Unterschied - Adaptive Drive - Dynamische Dämpfer Control

BMW 5er G30

Moin moin,

wo ist der Unterschied zwischen den beiden Systemen? Nur der Wankausgleich?

Ist der G30 mit den dynamischen Dämpfern genauso Komfortabel wie bei Adaptive Drive?

Ich frage da ich das Adaptive Drive nicht mit der Integral-Aktivlenkung kombinieren kann sondern nur mit den dynamischen Dämpfern?

Der Wagen soll den Maximalen Komfort haben und ich würde ihn jetzt schon Ordern dass ich Ihn relativ schnell bekomme.

Gruß Simon

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal eine Übersicht der Fahrwerke erstellt. Schon krass, was für eine Verwirrung ein unsystematisches Marketinggefasel mit den zwei Worten "dynamic" und "adaptive" stiften kann.

dynamic Greetings from non-adaptive Jochen ;-)

G31-fahrwerke
122 weitere Antworten
122 Antworten

Gerade nochmal ausprobiert. Wenn man ADAPTIVE wählt dann macht er alles so wie will und glaubt. Und dann erlaubt er auch nur 40% elektrische Motorleistung - Motor springt also permanent an wenn man das Gaspedal mal nicht streichelt.
Aber es gibt nicht die Möglichkeit im ELECTRIC MODE das Fahrwerk auf ADAPTIVE zu stellen. Nur Sport oder Comfort.

Ein Bild

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 3. Juni 2021 um 20:36:21 Uhr:


hat jemand Erfahrung mit der DDC beim G30 (also wirklich die Limo) und Fahrradträger auf der AHK? Bleibt der Wagen stabil ohne schlingern auf der AB?

Ich kenne kein Auto das aufgrund eines AHK-Fahrradträgers schlingert.
Den Einfluss dieses Träger kann man hinsichtlich des Drehmoments um die Hochachse (Neigung zum Schleudern) umrechnen in ein entsprechendes (höheres) Gewicht im Kofferraum, was ja auch funktioniert.

Die Definition "Schlingern" geht nur, wenn das, was an die AHK angekuppelt ist, sich relativ zum Zugfahrzeug bewegen, also drehen kann, was bei einem Fahrradträger ja nicht geht.

In das ESP ist sogar eine Anhänger-Antischlingerfunktion einprogrammiert, falls z.B. der Wohnwagen ein Eigenleben führt, wird im richtigen Moment Gegengebremst.

Zitat:

@mkw schrieb am 7. Juni 2021 um 20:18:32 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 3. Juni 2021 um 20:36:21 Uhr:


hat jemand Erfahrung mit der DDC beim G30 (also wirklich die Limo) und Fahrradträger auf der AHK? Bleibt der Wagen stabil ohne schlingern auf der AB?

Ich kenne kein Auto das aufgrund eines AHK-Fahrradträgers schlingert.
Den Einfluss dieses Träger kann man hinsichtlich des Drehmoments um die Hochachse (Neigung zum Schleudern) umrechnen in ein entsprechendes (höheres) Gewicht im Kofferraum, was ja auch funktioniert.

Die Definition "Schlingern" geht nur, wenn das, was an die AHK angekuppelt ist, sich relativ zum Zugfahrzeug bewegen, also drehen kann, was bei einem Fahrradträger ja nicht geht.

In das ESP ist sogar eine Anhänger-Antischlingerfunktion einprogrammiert, falls z.B. der Wohnwagen ein Eigenleben führt, wird im richtigen Moment Gegengebremst.

klingt gut. Bin bisher nur mit der Luftfederung und Träger hinten drauf gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen