B9 Top oder Flop
Hallo Kollegen!
Wollte mal schnell wissen wie es euch mit dem neuen A4 so geht. Also mach ich hier mal eine Blitzumfrage.
Top oder Flop?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@meO2-k7 schrieb am 29. Juni 2015 um 15:28:31 Uhr:
TOP
Technisch auf allerhöchstem Niveau.
Der Innenraum kann rein optisch locker eine Klasse höher mitspielen.
Für mich eindeutig der Klassenprimus.Bravo Audi!
Wenn es Mercedes macht :"Flatscreen ist eine billige Lösung."
Wenn es Audi macht: "Klassenprimus - ...eine Klasse höher mitspielen."
Eine Klasse höher steht bis heute weder beim A6, noch bei dem 5er oder
der E-Klasse der Monitor frei.
Wirklich herrlich diese Superfans!
229 Antworten
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 2. Juli 2015 um 10:25:20 Uhr:
Aber zu behaupten, es gäbe grundsätzlich nichts neues, obwohl der B9 technisch gefühlte zwei Jahrzehnte Vorsprung nun zum B8 hat, zeugt schlichtweg von Ahnungslosigkeit.
2 Jahrzehnte? 😰 Wo haben die sich denn versteckt ? Bin ahnungslos gerade ... 😕
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 2. Juli 2015 um 10:37:44 Uhr:
2 Jahrzehnte? 😰 Wo haben die sich denn versteckt ? Bin ahnungslos gerade ... 😕Zitat:
@MartinSHL schrieb am 2. Juli 2015 um 10:25:20 Uhr:
Aber zu behaupten, es gäbe grundsätzlich nichts neues, obwohl der B9 technisch gefühlte zwei Jahrzehnte Vorsprung nun zum B8 hat, zeugt schlichtweg von Ahnungslosigkeit.
Bin da ganz bei dir. Auch wenn Übertreibung veranschaulicht, komme ich mir mit meinem 2012er A5 SP nicht wie in einem Audi A80 B4 vor.🙄
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 2. Juli 2015 um 10:37:44 Uhr:
2 Jahrzehnte? 😰 Wo haben die sich denn versteckt ? Bin ahnungslos gerade ... 😕
Deswegen schrieb ich extra "
gefühlte2 Jahrzehnte". 😉
Allein schon das neue Multifunktionscockpit mit Navidarstellung ist für mich persönlich DER Hit überhaupt und auch DER Grund, warum ich beim nächsten wieder auf den A4 gehen werde.
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 1. Juli 2015 um 23:08:39 Uhr:
Megaflop - bei dem altbackenen Design!
Der "neue" A4 sieht aus wie das Facelift, dass der Vorgänger vor drei oder vier Jahren dringend benötigt hätte.
Ja stimmt - genau das stört mich auch immer bei Porsche.
Im Grunde sieht der aktuelle 911 (991) immer noch so aus wie der 911 von 1990. So was kann man einfach nicht kaufen.
Ähnliche Themen
FLOP!
Optisch keine Sensation.
Technisch endlich einigermaßen auf der Höhe der Zeit.
Controller vor dem Wählhebel - muss man in der Praxis bewerten.
Insgesamt eher langweilig. Hoffentlich mit weniger Problemen bei der
Lenkung und Getriebe. Nur fürs Image 4-5.000 EUR mehr als für einen
Passat bezahlen? Muss jeder selbst entscheiden.
Schlimmer ist, das man auf dieses Ergebnis über ein Jahr länger warten
musste, als geplant. Dafür dann eindeutig zu wenig.
Also: FLOP!
Fakt ist: Ich freu mich drauf. Auststtaungsmäßig der nächste Schritt - bin ja seit 4 Jahren begeisterter ACC Fahrer und freue mich hier massiv auf die Fortentwicklung. Gerade wenn man auf Sicherheit und Komfort Bedacht ist, dann ist der neue A4 ein riesen Schritt.
Außen optisch eine gelungene Weiterentwicklung - aber mie gefiel ja auch der alte, bzw. die aktuelle Audi Design Linie.
Das einzige was ich tatsächlich Optisch schwierig finde, ist der Freistehende Monitor - aber da ist es mir egal, ob der versenkbar ist oder fest - das finde ich eifnach nicht so sexy - wobei man sagen muß, auch bei Mercedes sieht das von außen deutlich schlimmer aus als von Innen - insofern mal abwarten, wie es ist wenn man sich reinsetzt.
Als der B8 rauskam, hat jeder geschwärmt vom tollen Design. Und im Vergleich zu den anderen Marken stimmte das auch. Und die meisten haben ihn wohl wegen dem Aussehen gekauft. Schöne Kombis heißen nun mal Avant. Was soll man also groß dran verändern. Im Gegensatz vor allem zu MB gibt es nicht viel. Bei MB war es bitter nötig, beim A4 nicht. Meiner Meinung nach hat man schönes einfach noch etwas verfeinert. Mir als B8-Fahrer gefällt er so gut, dass ich den 10. August sehnlichst erwarte.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 2. Juli 2015 um 11:16:52 Uhr:
Deswegen schrieb ich extra "gefühlte 2 Jahrzehnte". 😉Zitat:
@Audimann77 schrieb am 2. Juli 2015 um 10:37:44 Uhr:
2 Jahrzehnte? 😰 Wo haben die sich denn versteckt ? Bin ahnungslos gerade ... 😕Allein schon das neue Multifunktionscockpit mit Navidarstellung ist für mich persönlich DER Hit überhaupt und auch DER Grund, warum ich beim nächsten wieder auf den A4 gehen werde.
Das "gefühlt" habe ich schon erkannt 😉 und beim virtuellen Cockpit bin ich bei Dir. Beim Design, innen wie außen aber nicht. Und schon gar nicht beim Karosseriebau, Null Alu im Blechkleid! Noch nicht mal Front- oder Heckklappe halte ich persönlich für nicht mehr zeitgemäß in der Klasse.
Wie hat sich denn der Alu Preis entwickelt, seitdem Ford mit Alu Einsatz im F150 die Nachfrage verdoppelt hat? 😁 Vllt. wäre das eine mögliche Antwort. 😁
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 2. Juli 2015 um 12:43:39 Uhr:
Das "gefühlt" habe ich schon erkannt 😉 und beim virtuellen Cockpit bin ich bei Dir. Beim Design, innen wie außen aber nicht. Und schon gar nicht beim Karosseriebau, Null Alu im Blechkleid! Noch nicht mal Front- oder Heckklappe halte ich persönlich für nicht mehr zeitgemäß in der Klasse.
Alu wird eingesetzt zur Gewichtsreduktion, kostet aber bei der Reparatur ungleich mehr. Ausbeulen funktioniert bspw. nur selten.
Wenn das Gewicht auch durch intelligenten Materialmix reduziert werden kann, ist das effizienter und zeitgemäßer.
Im Übrigen ist die Heckklappe beim
Avantaus Alu - sonst "geht das Ding" nicht elektrisch auf.🙂
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 2. Juli 2015 um 13:11:36 Uhr:
Alu wird eingesetzt zur Gewichtsreduktion, kostet aber bei der Reparatur ungleich mehr. Ausbeulen funktioniert bspw. nur selten.Zitat:
@Audimann77 schrieb am 2. Juli 2015 um 12:43:39 Uhr:
Das "gefühlt" habe ich schon erkannt 😉 und beim virtuellen Cockpit bin ich bei Dir. Beim Design, innen wie außen aber nicht. Und schon gar nicht beim Karosseriebau, Null Alu im Blechkleid! Noch nicht mal Front- oder Heckklappe halte ich persönlich für nicht mehr zeitgemäß in der Klasse.
Wenn das Gewicht auch durch intelligenten Materialmix reduziert werden kann, ist das effizienter und zeitgemäßer.
Im Übrigen ist die Heckklappe beim Avant aus Alu - sonst "geht das Ding" nicht elektrisch auf.🙂
Hab leider noch keine Bilder bzgl. Materialmix vom
Avantgesehen, nur von der Limo. Die Frage ist ja, ob bei einem Standard A4 wirklich viel Gewicht eingespart wurde, oder ob das nachher wieder so ein Marketing Gag bleibt mit "bis zu" 100 kg Gewichtsersparnis 😉 ich bleibe dabei, ich finde es nicht mehr zeitgemäß.
Irgendwo wurde doch aufgelistet wie viele Kilo durch was eingespart wurden. Addiere das zusammen und ziehe es von deinem aktuellem ab. Da sollte dann irgendwo die Wahrheit liegen. Am meisten spart aber vermutlich der kleine 1.4 TFSI Motor selber ein.
Edit:
Zitat:
Im Vergleich zum Vorgänger spart der neue Audi A4 bis zu 120 Kilogramm Gewicht. Die Diät verteilt sich vor allem auf Karosserie (-15 Kilo), Getriebe (-16 Kilo), Achsen (-11 Kilo; neue Fünflenkerachse hinten), Sitze (-9 Kilo), Federbeindome (-8 Kilo), Elektrik (-6 Kilo), Bremsen (-5 Kilo), Verkleidung (-4 Kilo) und Servolenkung (-3,5 Kilo). Der leichteste Motor wiegt rund 100 Kilogramm. Mit Basisbenziner und Frontantrieb bringt die A4 Limousine 1.395 Kilogramm auf die Waage
Die Limousine mit dem Einstiegsbenziner (1,4 TFSI) wiegt 1.320 Kilogramm. Das sind immerhin 110 Kilogramm weniger als beim Vorgänger (mit 1,8-Liter-TFSI). Beim Avant sind es sogar 120 Kilogramm weniger. Denn damit der Öffnungskomfort der elektrischen Heckklappe die Diät nicht konterkariert, ist die große Klappe des Avant jetzt aus Alu.
Gut, dass ein 1,4 Liter weniger wiegt als ein 1,8 Liter sollte man annehmen.
Bin gespannt ob man die Gewichtsreduktion auch spürt.
Ich bin gespannt wieviel kg weniger es nachher tatsächlich bei einem 2l oder 3l Diesel sind ggü. dem B8 sind.