B9 Top oder Flop
Hallo Kollegen!
Wollte mal schnell wissen wie es euch mit dem neuen A4 so geht. Also mach ich hier mal eine Blitzumfrage.
Top oder Flop?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 15:28:31 Uhr:
TOP
Technisch auf allerhöchstem Niveau.
Der Innenraum kann rein optisch locker eine Klasse höher mitspielen.
Für mich eindeutig der Klassenprimus.Bravo Audi!
Wenn es Mercedes macht :"Flatscreen ist eine billige Lösung."
Wenn es Audi macht: "Klassenprimus - ...eine Klasse höher mitspielen."
Eine Klasse höher steht bis heute weder beim A6, noch bei dem 5er oder
der E-Klasse der Monitor frei.
Wirklich herrlich diese Superfans!
229 Antworten
Zitat:
@fe11go schrieb am 2. Juli 2015 um 16:05:38 Uhr:
Gut, dass ein 1,4 Liter weniger wiegt als ein 1,8 Liter sollte man annehmen.
Wieso? Im 1,8 ist doch mehr Luft :-)
Zitat:
@peter_40 schrieb am 2. Juli 2015 um 11:57:13 Uhr:
AMir als B8-Fahrer gefällt er so gut, dass ich den 10. August sehnlichst erwarte.
ist das der früheste Bestelltermin? wo kommt die Info her?
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 2. Juli 2015 um 16:21:37 Uhr:
Ich bin gespannt wieviel kg weniger es nachher tatsächlich bei einem 2l oder 3l Diesel sind ggü. dem B8 sind.
In der Pressemappe steht, dass der Dreiliter-TDI "nur etwa 190 kg wiegt". Im www habe ich für den 3.0 TDI des B8 192 kg gefunden. -> super Fortschritt ...
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 2. Juli 2015 um 17:17:35 Uhr:
In der Pressemappe steht, dass der Dreiliter-TDI "nur etwa 190 kg wiegt". Im www habe ich für den 3.0 TDI des B8 192 kg gefunden. -> super Fortschritt ...Zitat:
@Audimann77 schrieb am 2. Juli 2015 um 16:21:37 Uhr:
Ich bin gespannt wieviel kg weniger es nachher tatsächlich bei einem 2l oder 3l Diesel sind ggü. dem B8 sind.
Ist ja auch fast der gleiche Motor.
Kleiner Tipp: Bei der Errechnung der Gewichtseinsparung nicht den Motor mitrechnen, der auch schon im alten Auto vorhanden war.
Die Gewichtsreduktionen (Karroserie, Innenraum) summieren sich auf ca. 77 kg. Für den Einzelnen ergibt sich daraus erst einmal keine signifikante Spriteinsparung, aber hier sollte man global denken. Bei 100000 Autos kommt das schon etwas zusammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Airdahl schrieb am 2. Juli 2015 um 17:09:00 Uhr:
ist das der früheste Bestelltermin? wo kommt die Info her?Zitat:
@peter_40 schrieb am 2. Juli 2015 um 11:57:13 Uhr:
AMir als B8-Fahrer gefällt er so gut, dass ich den 10. August sehnlichst erwarte.
Von meinem Freundlichen bestätigt ist die 33. Kalenderwoche, also die Woche ab dem 10. August. Zum Anfassen auf der IAA oder ab November (!) beim Audihändler.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 2. Juli 2015 um 17:24:53 Uhr:
... Für den Einzelnen ergibt sich daraus erst einmal keine signifikante Spriteinsparung, aber hier sollte man global denken. Bei 100000 Autos kommt das schon etwas zusammen.
Alles klar. Also der 3.0 TDI B9 in Summ ca. 77 kg leichter als ein vergleichbarer 3.0 TDI B8?
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 2. Juli 2015 um 17:32:32 Uhr:
Alles klar. Also der 3.0 TDI B9 in Summ ca. 77 kg leichter als ein vergleichbarer 3.0 TDI B8?Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 2. Juli 2015 um 17:24:53 Uhr:
... Für den Einzelnen ergibt sich daraus erst einmal keine signifikante Spriteinsparung, aber hier sollte man global denken. Bei 100000 Autos kommt das schon etwas zusammen.
Wenn das folgende Zitat von der Motortalk Newsseite / der Pressemappe stimmt:
Im Vergleich zum Vorgänger spart der neue Audi A4 bis zu 120 Kilogramm Gewicht. Die Diät verteilt sich vor allem auf
Karosserie (-15 Kilo)
Getriebe (-16 Kilo)
Achsen (-11 Kilo; neue Fünflenkerachse hinten)
Sitze (-9 Kilo)
Federbeindome (-8 Kilo)
Elektrik (-6 Kilo)
Bremsen (-5 Kilo)
Verkleidung (-4 Kilo)
Servolenkung (-3,5 Kilo).
Eben doch nur "bis zu" 120 kg Gewicht. Vllt. sollten die Kunden dazu übergehen, auch nur "bis zu" 40000 Euro zu bezahlen ? 😉
Der 272 PS TDI hat die 8 Gang Tiptronic und somit einen Wandler. Inwieweit die Kombination schwerer ist als die S-Tronic mit ölgelagerter Kupplung, weiß evtl. Frau Google.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 2. Juli 2015 um 17:32:32 Uhr:
Alles klar. Also der 3.0 TDI B9 in Summ ca. 77 kg leichter als ein vergleichbarer 3.0 TDI B8?Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 2. Juli 2015 um 17:24:53 Uhr:
... Für den Einzelnen ergibt sich daraus erst einmal keine signifikante Spriteinsparung, aber hier sollte man global denken. Bei 100000 Autos kommt das schon etwas zusammen.
Gute Frage, dann müssten auch alle Getriebe Varianten , Bremsen, etc. leichter geworden sein.
Mir gefällt er sehr gut! Top Mittelkonsole. Navi sieht leicht besser aus als bei C-Klasse da rechtwinkliger-mal sehen.Es gibt dadurch auch ein großen Vorteil: das Cockpit wird flacher und tiefer und man hat nicht mehr so ein riesigen Kasten vor sich- viel mir sofort beim A6 auf. Bin auf die Pakete gespannt. Ich freu mich.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 2. Juli 2015 um 17:28:46 Uhr:
Von meinem Freundlichen bestätigt ist die 33. Kalenderwoche, also die Woche ab dem 10. August. Zum Anfassen auf der IAA oder ab November (!) beim Audihändler.Zitat:
@Airdahl schrieb am 2. Juli 2015 um 17:09:00 Uhr:
ist das der früheste Bestelltermin? wo kommt die Info her?
Also wirds ein Kauf ohne Probefahrt... zumindest wenn die Preise ab 10.08.15 stimmen ;-)
Grausames Interieur!
Diese Blindknöpfe in der Mittelkonsole, als auch die Taste zum zurückstellen des Tageskilometerstandes sind aber der Oberhammer.
War im B5,B6/B7 noch alles symmetrisch und sinnvoll platziert, so schießt der B9 den Vogel ab.
Wieso hat man es damals geschafft, alle Knöpfe zu belegen, und wieso muss man sich ab dem B8 leere Knöpfe und unförmiges Plastik anschauen?
Zündung aus, Mattscheiben her. Ansehnliche Bildschirme? Virtual Cockpit? Tablets im Fond? MMI à la Tablet? ADHS ahoi.
Manchmal ist weniger mehr. Mehr Auto,weniger "Lifestyle".
Das Interieur ist für mich auch die größte Enttäuschung. DIE Audi-Handschrift kann ich hier kaum erkennen. Es wirkt wie ein Mix aus 3er und C-Klasse mit Audi-untypischer 'Unruhe'. Da ist selbst das Wolfsburger Pendant konsequenter u cleaner...
Was hier für ein absoluter Bullshit geschrieben wird, ist ja kaum noch zu ertragen. Keiner von euch ist jemals in diesem Auto drin gesessen! Einen Innenraum einzig und allein an einem feststehenden Monitor festzumachen, ist lächerlich. Wenn es danach geht, dürfte Mercedes gar keine Autos mehr verkaufen im A und B Segment.
Dieses langweilige Design blablabla gebashe ist völlig überzogen. Als ob VW den Passat vom B8 zum B9 neu erfunden hätte?!?!?! Einzig die 240PS 2.0 TDI Luftpumpe ohne Laufkultur hat da Einzug gehalten....
Hab schon einen like, Sau0r 😉
Nicht aufregen! Ich mag Audi doch auch. Dennoch hätte der Innenraum 'stimmiger' geraten können -unabhängig von Haptik, Monitor etc.
Ich danke für den Fotovergleich der Innenräume.
Der Passat macht einen durchdachteren Eindruck.
Jetzt kommt es noch auf die Haptik an. VW hat
im Passat sehr viel wertigen Kunststoff verarbeitet.
Hartplastik ist auf dem Rückzug.
Abwarten wie es sich im B9 anfühlt.