Golf 5 GTI Motorschaden HILFE!
Hallo,
ich bin ganz neu hier und hoffe um Ratschläge.
Ich habe vor Ca 3 Monaten mein Auto in die Werkstatt gegeben weil es nicht mehr selbständig hochgeschaltet (DSG) hat. Ok dieses proben wurde behoben aber der Werkstattchef sagte das er wenn er kalt ist zu sehr ruckelt und nicht nichtig Sprit ankommt. Nach langem Suchen (Motor wurde komplett auseinander gebaut) wurde der Fehler gefunden.
...Fehler mit nem Endoskop gefunden...Auslassventil aufgeplatzt...2 Stck ...neu und dann läuft er zu erstenmal wieder richtig... !
Ok diese wurden gewechselt und ich konnte meinen Golf wieder abholen. Ich habe auch Bilder von den Teilen.
Jetzt bin ich den GTI, 3 Tage nur im Ort Ca 60-70 Kmh gefahren, ganz vorsichtig da es mir so gesagt wurde. Am 4. Tag nach 20 min warm fahren bin ich auf der Autobahn. Zum 1. x Kick down zum Überholen auf einmal klingt Öldruck zu hoch.... Kurz danach hat alles komisch gerasselt. Wagen wurde auf dem nächst möglichen Parkplatz direkt ausgestellt.
Werkstatt nimmt Motor wieder komplett auseinander und ich bekomme folgende Nachricht:
Ölpumpenrad in der Olwanne abgerissen...kann keiner was für...sollen wir nach einem gebrauchten schauen...müsstet ihr aber holen...!
Jetzt kommt ihr? ??
Beste Antwort im Thema
Jetzt versuch das bitte nicht wieder auf Chiptuning zu schieben gti-bolide. Das passiert auch so mit LL Öl und Kurzstrecke.
90 Antworten
Zitat:
@Ailuj schrieb am 8. Januar 2016 um 10:20:09 Uhr:
Warum Kreuz und quer? Verstehe dein Problem nicht.
Schreib einfach weiter in DIESEM Thread und nur hier.
Dann passt das schon. 😉
Ob die Schraube abgebrochen oder abgerissen ist
müsste als nächstes festgestellt werden.
Wenn ich mich recht erinnere hat die Werkstatt die
Ölwanne bei der Ventilreparatur aber nicht runter gehabt,oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf GTI Motorschaden (Ölpumpenrad abgerissen) 120000 km' überführt.]
Sie sagen nein. Kann es denn sein das man an dieser Schraube etwas stellen muss um den Rest aus- bzw zusammen zu bauen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf GTI Motorschaden (Ölpumpenrad abgerissen) 120000 km' überführt.]
Nein,die ist nur für den Antrieb der Ölpumpe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf GTI Motorschaden (Ölpumpenrad abgerissen) 120000 km' überführt.]
Wie lange hast du den Motor noch laufen lassen nachdem die
Öldruckwarnung kam?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf GTI Motorschaden (Ölpumpenrad abgerissen) 120000 km' überführt.]
Ähnliche Themen
3 min ... Bin direkt auf den nächsten Parkplatz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf GTI Motorschaden (Ölpumpenrad abgerissen) 120000 km' überführt.]
Ok nächste Frage. Habt ihr eine Idee wo ich einen gebrauchten Motor herbekomme?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf GTI Motorschaden (Ölpumpenrad abgerissen) 120000 km' überführt.]
Zitat:
@Ailuj schrieb am 8. Januar 2016 um 11:45:41 Uhr:
3 min ...
Tya, da kann man dir aber auch nicht mehr helfen...
Rote Kontrolleuchte (egal welche) bedeutet in allen Fällen sofortiges anhalten und Motor abstellen! Dann kann man sich abschleppen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf GTI Motorschaden (Ölpumpenrad abgerissen) 120000 km' überführt.]
Ja verstehe. Ich war gerade auf der Abfahrt und bin nach der Kreuzung sofort ran gefahren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf GTI Motorschaden (Ölpumpenrad abgerissen) 120000 km' überführt.]
Wurde denn noch nachgeschaut ob die Lagerschalen bereits Schaden
genommen haben?
Wenigstens die Pleuellager?
Pleuellager ist schrott. Sieht man doch. Die kw auch. Der motor ist schrott.
Wieso diese schraube auf gegeben hat.... kann passieren. Problem wird sein. Du muss nach weisen das die werke beim ersten rep versuch dran war. Wird schwer.
Schau dir mal die ölpumpe an. Nicht das in ihr was steckt und die zahnräder blockiert haben und somit die schraube gebrochen ist.
Zitat:
@lp3g schrieb am 8. Januar 2016 um 14:48:49 Uhr:
Schau dir mal die ölpumpe an. Nicht das in ihr was steckt und die zahnräder blockiert haben und somit die schraube gebrochen ist.
Das ist auch meine Vermutung.
Die Schraube scheint doch zu dick um "einfach so" zu brechen.
Zitat:
@heinlein666 schrieb am 8. Januar 2016 um 09:38:05 Uhr:
so,jetzt bin ich mal ganz vorsichtig---------- auf Bild 5, ich weiss nicht ob Dir das aufgefallen ist..... halbrechts im unteren Bereich an der Aufnahme und am Motorblock sind deutliche "Schleifspuren" zu sehen als wenn das Ölpumpenrad nicht ornungsgemäß "festgezogen" gewesen
MfG heinlein666[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf GTI Motorschaden (Ölpumpenrad abgerissen) 120000 km' überführt.]
Durch das Abreisen der Schraube wurden doch diese Macken und Kratzer verursacht. Die Schraube reißt ab und das Rad dreht evt. ein paar Runden bevor es abfliegt.
Kein Mechaniker ( war selbst einer ) würde die Ölwanne und die Ölpumpeneinheit samt Steuerkette lösen.
Es ist auch bekannt, dass die Ölpumpeneinheit beim GTI Probleme macht. Das kann man in der Suche schnell finden.
Zitat:
@Ailuj schrieb am 7. Januar 2016 um 13:29:27 Uhr:
Zum 1. x Kick down zum Überholen auf einmal klingt Öldruck zu hoch.... Kurz danach hat alles komisch gerasselt. Wagen wurde auf dem nächst möglichen Parkplatz direkt ausgestellt.
1) Jede Werkstatt und jeder Mechaniker würde den Wagen nach einer Reparatur auch mal "Quälen" bevor er an den Kunden abgegeben wird.
2) Du hast geschrieben,dass du nach dem rasseln noch auf den nächst möglichen Parkplatz gefahren bist.
Hier können wir nur noch spekulieren. Vielleicht hättest du nach der Anzeige den Motor SOFORT abstellen müssen um weitere defekte am Motor zu verhindern.
Hier kann man wie gesagt nur spekulieren. Ich wäre definitiv nicht weiter gefahren egal wo ich gestanden hätte. Aber das spielt hier keine Rolle.
3) Vielleicht wurde vor deiner Zeit an dem Wagen was an der Ölpumpe repariert? Neuer Kettensatz aber keine neue Schraube? Oder oder oder
4) Oder du hast einfach Pech gehabt. Ist sehr ärgerlich aber man kann es nicht ändern.
Kauf dir doch ein gebrauchten Motor und lass den Einbauen.
Zum Thema ob was in den Zahnrädern stecken soll:
Wenn man den Zylinderkopf demontiert hat man nur sehr schmale Löcher wo etwas in die Ölwanne fallen kann. Dann frage ich mich aber auch noch wie das Metallstück in die Antriebsräder kommen soll?
Anbei ein Foto von der Ölpumpeneinheit vom VW Golf 5 GTI MKB: AXX
Bekanntes Problem: Ölsieb setzt sich zu. VW hat deswegen das Ölsieb geändert ( ist bei VW/Ölpumpe hinterlegt )
Gruß
Schapy ( auch GTI Fahrer )
Wow super Antwort. Das ist doch mal eine Aussage. Danke 🙂 damit kann ich was anfangen. Habt ihr eine Idee wo ich einen gebrauchten her bekomme? Danke mochmal... Lg Julia
Zitat:
@Ailuj schrieb am 8. Januar 2016 um 18:58:38 Uhr:
Wow super Antwort. Das ist doch mal eine Aussage. Danke 🙂 damit kann ich was anfangen. Habt ihr eine Idee wo ich einen gebrauchten her bekomme? Danke mochmal... Lg Julia
Kein Thema, Julia.
Du kannst sämtliche Anbauteile auf den "neuen" Motor bauen.
Jetzt habe ich noch vier Fragen bevor es weiter geht
1) Wurde der Zahnriemen samt Wasserpumpe nach dem wechsel vom Zylinderkopf montiert?
Diesen könnte man für den neuen Motor wieder benutzen.
2) Wurde die Steuerkette samt Spanner ( für die Nockenwelle ) erneuert?
Da diese anfällig sind würde ich den beim "neuen" Motor erneuern.
Ist im Ausgebauten Zustand schnell gewechselt.Kostenpunkt 180€ für die Ersatzteile.
Wichtig ist hierbei auch das Erneuern der Dehnschraube für den Nockenwellenversteller.
3) Ist VIELLEICHT noch der Zylinderkopf zu gebrauchen? Oder ist dort auch alles eingelaufen?
4) Was für einen Motorcode hat der jetzige Motor? z.B. AXX , BWA....
Sobald ich deine Antwort habe schreibe ich dir wie ich weiter machen würde.