Hydraulischer Heckklappendämpfer springt immer aus Kugelkopf. KV BMW 1500€ - Alternative möglich?

BMW 5er E61

Hallo, ich habe einen BMW 530d Baujahr 2008 und bei der elektrischen Heckklappe springt die Seite mit dem hydraulischen Heckklappendämpfer aus dem Kugelkopf. Somit hängt die Heckklappe nur an einem Dämpfer und es gibt massive Probleme!

BMW hat aus Kulanz schon einmal den Kugelkopf gewechselt (2,50€ Materialkosten) danach war es wieder für 3-4 Monate weg. Nun ist das Problem wieder da und die einzige Möglichkeit laut BMW ist es den gesamten Hydraulizylinder zu Tauschen und da dieser bzw. der Schlauch für die Hydraulikflüssigkeit durch den Himmel in den Innenrraum geht, bis zum Fahrzeugboden, muss der Himmel demonitert werden und weite Teile der Innenausstattung im Kofferraum...

Lange rede kurzer Sinn: 500€ Materilal kosten, knapp 1000€ für Arbeitsleistung

Hat jemand vllt. eine Idee mit der ich die Sache etwas effektiver gesalten kann?

Wieso ein Teil für 500€ tauschen das eigentlich in seiner Funktion 100% geht?

Vielen dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Wohl denen, deren Hydraulikzylinder noch einwandfrei funktionieren bzw. die es mit dem einfachen Austausch von Kugelkopf und Sprengring noch mittelfristig reparieren können 🙂
Bei mir hat leider beides zu ersetzen nicht mehr geholfen, da die Pfanne zu stark ausgeschält war, wie bei Calibramero. Im Bild zu sehen mit dem roten Pfeil markiert ist der Sprengring, der blaue Pfeil zeigt die kaltverformte Kante der Pfanne, die dabei teilweise eingerissen ist. Es ist ganz klar zu erkennen, dass dadurch der Kugelkopf durch den Sprengring nicht mehr sauber gehalten werden kann, da die Öffnung einfach zu groß ist.

Inzwischen funktioniert es mit dem eingeklebten Halter seit über einem halben Jahr wieder einwandfrei. Ein paar mehr Bilder und Infos dazu hab ich auch hier nochmal gepostet:

http://www.e60-forum.de/index.php?...

Gruß

Hydraulikzylinder-pfanne-2
04-einbauzustand1
177 weitere Antworten
177 Antworten

Hier wird niemand verarscht.
Ich empfehle JEDEM, sich zuerst zu informieren, bevor hier herumgepöbelt wird, zumal das nun wirklich SEHR einfach ist.

Schaut Euch mal das hier an: LINK
Bauteil Nr. 05.

Dann wird Euch nämlich klar, dass es ZWEI Preise gibt.
Für Fahrzeuge MIT hydraulischer Heckklappe kostet die Kugelkopfschraube knapp/rund 20 EUR.
Für Fahrzeuge OHNE hydraulische Heckklappe kostet das Ding rund 3 EUR.

Tja, und wer den billigen Kugelkopf nimmt, der vom Durchmesser her kleiner ist, der wundert sich hinterher, dass der Hydraulik-Zylinder trotz neuem Sprengring wieder raushüpft.

Ich schätze das sollte reichen, um hier den Streit zu beenden.
Also ruhig Blut, jeder hat ein Bischen Recht 😁

Nimmt man den teuren Kugelkopf (für Hydraulik), dann tuts das auch prima mit dem neuen Sprengring.
Den es natürlich NICHT bei BMW gibt, denn die wollen lieber 1500 EUR (oder mehr) verdienen.
Ich habe auf die Schnelle keinen Sprengring auftreiben können. Sonst hätte ich mir damals die Arbeit mit der Halteschraube gespart.

Gruß

k-hm

Seltsam, ich habe heuer im März den Kugelkopf M10 (41627148797) für 3,25 bei leebmann bestellt. Ich kann mich auch nicht an den anderen, teureren Kugelkopf erinnern.
Aber wenn man dann die Nummern vergleicht, merkt man, dass das Teil einfach nur unverschämt teuer geworden ist.😠
Bei meinem Touring hält die Reparatur inkl. neuem Federring bis heute...

Ich würde hier auch nicht gleich jemanden der Lüge (wenn auch indirekt) bezichtigen, nur weil er einen naderen Preis für ein Teil nennt.
Seid friedlich Leute, es ist Weihnachten.😉

Zitat:

@325Ci-Fahrer schrieb am 26. Dezember 2016 um 09:22:18 Uhr:


Seltsam, ich habe heuer im März den Kugelkopf M10 (41627148797) für 3,25 bei leebmann bestellt. Ich kann mich auch nicht an den anderen, teureren Kugelkopf erinnern.
Aber wenn man dann die Nummern vergleicht, merkt man, dass das Teil einfach nur unverschämt teuer geworden ist.😠
Bei meinem Touring hält die Reparatur inkl. neuem Federring bis heute...

Ich würde hier auch nicht gleich jemanden der Lüge (wenn auch indirekt) bezichtigen, nur weil er einen naderen Preis für ein Teil nennt.
Seid friedlich Leute, es ist Weihnachten.😉

Es KANN funktionieren, muss aber nicht.
Frage wäre, wie lange das hält, wenn die Teile nicht zusammen passen.

Fakt ist:
Der Kugelkopf für die Hydraulik ist tatsächlich etwas größer. Und hat einen dickeren Hals, ist also massiver gebaut.

Gruß

k-hm

Vergleich mal die teilenummern, dann wirst sehen, dass ich den "schwereren" der beiden eingebaut habe.

Ähnliche Themen

Ich habe auch den M10 Kugelkopf für automatische Hydraulik gekauft.
Der mit M8 hätte bei mir gar nicht gepasst. Und ich habe 4,xx€ bezahlt.

Ok, es gibt zwei Preise, da hast Du recht, aber ich habe nie das Gegenteil behauptet, sondern lediglich, dass ICH dafür keine 21€ bezahlt habe und es trotzdem der richtige Kopf ist mit M10. Habe ich ja auch zuvor schonmal geschrieben.
Dieser Kopf war soweit identisch mit dem alten Kopf und ist auch immernoch bei mir verbaut.

Das Problem bei der Kugelkopf und Sprengring Angelegenheit sind aber nicht die beiden besagten Teile, sondern der Hydraulikzylinder. Denn die Kugelpfanne, in der der Kugelkopf rein kommt, wo auch der Sprengring drin sitzt, ist das Problem. Denn diese verschleißt. Und dies ist nicht reparabel. Und deshalb kostet es bei BMW auch so viel, da sie schon wissen, was Sache ist und eben deshalb auch die Pfanne (den kompletten Zylinder) austauschen. Wenn es mit neuem Kugelkopf und Sprengring hält, ist es nur eine Frage der Zeit, bis es wieder rausspringt. Denn irgendwann ist die Pfanne zu weit abgenutzt, dass nicht mal der Sprengring noch richtig sitzt. Glück gehabt bisher, bei wem es so noch hält...

LG und noch ein besinnliches Restweihnachten

Cali

Hi,ein wenig Geschick und zwei rechte Hände macht alles möglich, man muss das verdamte Zylinder nicht austauschen lassen zumindest nicht die Jahre die man das Fahrzeug fährt. Man kann alles bis gewisse Zeit in Stand setzen, manche haben Geld dafür manche Hirn und Hände.
Bei unserem BMW in 78532 kostet das Teil inkl.19% knapp 21,00€. Die Ringe die ich hier habe kann ich auch liegen lassen die Fragen mich nicht nach dem Essen.

Jo liegt sicher an meinen 2 linken Händen. Ich habe es selber Repariert und nicht austauschen lassen. Nur zu deiner Info. Und nicht nur DU hast Sprengringe. Ich habe neuen Kugelkopf und neuen Sprengring drin aber es bringt nichts, wenn die Kugelpfanne am Zylinder zu stark abgenutzt ist. Denn die Kugelpfanne ist das eigentliche Problem und nicht der Kopf und der Sprengring. Um das zu begreifen braucht man allerdings auch Hirn.

Man muss sich doch wg. diesem Thema nicht gleich die Köppe einschlagen, oder!?

Natürlich müssen alle Bauteile in Ordnung sein, also Pfanne, Kugelkopf und Sprengring. Wenn eines davon zu stark verschlissen ist, dann fluppt es halt nicht.
Aber es ist doch jedem selbst überhassen ob er es mit einem Austausch von nur einem oder zwei der genannten Komponenten versuchen will.
Ich habe die automatische Heckklappe vor etwa 1,5 Jahren nachgerüstet, der Zylinder war gebraucht und hatte deutliche Verschleisserscheinnungen. Lt. Verkäuferinfo hat er den getauscht weil er eben genau dieses Problem hatte. Der Sprengring war total glatt geschliffen und das Material hatte Schleifspuren und Verformungen vom dauernd rausrutschenden Kugelkopf. Ich habe die Pfanne gereinigt, die Sprengring-Nut gesäubert, einen neuen Kugelkopf und neuen Sprengring verbaut. Bis jetzt hält es, zu meiner Überraschung muss ich gestehen 😉 Ein Verschleiß an Kugelkopf und am Sprengring wirkt sich deutlich stärker aus als Verschleiß in der Pfanne, das ergibt sich aus der Konstruktion. Hier ist irgendwann auch eine Grenze erreicht, da kann man nicht mehr flicken, das ist klar.

Man nimmt halt ein wenig größere Kugelkopf und es wird wieder funktionieren bis die Pfanne ganz große Durchmesser kriegt gibts das Fahrzeug nicht mehr.

Zitat:

@sebasti91 schrieb am 28. Oktober 2013 um 13:48:47 Uhr:


Meine Reparaturmaßnahme hält immer noch und hat nur ein paar Cent gekostet!

Ich kann euch leider die größe des Rings zur Zeit nicht sagen. Aber wenn ich mal Zeit habe, suche ich die Rechnung nochmla raus.

Grüße

Servus.
Wo kann ich so ein Sicherungsring kaufen ?
Hast du zufällig deine Rechnung gefunden ?

Gruß
Erik

Zitat:

@TraumBumer schrieb am 26. Dezember 2016 um 21:24:40 Uhr:


Hi,ein wenig Geschick und zwei rechte Hände macht alles möglich, man muss das verdamte Zylinder nicht austauschen lassen zumindest nicht die Jahre die man das Fahrzeug fährt. Man kann alles bis gewisse Zeit in Stand setzen, manche haben Geld dafür manche Hirn und Hände.
Bei unserem BMW in 78532 kostet das Teil inkl.19% knapp 21,00€. Die Ringe die ich hier habe kann ich auch liegen lassen die Fragen mich nicht nach dem Essen.

Servus.
Kannst du mir bitte sagen , wo du diese Ringe gekauft hast ?

Erik

Zitat:

@4meik schrieb am 15. Februar 2015 um 17:04:20 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche Problem. Zuerst den Kugelkopf (vom Freundlichen) gewechselt,
ohne Verbesserung, dann die passende preisgünstige Ersatzteil-Lösung gefunden:
- Kugelpfanne (DIN 71805 egal ob A oder B) Größe: Kugel-Ø10 (hat Innengewinde M6x1)

Dieses Teil hat in der Kugelkopfaufnahme (s. Bild) den gleichen Sicherungring wie die
Kugelpfanne am linken Orginalzylinder(Dämpfer).
Beide heraus "fummeln", den neuen einsetzen, etwas fetten, den Zylinder aufsetzen
und mit kleinem Schlag aufdrücken, fertig.

Hallo zusammen,

Wohl denen, deren Hydraulikzylinder noch einwandfrei funktionieren bzw. die es mit dem einfachen Austausch von Kugelkopf und Sprengring noch mittelfristig reparieren können 🙂
Bei mir hat leider beides zu ersetzen nicht mehr geholfen, da die Pfanne zu stark ausgeschält war, wie bei Calibramero. Im Bild zu sehen mit dem roten Pfeil markiert ist der Sprengring, der blaue Pfeil zeigt die kaltverformte Kante der Pfanne, die dabei teilweise eingerissen ist. Es ist ganz klar zu erkennen, dass dadurch der Kugelkopf durch den Sprengring nicht mehr sauber gehalten werden kann, da die Öffnung einfach zu groß ist.

Inzwischen funktioniert es mit dem eingeklebten Halter seit über einem halben Jahr wieder einwandfrei. Ein paar mehr Bilder und Infos dazu hab ich auch hier nochmal gepostet:

http://www.e60-forum.de/index.php?...

Gruß

Hydraulikzylinder-pfanne-2
04-einbauzustand1

Zitat:

@nO_One schrieb am 11. Januar 2017 um 21:42:54 Uhr:


Hallo zusammen,

Wohl denen, deren Hydraulikzylinder noch einwandfrei funktionieren bzw. die es mit dem einfachen Austausch von Kugelkopf und Sprengring noch mittelfristig reparieren können 🙂
Bei mir hat leider beides zu ersetzen nicht mehr geholfen, da die Pfanne zu stark ausgeschält war, wie bei Calibramero. Im Bild zu sehen mit dem roten Pfeil markiert ist der Sprengring, der blaue Pfeil zeigt die kaltverformte Kante der Pfanne, die dabei teilweise eingerissen ist. Es ist ganz klar zu erkennen, dass dadurch der Kugelkopf durch den Sprengring nicht mehr sauber gehalten werden kann, da die Öffnung einfach zu groß ist.

Inzwischen funktioniert es mit dem eingeklebten Halter seit über einem halben Jahr wieder einwandfrei. Ein paar mehr Bilder und Infos dazu hab ich auch hier nochmal gepostet:

http://www.e60-forum.de/index.php?...

Gruß

Ich habe die Lösung von nO_One ebenfalls durchgeführt und kann bisher was den Kontakt mit ihm sowie die Abwicklung für das Teil inkl. Montageanleitung betrifft, nur Positives berichten. Die Montage hat soweit problemlos geklappt und auch ihren Zweck erfüllt. Die Klappe öffnet und schließt wieder problemlos ohne dass der Zylinder herausspringt. Ich habe vorher weder den Ring noch den Kugelkopf gewechselt.

Danke für diese klasse Lösung und dass du sie mit uns teilst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen