Austausch der Bremssättel an der Hinterachse, PR- Nr.: 1KD
Hallo zusammen,
habe an meinem Rentnergolf am letzten Wochenende, zum zweiten male, die Verschleißteile der Bremsen erneuert. Leider lief dabei nicht alles so glatt wie vorgestellt. Der Bremskolben hinten links saß in seiner Position dermaßen fest, dass es der Rücksteller nicht überlebt hat. Nach der Reparatur des Rückstellers dann erneut mit Gewalt zurückgesetzt und nach paar mm ging es dann auch leichter. Leider hat es die Staubmanschette auch nicht überlebt, sodass für die nächste Revision Ersatz her muss.
Zur Zeit macht die Bremsanlage, was sie soll, wird nicht heiß, ........
Die Frage ist nun, welcher Hersteller bietet ein ordentliches Preis- / Leistungsverhältnis.
ATE --> 88 €
NK --> 77 €
FTE --> 82 €
TRW --> 50 €
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit. Der Hobel hat jetzt 220 tkm auf der Uhr (10 Jahre) und soll, wenn er kann, mindestens noch mal die Laufleistung abspulen.
Danke fürs Antworten und viele Grüße, Golfschlosser
31 Antworten
Hallo.. Muss den dieser Sattelträger auch noch ab und wenn was für eine Schlüssel Größe.. Ich bekomme das blöde Blech nicht montiert danke im voraus Mike
Ja inneninbus man sieht nix..
Ähnliche Themen
Der User "mauritzki" meint sicher die Schrauben vom Bremssattelträger. Das ist kein Innensechskant sondern Vielzahn XZN 14, 16 o. 18. So auf dem Boden wir das auch schwierig, die sind mega angezogen. Neue Schrauben verwenden. Dann siehst auch gleich, was für einer XZN es ist.
Ich biete mehr, dass könnte XZN 12 sein. 🙄
Die neuen Schrauben haben ja einen Kombiantriebskopf (+ SW 18?), an meinem sind diese aber nicht verbaut. Habe es versäumt, da mal die passende Nuss einzustecken.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 23. Mai 2016 um 17:55:27 Uhr:
Ich biete mehr, dass könnte XZN 12 sein. 🙄
Hmja,ich hab das auch vermutet.
Bin aber leider nicht sicher. 🙁
M14 der freundliche hat mich bestens bedient und mir sogar die Nuss leihweise überlassen.. Danke euch lg Mike.
Und weiter geht's
"So auf dem Boden wird das auch schwierig, die sind mega angezogen."... Wie wahr, die Schrauben gehen zum Verrecken nicht auf.. Es ist kein Platz man kann keinen vernünftigen Hebel ansetzen ich lag unter meiner Kiste mit Verlängerung und Schlagschrauber nix Rammelfest.. Hab jetzt noch mal alles richtig eingessprüht und will morgen noch mal schauen.Habe ansonsten keine Idee mehr ausser Hebebühne 🙁
LG Mike
"Golfschlosser" hatte 100% recht😛 Schrauben vom Sattelträger sind am Boden nicht zu lösen...war auf ner Bühne und da bekommt man einen vernüftigen Hebel mit reichlich verlängerung zustande😁...und nur wegen diesem "Blöden Blech!Nun wieder alles Schick..siehe Bilder
Noch mal Danke an all
Lg Mike