TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@neuromancer schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:29:39 Uhr:
Wichtig ist das Gewicht und die Verteilung. Wenn interessiert welche Plattform benutzt wird? Mein 8N teilt sich die Plattform mit z.B. dem Golf IV, der aktuelle eben mit z.B. dem Golf VII oder dem Passat. Das Volvo Cabrio C70 teilt sich die Plattform u.a. mit Focus und Mazda 3. Was sagt uns das?Zitat:
...
Das ist jetzt nicht ernst gemeint oder?
Das Merkmal des TT ist fast gänzlich verschwunden: Alu LeichtbauOder wie kommt es, das ein TT genauso schwer ist wie ein Leon bzw teilweise schwerer?
Nochmal zum Gewicht. Mein 8N Quattro liegt bei etwa 1400kg, ebenso wie die vergleichbaren Modelle beim 8J und 8S. Wo siehst du jetzt einen Nachteil? Audi spricht übrigens weiterhin auch beim 8S vom "Space Frame".
Vielleicht geht er ja von nem FORD aus 😁
Hier nochmal drüberschaun ;-)
Danke. Das Bild erklärt es sehr gut.
@Topic
Mir würde beim RS eine etwas dezentere Version gefallen als beim 8J. Mir zerstört die stärkere Verspoilerung etwas die Linie. Frage ist wie die sicher besseren Fahreigenschaften bei hohen Geschwindigkeiten mit dezenteren Mitteln zu machen wären.
Also, die Theke macht beim 8J schon viel aus, so ab 70 km/h :-)
Viel ruhiger in der Beschleunigung.
Ähnliche Themen
klingt zwar wenig, macht aber tatsächlich was aus im vergleich zum klappspoiler: http://www.motor-talk.de/.../...r-festem-heckspoiler-t3084074.html?...
Und die Heckklappe geht jetzt auch leichter zu :-)
Zitat:
@olli190175 schrieb am 1. Dezember 2014 um 14:16:38 Uhr:
Ist eben ein nett verpackter Golf und keine autarke Entwicklung des VAG-konzerns (...ich weiß, das hören viele hier nicht gern 😉 ) 🙂
sehe ich genauso, ich behaupte ja selber, dass der tt ein sportliches coupe und kein sportwagen ist, aber das problem der fehlenden alternative in dieser leistungsklasse bleibt eben trotzdem bestehen, egal ob die gene gut oder schlecht sind.
der verdacht, es müsse doch ein anderer hersteller das gleiche auch für weniger bieten können oder mehr für's gleiche mag ja berechtigt sein, aber solange es keiner anbietet, bringt einem auch die erkenntnis nicht viel 🙂
Zitat:
@Powdersailor schrieb am 1. Dezember 2014 um 12:38:35 Uhr:
Cayman GT4 für 30K mehr Aufpreis :-)
im porsche-forum geistern sogar schon höhere aufpreise rum. und die vermutete leistung geht immer weiter runter. vielleicht hat er ja am ende weniger leistung als der rs und kostet 40k mehr, dann ist die entscheidung schön einfach 😁
Zitat:
@comsat schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:09:07 Uhr:
Und die Heckklappe geht jetzt ach leichter zu :-)
weil winter ist geht sie zumindest erstmal nur widerwillig auf. die dämpfer mögen irgendwie keine kälte 😁
Zitat:
@der_horst schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:13:10 Uhr:
weil winter ist geht sie zumindest erstmal nur widerwillig auf. die dämpfer mögen irgendwie keine kälte 😁Zitat:
@comsat schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:09:07 Uhr:
Und die Heckklappe geht jetzt ach leichter zu :-)
Auf jeden Fall hab ich ja jetzt nen stabilen Griff um sie hoch zu hieven 😁
und im sommer können sich die kinder mit rollerblades dran festhalten. hat eigentlich nur vorteile, das ding.
Zitat:
@der_horst schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:18:57 Uhr:
und im sommer können sich die kinder mit rollerblades dran festhalten. hat eigentlich nur vorteile, das ding.
Zitat:
@neuromancer schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:29:39 Uhr:
Nochmal zum Gewicht. Mein 8N Quattro liegt bei etwa 1400kg, ebenso wie die vergleichbaren Modelle beim 8J und 8S. Wo siehst du jetzt einen Nachteil? Audi spricht übrigens weiterhin auch beim 8S vom "Space Frame".
Wenn dazu im Vergleich mein Opel GT als Cabrio 1400kg auf die Waage bringt, dann kann ich als Firma Audi doch nicht mehr von Leichtbau sprechen oder?
Und wie schon geschrieben, selbst ein Leon FR bringt weniger Gewicht auf die Waage.
Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:28:19 Uhr:
Wenn dazu im Vergleich mein Opel GT als Cabrio 1400kg auf die Waage bringt, dann kann ich als Firma Audi doch nicht mehr von Leichtbau sprechen oder?Zitat:
@neuromancer schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:29:39 Uhr:
Nochmal zum Gewicht. Mein 8N Quattro liegt bei etwa 1400kg, ebenso wie die vergleichbaren Modelle beim 8J und 8S. Wo siehst du jetzt einen Nachteil? Audi spricht übrigens weiterhin auch beim 8S vom "Space Frame".Und wie schon geschrieben, selbst ein Leon FR bringt weniger Gewicht auf die Waage.
Der Leon FR (2.0 TFSI mit 211 PS) wiegt als Schalter 1425 kg.
Der Audi TT (2.0 TFSI mit 230 PS) wiegt als Schalter 1305 kg.
Der TTS mit Quattro wiegt als Schalter 1.440 kg, also etwas mehr als ein LEON ohne Allrad.
Gegenüber den direkten Konkurrenten(370Z, Cayman, Z4) steht er ganz gut da. Das Gewicht wird/wurde auch nicht explizit beworben.
Von Leichtbau würde ich bei den Sondermodellen wie dem 8N Quattro Sport(75Kg runter) oder der recht radikalen 8J Studie Ultra Quattro mit gerade noch 1111Kg reden.
Gewichtsersparnis ist gut und schön, sollte aber Komfort, Wertigkeit und Haltbarkeit nicht mindern. Ich finde da wurde beim 8S gute Arbeit geleistet(Haltbarkeit muss sich noch erweisen).