Spurverbreiterung Q7

Audi Q7 2 (4M)

Fährt schon jemand mit Spurverbreiterungen rum?
Ich finde gerade mit den Winterräder sieht die Optik ja sehr sparsam aus.
ABT hatte schon mal welche im Koniguratur gehabt. Sind aber komischer Weise
wieder verschwunden.

Beste Antwort im Thema

Da ich mich anhaltend mit der Thematik beschäftige, sollen alle davon profitieren und ich mache hier mal eine Zusammenfassung der bisherigen Postings und Bildinfos. Da wie schon in meinem Post davor angesprochen dazu auch die Felgen relevant sind (weil 20“, 21“, 22“ unterschiedliche Breiten und ET haben) helfen die Photos nur, wenn man’s in Beziehung zu den eigenen Felgen setzt. Ich beziehe mich dabei immer auf die originalen Audifelgen – Zubehörfelgen müssen nach Breite und ET entsprechend selbst berechnet werden. Ebenso Felgen < 20“ – die habe ich nicht auf meinem Radar. Zudem nenne ich hier immer die Verbreiterung je Achse in mm (je Rad sind die Zahlen dann einfach durch 2 zu dividieren).

Unten sind nur jene berücksichtigt, die bislang zu den Plattenangaben auch Photos reingestellt haben.
Die geposteten Photos habe ich auf die Usernamen verlinkt. So kann man sich rasch einen Überblick verschaffen, ohne immer auf den bisherigen Seiten herumspringen zu müssen. Wenn man seinen präferierten Look gefunden hat, kann man mit den berechneten Angaben dahinter schnell sehen, welche Platten man nehmen müsste, um mit seinen Felgen denselben Look zu bekommen (wobei ich rein kalkulatorische Angaben mache unabh davon, ob es diese Platten gibt bzw. ob es sinnvoll wäre diese zu verbauen zB im Fall sehr geringer Werte). Die kalkulatorischen Werte beziehen sich rein auf den Felgenstand – bei den original Audifelgen wölbt sich die Reifenflanke stärker vor, je kleiner die Felge, da ja auf 20“-22“ (Breite 9“-9,5“-10“) immer 285er ab Werk montiert sind.

Xk96 und hier: vo/hi 40/44 bei 21“ => 56/60 bei 20“ oder 16/20 bei 22“

Kreile: vo/hi 44/50 bei 20“ => 28/32 bei 21“ oder 16/28 bei 22“ (mit WR 18“)

moh-man: 44/60 bei 21“ => 52/68 bei 20“ oder 20/36 bei 22“

sizzle: 30/44 bei 21“ => 46/60 bei 20“ oder 6/20 bei 22“

888otto: 36/44 bei 21“ => 52/60 bei 20“ oder 12/20 auf 22“

flying-tommy: vo/hi 30/44 bei 21“ => siehe sizzle

PPL-1: vo/hi 44/60 bei 21“ => siehe moh-man

Chris3008 und hier: vo/hi 36/50 bei 21“ => 52/66 bei 20“ oder 12/26 bei 22“

…hoffe ich habe mich nirgends vertippt/verrechnet soweit 😎

206 weitere Antworten
206 Antworten

habe auch machen lassen. 30/44mm/Pro achse.
vorne mit lange Radschrauben, hinten fest montierte.
Hersteller SCC, mit teilgutachten. Bezahlt habe ich 250Euro inklusive Tüv abnahme, muss nur noch auf dem Fahrzeugschein eintragen lassen.

habe bewusst 44er für hinterachse genommen, somit bleibt die dezenter look erhalten. man merkt von normalen blick die Spurverbreitung fast gar nicht.

Momentan habe ich 21" Audi RS felgen mit 285er reifen drauf, darf die scheiben beim wechsel auf winterräder drauf lassen.(20" 275er reifen ET 20).

Meine Meinung dazu:.
wer ein Dezenter Look haben möchte, dem reicht 30/44. für Sportlicher Look soll man lieber 44/60 nehmen.

Gruß

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+3

@sizzzle: passt. Sehr schön. Danke für die Bilder.
Unauffällig deutlich besser als Serie.

Zitat:

@sizzzle schrieb am 29. April 2016 um 17:54:02 Uhr:


habe auch machen lassen. 30/44mm/Pro achse.
vorne mit lange Radschrauben, hinten fest montierte.
Hersteller SCC, mit teilgutachten. Bezahlt habe ich 250Euro inklusive Tüv abnahme, muss nur noch auf dem Fahrzeugschein eintragen lassen.

habe bewusst 44er für hinterachse genommen, somit bleibt die dezenter look erhalten. man merkt von normalen blick die Spurverbreitung fast gar nicht.

Momentan habe ich 21" Audi RS felgen mit 285er reifen drauf, darf die scheiben beim wechsel auf winterräder drauf lassen.(20" 275er reifen ET 20).

Meine Meinung dazu:.
wer ein Dezenter Look haben möchte, dem reicht 30/44. für Sportlicher Look soll man lieber 44/60 nehmen.

Gruß

Eigentlich reicht es, wenn du das Teilegutachten und den Bericht des TÜV mit im Fahrzeug dabei hast. Ein nachträglicher Eintrag in den Fahrzeugschein ist erst bei der nächsten Befassung damit, zB Halterwechsel, notwendig. Hat auch so den Vorteil, dass man sie einfach so demontieren kann, ohne dass man dann die Papiere wieder ändern lassen muss.

Zitat:

@sizzzle schrieb am 29. April 2016 um 17:54:02 Uhr:


habe auch machen lassen. 30/44mm/Pro achse.
vorne mit lange Radschrauben, hinten fest montierte.
Hersteller SCC, mit teilgutachten. Bezahlt habe ich 250Euro inklusive Tüv abnahme, muss nur noch auf dem Fahrzeugschein eintragen lassen.

habe bewusst 44er für hinterachse genommen, somit bleibt die dezenter look erhalten. man merkt von normalen blick die Spurverbreitung fast gar nicht.

Momentan habe ich 21" Audi RS felgen mit 285er reifen drauf, darf die scheiben beim wechsel auf winterräder drauf lassen.(20" 275er reifen ET 20).

Meine Meinung dazu:.
wer ein Dezenter Look haben möchte, dem reicht 30/44. für Sportlicher Look soll man lieber 44/60 nehmen.

Gruß

Sieht so absolut stimmig aus!!! 44/60 wären mir schon wieder zu viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sizzzle schrieb am 29. April 2016 um 17:54:02 Uhr:


habe auch machen lassen. 30/44mm/Pro achse.
vorne mit lange Radschrauben, hinten fest montierte.
Hersteller SCC, mit teilgutachten. Bezahlt habe ich 250Euro inklusive Tüv abnahme, muss nur noch auf dem Fahrzeugschein eintragen lassen.

habe bewusst 44er für hinterachse genommen, somit bleibt die dezenter look erhalten. man merkt von normalen blick die Spurverbreitung fast gar nicht.

Momentan habe ich 21" Audi RS felgen mit 285er reifen drauf, darf die scheiben beim wechsel auf winterräder drauf lassen.(20" 275er reifen ET 20).

Meine Meinung dazu:.
wer ein Dezenter Look haben möchte, dem reicht 30/44. für Sportlicher Look soll man lieber 44/60 nehmen.

Gruß

Super vielen Dank, genauso werde ich es auch machen. Nicht zu übertrieben , aber deutlich besser als Serie.

Welche Radschrauben hast du für vorne bestellt ?

Grüße

Zitat:

@flying-tommy schrieb am 29. April 2016 um 23:58:25 Uhr:


Welche Radschrauben hast du für vorne bestellt ?

Grüße

Das hat alles mein Felgenhändler gemacht daher weiß ich nicht welche Schrauben er für Vorderachse genommen hat.

Gruss

Als leider sehr ernst gemeinten Tipp: dreh mal eine Schraube raus - bei meiner alten Kuh hatte ich auch Spurplatten drauf, und die Heinis vom Freundlichen haben tatsächlich die falschen Schrauben montiert.

Eineinhalb Umdrehungen im Gewinde...

Überlege doch 35 mm vorne und 50 mm hinten beide von H&R zu nehmen. Es ist für beide das DRA Systeme, was jeweils an die Achse geschraubt wird.

Dann hätte es sich mit den längeren Radschrauben erledigt.

Grüße

DRA finde ich nur ab 44mm. Kannst Du bitte einmal einen Link posten, wo man das schon für 35/36mm erhalten kann?

Zitat:

@razor_buzz schrieb am 8. Mai 2016 um 22:48:22 Uhr:


DRA finde ich nur ab 44mm. Kannst Du bitte einmal einen Link posten, wo man das schon für 35/36mm erhalten kann?

Gib mal einfach bei e..Y ein:
Audi Q7 4 M H&R Spurverbreiterung, da hab ich die 30 mm DRA System gefunden. (auch 35 mm, geht ab 30 mm los mit DRA)

Ich hab vorne 35 und hinten 40 mm mit Sonderabnahme

Zitat:

@R8-Q7 schrieb am 9. Mai 2016 um 20:03:21 Uhr:


Ich hab vorne 35 und hinten 40 mm mit Sonderabnahme

Oh....gar nicht wahr vorne 30 hinten 35 ??

Zitat:

@sizzzle schrieb am 29. April 2016 um 17:54:02 Uhr:


Momentan habe ich 21" Audi RS felgen mit 285er reifen drauf

Welche ET hat diese Felge?

Danke

Zitat:

@dj_beat_alex schrieb am 9. Mai 2016 um 23:41:17 Uhr:



Zitat:

@sizzzle schrieb am 29. April 2016 um 17:54:02 Uhr:


Momentan habe ich 21" Audi RS felgen mit 285er reifen drauf

Welche ET hat diese Felge?
Danke

285 40 21 9,5x21ET31

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen