TT Generation 8J oder 8S was ist er?
Ich habe bei meinem Händler einen Kaufvertrag für ein Ausstellungsfahrzeug Audi TT Coupé abgeschlosen. Der Händler sagte mir es handele sich um ein Auto aus dem Modelljahr 2015. Die Fahrgestellnummer des Fahrzeuges enthält die Kobination „FV“, die eigentlich das Modell 8S kennzeichnen soll. Im Fahrzeugbrief steht bei Fahrzeugtyp allerdings „8J“. Das Fahrzeug wurde am 09.10.2014 fertiggestellt und war bisher nicht zugelassen. Auch bei Audi habe ich die Info bekommen, dass es durchaus vorgekommen ist, dass Fahrzeuge mit der Tybezeichnung 8J ausgeliefert wurden, es sich aber bei den Fahrzeugen, die die Buchstabenkombination FV in der Fahrzeugident-Nr. haben, um aktuelle Modelle handelt, die sich von einem 8S nicht unterscheiden.
Was ist jetzt korrekt? Ich bin aktuell total verunsichert, ob ich hier nicht ein „altes“ Modell kaufe.
Beste Antwort im Thema
Warum müssen Leute hier immer oft für Unwissenheit niedergemacht und/oder verspottet werden, anstatt man einfach kurz hilft und gut.
In anderen Foren wird auch schon mal mehr oder weniger genervt auf die Suchfunktion hingewiesen (dazu muss man aber erst mal einen ordentlichen Suchbegriff kennen), aber diese Anpöbelei, sobald sich jemand nur die kleinste Blösse gibt, kenne ich nur von hier.
55 Antworten
Bist Du Dir völlig sicher, daß da nicht vielleicht
8N
steht ???????
Schau bitte noch einmal genauer nach.
Es gibt kaum Unterschiede zwischen den Modellreihen ....
Ich finde das ist doch prima so.Er hat die gleiche EG Typgenehmigungsnummer wie der 8j.Somit gibt es schon keine Probleme beim Felgeneintragen,denn für den TÜV ist die EG Nummer wichtig und nicht ob da ein 8j oder 8s steht.
Die EG Nummer unterscheidet sich. Unsere beginnen zB mit e1*2001/116* 0369*17-.. Der 8J geht bis 16 am Ende.
Zitat:
@neuromancer schrieb am 20. Februar 2016 um 18:37:15 Uhr:
Die EG Nummer unterscheidet sich. Unsere beginnen zB mit e1*2001/116* 0369*17-.. Der 8J geht bis 16 am Ende.
Die letzten beiden Ziffern in der EG Betriebserlaubnis stehen nur für die Zollgröße der Fegen mit dem das Fahrzeug ab Werk ausgeliefert wurde bei mir also 18
Auch beim 8J ist das so.Die 16 am Ende steht nur da weil dieses Fahrzeug bei Auslieferung 16 Zoll Werksbereifung hatte.Wurden da bei Neubestellung größere Räder gegen Aufpreis gewählt,können als letzte beiden Ziffern auch 17 ,18 oder 19 stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@micha2807 schrieb am 20. Februar 2016 um 22:03:04 Uhr:
Zitat:
@neuromancer schrieb am 20. Februar 2016 um 18:37:15 Uhr:
Die EG Nummer unterscheidet sich. Unsere beginnen zB mit e1*2001/116* 0369*17-.. Der 8J geht bis 16 am Ende.Die letzten beiden Ziffern in der EG Betriebserlaubnis stehen nur für die Zollgröße mit dem das Fahrzeug ab Werk ausgeliefert wurde bei mir also 18
Auch beim 8J ist das so.Die 16 am Ende steht nur da weil dieses Fahrzeug bei Auslieferung 16 Zoll Werksbereifung hatte.Wurden da bei Neubestellung größere Räder gegen Aufpreis gewählt,können als letzte beiden Ziffern auch 17 ,18 oder 19 stehen.
Das ist falsch!
Die Ziffern hinten ändern sich, wenn sich am Auto was elementares ändert.
Und das ist NICHT die Felgengröße, (sondern z.B. Modelljahrwechsel o.ä.).
Glaubs mir!
neuromancer liegt mit seinen Ausführungen 100 Prozent richtig. Die ersten 8S hatten hinten -17.
-16 hatte das letzte 8J-Modell.
Zitat:
@Dofel schrieb am 20. Februar 2016 um 22:12:10 Uhr:
Zitat:
@micha2807 schrieb am 20. Februar 2016 um 22:03:04 Uhr:
Die letzten beiden Ziffern in der EG Betriebserlaubnis stehen nur für die Zollgröße mit dem das Fahrzeug ab Werk ausgeliefert wurde bei mir also 18
Auch beim 8J ist das so.Die 16 am Ende steht nur da weil dieses Fahrzeug bei Auslieferung 16 Zoll Werksbereifung hatte.Wurden da bei Neubestellung größere Räder gegen Aufpreis gewählt,können als letzte beiden Ziffern auch 17 ,18 oder 19 stehen.Das ist falsch!
Die Ziffern hinten ändern sich, wenn sich am Auto was elementares ändert.
Und das ist NICHT die Felgengröße, (sondern z.B. Modelljahrwechsel o.ä.).
Glaubs mir!
Dann frage ich mich warum mein Tüv Prüfer mir das letztens so erklärt hat und beim TT die letzten beiden Zahlen immer 16,17,18,19 oder 20 sind.Und zufällig an jedem TT die letzten beiden Zahlen mit der Felgengröße vom Werk übereinstimmen?????
Und wenn Du Dir mal ein Tüv Gutachten für Felgen zu Hand nimmst wirst Du sehen das bei unseren Autos in den Tüv Gutachten die EG Nummer nur bis zur 0369 aufgeführt wird.
Zitat:
@micha2807 schrieb am 20. Februar 2016 um 22:17:43 Uhr:
Zitat:
@Dofel schrieb am 20. Februar 2016 um 22:12:10 Uhr:
Die Ziffern hinten ändern sich, wenn sich am Auto was elementares ändert.
Und das ist NICHT die Felgengröße, (sondern z.B. Modelljahrwechsel o.ä.).
Glaubs mir!
Dann frage ich mich warum mein Tüv Prüfer mir das letztens so erklärt hat und beim TT die letzten beiden Zahlen immer 16,17,18,19 oder 20 sind.Und zufällig an jedem TT die letzten beiden Zahlen mit der Felgengröße vom Werk übereinstimmen?????
Es geht um die letzten beiden Ziffern hinten, die den 8J vom 8S unterscheiden.
Geh mal auf diese Seite und spiele mal ein bisschen:
http://public.wheelworld.jfnet.de/.../
Anbei ein Bild aus dieser Seite, danach hätte der 8J zwischen 2006 und 2010 z.B. 6-Zoll-Felgen haben müssen.
Glaub es, es stimmt wirklich, der erste 8J hatte hinten -00; ab -17 sind es 8S.
Und das zählt immer weiter, der neue 1,8er hat hinten schon die -22.
Jetzt bist Du dran 😉
http://public.wheelworld.jfnet.de/.../
Nachtrag: Hier steht es noch weiter aufgedröselt:
Das 8J Coupe 2006-2010 beginnt je nach Motor-Version mit 1*2001/116*0369*00 und endet mit 1*2001/116*0369*09.
Dann kommen die TT's von 2010-2014 mit 1*2001/116*0369*10 bis -16.
Dann unsere TT's ab 2014 (=8J(=8S)) beginnend mit mit 1*2001/116*0369*17, endend z.Zt. mit -22.
Zitat:
@micha2807 schrieb am 20. Februar 2016 um 22:17:43 Uhr:
Und wenn Du Dir mal ein Tüv Gutachten für Felgen zu Hand nimmst wirst Du sehen das bei unseren Autos in den Tüv Gutachten die EG Nummer nur bis zur 0369 aufgeführt wird.
Wenn in dem Tüv Gutachten die EG Nummer nur bis zur 0369 aufgeführt wird, ist es scheinbar egal, ob 8J oder 8S, dann passt die Felge theoretisch sowohl auf 8J als auch auf 8S. ===???===weiß ich nicht!!!
Ich sage auch deshalb theoretisch, denn, wenn man den Felgenthread hier liest, gewinnt man die Erkenntnis, dass es Felgen gibt, die trotz passender ABE an der großen Bremse des TTS schleifen.
Zitat:
@micha2807 schrieb am 20. Februar 2016 um 22:17:43 Uhr:
Dann frage ich mich warum mein Tüv Prüfer mir das letztens so erklärt hat und beim TT die letzten beiden Zahlen immer 16,17,18,19 oder 20 sind.Und zufällig an jedem TT die letzten beiden Zahlen mit der Felgengröße vom Werk übereinstimmen?????
Hallo,
weil Märchenstunde beim TÜV Prüfer war, und er einen gefunden hat der ihm die Märchen auch noch glaubt.
Die letzten Ziffer ist der Abschnitt 5 der EG-Typgenehmigung.
Zitat aus dem NUMMERIERUNGSSCHEMA DER EG-TYPGENEHMIGUNG:
Eine zweistellige laufende Nummer (mit ggf. vorangestellter Null), die die Erweiterung angibt. Die Reihenfolge beginnt mit 00 für jede Basis-Typgenehmigungsnummer.
Beispiel:
Zweite Erweiterung zur vierten vom Vereinigten Königreich erteilten Fahrzeug-Typgenehmigung: e11*98/14*0004*02
Siehe hier ANHANG VII NUMMERIERUNGSSCHEMA DER EG-TYPGENEHMIGUNG
Gruß
TT-Eifel
Hallo,
ich habe im Dezember 2014 den damals ganz neuen Audi TT Coupe 2.0 TFSI quattro S tronic gekauft. Laut Wikipedia ist es das Model FV. In meinem Fahrzeugschein steht aber 8J? Wobei meine FIN mit TRUZZZFV anfängt.
Mache ich da einen Denkfehler oder sollte ich Audi kontaktieren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerhafter Fahrzeugschein?' überführt.]
ist normal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerhafter Fahrzeugschein?' überführt.]
Steht bei uns allen. Hatte mich bei meinem in 2016 auch gewundert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerhafter Fahrzeugschein?' überführt.]
Hallo,
ich hab das gleiche. Das liegt wohl daran, dass das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt noch keine Zulassung hatte und dann als 8j zugelassen wurde. Gibt aber diverse Beiträge dazu, wenn du danach suchst.
Gruß, Ercan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerhafter Fahrzeugschein?' überführt.]
Danke!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerhafter Fahrzeugschein?' überführt.]