TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Ich auch, aber da wussten sie wenigstens was sie tun müssen um es zu richten und das Auto
musste nicht wochenlang in der Werkstatt stehen
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 27. Apr. 2016 um 21:49:22 Uhr:
Judas! Wenn schon wechseln, dann nach oben. Geh zu Porsche.
Lach 😁
Zitat:
@The Pretender schrieb am 27. April 2016 um 16:40:39 Uhr:
Ultraviolett TT RS Roadster. 😁
schwierig...
UltraviolettÄhnliche Themen
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 27. April 2016 um 22:12:44 Uhr:
Wenn dann kommt da ja nur der Cayman infrage...und dann doch lieber TTRS ;-)
Daran überlege ich auch, obwohl ich noch 2 Jahre warten werde (und dann kommt schon das TT-Facelift).
Wie vorne schon geschrieben finde ich den geforderten Preis für einen TT zu hoch, bei Porsche passt es irgendwie gefühlsmäßig besser - auch wenn der TTRS besser performt, sich geiler anhört, und und und.
Beim Cayman hat man aber leider etliche Nachteile. Ich könnte nicht mal mein Bike reinladen, am Motor kommt man an nichts ran, um z.B. die Zündkerzen selbst zu wechseln, Service-Preise sind deutlich höher, usw.
Vielleicht lande ich ja doch bei was ganz anderem (auch ein S5 könnte gefallen).
Zitat:
@Dofel schrieb am 26. April 2016 um 21:59:59 Uhr:
Einen aktuellen TTS (8S) kann man nicht mit dem Vorgänger 8J vergleichen, das ist zu erwarten, dass da Unterschiede sind.Aber alle aktuellen 8J (= 8S = FV) Roadster und Coupé, TTS oder TT, egal wieviel PS, sind in Typklasse 15 bei der Haftpflicht, in Typklasse 23 für Voll- und Teilkasko.
(Daten sind von letzten Jahr, die hatte ich auf dem Rechner gespeichert).Edit: Aktuelle Daten weiter unten in weiterem Post, sind ohne Veränderung.
Ich suche mal bei Gelegenheit nach dem TTRS, vielleicht gibt es den sogar schon irgendwo?!
Okay ich hab soeben gesehen das selbst der TT 18 € teurer in der Steuer ist als der TTS. Wobei der RS3 248 € im Jahr kostet. Der TTS 160 € und der TT komischerweise 178 €. Verrückte Welt. Wobei die Steuer ja wirklich human ist. Manche zahlen für ihren Diesel ja 500 € und mehr.
Sobald der TTRS auf dem Markt ist werde ich aus Spaß mal die Versicherung berechnen. Da bin ich dann mal gespannt, weil zumindest bei mir der Glaube herrscht, desto sportlicher, desto risikoreicher, desto teurer. Fahre im Übrigen und 45 % in der Voll- und Teilkasko.
Sprit ist natürlich der nächste Posten der reinhaut. Da ich nur ein Fahrzeug habe und 2000 km im Monat fahre, stehe ich entsprechend oft an der Tränke. Der TTS ist ja an sich schon ein Zweitauto und ich bin gespannt ob ich mit 4 Tankfüllungen hinkomme. Der TTRS hingegen liefe bei mir nur unter Sonntagsauto als Zweitwagen. Damit jeden Tag zur Arbeit zu donnern wäre Wahnsinn. Aber vielleicht mache ich es in 8 Jahren wenn der TTS so langsam aufgebraucht ist so, das ich mir für die Arbeit nen Dacia für 5000 € hole, den auf Gas umrüste und daheim nen RS stehen habe
.
.
.
Scherz. Ne entweder man kann sich nen RS leisten oder nicht. Und nur fürs Auto arbeiten zu gehen möchte ich auch nicht.
Das mit der Nutzung des Autos ist immer so ne Sache. Denn der größte Teil des Wertverlusts entsteht durch das Alter, die Laufleistung macht den Braten nicht fett. Ich hatte früher ein Winterauto, um mein Auto zu schonen. Am Verkaufspreis nach 4-5 Jahren macht die Schonung aber wenig aus, allerdings fährt man die Hälfte des Jahres mit irgendeiner Gurke rum (im meinem Fall war das z.B. ein Fiat Bravo, gekauft als 11-jähriges Auto, 82 PS). Dieses Kfz kostet zusätzlich Steuern und Versicherung, Wartung + TÜV fällt an, etc. Im Endeffekt freut sich nur der zukünftige Käufer des extrem geschonten Autos. Wenn man nicht gerade das gute Auto im Winter crasht, dann lohnt sich bei einer Haltezeit von 4-5 Jahren der Aufwand m. E. nicht (Rostprobleme sollte es in 4-5 Wintern ja nicht geben, auch wenn mir immer das Herz blutet, wenn ich auf Salz fahren muss!). Die höheren Spritkosten eines Autos wie dem TT RS fallen sicher nur dann signifikant ins Gewicht, wenn man wie @Hellborn666 ziemlich viel fährt.
Ich fahre knapp 900 km die Woche mit meinem 7R. Mein Golf ist EZ 05/14. Er hat jetzt 86.000 km runter (ohne Defekte!). Bei mir hauen die Spritkosten richtig rein. Aber dafuer auf Fahrspass verzichten?
Naja wer sich über Wertverlust Gedanken macht darf
a) keinen Neuwagen kaufen und
b) schon gar keine RS-Modelle kaufen
Mein 8J hat 36 Steine gekostet. 180.000 km und 8 Jahre weiter habe ich 13 Steine noch dafür bekommen. Wertverlust pro Monat = 240 €. Ein Kumpel von mir hat sich in der Ausbildung einen uralten Polo für 500 € gekauft. Nach 3 Jahren hat der den für 450 € verkauft. U know what I mean ;-)
Ich sehe die vielen Vorteile eines Neuwagens auch wenn ich aus meinem Bekanntenkreis nur Kopfschütteln dafür bekomme. Dafür fahre ich die Autos aber auch (fast) auf. Sprich auch der TTS wird jetzt mindestens 6 Jahre (eher 8 Jahre) gefahren (wenn nichts unerwartetes dazwischen kommt) und dann wird der ebenfalls an der 200.000 km Marke kratzen. Alleine nächste Woche schon. Mittwoch ist Werksabholung und mein Plan ist den innerhalb der ersten Woche komplett eingefahren zu haben - sprich 1500 km runtergespult zu haben. Wer sich da über Wertverlust einen Kopf macht, ist mit Neuwagen falsch beraten. Und ganz ehrlich: ich könnte noch nicht mal sagen wie groß der Wertverlust eines TT im ersten Jahr ist. Ich habe schon Jahreswagen gesehen die nur 10 % unter Neupreis angeboten wurden. Kein Plan ob da Leute zocken wollen oder ob das realistisch ist. Mit ein Grund warum ich direkt auf Neuwagen gesprungen bin. 10 % = 3500 € bei einem TT, dafür ist man Erstbesitzer, weiß wie mit dem Wagen ab dem ca. 7.-14. Kilometer (ein bisschen hat der Tacho ja immer was drauf wegen Testrunde und so) umgegangen wurde UND ich habe die perfekte Konfiguration ohne etwas bezahlt zu haben was ich nicht will bzw. etwas nicht drin zu haben was einem fehlt. Bei Gebrauchten hat man das ja in 99 % der Fälle das man einen Kompromiss eingehen muss. Und bei den ganzen Vorteilen nur 10 % Preisermäßigung nach einem Jahr? Nicht mit mir. Zumal ich ja das Glück hatte jetzt auch noch nen hohen Rabatt bekommen zu haben. Nen Arbeitskollege fragte schon ob ich im ersten Jahr überhaupt Wertverlust habe, sollte ich den direkt nach 12 Monaten wieder verkaufen. Wie gesagt. Kein Plan was in meinem Fall ein TTS nach 12 Monaten mit 20.000 km bis 25.000 km runter noch wert ist.
Zitat:
@Hellborn666 schrieb am 28. April 2016 um 08:39:55 Uhr:
Zitat:
@Dofel schrieb am 26. April 2016 um 21:59:59 Uhr:
Einen aktuellen TTS (8S) kann man nicht mit dem Vorgänger 8J vergleichen, das ist zu erwarten, dass da Unterschiede sind.Aber alle aktuellen 8J (= 8S = FV) Roadster und Coupé, TTS oder TT, egal wieviel PS, sind in Typklasse 15 bei der Haftpflicht, in Typklasse 23 für Voll- und Teilkasko.
(Daten sind von letzten Jahr, die hatte ich auf dem Rechner gespeichert).Edit: Aktuelle Daten weiter unten in weiterem Post, sind ohne Veränderung.
Ich suche mal bei Gelegenheit nach dem TTRS, vielleicht gibt es den sogar schon irgendwo?!
Okay ich hab soeben gesehen das selbst der TT 18 € teurer in der Steuer ist als der TTS. Wobei der RS3 248 € im Jahr kostet. Der TTS 160 € und der TT komischerweise 178 €. Verrückte Welt. Wobei die Steuer ja wirklich human ist. Manche zahlen für ihren Diesel ja 500 € und mehr.
Sobald der TTRS auf dem Markt ist werde ich aus Spaß mal die Versicherung berechnen. Da bin ich dann mal gespannt, weil zumindest bei mir der Glaube herrscht, desto sportlicher, desto risikoreicher, desto teurer. Fahre im Übrigen und 45 % in der Voll- und Teilkasko.
Sprit ist natürlich der nächste Posten der reinhaut. Da ich nur ein Fahrzeug habe und 2000 km im Monat fahre, stehe ich entsprechend oft an der Tränke. Der TTS ist ja an sich schon ein Zweitauto und ich bin gespannt ob ich mit 4 Tankfüllungen hinkomme. Der TTRS hingegen liefe bei mir nur unter Sonntagsauto als Zweitwagen. Damit jeden Tag zur Arbeit zu donnern wäre Wahnsinn. Aber vielleicht mache ich es in 8 Jahren wenn der TTS so langsam aufgebraucht ist so, das ich mir für die Arbeit nen Dacia für 5000 € hole, den auf Gas umrüste und daheim nen RS stehen habe
.
.
.Scherz. Ne entweder man kann sich nen RS leisten oder nicht. Und nur fürs Auto arbeiten zu gehen möchte ich auch nicht.
Moin,
Deine Aussage möchte ich gerne richtig stellen.
Bei gleichem Hubraum, aber einem höheren CO² Ausstoßes eines TTS,
ist die KFZ-Steuer höher als beim TT.
Einen guten Überblick des CO² Ausstoßes bietet die ADAC Autodatenbank.
Über den Wertverlust als solches mache ich mir keine wirklichen Gedanken. Ich kaufe auch neu, weil jung gebraucht meist nicht lohnt, wenn man beim Neukauf mit etwas Verhandlungsgeschick gute Rabatte erzielt. Zudem hat dann keiner mein Auto ein Jahr lang evtl. verheizt...
Mein Beispiel sollte eher verdeutlichen, dass es oft oder meist nicht lohnt, ein billigeres "Wochenauto" zu kaufen und das teure nur als Sonntagsauto zu nutzen - in Bezug auf den Wiederverkauf des Sonntagsautos / Sommerautos schonmal gar nicht. Zumindest nicht bei Fahrzeugen in der Klasse, um die es sich hier noch handelt. Oldtimer und Sammlerstücke, die eher an Wert gewinnen, stehen auf einem anderen Blatt.
@Pharmathlet Ich bin deiner Meinung. Wie du schon sagtest, ein Zweitauto kostet auch auch Versicherung, Steuern, etc.
Die laufenden Kosten vom Zweitauto investiere ich lieber in das Erstauto und habe immer Spaß am fahren, nicht nur an ausgewählten Tagen.
Edit: Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man sich so Geld spart. Kilometer ja, das ist logisch.
Zitat:
@Hellborn666 schrieb am 28. April 2016 um 08:39:55 Uhr:
Zitat:
@Dofel schrieb am 26. April 2016 um 21:59:59 Uhr:
Einen aktuellen TTS (8S) kann man nicht mit dem Vorgänger 8J vergleichen, das ist zu erwarten, dass da Unterschiede sind.Aber alle aktuellen 8J (= 8S = FV) Roadster und Coupé, TTS oder TT, egal wieviel PS, sind in Typklasse 15 bei der Haftpflicht, in Typklasse 23 für Voll- und Teilkasko.
(Daten sind von letzten Jahr, die hatte ich auf dem Rechner gespeichert).Edit: Aktuelle Daten weiter unten in weiterem Post, sind ohne Veränderung.
Ich suche mal bei Gelegenheit nach dem TTRS, vielleicht gibt es den sogar schon irgendwo?!
Okay ich hab soeben gesehen das selbst der TT 18 € teurer in der Steuer ist als der TTS. Wobei der RS3 248 € im Jahr kostet. Der TTS 160 € und der TT komischerweise 178 €. Verrückte Welt. Wobei die Steuer ja wirklich human ist. Manche zahlen für ihren Diesel ja 500 € und mehr.
Sobald der TTRS auf dem Markt ist werde ich aus Spaß mal die Versicherung berechnen. Da bin ich dann mal gespannt, weil zumindest bei mir der Glaube herrscht, desto sportlicher, desto risikoreicher, desto teurer. Fahre im Übrigen und 45 % in der Voll- und Teilkasko.
Sprit ist natürlich der nächste Posten der reinhaut. Da ich nur ein Fahrzeug habe und 2000 km im Monat fahre, stehe ich entsprechend oft an der Tränke. Der TTS ist ja an sich schon ein Zweitauto und ich bin gespannt ob ich mit 4 Tankfüllungen hinkomme. Der TTRS hingegen liefe bei mir nur unter Sonntagsauto als Zweitwagen. Damit jeden Tag zur Arbeit zu donnern wäre Wahnsinn. Aber vielleicht mache ich es in 8 Jahren wenn der TTS so langsam aufgebraucht ist so, das ich mir für die Arbeit nen Dacia für 5000 € hole, den auf Gas umrüste und daheim nen RS stehen habe
.
.
.Scherz. Ne entweder man kann sich nen RS leisten oder nicht. Und nur fürs Auto arbeiten zu gehen möchte ich auch nicht.
Der TT kostet 124,-€ / Jahr und nicht 178€
Zitat:
@BootyChris schrieb am 28. April 2016 um 10:05:42 Uhr:
@Pharmathlet Ich bin deiner Meinung.
Dem möchte ich mich auch anschließen. Gerade auf mobile.de habe ich den Eindruck, daß "alle" nach Baujahr kaufen, und nicht nach Kilometer. Vermutlich weil sie möglichst günstig ein bestimmtest Modell (oder FL) haben wollen. Ich glaube, daß erst mehr als 25.000 km pro Jahr anfangen, den Preis zu drücken.
PS: Mir soll das als Gebrauchtwagenkäufer recht sein, weil ich dann um so günstiger an die Autos komme, die mich interessieren: Die mit 5.000 - 8.000 km pro Jahr. Über die grundsätzlich geringe Abnutzung hinaus sind die oft auch besonders gepflegt. Meiner persönlichen Meinung nach wird das mit dem "viel Kurzstrecken Betrieb ist schlecht" total überbewertet. Außderndem stehen dem auch wieder andere Faktoren gegenüber. Z.B. hat ein nur-Kurzstrecken-Auto kaum einen Turbo-Schaden...
Just my two cents,
Oliver
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 28. April 2016 um 08:07:17 Uhr:
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 27. April 2016 um 22:12:44 Uhr:
Wenn dann kommt da ja nur der Cayman infrage...und dann doch lieber TTRS ;-)Daran überlege ich auch, obwohl ich noch 2 Jahre warten werde (und dann kommt schon das TT-Facelift).
Wie vorne schon geschrieben finde ich den geforderten Preis für einen TT zu hoch, bei Porsche passt es irgendwie gefühlsmäßig besser - auch wenn der TTRS besser performt, sich geiler anhört, und und und.
Beim Cayman hat man aber leider etliche Nachteile. Ich könnte nicht mal mein Bike reinladen, am Motor kommt man an nichts ran, um z.B. die Zündkerzen selbst zu wechseln, Service-Preise sind deutlich höher, usw.
Vielleicht lande ich ja doch bei was ganz anderem (auch ein S5 könnte gefallen).
Ich muss sagen, ich war schon beim RS3 vom recht günstigen (wenn man das noch so nennen kann) Preis überrascht! 65.000 € gehen dann doch klar! Der Cayman S kommt bei mir auf 81.000 € was für einen Porsche auch echt noch ok ist und wo man dann echt zwischen Porsche und TTRS überlegen muss. Was mich beim RS3 reizt, ist der riesige Alltagsnutzen! Beim Porsche stört mich halt echt der 4- Zylinder bei gut 80000€!
Ich habe jetzt ganz spontan den CS gekauft, da er für knapp 300 PS einfach fast hinterhergeschmissen wird!
Mein Verkäufer fährt meinen CS dann nach dem ich ihn eingefahren habe noch bis Dezember und ich bekomme ihn mit 6000-7000 km und gut 21% Nachlass. Da habe ich nicht lange überlegt.
Was deine Theorie mit dem Zweitfahrzeug angeht, stimme ich dir zu.
Allerdings spielen die Kilometer eine große Rolle! Meinen weißen A6 habe ich eher wieder abgegeben, da er schon 80.000 KM in 18 Monaten runter hatte und dies den Restwert doch stark beeinflusst hat. Ich fahre jetzt nur noch gut 15-17.500 km pa. weshalb für mich erst Fahrzeuge wie RS3 TTRS Cayman usw interessant geworden sind.