Unterschied - Adaptive Drive - Dynamische Dämpfer Control
Moin moin,
wo ist der Unterschied zwischen den beiden Systemen? Nur der Wankausgleich?
Ist der G30 mit den dynamischen Dämpfern genauso Komfortabel wie bei Adaptive Drive?
Ich frage da ich das Adaptive Drive nicht mit der Integral-Aktivlenkung kombinieren kann sondern nur mit den dynamischen Dämpfern?
Der Wagen soll den Maximalen Komfort haben und ich würde ihn jetzt schon Ordern dass ich Ihn relativ schnell bekomme.
Gruß Simon
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal eine Übersicht der Fahrwerke erstellt. Schon krass, was für eine Verwirrung ein unsystematisches Marketinggefasel mit den zwei Worten "dynamic" und "adaptive" stiften kann.
dynamic Greetings from non-adaptive Jochen ;-)
122 Antworten
Das hat aber nichts mit DDC zu tun.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 13. April 2017 um 16:43:00 Uhr:
Gegenfrage.
Wozu gäbe es adaptive Drive, wenn das ddc schon wanken, nicken usw. Eliminiert?
Deine Gegenfrage passt nicht. Im vorherigen Post hattest du von Reduzierung gesprochen, jetzt ist von Eliminierung die Rede. Letzteres hatte keiner dem DDC zugesprochen. Aber sei es drum, Danke allen.
Puh.
Da ist aber jemand kleinlich. Ich hab's korrigiert 🙂
Na ja vielleicht stört er sich einfach daran, dass du schlicht etwas Falsches gepostet hast.
In der Beschreibung des DDC wird eindeutig beschrieben, dass Karrosseriebewegungen bei Kurvenfahrt spürbar reduziert werden. Natürlich wird es weniger effektiv sein als das Adaptive Drive, aber das Wanken wird eindeutig reduziert.
Ähnliche Themen
Okay,
DDC nen bissl weniger wanken, AD noch nen bissl weniger wanken. 😰
Und das soll dann soviel Preisunterschied ausmachen 😕 völlig inakzeptabel, nur weil da aktive Stabis im AD drin hängen.
Ich werde es bei einer Probefahrt ausgiebig testen.
Wobei DDC i.Verb.m. IAL wahrscheinlich bei mir Pflichtprogramm sein wird.
Ich hoffe, dass die Spreizung beim DDC Dämpfer groß genug für mich ist, denn ich mag es manchmal Badewannenfeeling, und dann wenn es mir passt eben auch mal sehr straff zu fahren.
Konnte da schon jemand Erfahrungen mit machen?
Ja. IAL und DDC passen gut zum 5er. Die Spreizung der DDC ist größer, als in meinem vorherigen F06 und vorvorherigen F01...
Die Kombo macht den Wagen leichtfüßig...
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 13. April 2017 um 19:58:07 Uhr:
Okay,DDC nen bissl weniger wanken, AD noch nen bissl weniger wanken. 😰
Und das soll dann soviel Preisunterschied ausmachen 😕 völlig inakzeptabel, nur weil da aktive Stabis im AD drin hängen.Ich werde es bei einer Probefahrt ausgiebig testen.
Wobei DDC i.Verb.m. IAL wahrscheinlich bei mir Pflichtprogramm sein wird.
Ich hoffe, dass die Spreizung beim DDC Dämpfer groß genug für mich ist, denn ich mag es manchmal Badewannenfeeling, und dann wenn es mir passt eben auch mal sehr straff zu fahren.
Konnte da schon jemand Erfahrungen mit machen?
Naja, Papier ist geduldig und wir kennen ja Werbeversprechungen. Wie groß die Unterschiede wirklich sind, kann man wohl nur vermuten. Wer hat schon die Gelegenheit, die Systeme direkt hintereinander ausgiebig zu vergleichen.
Bin auf deine Erfahrungen gespannt
Gibt es beim
G30 eine Niveauregelung? D.h. das Fahrwerk bzw das Auto ein wenig höher stellen? (Falls man ein wenig off-road fahren muss) oder geht es nur bei Fahrzeugen mit Luftfahrwerk?(E Klasse)
Nö, gibt es beim G30 nicht
Mit dem G30 fährt man nur on Road , die Feldwege seien diesen x Dingern überlassen
@panda123
Der G31 hat Niveauregelung an der Hinterachse. Auszug aus der Preisliste (Serienausstattung):
"Hinterachsluftfederung mit Niveauregulierung an der Hinterachse"
Ja der G31 !
Aber auch nicht die nachgefragte Niveauregelung für off Road , geht dort nur um automatische Regulierung abhängig von der Ladung
Ja, aber die Info passt trotzdem in den Thread.
Na hier bin ich doch richtig, interessanter Thread. Scheine ich also nicht der einzige zu sein, der mit den wählbaren Extras in Sachen Fahrwerk nicht ganz durchblickt. Selbst auf der BMW Seite schmeißen sie mit unterschiedlichen Begriffen nur so um sich. Adaptive Drive und Adaptive Mode sind also nicht ein und das selbe. Der "Adaptive-Schalter" kommt wenn ich euch richtig verstehe mit dem DDC ins Fahrzeug?
Kann mir jemand bestätigen, dass die extreme Fahrzeughöhe, also der Platz nach oben hin im Radkasten (ich lade gleich mal ein Bild dazu hoch) durch das DDC kommt? Allrad habe ich schon mal ausschließen können. Im Konfigurator scheint er dadurch etwas höher zu kommen. Wenn man das DDC auswählt ist auch der Haken beim M-Sportfahrwerk raus, es steht aber noch "Paketbestandteil" dabei.
Hi Danny, kommt sowohl durch DDC, als auch Adaptive Drive. Beides basiert auf dem Standard Fahrwerk, gibt dir den Adaptive Knopf und schraubt das Fzg. Wieder einen Zentimeter höher als das M Fahrwerk - so wie es eben normal ist für das Standardfahrwerk. Hauptunterschied ist, dass Adaptive Drive durch Wankstabilisierung etwas weniger schaukelt als DDC - aber immer noch mehr als das straffe, nicht verstellbare M-Fahrwerk 😉
Alles klar?
dachte das storchenartige liegt am xDrive