht. ;-)

Sieht wie Bmw Hofheim aus ?

Also meiner Meinung nach ist das M Fahrwerk oder Dynamic Drive nicht vergleichbar. Dynamic Drive bietet den Federungskomfort des Standard oder DDC ( variable Stoßdämpferhärte) Fahrwerks in Kombination das sich das Fahrzeug bei hohen Kurvengeschwindigkeiten nicht in den Kurven neigt. Man hat ein wesentlicher entspannteres Fahrgefühl bei höheren Geschwindigkeiten . Und was erheblich ist es erhöht die Fahrsicherheit was schnelle Ausweichreaktionen angeht. Die aktiven Stabilisatoren können ein Aufschaukeln durch die entgegengesetzte Antiwankbewegung reduzieren. (aus eigener Erfahrung)

Erlaube mir die Frage: bist du das reine M-Fahrwerk bei diesem Fahrzeug mal längere Zeit gefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen