M43TU - Zylinderkopfdichtung wechseln
Hallo Community,
ich möchte in den kommenden Monaten beginnen, endlich meine ZKD zu wechseln, da ich schon seit längerer Zeit mit Kühlwasserverlust fahre, und jede Woche den aufgebauten Druck vom Kühlsystem ablasse durch die regelmäßige Sichtkontrolle im Ausgleichsbehälter. Das Kühlwasser hat mittlerweile auch farblich schimmernde Schlieren und Abgasgeruch; deutliche Anzeichen also.
Ich werde nach der originalen TIS Anleitung von BMW vorgehen und versuchen, meine Arbeit für euch zu dokumentieren.
Es handelt sich bei dem Motor um einen aus dem 316i Compact 1.9l (Bj. 2000) M43TU.
Sehe ich das richtig, dass ich folgenden Dichtungssatz brauche:
http://www.schmiedmann.de/de/bmw-e36/10161-neu?produkt=11121712309
Einige Fragen noch zum Schluss:
- Wie reinige ich Motorblock und Zylinderkopf am Besten? Hartholzschaber? Danach Bremsenreiniger?
- Wie schütze ich die Kühlkanäle?
- Worauf muss ich beim fixieren der Nockenwelle und Steuerkette am Kettenrad achten?
- Muss ich für das eventuelle Planen des Kopfes, den Kopf zerlegen?
Ich danke euch für eure Mithilfe!
Beste Antwort im Thema
Laß ihn schreiben....is ja ned so,das seine erste Antwort war "Tausch den Kühler,das ist die Ursache für dein Problem".....aber hinterher die Klappe aufreißen kann ich auch gut. 😁 😉
Von daher,alles richtig gemacht.Und danke fürs mitteilen,das hilft anderen irgendwann mal weiter und dabei Geld zu sparen. 😉
Greetz
Cap
98 Antworten
Es gibt auf Youtube ein Video (ich denke der TE kennt es schon), wo die Prozedur mit dem Kettenrad zu sehen ist. Wenn man das gewissenhaft macht, dann sollte es so funktionieren.
Mir gehts darum, dass ich den Kopf planen lasse und ich danach ja Nockenwelle wieder dran machen muss und die Steuerzeiten stimmen müssen. Markierungen und Kette an Kettenrad fixieren wird sowieso gemacht!
So alle Teile sind jetzt besorgt. Original Elring Dichtungssatz + Schrauben zusammen für 122€. Spezialwerkzeug kommt morgen per DPD. Wenn die früh kommen, kann ich morgen schon anfangen 😁 ... aufgeregt 😁
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 4. Oktober 2015 um 12:50:00 Uhr:
1.Wieso Böcke?Von unten mußt doch garned ran ans Auto,bis auf die Ablaßschraube und da hebst das Auto mit nem Hydraulikheber an,schraubst das Ding raus,läßt das Wasser ab,machst wieder zu und läßt die Kiste wieder runter,alternativ kann mans Auto auch auf Auffahrrampen hochfahren und hinterher runterrollen lassen....
Ich möchte kein Spiesser sein! Aber ganz großes DANGER!!!
Das ist so mit die einzige Sicherheitsregel die man wirklich beachten sollte.
Niemals unter ein ungesichertes Fahrzeug, was nur mit einem Wagenheber angehoben ist, dass haben schon einige teurer bezahlt.😉 Und es reicht schon wenn es nur mal schlagartig ein wenig absackt (in dem Fall auf die Räder), dass reicht für´s Genick😰
Zum Te .. göttlich, so sind die Studenten, monatelange Theorieplanung und es kommt dann ganz anders😁😁😁
Tipp such dir eine Mietwerkstatt, da sind auch gleich Leute die mal einen guten Rat geben können und das passende Werkzeug haste auch gleich griffbereit.
Das wird ja Kühlwasser abgelassen und Durchspülen würde ich das auch, lass das bloß keinen Nachbarn sehen der ein Parteibuch der Grünen hat....ne für eine Strasserep. ist das nix.😎
Ähnliche Themen
@tartra haha naja sowas muss halt geplant werden, wenn man es zum ersten mal selbst macht und auch noch wissen will, was man da eigentlich gerade tut. Ich sage nur gefährliches Halbwissen, kann viel in die Hose gehen!
Werkzeug habe ich zuhauf! Ich werds ohne Mietwerkstatt machen, den Platz dafür habe ich jetzt glücklicherweise gefunden und wenn der Kopf zum Planen geht will ich nicht die Kosten für 3 Tage bezahlen müssen.
Wird schon schief gehen 😉
Such dir auf jeden Fall einen der sowas schon mal ERFOLGREICH durchgeführt hat. Es gibt da viele Kniffe die man logischerweise nicht als Schrauber-Anfänger wissen kann, dass fängt schon beim Schrauben lösen an. Z.B. der Krümmer/Verschraubung wird so die erste Herrausvorderung sein.😎
Und der ZKD-Wechsel ist halt schon einen Herz-OP, da kann man auch viel Schaden anrichten.
Ansonsten Glück Auf und nach Fest kommt Ab😁
Zitat:
@tartra schrieb am 10. Oktober 2015 um 11:49:11 Uhr:
Such dir auf jeden Fall einen der sowas schon mal ERFOLGREICH durchgeführt hat. Es gibt da viele Kniffe die man logischerweise nicht als Schrauber-Anfänger wissen kann, dass fängt schon beim Schrauben lösen an. Z.B. der Krümmer/Verschraubung wird so die erste Herrausvorderung sein.😎Und der ZKD-Wechsel ist halt schon einen Herz-OP, da kann man auch viel Schaden anrichten.
Ansonsten Glück Auf und nach Fest kommt Ab😁
Deshalb habe ich bei mir auch die Schrauben am Hosenrohr gelöst und dann den kompletten Kopf mit Krümmer rausgenommen 😉 Dann wars easy die Schrauben zu lösen.
So habe ichs auch gemacht, die 4 Schrauben gelöst und den Abgas-Krümmer am Kopf gelassen.
Was ich aber unbedingt als Tip geben kann, fürs dann spätere wieder aufsetzen des Kopfes mit Krümmer:
Vorher unterm Auto die Metallschelle lösen und das Abgasrohr absenken. Ansonsten bekommt man uU echt ins schwitzen, wenn man den Kopf wieder passend aufsetzen möchte UND darauf achten muss das die 4 Gewindestifte am Krümmer passend in die Aufnahmen am Abgasrohr gleiten....der Kopf wird iwann schwerer und schwerer. ;-)
Also besser Abgasrohr absenken, dann kann man sich darauf konzentrieren den Kopf aufzusetzen....und am Ende wenn der Kopf verschraubt ist dann in Ruhe von unten das Abgasrohr mit dem Krümmer verbinden.
Woran du auch denken musst fällt mir grad ein: wie bekommst du das Öl raus?
Wenn du unten ablässt brauchst du ne neue Dichtscheibe. Vorher besorgen. ;-)
Ich habs anders gemacht und mir für ca. 25 Euro ne Pumpe (12V, Saft von der Autobatterie genommen) gekauft und das Öl abgesaugt über den Zugang des Ölmessstabes .
Das "alte" Öl hinterher wieder eingefüllt als die ZKD getauscht war (reichte für die paar km Fahrt) und zu McOil gefahren. Dort lass ich immer den Wechsel inkl. fil usw machen für 30 Euro
Ich wollte das alte Öl drin lassen und wenn der ZKD Wechsel fertig ist, zum 🙂 fahren und dort einen Ölwechsel machen lassen. Somit erübrigt sich das Öl Ablassen erstmal.
Hier noch nen paar Bilder (aus meinem M43-B16)...um deine Vorfreude zu steigern, wenn alles zerrupft ist ;-)
@tartra
Zeig mir mal bitte den Hydraulikwagenheber,der bei einem normalen Fahrzeuggewicht abgesackt ist (und zum absichern,wenn er doch runterkommt,wirft man halt das Ersatzrad unter die Seite....) und bitte erkläre mir,was daran gefährlich sein soll,wenn die Kiste auf Auffahrrampen hochgefahren wird und man sich dann unters Auto legt,um die Schraube zu lösen.
Das man bei letzterem die Handbremse anwendet,sollte auch dem dümmsten User hier klar sein.Macht man das nicht,rollt der Karren eh GLEICH wieder von den Rampen runter und bleibt ned halblebig drauf hängen,um auf deinen Schraubenruck zu warten,wobei da eh nix passiert,da man hier eh nur drankommt,wenn man von vorn unters Auto rutscht.....und da kann dann maximal passieren,das über dir plötzlich kein Auto mehr ist,sondern in Nachbars Zaun gerollt is....
Übertreibs also mal ned so damit,besonders beim TE geht's ja ned grad um einen total leeren Kopp ohne Sinn und Verstand....der wird schon kapieren,wie das gemeint ist und welche Methode er für sich als brauchbar sieht.
Das man aus allem immer so ein Riesending aufblasen muß.....hauptsache man konnte einem so richtig die Meinung geigen..... 🙄
Greetz
Cap
P.S.😁em Bordwagenheber traue ich gerade mal zum Ersatzradwechsel oder um die Kiste seitlich anzuheben,damit ich meine Rampenstütze (Auffahrrampe mit Gummiklotz unter Hebebühennaufnahme und DA rollt oder rutscht GARANTIERT NIX runter!) drunter bekomme....
@CaptainFuture01 danke dir, hört sich nach einem Kompliment an 😁
Ne im Ernst, ich gehe da mit hellem Kopf an die Sache dran. Allerdings wird es erst Dienstag sein, da die Nockenwellenzentrierung heute nicht mehr kommt und ich Montag noch zur Arbeit muss. Den Laptop mit der TIS Anleitung werde ich am Dienstag immer im Blick haben 😉
Bilder kann ich auch dazusteuern 😁
Viel Spass und gutes Gelingen.
Im übrigen reicht es wenn du die Ansaugbrücke zur Seite legst, du musst sie nicht komplett ausbauen...
Kann sonst schonmal echt nerven kosten an alle Kabel und Stecker zu kommen 😁
Zitat:
@DryBeach06 schrieb am 10. Oktober 2015 um 14:46:44 Uhr:
@CaptainFuture01 danke dir, hört sich nach einem Kompliment an 😁
Ne im Ernst, ich gehe da mit hellem Kopf an die Sache dran. Allerdings wird es erst Dienstag sein, da die Nockenwellenzentrierung heute nicht mehr kommt und ich Montag noch zur Arbeit muss. Den Laptop mit der TIS Anleitung werde ich am Dienstag immer im Blick haben 😉
isser nicht süß, "Nockenwellenzentrierung" 😁
Rupf auseinander den Hobel, du willst den Kopf doch eh planen lassen, hinterher musst du so oder so die Steuerzeiten neu einstellen mensch...
@Extrem36 Stimmt schon, aber jetzt übers Wochenende alles zerlegen und dann eh erst Dienstag den Kopf zum Planen bringen, da steht der Wagen zu lange "ohne Herz" rum 😁 Kann Montag dann wenigstens noch zur Arbeit düsen mit dem Auto.