TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Nur mal so zum Vergleich. Leergewicht EG eines aktuellen 911er Coupe - 1475 Kilo ! Wenn Ihr Leichtbau möchtet kauft Euch einen Lotus ;-)

eigentlich geht's ja mehr ums leistungsgewicht und um die verteilung. das zeigt z.b. der GT-R ganz gut. die meisten konkurrenten sind leichter und trotzdem langsamer auf dem ring.

mal sehen, was der nächste rs bieten wird, es dürfte aber klar sein, dass er weder mehr wiegt noch weniger leistet als der jetzige. trotzdem wäre es natürlich schön, wenn audi in den jahren zwischen zwei modellen auch mal überlegen würde, wo man gewicht einsparen kann. wenn am ende dann nur 25kg weg sind und die pr-abteilung mit reduziertem gewicht wirbt, hat man schon den eindruck, dass das ziel nur halbherzig angegangen wurde.

... und es macht auch zum Schluss die Gesamtabstimmung wieder aus ob sich 1,5to danach anfühlen oder eher mehr.

Kann mir auch vorstellen, dass der neue in der Grundkonfig schon mehr Ausstattung (=Zusatzgewicht) an Board hat und dann 25kg weniger, zumindest die richtige Tendenz. Richtige Gewichtsverteilung/Fahrwerk dazu, dann passt mir die Kiste schon.

Wünschen könnte man sich in der Hinsicht von Audi viel, z.b. ne "plus" oder wie auch immer Version, direkt ohne Rückbank etc. Aber ich denke Audi will dem kleinen TT nicht zuuu viel Sportwagencharakter geben, man will ja auch R8 verkaufen (welcher für mich zwar was ganz anderes darstellt). Der TT-RS soll in Sportcoupe sein mit bissiger Optik und Leistungsreserven. Dass mehr Potential da wäre, brauchen wir nicht sprechen.

Was mich wirklich etwas nervt, warum man jetzt den Zyklus umdreht erst RS3 und dann TT-RS. Es gibt mir Leute die länger einen TT fahren und bald was neues wollen wie beim RS3. Wenn ich mir nächstes Jahr einen TTS bestelle oder einen RS3, ärgere ich mich wenn dann x Monate später der TTRS zu bestellen ist...

ich finde es sowieso unschön, dass man auf die interessantesten modelle immer am längsten warten muss. porsche fängt meistens 'von oben' an auszuliefern, da kommt der kleinste motor als letztes. auf den rs wartet man zwischen 1-2 jahre nach dem tts, für den plus dann vermutlich nochmal zwei.

andererseits habe ich den eindruck, wenn ich mir die erfahrungsberichte ansehe, was die vorführwagen teils für grobe baufehler hatten, dass audi noch ein weilchen brauchen wird, bis die produktion akzeptable ergebnisse liefert. das scheint mir aber eher ein problem der audi-fertigung zu sein. dass man das als gottgegeben ansieht und danach die produktionszyklen anpasst ist irgendwie keine richtig tolle lösung.

ansich müsste spätestens nach dem ersten jahr alles bestellbar sein, weil audi zu bieten hat. isses aber leider nicht, was dazu führt, dass es jetzt zwei jahre gar keinen tt-rs zu kaufen gibt. da kann man nur hoffen, dass einem in der zeit keiner in die karre fährt. wüsste gar nicht, was ich da als ersatz kaufen sollte 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bundestagskanti schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:59:47 Uhr:


Der Leon FR (2.0 TFSI mit 211 PS) wiegt als Schalter 1425 kg.
Der Audi TT (2.0 TFSI mit 230 PS) wiegt als Schalter 1305 kg.

Beim Wiegen waren alle bisherigen 2.0 TFSI über 1400kg, vollgetankt ohne Fahrer.

Zitat:

@Starsilber157 schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:11:13 Uhr:


Beim Wiegen waren alle bisherigen 2.0 TFSI über 1400kg, vollgetankt ohne Fahrer.

wenn man vergleichen will dann aber doch die werksangaben. sonst musst du anfangen die extras einzeln rauszurechnen. dass es bei opel eine konfiguration gibt, die leichter ist als eine völlig andere bei audi glaube ich sofort.

Dann bekommt der neue Motor also 367 PS und 5 Zylinder.
Vernünftig!

Aber viele haben mit ihren 400+ sich hier wieder leicht überschätzt!

Gruß

Zitat:

@Terror Devil schrieb am 12. Dezember 2014 um 08:39:07 Uhr:


Dann bekommt der neue Motor also 367 PS und 5 Zylinder.
Vernünftig!

Aber viele haben mit ihren 400+ sich hier wieder leicht überschätzt!

Gruß

Der ist lediglich seit heute im RS3 bestätigt ;-

Ich denke im TT-RS werden die noch etwas nachlegen

genau ... ich tippe auf 377 PS ... 10 Ponys mehr ... genau wie beim S3/TTS 😁

Zitat:

@Vollted schrieb am 12. Dezember 2014 um 11:14:47 Uhr:


genau ... ich tippe auf 377 PS ... 10 Ponys mehr ... genau wie beim S3/TTS 😁

Ich glaube immer noch an die mindestens 380-400 :-)

Wenn der RS die UNGLAUBLICH HÄSSLICHE Front wie beim RS3 bekommt,
dann bleibt es bei mir beim TTS :-)

Der alte RS3 hatte auch 340 PS wie der alte TT-RS. Warum der neue soviel mehr haben sollte, erschließt sich mir nicht ganz.

oh ... das ist simpel

Konkurrenz im eigenen Stall war noch nie gut
.. sich von der Konkurrenz absetzen war schon immer gut

Zitat:

@comsat schrieb am 12. Dezember 2014 um 11:47:15 Uhr:


Wenn der RS die UNGLAUBLICH HÄSSLICHE Front wie beim RS3 bekommt,
dann bleibt es bei mir beim TTS :-)

Was hast du denn gegen Zahnspangen? 😛

Furchtbar, oder !

Deine Antwort
Ähnliche Themen