Hydraulischer Heckklappendämpfer springt immer aus Kugelkopf. KV BMW 1500€ - Alternative möglich?
Hallo, ich habe einen BMW 530d Baujahr 2008 und bei der elektrischen Heckklappe springt die Seite mit dem hydraulischen Heckklappendämpfer aus dem Kugelkopf. Somit hängt die Heckklappe nur an einem Dämpfer und es gibt massive Probleme!
BMW hat aus Kulanz schon einmal den Kugelkopf gewechselt (2,50€ Materialkosten) danach war es wieder für 3-4 Monate weg. Nun ist das Problem wieder da und die einzige Möglichkeit laut BMW ist es den gesamten Hydraulizylinder zu Tauschen und da dieser bzw. der Schlauch für die Hydraulikflüssigkeit durch den Himmel in den Innenrraum geht, bis zum Fahrzeugboden, muss der Himmel demonitert werden und weite Teile der Innenausstattung im Kofferraum...
Lange rede kurzer Sinn: 500€ Materilal kosten, knapp 1000€ für Arbeitsleistung
Hat jemand vllt. eine Idee mit der ich die Sache etwas effektiver gesalten kann?
Wieso ein Teil für 500€ tauschen das eigentlich in seiner Funktion 100% geht?
Vielen dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Wohl denen, deren Hydraulikzylinder noch einwandfrei funktionieren bzw. die es mit dem einfachen Austausch von Kugelkopf und Sprengring noch mittelfristig reparieren können 🙂
Bei mir hat leider beides zu ersetzen nicht mehr geholfen, da die Pfanne zu stark ausgeschält war, wie bei Calibramero. Im Bild zu sehen mit dem roten Pfeil markiert ist der Sprengring, der blaue Pfeil zeigt die kaltverformte Kante der Pfanne, die dabei teilweise eingerissen ist. Es ist ganz klar zu erkennen, dass dadurch der Kugelkopf durch den Sprengring nicht mehr sauber gehalten werden kann, da die Öffnung einfach zu groß ist.
Inzwischen funktioniert es mit dem eingeklebten Halter seit über einem halben Jahr wieder einwandfrei. Ein paar mehr Bilder und Infos dazu hab ich auch hier nochmal gepostet:
http://www.e60-forum.de/index.php?...
Gruß
177 Antworten
Zitat:
@325Ci-Fahrer schrieb am 15. Juni 2016 um 19:44:38 Uhr:
Naja, schneller als meine Methode mit neuem Kugelkopf und einer Ringfeder aus einer passenden Kugelpfanne ist das sicher nicht.
Außerdem musste ich nirgends rumnudeln und es herrscht wieder unverbastelter Originalzustand!
Ging bei mir nicht.
Habe mal Ring und Kugelkopf angesehen:
der Ring ist innen stark abgenutzt, aber der Kugelkopf außen auch. Und der Stahl des Ringes ist härter als derjenige des Kugelkopfes.
Der Durchmesser des Kugelkopfes ist definitiv bei mir zu klein, bedingt durch Abnutzung. Der wäre binnen Kurzem wieder aus dem (neuen) Ring gesprungen.
Also blieb nur die Schrauben-Methode. Wobei vermutlich auch eine Schraube meist vorhanden ist, so ein schwer zu kriegender Ring aber nicht bzw. das dauert Tage, bis man den hat. Soviel Zeit habe ich nicht, das Auto muss funktionieren.
Und der Zustand ist jetzt besser als original. Das geht nicht mehr kaputt, bis der in die Presse wandert 😁
k-hm
Bei mir ist es gestern trotz neuem Kugelkopf und neuen Sprengring abgeflogen. Nach ca 40 x Heckklappe öfnnen und schließen. Werde demnächst auch die Schraubenmethode anwenden und gut is.
Eine Frage hätte ich allerdings. Wenn man das Loch durch die Pfanne bohrt. Wie sieht es dann mit Rost aus? Denn soweit ich jetzt gelesen habe ist ja die Kugelpfanne aus Stahl.
Bekomme ich das Loch in den Kugelkopf auch mit normaler Bohrmaschiene und Boher hin oder muss man zwingend eine Standmaschine haben?
LG cali
Zitat:
@Calibramero schrieb am 20. Juni 2016 um 20:34:30 Uhr:
Bei mir ist es gestern trotz neuem Kugelkopf und neuen Sprengring abgeflogen. Nach ca 40 x Heckklappe öfnnen und schließen. Werde demnächst auch die Schraubenmethode anwenden und gut is.Eine Frage hätte ich allerdings. Wenn man das Loch durch die Pfanne bohrt. Wie sieht es dann mit Rost aus? Denn soweit ich jetzt gelesen habe ist ja die Kugelpfanne aus Stahl.
Bekomme ich das Loch in den Kugelkopf auch mit normaler Bohrmaschiene und Boher hin oder muss man zwingend eine Standmaschine haben?LG cali
Den Stahl sehe ich nicht als gefährdet an, weil sich dort kein Wasser sammeln kann, das fließt immmer ab.
Flugrost wird sich bilden, mehr aber vermutlich nicht. Um das nicht zu beschleunigen, habe ich Vaseline draufgeschmiert (bildet nach ein paar Wochen eine wachsartige klebrige Schutzschicht, durch die dauerhaft kein Wasser durchkommt).
Die Kugelpfanne innen habe ich mit weissem (Teflon)-Sprühfett geschmiert.
Die Schraube soll nicht gammeln, die habe ich aus Edelstahl genommen.
Sowohl Zylinderfuss als auch Kugelkopf sind aus recht weichem Stahl, gehärtet ist da nichts. Ein scharfer (!) Bohrer geht da mühelos rein.
Ich habe den Kugelkopf auf der Drehmaschine gebohrt, das ist schön sauber zentriert, aber das hat ja nicht jeder.
Ich würds auch mit einer Akkubohrmschine machen, wenn ich keine Vorrichtung sonst habe. Wichtig ist, dass die Schraube möglichst grade rausguckt, sonst muss man das Loch in die Pfanne sehr groß machen, weil die nicht grade draufsitzt, sondern sich bei Bewegung verkantet.
Da wird sonst die Schraube abgebrochen.
Und VORSICHT, nicht zu tief in den Kopf bohren, höchstens 8mm. Sonst wird der Kugelhals zu schwach.
Loch in der Kugelpfanne ist ein Klacks, einfach 10,5er (oder war es 11mm?) Bohrer vorsichtig reinstecken und leicht drehen, dann hast Du den Mittelpunkt. Und dann mit einem kleinen Bohrer (z.B. 3mm) mit der Akku-Maschine von innen durchbohren und mit 6mm oder größer hinterher und schön ausnudeln die Bohrung.
Kannst den Dämpfer oben dranlassen, da muss nur der Kugelkopf raus (13er Maulschlüssel).
Keine Sorge, das ist ganz einfach.
k-hm
Hi Leute,
schaut mal hier: http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=42662&sid=
Ich habe einen Halter entwickelt, der bei mir das Problem ohne Bohren und Schraube gelöst hat.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Du bist ja ein Schlitzohr 😁 Klar, warum nicht so fest in der Kugel halten. TOP!
Ist definitiv sicherer und leichter als die Bohrmethode!
Hast ne PN.
LG Cali
Hi,
ich wollte mich nochmal zu Wort melden und bescheid geben, dass ich die Methode von nO_One angewendet habe und dieser mich tatkräftig unterstützt hat, und mir die entsprechenden Infos, sowie seine Lösung per Postweg zukamen lies. SEINE Lösung ist definitiv die, mit dem wenigsten Aufwand/Risiko und den größten Effekt. Und kostengünstig ist es definitiv alle male.
Ich kann nur jedem zu dieser Methode raten. Top Arbeit von nO_One.
LG cali
Moin Leidensgenossen,
mich hat es leider auch erwischt. Hätte Interesse an der Methode von nO_One!
LG kobe
Zitat:
@kobe2014 schrieb am 28. September 2016 um 13:58:18 Uhr:
Moin Leidensgenossen,
mich hat es leider auch erwischt. Hätte Interesse an der Methode von nO_One!LG kobe
Hi,
schreib ihm einfach eine PN. Er wird dir sicher weiter helfen können.
LG cali
Zitat:
@TraumBumer schrieb am 23. Dezember 2016 um 01:06:43 Uhr:
Hi, wenn jemand von euch das Srengring braucht einfach in PN schreiben, ich habe welche da.
Das alleine tuts meist nicht. Liegt daran, dass nicht nur der Ring abgenutzt ist, sondern eben auch der Kugelkopf. Wenn der zu klein ist, nützt auch ein neuer Ring nichts.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 23. Dezember 2016 um 12:43:46 Uhr:
Zitat:
@TraumBumer schrieb am 23. Dezember 2016 um 01:06:43 Uhr:
Hi, wenn jemand von euch das Srengring braucht einfach in PN schreiben, ich habe welche da.Das alleine tuts meist nicht. Liegt daran, dass nicht nur der Ring abgenutzt ist, sondern eben auch der Kugelkopf. Wenn der zu klein ist, nützt auch ein neuer Ring nichts.
Gruß
k-hm
Selbst DAS bringt meist nix. Habe neuen Kugelkopf und neuen Sprengring gehabt. Hat keine 10 Öffnungen gehalten. Mein Händler hatte sogar den Kugelkopf da. Hatte irgendwas um die 4€ gekostet.
Seit ich die Modifikation drin habe, hatte ich bisher noch keine Probleme. Und seit dem ist der Kofferraum mind. 100-150x auf und zu gegangen. Kanns nur jedem empfehlen es so zu machen. Hält definitiv und ist eine sehr günstige Lösung.
LG Cali
Das Kugelkopf kostet bei Freunglichen 21,00€ und nicht 3,50-4,00€ wie manche schreiben. Die meisten brauchen doch ein neues Ring dazu
Willst Du mich verarschen?
Ich weiß ja nicht, wo du kaufst, aber ich habe bei Riller und Schnauck ( ein riesiger BMW Händler hier in Berlin --> http://bmw-partner.bmw.de/.../uebersicht.html ) irgendwas um die 4,xx€ bezahlt. NEU und OVP!
Wenn Du 21 € bezahlt hast, ist es dein Problem, aber ich habe keine 21€ bezahlt.
Und nur weil keiner deine Sprengringe haben will, brauchst du andere nicht indirekt der Lüge bezichtigen.
Zumal es nichts bringt den Kopf + Sprengring auszutauschen --> Fakt!
Habe es selber gemacht und hält nicht.
Einzige Möglichkeiten:
Hydraulikeinheit für ~1500€ wechseln lassen, durch den Hydraulikarm bohren und mit einer Schraube fixieren oder die Methode von nO_One, welche die leichteste und definitiv sinnvollste Lösung mit langlebigkeit ist. Denn selbst durchbohren macht "irgendwann" die Grätsche dank Durchrostung und Überbeanspruchung des Kugelkopfes, da er durch die Schraube geschwächt ist.
my2cent